Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 10 von 21 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Heinrich B. » So Nov 11, 2018 18:36

Die Mineralölleute finden immer einen Grund damit der Diesel Tourer wird
Heinrich B.
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 24, 2018 15:22
Wohnort: Oldenburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon DST » So Nov 11, 2018 19:09

Wini hat geschrieben:Davon merke ich bei meinem Diesel im 6-Gang bergab aber nichts.
Die Verbrauchsanzeige geht jedenfalls nicht ganz auf Null zurück.
Der Motor läuft dann im Leerlaufdrehzahlbereih.

Aber ich vermeide durch Auskuppeln am Gefälle die Getriebereibung, welche selbst bei abgeschaltetem Motor noch vorhanden ist.



Hab schon mal bei einem Stammtischgespräch mitgehört das manche Fahrer bei Bergabfahrten zwecks Kraftstoffersparnis das Getriebe auf "R" wie Rückspeisung schalten und dann im Schubbetrieb der Kraftstofftank wieder voll wird.

Man sollte aber nicht alles glauben was so an manchen Stammtischen erzählt wird. ;-)

Die Schubabschaltung beim BMW funktioniert wie folgt:
An die Verbrauchsanzeige gehen zwei Kabel, das eine kommt vom Getriebe, da ist nur Strom drauf wenn ein Gang eingelegt ist (welcher ist egal funktioniert auch bei R)
Das zweite Kabel geht zum Gaspedal, das wird dann auf Masse geschalten wenn man den Fuß vollständig runternimmt.
Genau dann wenn Plus und Masse gleichzeitig an der Verbrauchsanzeige anliegen, genau dann geht die auf Null.

Probier das mal aus, du wirst überrascht sein, es Funzt!! ;-)

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 11, 2018 21:12

Die Dieselpreise werden "im Auftrag von oben" preislich nach oben beordert, da der Diesel ja letztendlich weg soll und so ein (frühzeitiger freiwilliger) Umstieg auf Benziner zu erleichtern!

Oder warum steigt der Benzinpreis nicht (so stark) mit dem Diesel, sondern nähert sich dem Preis an!?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Franzis1 » So Nov 11, 2018 21:18

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Saudi-Ar ... 16002.html
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon auswanderer » Mo Nov 12, 2018 21:24

Fadenfisch hat geschrieben:Die Dieselpreise werden "im Auftrag von oben" preislich nach oben beordert, da der Diesel ja letztendlich weg soll und so ein (frühzeitiger freiwilliger) Umstieg auf Benziner zu erleichtern!

Oder warum steigt der Benzinpreis nicht (so stark) mit dem Diesel, sondern nähert sich dem Preis an!?


Die Frage ist nur, was passiert dann mit dem ganzen ueberfluessigen Dieselkraftstoff? Aus dem Rohoel kommt ja immer noch der gleiche Anteil raus. Welche Idee steckt nun wirklich hinter dem Dieselkrieg?
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon countryman » Mo Nov 12, 2018 21:36

Die Raffinerien sind längst keine simple Destillierkolonne mehr. Die Anteile der Endprodukte können schon gesteuert werden.
Diesel ist vom Produkt her weitgehend mit Heizöl identisch, hier dürfte die Nachfrage jahreszeitbedingt hoch sein. Zumal in Erwartung steigender Preise die Hauseigentümer zum Volltanken neigen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Franzis1 » Di Nov 13, 2018 20:06

https://www.tecson.de/oelweltmarkt.html

Und weiter geht es abwärtz, dank der USA und ihrer Ökö- Ölförderung
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Franzis1 » Di Nov 13, 2018 20:09

Was macht der Rhein ??? im Westen nichts neues oder hat die letzten Tage geregnet ??
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon countryman » Di Nov 13, 2018 20:21

nein, leider nicht so viel dass irgendwo mit steigenden Pegeln zu rechnen wäre.
Rohöl zieht wohl wieder an. Nachhaltig könnte Sprit weiter teurer werden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon marius » Di Nov 13, 2018 21:35

Zum Glück hab ich dieses Jahr fast die gesamte Feldarbeit erledigen lassen und ich muss den Dieseltank nicht aufüllen bei derzeit hohen Preisen. 8)

Lediglich den Heizöltank die nächsten Monate. :mrgreen:

Aber auch beim Heizöl werden derzeit Rekordpreise kassiert nahezu auf einem 7 Jahreshoch :

https://www.tecson.de/pheizoel.html

Man darf nicht vergessen das der Euro gegen über dem Dollar enorm an Wert verloren hat.
Rohöl wird aber in Dollar gehandelt. Somit verteuert sich Rohöl in der Eurozone halt und dazu kommen noch die Niedrigwasserpegel.
Das seht ihr halt derzeit an der Tankstelle.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon marius » Di Nov 13, 2018 21:45

Das sieht man auch an diesem Börsenchart - Diesel/Benzin in EURO auf Rekordhoch :

https://www.finanzen.net/rohstoffe/Diesel-Benzinpreis
Derzeit, heute fast auf einem 5 Jahreshoch mit 1,45 Euro.
Da werde ich mal einen Teil abstossen. :mrgreen:
Wer hingegen noch kaufen muss, sollte abwarten.... .
Zuletzt geändert von marius am Fr Nov 23, 2018 21:34, insgesamt 3-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Franzis1 » Di Nov 13, 2018 22:03

https://kursdaten.teleboerse.de/teleboe ... n?i=379960


- 8,1 % ganz schön viel
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon togra » Di Nov 13, 2018 22:07

In den Jahren 2011 bis 2013 befand sich der Dieselpreis auf noch höherem Niveau als heute (Ich habe mal einen "alten" Beleg rausgesucht: 1,58€/l im Oktober 2012 :shock: )

Von September 2008 habe ich auch noch einen mit 1,41€/l gefunden.

Diesel ist in den letzten 10 Jahren statistisch gesehen nicht teurer geworden; man mag es kaum glauben.
Bei welchem Produkt gibt's/gab es das sonst noch??
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon marius » Di Nov 13, 2018 22:40

togra hat geschrieben:In den Jahren 2011 bis 2013 befand sich der Dieselpreis auf noch höherem Niveau als heute (Ich habe mal einen "alten" Beleg rausgesucht: 1,58€/l im Oktober 2012 :shock: )


Stimmt schon.
Daher meine Ausaage vorhin oben : Derzeit ein 7 Jahreshoch bei Diesel was dann 2011/2012 wäre.

Aber wer kauft wird jetzt ohnehin abwarten. Allerdings werden die Pegelstände nicht so schnell ansteigen....
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon beginner » Mi Nov 14, 2018 6:59

Ich glaube Milch ist auch nicht teurer geworden.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 10 von 21 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki