Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon johndeere93 » Fr Apr 02, 2010 9:43

Danke Fleischi jetzt kann ich mir unter nem Scheren Zaun auch was vorstellen :D sieht gut aus!
mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 02, 2010 11:20

Ich bin mal gespannt, Fleischi, wie Dein Gatter wirklich auf Dauer hält. Ich habe schon beobachtet, wie ein Reh wiederholte Male gegen ein Gatter anrennt, bis der erste Draht aufgeht. Noch zwei Rammstöße mehr und das Reh war durch.
Und erst recht die Wucht, mit der Sauen gegen das Gatter anrennen! Die kennen dabei keinen Schmerz.
Ich meine also die Stabilität der Dachlatten bei solchen brachialen Einbruchsversuchen. Wenn sogar Forstgeflecht reißt, sind Dachlatten schon längst gebrochen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Auwald » Fr Apr 02, 2010 11:39

Ich muss dieses Jahr auch noch einen Zaun bauen, leider auf ganz hügeligem und steilem Gelände.
Muss vermutlich viele Pfosten reinschlagen. Ich mach die aber gleich im Wald aus dem Durchforstungholz. Ablängen und einen Spitz sägen mit der MS.
Aber die ganzen Latten werden dann auch noch einiges Kosten. Sind ja nicht gerade wenig.
Wieviel Meter Zaun hast du gebraucht?
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk (Die Bibel - Psalm 19,2)
Benutzeravatar
Auwald
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 02, 2010 11:49

Vorteil beim Scherenzaun ist bestimmt, wenn man steinigen bzw. felsigen Untergrund hat. Einen normalen Pfosten einschlagen scheitert dann daran, daß schon in 10 cm Tiefe Felsen ist. Einen Scherenzaun kann man da vielleicht noch halbwegs solide aufstellen.

Damit die Sauen und Rehe nicht auch noch mit Anlauf dagegen rennen können, werfe ich - wo eben möglich - Schlagabraum vor den Zaun. Also jede Menge alte Baumspitzen und Äste. Man muß sich natürlich darüber im Klaren sein, daß dann Reparaturen nicht gerade erleichtert werden, wenn man erst die Äste beseitigen muß.

@ Auwald: Viel Spaß beim Gatterbau. Nimm bloß keine Metallpfosten, wie wir das gemacht haben. Da kann man den Draht prima rauf und runter schieben! :evil: Es sei denn, man bohrt unten einen Haken oder eine Schraube rein, damit das Hochschieben verhindert wird.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Fr Apr 02, 2010 11:51, insgesamt 2-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 02, 2010 11:49

@fleischi
Schön deine Pflanzung. Aber ich dachte du pflanzt auf nen Freifläche...Hast du die Latten mit irgendwas behandelt oder nur so in den Boden gerammt. Habe die Erfahrung, dass diese nach 2-3 Jahren Morsch werden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Fleischi » Fr Apr 02, 2010 12:03

Servus,

Zaun habe ich ca 140 lfm Meter benötigt. Fläche sind gut 1000 qm.
@ Kormoran: So aggresive Rehe und Wildschweine haben wir hier zum Glück nicht. Letztes Jahr haben sie mir zweimal einen Zaun eingerannt, so dass die Scheren umgefallen sind. Das Geflecht war nicht kaputt. Jetzt habe ich nochmals eine Schere reingestellt und nun ist Ruhe. Dadurch,dass ich jeden Meter Häringe gesetzt habe, ist der Zaun gut gespannt.
Die Latten waren schon 30 Jahre zuhause rumgelegen und außer Brennholz hätte ich keine andere Verwendung gehabt. Es waren insgesamt ca. 35 Scheren.
@forstjunior: Eine wirkliche Freifläche habe ich zum Glück nicht, sondern nur einen aufeglockerten Kiefernschirm. Habe auf den 1000 qm 15 Ster rausgemacht.
Die Latten habe ich nur hingestellt. Normalerweise faulen sie zuerst unten, wo sie Erdkontakt habe. 10 Jahre müssten sie schon halten.
Ach ja, auf der unteren Seite habe ich auch den ganzen Schlagabraum vor dem Zaun hingeworfen.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 02, 2010 12:09

Vielleicht wäre die STandfestigkeit der Scheren etwas größer, wenn Du sie unten angespitzt hättest und sie von Hand in die Erde gedrückt hättest.
Wenn Du feststellst, daß die Scheren umgeschmissen werden, mußt Du einfach ein paar Scheren zusätzlich aufstellen, dann hält es vielleicht.
Viel Glück!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Apr 02, 2010 13:11

Kormoran2 hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, Fleischi, wie Dein Gatter wirklich auf Dauer hält. Ich habe schon beobachtet, wie ein Reh wiederholte Male gegen ein Gatter anrennt, bis der erste Draht aufgeht. Noch zwei Rammstöße mehr und das Reh war durch.
Und erst recht die Wucht, mit der Sauen gegen das Gatter anrennen! Die kennen dabei keinen Schmerz.
Ich meine also die Stabilität der Dachlatten bei solchen brachialen Einbruchsversuchen. Wenn sogar Forstgeflecht reißt, sind Dachlatten schon längst gebrochen.


Und ich hab schon gesehn wie ein Rehbock auf nem Weg zwischen 2 Scherenzäunen stand und als ich mit dem Schlepper kam so in einen gerannt ist das er sich das Genick gebrochen hat.

Und wenn er umfällt stellt man ihn hald wieder auf wo ist das Problem?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Fleischi » Fr Apr 02, 2010 17:51

Hier noch 2 Bilder von der Digicam. Die Fichten im Hintergrund gehören dem Nachbarn.
IMG_7601.JPG
IMG_7601.JPG (104.82 KiB) 866-mal betrachtet

IMG_7602.JPG
IMG_7602.JPG (137.32 KiB) 866-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon amwald 51 » Fr Apr 02, 2010 18:00

servus mitanand
Stoapfälzer hat geschrieben:... Und ich hab schon gesehn wie ein Rehbock auf nem Weg zwischen 2 Scherenzäunen stand und als ich mit dem Schlepper kam so in einen gerannt ist das er sich das Genick gebrochen hat.

... uuunnd , wie hat der rehbraten g'schmeckt ????? :) :) :) :prost: :prost: :prost:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Auwald » Fr Apr 02, 2010 18:10

@Fleischi:
Sag mal kann es sein, dass es bei dir extrem wenig Naturverjüngung gibt? Da sieht man fast nichts.
Liegt vermutlich an der starken Vergrasung.
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk (Die Bibel - Psalm 19,2)
Benutzeravatar
Auwald
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 02, 2010 18:44

Und wenn er umfällt stellt man ihn hald wieder auf wo ist das Problem?

Nachdenken, Kollege! Wozu ist der Gatterzaun da? Damit die netten Tierchen nicht ins Gatter kommen. Und warum sollen sie da nicht hinein? Weil sie die kleinen armen Pflänzchen aufessen! :klug:
Und wenn Du dann einige Tage nach der letzten Gatterkontrolle feststellst, daß der Zaun umgefallen ist, stellst Du ihn wieder auf? Ich jedenfalls würde erst mal feststellen, ob das Tier im Gatter ist oder schon wieder außerhalb. Dazu holst Du Dir zwei-drei wackere Leute, die genau wie Du zuviel Zeit haben, und mit denen gehst Du dann durch das Gatter und versuchst, das Rehlein aufzuscheuchen und rauszutreiben, falls es sich nicht einfach duckt und wartet bis ihr wieder weg seid. Dann kann es nämlich gemütlich weiterfressen, es sei denn, es kriegt irgendwann mal Durst. Aber das kann dauern.
Stell Dir das mit dem Raustreiben nicht so einfach vor. Fragt sich nämlich, wer wen treibt bzw. wer sich über wen kaputtlacht.
Am besten geht das nur mit der Flinte eines Jägers, falls der mal Zeit hat...
Ist ein Tier drei Tage in Deinem Gatter, kannste die komplette Pflanzung vergessen. Dann besser gar kein Gatter.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Fleischi » Sa Apr 03, 2010 7:49

Bei mir gibte es nicht gerade viel Verjüngung. Das liegt an einem daran, dass der Schalenwildbestand zu hoch ist und das meiste abgefressen wird. Desweiteren ist der meiste Bestand noch ziemlich dicht und die Kiefer braucht zum Verjüngen mehr Licht. Auch behindert das bis zu 40 cm Heidelbeerkraut sicherlich die NV negativ.
Auf der Pflanzfläche habe ich tabula rasa gemacht und alle NV verpflanzt. Waren ca. 30 Buchen drauf. Ein paar größere stehen ja noch, die waren zu groß zum Verpflanzen.
Aufgrund der obig genannten Situation habe ich mich ja dazu entschlossen die Fläche anzupflanzen.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Fleischi » Di Apr 20, 2010 16:27

Entgegen aller Bedenken steht der Zaun noch immer :wink:
Habe auch nichts entdecken können, das da irgend ein Viech reingerauscht wäre.
Am letzten WE habe ich nochmals ein paar Pflanzen gepflanzt aber jetzt ist die Pflanzsaison beendet.
Wie schauts bei euch aus? Habt ihr eure Pflanzungen schon abgeschlossen?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon johndeere93 » Di Apr 20, 2010 16:46

So war grad noch mal eben 60 Buchen Naturverjüngung holen und hab se eingepflanzt, waren so 60cm-130cm hoch. Auf dem Plan stehen für dieses Frühjahr noch etwa 150 Buchen, 100 Fichten und wenn ich Glück hab noch so 100 Bregahorn und 100 Roteichen :wink: . Ich weiß ich bin etwas spät dran, aber ich kanns leider nicht ändern, hoffen wir mal das der Frühling nicht zu trocken wird.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki