Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:58

Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon alex1011 » So Mär 28, 2010 11:30

Kormoran2 hat geschrieben:@ alex: Habe ich alles hier schon beschrieben. Geh mal in die Suche, Stichwort Kyrill.


Hilf mir mal bitte beim Eingrenzen. Nur nach "Kyrill" gesucht bekomme ich 498 Ergebnisse. Du selber hast hier im Forum schon über 2100 Beiträge bereitgestellt, so daß das auch keine alternative Suchoption ist. Ich will ja auch irgendwann mal am Ziel ankommen.

Danke, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 28, 2010 19:30

Alex, geh mal auf meine Profilseite, dann rufst Du alle meine Beiträge auf, dann gibst Du oben auf dieser Liste in der Suche das Wort Kyrill ein und schon hast Du ganz viele Hinweise auf meine Postings bzgl. Kyrill.
In Kurzform kann ich Dir hier aber auch gern Deine Fragen beantworten.
200.000 Pflanzen ist schon eine Ansage. Auf wieviel ha habt Ihr die ausgebracht? Auf etwa 80 ha.Ich schätze jetzt mal so ca. 25ha. War das alles Kyrill? Ja, plus Emma plus Xynthia Wie schützt Ihr die Pflanzen vor Wildverbiß? Wir haben zwei große Gatter gebaut, ansonsten im Herbst Nadelgehölze gegen Verbiß gespritztSo eine Fläche kann man ja nicht so einfach einzäunen, oder? Nein, völlig unmöglich
Und wie ist das mit den Pflanzer-Trupps gelaufen? Hast Du den Kontakt über den lokalen Betreuungsförster bekommen? Nein, die Forstbehörde hat völlig versagt. Wir haben einen privaten Forstberater. Kontakt erfolgte über den.Wie werden solche Trupps eigentlich bezahlt? Nach Stück? Nach Zeit? Nach Geländebeschaffenheit?
Bezahlung rein nach gepflanzter Stückzahl. Wer eine gute Pflanztruppe deutschlandweit braucht, bitte melden. Aber nicht wegen 100 Tannen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 28, 2010 19:56

Bin heute mit meinem Junior wieder 6 Stunden pflanzen gewesen. Haben zusammen ca. 450 Stück geschafft. Wir konnten leider keine Rücksicht auf den Sonntag nehmen, der uns ansonsten ziemlich heilig ist.
Aber die Pflanzen müssen schleunigst in die Erde. Das provisorische Einschlagen der Bündel in die Erde ist nur ein kurzfristiges Provisorium.
Fichte und Douglasie wechselweise (Medium).JPG
Fichte und Douglasie wechselweise (Medium).JPG (136.54 KiB) 1161-mal betrachtet
Pflanzensack zum Schutz gegen Trocknungsschäden (Medium).JPG
Pflanzensack zum Schutz gegen Trocknungsschäden (Medium).JPG (126.34 KiB) 1161-mal betrachtet

Wir pflanzen nur jede 2. Reihe mit Douglasien und Fichten abwechselnd. Die Reihen dazwischen nur reine Fichte. Die Fichte ist die "dienende Baumart", sie wird später weggeschlagen und dient nur dazu, die erheblich teureren Douglasien zu pushen. So ist schon programmiert, daß eine Douglasie übrigbleibt, wo jetzt insgesamt 1 Douglasie und 5 Fichten gesetzt wurden.
Guckt Euch das Chaos an, dann wißt ihr auch, warum ich gleich in die Falle gehen werde. n8
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Wald-vor-Wild » Mo Mär 29, 2010 20:27

Wir haben das Wochenende auch gepflanzt, 90 Douglasien, 50 Lärchen und 50 Fichten - das Wetter passte prima. Fast genauso viel Zeit wie das Pflanzen machte das Anbringen von Verbiss- bzw. Fegeschutz. Einzäunen machte wenig Sinn, da mehrere kleinere Flächen teils als Voranbau betroffen waren.

@Kormoran2, wünsch Dir alles Gute mit den Viechern, und dass sie was übrig lassen.

Wir haben vor ca. 3 Jahren ca. 1200 Fichten gepflanzt, ohne Verbissschutz. Nach ein paar Wochen war das grausam anzusehen.
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon johndeere93 » Mo Mär 29, 2010 20:40

Hallo, ich hab heut wie schon im Bilder Forstarbeiten Therd geschrieben etwa 80-90 Fichten Naturverjüngung auf meine Kyrill Fläche umgepflanzt. Etwa 200 hab ich schon im Herbst dorthin verpflanzt, bisher ohne Ausfall und kein einziger verbissen (warn ja auch unter einner dicken Schneeschicht versteckt) so nun werde ich wohl noch etwa 300-400 Fichten pflanzen, bis dann auf dem oberen Teil jedemenge 5 jährige Birken stehen. Allerdings ist der obere Teil nich Komplett mit Birke zugewachsen, da dort der Unternehmer das Holz durch gerückt hat ( nicht nur über eine Gasse und mein Stück ist grad mal 35 m breit :roll: . Der obere Teil soll auch zugleich als Windbrecher dienen, so habe ich mir überlegt etwa 200 Bergahorn und 50-100 Roteichen in die Löcher zu Planzen und am Rad entlang welcher momentan leicht zugewuchert ist. Jetzt stellt sich mir die Frage wie schütze ich die Pflanzen am besten (Zaun kommt nicht in Frage) eventuell Vergrämungsmittel wie Haare ausbringen ??? oder hoffen das die Pflanzen nicht verbissen werden?

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon johndeere93 » Mo Mär 29, 2010 20:49

Hat jemand Erfahrung mit diesen Pinnen taugen die was ? http://www.die-forstpflanze.de/product_ ... -Ende.html

Und hat schon jemand dort Pflanzen bestellt?
Zuletzt geändert von johndeere93 am Mo Aug 30, 2010 5:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Robiwahn » Mo Mär 29, 2010 22:08

@MArcel

So Bambusstäbe benutze ich mit rot angemalter Spitze, um beim Freisensen mit der Motorsense nicht die jungen Pflanzen abzusäbeln, ob das als Verbissschutz taugt, weiß ich nicht. Allerdings hatte ich schon einzelne Ahörner und Ulmen bei mir mit daneben gesteckten Ästen versucht zu schützen, aber die Rehe sind trotzdem an die Knospen rangekommen. Für ein paar Pflanzen könntest du mal Wolle oder Watte probieren, das sollte auch gehen.

Forstpflanze.de ist ok, schnelle Lieferung, Qualität ok. Baumschulen in deiner Gegend sollte der örtliche Förster kennen und den findest du im Telefonbuch.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon johndeere93 » Mo Mär 29, 2010 22:10

Danke schonmal muss eh morgen noch mit m Förster sprechen :wink:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 29, 2010 23:04

Was unterscheidet einen Tonkin-Stab von einem Bambus-Stab? Antwort: Garnichts! Tonkin ist eine Region in Vietnam wo praktisch nur Bambus wächst so wie hier teilweise die Fichte.
Das nur so, hatte mich mal interessiert.
Die Tonkin-Stäbe sind extrem verrottungsfest. Nachteil: Man kann sie nicht anspitzen. Deshalb ist es beim Setzen sinnvoll, mit einer schweren spitzen Eisenstange vorzustechen. Bei uns nennt man sowas einen Stickel.
Wir nehmen die Tonkin-Stäbe nur um Wuchshüllen aufzustellen. Aber das kann man wegen der hohen Kosten auch nicht tausendfach machen. Wir machen das versuchsweise und haben nicht nur gute Erfahrungen mit den Wuchshüllen.
Ich wünsche auch den anderen Pflanzern, daß von der ganzen Arbeit was übrigbleibt. Aber eins ist klar: Ohne Mitwirkung der Jäger ist alles vergeblich!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon DX3.60 » Di Mär 30, 2010 19:38

...
Zuletzt geändert von DX3.60 am So Dez 26, 2010 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 30, 2010 19:45

@kormoran2
Echt große Leistung bei dem Gras und Stockverhau. Mit welcher Pfalnztechnik geht ihr da vor, dass ihr auf solche Flächenleistungen kommt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 30, 2010 22:01

@ Forstjunior: Danke, aber das war leider nicht meine Leistung. Wir hatten ja Pflanzertrupps, mit denen ich nicht im Mindesten hätte Schritt halten können. Meine Aufgabe war immer, die Bündel zu tauchen, ein-ausbuddeln inklusive und die jeweils benötigten Mengen an die Pflanzer auszuliefern und auch dort prov. einzubuddeln. Da hatte ich genug mit zu tun. Und trotzdem klingelte oft das Handy: "Wir haben in 10 Minuten keine Pflanzen mehr...":
Jetzt, wo wir die Restmengen selbst nachpflanzen, weiß ich wieder mal, welche unmenschliche Arbeit das ist, sowas 8 Stunden lang möglicherweise im Regen zu machen, wochenlang. Und wir haben fast nur Hänge!
Die Pflanzer boten uns mehrere Pflanzverfahren an. Es wurde dann mit dem Hohlspaten gepflanzt.
@ DX 3.60: Das nenne ich auch mal eine satte Stückzahl. Vergnügungssteuer-pflichtig ist das nicht. Was habt ihr denn für einen Untergrund? Man sollte möglichst mit Pflanzarbeiten so gegen Mitte April fertig werden, damit die Pflanzen noch genügend angewässert werden. Manchmal kann es im April schon 30 Grad warm werden. Da sind wir dann auch schon mal mit den Gießkannen rumgelaufen, abends.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon DX3.60 » Mi Mär 31, 2010 19:33

...
Zuletzt geändert von DX3.60 am So Dez 26, 2010 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Fleischi » Do Apr 01, 2010 18:08

Jetzt kommen mal von meiner Seite die angekündigten Bilder. Leider hat heute meine Digicam gestreikt und somit hatte ich nur das Handy zum Foto machen dabei. Ich bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Zu sehen ist 1. die vor einer Woche mit Tanne und Eibe bepflanzte Fläche
2. Douglasienanpflanzung von 09
3. Tannenpflanzung von 09
Die größten Tannen und Dgl. sind jetzt ca. 70 - 80 cm hoch, d.h. sie haben 50 Zentimeter Trieblänge in einem Jahr gemacht.
Dateianhänge
Bild013.jpg
(438.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild011.jpg
(301.61 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild010.jpg
(340.22 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild009.jpg
(439.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Fleischi » Do Apr 01, 2010 18:12

Bilder nun verkleinert.
Dateianhänge
Bild009.jpg
(239.62 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Lucho

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki