Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
878 Beiträge • Seite 57 von 59 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon ratzmoeller » Mo Mai 05, 2025 17:23

Labernich hat geschrieben:Er kommt als Staatssekretär ins Umweltministerium zurück

Man nannte ihn Pattex-Flasbarth. :gewitter:
ratzmoeller
 
Beiträge: 843
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon 240236 » Mo Mai 05, 2025 17:33

die Revolution der TA-Luft können wir uns streichen. Wird sicher schwierig für den neuen Landwirtschaftsminister
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon Höffti » Mo Mai 05, 2025 17:41

240236 hat geschrieben:Irgendwie hat die SPD aus ihren Fehlern nicht gelernt, oder möchte der Deutsche Michl weiterhin von einem solche Ar....ch gesteuert werden


Tja. Wer schwarz wählt bekommt links-grün geliefert. Viele waren halt vor der Wahl noch nicht schlau genug, das zu erkennen.

Es muss erst noch schlechter werden, damit es wieder besser werden kann.
Höffti
 
Beiträge: 3426
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon Wini » Mo Mai 05, 2025 20:45

Da gibt es in Berlin jetzt öfter Bratwürst, Haxn und Grillhähnchen.
Soll dann auch neue Standardverpflegung in Schulen und in Kitas werden.
Meinetwegen auch Currywurst mit Pommes.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon T5060 » Di Mai 06, 2025 11:50

Naja vielleicht heisst der neue Landw. minister auch Proschka
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon urw » Di Mai 06, 2025 15:48

Wini hat geschrieben:Da gibt es in Berlin jetzt öfter Bratwürst, Haxn und Grillhähnchen.
Soll dann auch neue Standardverpflegung in Schulen und in Kitas werden.
Meinetwegen auch Currywurst mit Pommes.

Nix Bratwurst -> in Westberlin + Berlin-Mitte, ab sofort in&an allen Schulen, amtl. Kantinen, Unis nur noch gezuckerte Berliner Blutwurst mit Sauerkraut & Schrippe
und zwar täglich ! :klug:
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon Wini » Mi Mai 07, 2025 20:51

Gezuckerte Berliner Blutwurst mit Sauerkraut & Schrippe ?!?

Obwohl ich seit Kindertagen gerne Blutwurst esse, aber gezuckert habe ich ehrlich gesagt die Blutwurst noch nie gegessen !

Bei mir hat Muttern die Blutwurst in der Pfanne mit Kartoffeln warm gemacht.
Oder direkt beim Schlachten Blutsoße über die Hefeklöße. Lecker !!!

Das wäre sicherlich auch in Berlin ein Gourmet-Gericht, daß unser neuer Landwirtschaftsminister
aus Bayern sicherlich beherrschen würde.

Zur Not aus Weißwürste. hier hält er ja sogar den Welt-Rekord:

https://www.bild.de/politik/inland/alois-rainer-haelt-weltrekord-metzger-minister-hat-die-laengste-wurst-der-welt-6812087910132913ef5fdaa4

Hat halt auch schon graue Haare !
Was will so ein alter, weißer Mann noch bewirken ?
Frauen macht er sicherlich nicht mehr so oft glücklich.
Aber als Landwirtschaftsminister sind ja andere Qualitäten gefordert.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 07, 2025 21:15

Wir bekennenden Blutwurstesser sind schon gegen die Zeugen Jehovas gut gewappnet.
Und weil da noch überwiegend Schweineblut drin ist, sollten wir endlich ein eigenes Siegel dafür über die Haustüre hängen, damit wir auch Ruhe vor Moslems haben. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon urw » Mi Mai 07, 2025 21:16

Wini hat geschrieben:Gezuckerte Berliner Blutwurst mit Sauerkraut & Schrippe ?!?

Obwohl ich seit Kindertagen gerne Blutwurst esse, aber gezuckert habe ich ehrlich gesagt die Blutwurst noch nie gegessen ! ...

Ach Wini,
bei mir musst Du schon ein wenig zwischen den Zeilen lesen* -> solange Du nicht darauf erpicht bist Hunnen & Mauren, auf Kosten der s.g. Solidar-Gemeinschaft, willkommenzuheißen, musst Du Deine Blutwurst nun wirklich nicht zuckern :lol:

*ich nehme mal an, die Bevölkerungsstruktur in den o.g. Stadtteilen ist Dir völlig unbekannt, oder ?
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon DonPromillo » Do Mai 08, 2025 23:31

langholzbauer hat geschrieben:Wir bekennenden Blutwurstesser sind schon gegen die Zeugen Jehovas gut gewappnet.
Und weil da noch überwiegend Schweineblut drin ist, sollten wir endlich ein eigenes Siegel dafür über die Haustüre hängen, damit wir auch Ruhe vor Moslems haben. :wink:


:roll:
wenn Blutwurst der letzte verbliebene kulturelle Abwehrmechanismus ist,
dann könnte das mehr über die Argumentationslage aussagen als über Religionen.
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon T5060 » Fr Mai 09, 2025 1:03

Ich bin mal gespannt wie lange das hinterhältige Polit-, Medien- und NGOterroristen-Pack den Loisl im Amt gewähren lassen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon Südheidjer » Sa Mai 10, 2025 2:10

Die NGOs wetzen doch schon die Messer, aber wer kann besser Messer wetzen und damit saubere Schnitte setzen?

Es wird Zeit für eine neue Aufklärung.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon T5060 » Sa Mai 10, 2025 12:55

Ich denke die neue Bundesregierung wird mit den NGO´s ein Agreement machen und diese in ihre Arbeit einbinden mit Zahlungen und Zugeständnissen.
Aber das ist auch klar, es wird nicht jede NGO das überleben.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon Herr Merkel » Fr Jun 06, 2025 4:03

Bundeskabinett beschließt Investitions-Booster für Landwirte



Das Bundeskabinett hat am 4. Juni ein neues steuerliches Investitionsprogramm auf den Weg gebracht, das Unternehmen aller Branchen zu mehr Investitionen bewegen soll. Davon könnten auch viele Betriebe in der Landwirtschaft profitieren. Bereits einen Tag später steht der Entwurf zur ersten Beratung im Bundestag an.

Kern des Maßnahmenpakets ist die Einführung einer degressiven Abschreibung in Höhe von 30 Prozent für bewegliche Wirtschaftsgüter. Darunter fallen insbesondere Maschinen und technische Ausrüstungen. Die Regelung soll für Anschaffungen gelten, die zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 31. Dezember 2027 getätigt werden.

Ergänzend dazu enthält das Programm einen weiteren Anreiz für Investitionen in Elektromobilität. Für neu angeschaffte elektrische Betriebsfahrzeuge kann im ersten Jahr eine Sonderabschreibung von 75 Prozent vorgenommen werden. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind dabei ausdrücklich einbezogen. Der maximale Bruttolistenpreis, der dabei berücksichtigt wird, steigt von bislang 70.000 auf 100.000 Euro. Ob diese Regelung auch auf elektrisch betriebene landwirtschaftliche Maschinen anwendbar ist, bleibt allerdings offen.

Ab dem Jahr 2028 wird zudem eine schrittweise Senkung der Körperschaftsteuer umgesetzt. Jährlich soll der Satz um einen Prozentpunkt reduziert werden – von aktuell 15 auf 10 Prozent bis 2032. Diese Maßnahme zielt auf eine verbesserte internationale Wettbewerbsfähigkeit von Kapitalgesellschaften. Allerdings profitieren davon nur jene landwirtschaftlichen Betriebe, die als Kapitalgesellschaft firmieren. Hinzu kommt weiterhin die Gewerbesteuer, deren Höhe durch die jeweilige Kommune bestimmt wird.

Darüber hinaus sollen auch forschende Unternehmen steuerlich entlastet werden. Die Obergrenze der Bemessungsgrundlage für die Forschungszulage wird für die Jahre 2026 bis 2030 von 10 auf 12 Millionen Euro erhöht.

Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet das Investitionspaket grundsätzlich positiv. Insbesondere die degressive Abschreibung wird als wichtiges Signal für die Branche gesehen. Generalsekretär Bernhard Krüsken bezeichnete die Maßnahme als einen notwendigen Impuls. Er betonte aber auch, dass weitere steuerliche Entlastungen folgen müssten. Dazu zählt der Verband unter anderem eine steuerfreie Risikorücklage sowie eine verbesserte Nutzung des Investitionsabzugsbetrags und von Sonderabschreibungen.

Ein weiterer Punkt betrifft die Agrardieselrückvergütung. Diese war bereits angekündigt worden, ist jedoch im aktuellen Gesetzespaket nicht enthalten. Aus politischen Kreisen ist zu hören, dass die entsprechende Regelung in einem gesonderten Gesetz verankert werden soll. Der Wiedereinstieg in die Rückvergütung in Höhe von 21,4 Cent pro Liter ist demnach erst ab dem 1. Januar 2026 geplant, sodass eine spürbare Entlastung für die Betriebe erst im Jahr 2027 eintreten würde.

Zudem sollen landwirtschaftliche Betriebe ab 2027 auch von der CO₂-Abgabe auf Diesel befreit werden. Dies könnte nach derzeitigen Schätzungen zu einer zusätzlichen finanziellen Entlastung von etwa 400 Millionen Euro jährlich führen.

Quelle: https://www.agrarwelt.com/politik/bunde ... wirte.html

Zitat ohne Kenntlichmachung.
Der Nächste zitiert das Zitat mit "Herr Merkel hat geschrieben ...".
NoGo
Falke 08.06. 2025 10:14
Herr Merkel
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Sep 08, 2021 5:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer wird der neue Landwirtschaftsminister ?

Beitragvon Grasland » Sa Jun 07, 2025 14:37

Die neue Bundesregierung ist angetreten und es hat nicht lange gedauert, dass ein erstes Aktionsprogramm vorgetellt wird. In erster Linie und vorrangig richtet es sich an die gewerbliche Wirtschalt, Landwirte können teilhaben, wenn sie die Kriterien erfüllen.
Aber ist es wirklich das, was die Landwirtschaft braucht?
Versprochen wurde doch Abbau von Hemmnissen, Abbau von bürokratischen Regelungen, Erleichterungen bei der Büroarbeit durch weniger Regelungen.
Wenn ich mir aber unten das anschaue merke ich davon gar nichts. Zunächst müssen Landwirte erst mal wieder kräftig investieren, obwohl weiterhin keine Planungssicherheit im Bereich der Tierhalung geben ist. Die Steuerbürokratie wird nochmals aufgebläht durch kurzzeitige Sonderlösungen, der Steuerberatungsbedarf und die Kosten werden dabei steigen.
Und die Agrardieselrückvergütung war abgeschaft man konnte sich drauf einstellen, Zollpersonal wurde frei für andere Aufgaben und die leidige und komplizierte Bürokratie mit der Agrardielerstattung konnte entfallen. Nun wird aber diese bürokratische Antragsvefahren wieder notwendig.



Herr Merkel hat geschrieben:Bundeskabinett beschließt Investitions-Booster für Landwirte



Das Bundeskabinett hat am 4. Juni ein neues steuerliches Investitionsprogramm auf den Weg gebracht, das Unternehmen aller Branchen zu mehr Investitionen bewegen soll. Davon könnten auch viele Betriebe in der Landwirtschaft profitieren. Bereits einen Tag später steht der Entwurf zur ersten Beratung im Bundestag an.

Kern des Maßnahmenpakets ist die Einführung einer degressiven Abschreibung in Höhe von 30 Prozent für bewegliche Wirtschaftsgüter. Darunter fallen insbesondere Maschinen und technische Ausrüstungen. Die Regelung soll für Anschaffungen gelten, die zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 31. Dezember 2027 getätigt werden.

Ergänzend dazu enthält das Programm einen weiteren Anreiz für Investitionen in Elektromobilität. Für neu angeschaffte elektrische Betriebsfahrzeuge kann im ersten Jahr eine Sonderabschreibung von 75 Prozent vorgenommen werden. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind dabei ausdrücklich einbezogen. Der maximale Bruttolistenpreis, der dabei berücksichtigt wird, steigt von bislang 70.000 auf 100.000 Euro. Ob diese Regelung auch auf elektrisch betriebene landwirtschaftliche Maschinen anwendbar ist, bleibt allerdings offen.

Ab dem Jahr 2028 wird zudem eine schrittweise Senkung der Körperschaftsteuer umgesetzt. Jährlich soll der Satz um einen Prozentpunkt reduziert werden – von aktuell 15 auf 10 Prozent bis 2032. Diese Maßnahme zielt auf eine verbesserte internationale Wettbewerbsfähigkeit von Kapitalgesellschaften. Allerdings profitieren davon nur jene landwirtschaftlichen Betriebe, die als Kapitalgesellschaft firmieren. Hinzu kommt weiterhin die Gewerbesteuer, deren Höhe durch die jeweilige Kommune bestimmt wird.

Darüber hinaus sollen auch forschende Unternehmen steuerlich entlastet werden. Die Obergrenze der Bemessungsgrundlage für die Forschungszulage wird für die Jahre 2026 bis 2030 von 10 auf 12 Millionen Euro erhöht.

Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet das Investitionspaket grundsätzlich positiv. Insbesondere die degressive Abschreibung wird als wichtiges Signal für die Branche gesehen. Generalsekretär Bernhard Krüsken bezeichnete die Maßnahme als einen notwendigen Impuls. Er betonte aber auch, dass weitere steuerliche Entlastungen folgen müssten. Dazu zählt der Verband unter anderem eine steuerfreie Risikorücklage sowie eine verbesserte Nutzung des Investitionsabzugsbetrags und von Sonderabschreibungen.

Ein weiterer Punkt betrifft die Agrardieselrückvergütung. Diese war bereits angekündigt worden, ist jedoch im aktuellen Gesetzespaket nicht enthalten. Aus politischen Kreisen ist zu hören, dass die entsprechende Regelung in einem gesonderten Gesetz verankert werden soll. Der Wiedereinstieg in die Rückvergütung in Höhe von 21,4 Cent pro Liter ist demnach erst ab dem 1. Januar 2026 geplant, sodass eine spürbare Entlastung für die Betriebe erst im Jahr 2027 eintreten würde.

Zudem sollen landwirtschaftliche Betriebe ab 2027 auch von der CO₂-Abgabe auf Diesel befreit werden. Dies könnte nach derzeitigen Schätzungen zu einer zusätzlichen finanziellen Entlastung von etwa 400 Millionen Euro jährlich führen.

Quelle: https://www.agrarwelt.com/politik/bunde ... wirte.html


siehe oben ...
das Zitierte hat nicht @Herr Merkel geschrieben, sondern agrarwelt.com
Falke
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
878 Beiträge • Seite 57 von 59 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki