Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 12 von 21 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Birlbauer » Fr Nov 16, 2018 8:24

wastl90 hat geschrieben:Ich komme bei einem Sattelzug mit 30.000Litern auf Transportkosten von gerade einmal 0,034 Cent!


Bisschen teurer ist es doch, 0,033 € oder 3,3 Cent pro Liter.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon auswanderer » Fr Nov 16, 2018 8:38

wastl90 hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Die Mineralölfirma für die mein Nachbar fährt, fährt seit 2 Wochentäglich mit mehreren Zügen mit 2-Mann-besatzung nach Rotterdam.
600 km einfache Strecke.
Da braucht sich niemand über gestiegene Heizöl u. Spritpreise wundern.

Und dann 20 Cent Aufschlag hinlegen müssen? Eine LKW mit "Doppelbesatzung" und Gefahrengut kosten ca. 80Cent/km. Bei 1200km Strecke sind das gerade mal 960€, runden wir einfach auf 1.000€ auf. Ich komme bei einem Sattelzug mit 30.000Litern auf Transportkosten von gerade einmal 0,034 Cent!
Die höheren Preise an der Tankstelle von ca. 20 Cent x 30.000 Liter machen insgesamt 6.000€/LKW aus. Woher kommen diese Kosten?

Verarschen kann ich mich selbst.


Das ist doch ueberall so. War doch damals bei der Einfuehrung der Autobahnmaut das gleiche Spiel. Alle Produkte bekamen den 100fachen Preisaufschlag der tatsaechlichen Mautkosten. Ueber den Euro brauchen wir gar nicht reden. Solange keiner muckt werden die sich auch fein immer weiter neue Abzockspiele ausdenken.

Die Casinoautomaten-Preisanzeigen gibts auch nur in Deutschland. Ich kenn kein anderes Land wo die Spritpreise 10x am Tag wechseln.Ist auch so ne Verarsche.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon SchwarzwaldSiggi » Fr Nov 16, 2018 11:42

Frankreich wollen sie dieses Wochenende wieder Protestieren :shock: und diverse Straßen sperren, um ihren Unmut über die Preise zu zeigen.
"Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es, wenn´s einfach nur Spaß macht!"
Benutzeravatar
SchwarzwaldSiggi
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa Sep 07, 2013 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon wastl90 » Fr Nov 16, 2018 14:17

Birlbauer hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Ich komme bei einem Sattelzug mit 30.000Litern auf Transportkosten von gerade einmal 0,034 Cent!


Bisschen teurer ist es doch, 0,033 € oder 3,3 Cent pro Liter.

Sorry ich meinte natürlich €
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon mb306 » Fr Nov 16, 2018 18:59

wastl90 hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Die Mineralölfirma für die mein Nachbar fährt, fährt seit 2 Wochentäglich mit mehreren Zügen mit 2-Mann-besatzung nach Rotterdam.
600 km einfache Strecke.
Da braucht sich niemand über gestiegene Heizöl u. Spritpreise wundern.

Und dann 20 Cent Aufschlag hinlegen müssen? Eine LKW mit "Doppelbesatzung" und Gefahrengut kosten ca. 80Cent/km. Bei 1200km Strecke sind das gerade mal 960€, runden wir einfach auf 1.000€ auf. Ich komme bei einem Sattelzug mit 30.000Litern auf Transportkosten von gerade einmal 0,034 Cent!
Die höheren Preise an der Tankstelle von ca. 20 Cent x 30.000 Liter machen insgesamt 6.000€/LKW aus. Woher kommen diese Kosten?

Verarschen kann ich mich selbst.


Für 80 Cent/km?! Woher hast Du diese Zahlen? Dafür bekommste vllt grad nen 0/8/15-Planensattel, der dann aber auch mindestens ein polnisches, meist eher slowakisches Kennzeichen hat. Und der muss auch dringend nach Arbeit suchen, sonst lacht der dich aus.
Aber Gefahrguttanker, mit 2 Mann drauf? Da reicht selbst ein Euro/km nicht aus....
mb306
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 11:13
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon wastl90 » Fr Nov 16, 2018 19:10

Normale LKWs bekommst du ohne Probleme für 60 Cent /km bei ein wenig Auftragsvolumen. Selbst für 1€ sind wir weit weg von der derzeitigen Preissteigerung.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Bison » Sa Nov 17, 2018 19:13

Wastl, von was träumst du nachts? Unter einem euro je km fährt dir keiner mehr, nicht Mal mehr Bulgaren oder Weissrussen. Bei einer deutschen Spedition zahlst du je nach dem wot es hingehen soll zwischen 1,3- 2 Euro. Das ist Fakt, ich komme aus der Branche. Wir reden hier von Standard planen Lkw
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon freddy55 » Sa Nov 17, 2018 21:08

1000 Kilometer Sprit sind ja schon mal 450.-€ , dann die Maut von 135.-€ aufwärts....., und ein Tanker fährt ja eine Strecke leer, unter 1,50 € kann man nicht fahren.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon mb306 » So Nov 18, 2018 8:17

@bison, freddy

Ich kam noch nicht zum antworten auf Wastl‘s Kommentar, wäre aber ähnliche Aussage und Preise gewesen. Komme auch aus der Branche... :prost:
mb306
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 11:13
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon S 450 » So Nov 18, 2018 8:29

https://www.youtube.com/watch?v=JsjD-SEM6CI

Rohöl war nur Anfang Februar einpaar Tage lang 2$/Barrel billiger.. Da hat Diesel aber nur 1,10€/Liter gekostet. Jetzt sind wir bei über 1,5€/Liter.....
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon mb306 » So Nov 18, 2018 8:41

Die großen Differenzen sind in der Tat nicht nachvollziehbar, da leiden auch die mittelständigen Mineralölhändler drunter, die den Einkaufspreis von den „Großen“ mehr oder weniger aufdiktiert bekommen. Die Margen der Händler sind nicht anders, wie zu günstigen Zeiten. Bei den großen Konzernen sieht es da bestimmt gaaaaanz anders aus.
mb306
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 11:13
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Franzis1 » So Nov 18, 2018 20:39

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Sprit-Na ... 27493.html
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Franzis1 » So Nov 18, 2018 20:40

S 450 hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=JsjD-SEM6CI

Rohöl war nur Anfang Februar einpaar Tage lang 2$/Barrel billiger.. Da hat Diesel aber nur 1,10€/Liter gekostet. Jetzt sind wir bei über 1,5€/Liter.....


Der Euro war etwa 10 Cent höher im Februar
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Zeppi » Do Nov 22, 2018 19:43

Heute 4000l für 114,0 netto/100l geordert. Gefällt mir nicht wenn der alte Blechtank über den ganzen Winter leer ist, zwecks korrosion.
Zeppi
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon freddy55 » Do Nov 22, 2018 21:35

Zeppi hat geschrieben:Heute 4000l für 114,0 netto/100l geordert. Gefällt mir nicht wenn der alte Blechtank über den ganzen Winter leer ist, zwecks korrosion.


Ist aber komisch mein Händler gestern 152.-€ :shock:
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 12 von 21 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki