Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:58

Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon hanor332 » Fr Mär 26, 2010 21:46

abend leute

bei uns schützt man die pflanzung mit schafwolle einfach oben was rumwickeln und gut
macht man bei uns schon seit ewiger zeit hat mein opa mal angefangen und klappt gut
hanor332
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 18, 2008 20:00
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 26, 2010 21:49

Ich persönlich 100, wahrscheinlich nicht grad viel...waren aber viele große Laubgehölze..die mit dem Holspaten schon große Pflanzlöcher erforderten ect. und ich musste dazwischen ja zweimal Heim um Nachschub zu holen.

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 27, 2010 18:23

Hier Pics von meiner gestrigen Pflanzung von Laubholz. Nur 20 Pflanzen an der kleinen Fläche. Leider hatte ich nur noch 5 Verbisschutzhüllen. Aber neue werden geordert.
Hab Roteiche und Bergahorn gesetzt.

@Robiwahn und auch andere
Würde gerne die 3 rechten langen Seitenäste des Spitzahorn kürzen, da diese die Jungpflanzen beschatten werden. Wie weit kann ich die einkürzen, damit der Ahorn keinen Schaden leidet (Zustand siehe pic)
Dateianhänge
Holzen 11 010.JPG
Holzen 11 010.JPG (164.3 KiB) 860-mal betrachtet
Foto-0018.jpg
Foto-0018.jpg (108.78 KiB) 906-mal betrachtet
Foto-0017.jpg
Foto-0017.jpg (124.1 KiB) 906-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Forstjunior am Sa Mär 27, 2010 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Fleischi » Sa Mär 27, 2010 18:29

Servus, die drei Äste kannst du ohne Probleme wegmachen. Aber erst stummeln, damit er nicht einreisst.
Ich habe heute meine 175 Tannen und die 60 Eiben gesetzt. Leider habe ich meinen Foto vergessen, Bilder werden bei nächster Möglichkeit nachgereicht. Das Wetter hat heute auch wieder verrückt gespiel, da es 30 Minuten gegraupelt hat. Wenigstens sind die Pflanzenwurzeln nicht ausgetrocknet.
Wie viel kosten denn diese Verbisshüllen? Ich stelle immer einen Einzelschutz mit Sechseckgeflechte selber her für die Tannen ausserhalb vom Zaun.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Robiwahn » Sa Mär 27, 2010 18:33

hmmh, das grentz ja schon an Baumpflege bzw Obstbaumschnitt :wink:

Wenn du die Stammgleich abschneidest, braucht der Baum zu lange um die Wunde zu überwallen, da die schon recht stark sind, es würden also Eintrittspforten für Pilze, Bakt. etc. entstehen. Also würde ich sie so kürzen, das sie lebend bleiben, damit sie mitwachsen und die Fäulegefahr nicht da ist. D.h. wiederum ähnlich wie beim Obstschnitt mdst. ein Auge zum Austreiben stehen lassen, den Rest einkürzen, so ca. nen halben oder nen meter vom Stamm weg. Die werden dann wieder austreiben (und evtl. wirst du die Prozedur regelmäßig wiederholen müssen) und das wird aussehen wie ein gerupftes Huhn, ist aber in meinen Augen das sinnvollste.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 27, 2010 18:38

Die Hüllen sind 1m hoch und kosten 0,85 Cent bei Interforst. Gibt aber auch noch andere. Diese sind nur für Laubholz und stehen selber bzw. drücken sich bis ca. 10 cm auf.

Kann ich die Äste stammnah absägen, weil ich denke nicht mehr dass die überwallt werden können. Sind ja schon ca. 5 cm stark.

Hast du die gesamt Anzahl der Bäume selber gepflanzt. Welches Verfahren hast du angwendet? Ist der Boden komplett steinlos - starke Leistung. Wie bist du vorgegangen, dass die Pflanzen nicht austrocknen -hattest du alle immer vor Ort?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon johndeere93 » Sa Mär 27, 2010 21:10

Hab da auch noch ein paar Tipps von früher zu pflanzen erfahren.
Um die Pflanzen feucht zu halten kann man sie auch in einen großen Eimer mit "Matsche" stellen so bleiben sie schön feucht :wink: .

Und dann hat mein Nachbar heut erzählt das zumindest die Fichten (bei anderen Bäumen bin ich mir nicht sicher) mit Kuhscheiße vermischt mit Kalk angepinselt wurden was wohl sehr wirksam war!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Fleischi » Sa Mär 27, 2010 21:18

Also,

wir haben zu zweit gepflanzt. Ich habe die Löcher gegraben ( der Boden ist aber ziemlich steinig, d.h. man musste schon 4 - 5 mal hineistechen) und mein Vater hat dann die Pflanzen gesetzt. Festgetreten habe ich sie dann. Dann 2 Meter weiter und das Ganze nochmals von vorne. Gepflanzt wurde mit dem Hohlspaten, da ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Letztes Jahr ist mir jede der 200 gepflanzten Pflanzen angewachsen. Pflanzen waren alle vor Ort, Wurzeln mit nassen Lappen bedeckt. Von oben ist dann auch noch mal Nass runtergekommen.
Bilder werde ich dann mal Mitte /Ende nächste Woche einstellen.
Wegen der Äste, ich würde sie stammnahe abschneide. Natürlich kann es passieren, dass Pilze eintreten aber ich finde die Stummlerei absolut hässlich und Wertholz wird der Spitzahorn sowieso keines werden.
Mit was hast du gepflanzt und was für Pflanzen?
Sind bei dir die Zecken auch so aktiv, hatte heute insgesamt 10 Stück auf der Hose. Scheiss Viecher.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 28, 2010 0:19

Habe heute auch mit meinem Sohn zusammen gepflanzt.
Zunächst alle Nadelbäume (1400 Stck) ausgebuddelt, gegen Rüsselkäfer getaucht und wieder eingebuddelt. Danach 100 Kirschen gepflanzt und anschließend im Kyrill-Hang etwa 70 Douglasien. Dann war ich platt. Die Kraxelei und das Rumstochern mit der Wiedehopfhaue in der Kyrill-Mondlandschaft und das ganze am Hang - da war Feierabend.
Da muß man doch erkennen, daß mit 60 Jahren sich nix mehr erzwingen läßt. Mein Sohn ist anschließend noch 10 km joggen gegangen. :roll:
Morgen geht es leider weiter, die Pflänzchen kennen keinen Sonntag.
Was macht ihr denn mit den Nadelholz-Pflänzchen? Laßt ihr die tauchen oder taucht ihr selbst? Irgendwas muß man ja tun, sonst frißt der Rüsselkäfer alles auf!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Forstjunior » So Mär 28, 2010 0:30

ist es nicht schlechter die Pflanzen bereits das 2 mal in eine Art Pflanzschock zu versetzen, anstatt der Gefahr des Ausfalls durch den Rüsselkäfer. Außerdem was habt ihr denn da für Fläche, dass ihr 1400 Pflanzen ausgebuddelt und wieder gesetzt habt. Kann ich leider nicht ganz glauben.

Mach mal ne kurze Rechnung auf. Angenommen du hättest dafür 10 Std verwendet. Also von 7-17 Uhr ohne Pause durchgebuddelt. Dann hättest du 140 Pflanzen pro Std. bearbeiten müssen. Auf 2 Personen=70 Pflanzen pro Stunde pro Person. Dann willst du noch getaucht haben? Ihr hättet durchschnittlich 1,16 Pflanzen pro Minute ausgraben, tauchen und wieder setzen müssen. Ihr seit ja besser wie jede Maschine.

Und dann noch die anderen gepflanzt. Da glaub ich dass du kaputt warst.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 28, 2010 0:44

Wir haben gestern unsere Pflanzen (1500 Stck) geliefert bekommen. Da es schon später Nachmittag war (haben seit 9 Uhr auf den blöden Lieferanten gewartet) reichte es nur noch, die Bündel in die Erde einzuschlagen, um die Feuchtigkeitskette nicht zu unterbrechen.

Heute haben wir diese Bündel wieder rausgerissen könnte man sagen, weil das nur ein Ruck ist, dann ist das Bündel wieder draußen. Und da gibt es natürlich keinen Pflanzschock. Danach die Bündel geöffnet, getaucht, wieder gebündelt, wieder eingebuddelt.

Zu Deiner Rechnung: Wir haben heute von 9 bis 15 Uhr gearbeitet, also Jeder 6 Stunden. Das begann mit dem Tauchen, danach das Pflanzen der Kirschen, danach das Pflanzen der ersten Bündel Douglasien. Zuletzt bin ich fast auf allen Vieren ins Auto gekrochen.

Wir haben eben eine größere Kyrill-Fläche aufzuforsten. Insgesamt haben wir in 2008, 2009 und jetzt 2010 etwa 200.000 Pflanzen gesetzt. Natürlich mit Pflanzer-Trupps. Nicht mit so alten Säcken wie mir. :) Jetzt schließen wir nur noch die allerletzten Lücken. Dazu brauchen wir keine Pflanzertrupps.
Aber is schon traurig, wenn man erkennen muß, daß man die Hänge nicht mehr so rauf sprinten kann wie noch vor ein paar (?) Jahren. Bin eigentlich ein eher sportlicher Typ. :|
Heute fehlte mir sogar die Kraft, die kleine Digicam mitzuschleppen......
@ Johndeere 93: Zu welchem Zweck werden bei Euch die Fichten mit Kuhschei... plus Kalk eingeschmiert? Wg. Käferschutz? Wg. Feuchtigkeit? Wg. Düngung?
Dateianhänge
Nobilis mit Rüsselkäferfraß.JPG
Rüsselkäfer-Befall trotz Tauchens! Diese Pflanze wird wohl überleben.
Nobilis mit Rüsselkäferfraß.JPG (144.88 KiB) 848-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Woife » So Mär 28, 2010 7:36

Bin froh, dass ich nicht pflanzen muss, erledigt alles die Naturverjüngung zum Nulltarif. Da geh ich lieber Coktails schlürfen... :D
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon alex1011 » So Mär 28, 2010 8:06

Kormoran2 hat geschrieben:Wir haben eben eine größere Kyrill-Fläche aufzuforsten. Insgesamt haben wir in 2008, 2009 und jetzt 2010 etwa 200.000 Pflanzen gesetzt. Natürlich mit Pflanzer-Trupps. Nicht mit so alten Säcken wie mir. :) Jetzt schließen wir nur noch die allerletzten Lücken. Dazu brauchen wir keine Pflanzertrupps.


200.000 Pflanzen ist schon eine Ansage. Auf wieviel ha habt Ihr die ausgebracht? Ich schätze jetzt mal so ca. 25ha. War das alles Kyrill? Wie schützt Ihr die Pflanzen vor Wildverbiß? So eine Fläche kann man ja nicht so einfach einzäunen, oder?
Und wie ist das mit den Pflanzer-Trupps gelaufen? Hast Du den Kontakt über den lokalen Betreuungsförster bekommen? Wie werden solche Trupps eigentlich bezahlt? Nach Stück? Nach Zeit? Nach Geländebeschaffenheit?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 28, 2010 10:53

Wir setzen nicht auf Naturverjüngung, weil wir einen anderen Wald haben möchten als vorher.
@ alex: Habe ich alles hier schon beschrieben. Geh mal in die Suche, Stichwort Kyrill.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon johndeere93 » So Mär 28, 2010 11:17

@Kormoran
Das soll gegen Wildveriss und Fegeschaden schützen ( ne Düngende wirkung hats sicher auch)
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Lucho

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki