Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 11 von 21 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon auswanderer » Mi Nov 14, 2018 7:26

countryman hat geschrieben:Die Raffinerien sind längst keine simple Destillierkolonne mehr. Die Anteile der Endprodukte können schon gesteuert werden.
Diesel ist vom Produkt her weitgehend mit Heizöl identisch, hier dürfte die Nachfrage jahreszeitbedingt hoch sein. Zumal in Erwartung steigender Preise die Hauseigentümer zum Volltanken neigen.


Das ist richtig, aber trotzdem kann die gesamte Produktion nicht komplett nur Benzin produzieren als Beispiel. Naja,theoretisch schon. Inzwischen kann man ja auch Diesel oder Benzin aus Gas machen. Aber wem nuetzt es?
Heizoel ist eigentlich Diesel,nur der moderne DIesel wird eben noch etwas verfeinert. Kerosin liegt da auch noch etwas unterm Heizoel und funktioniert in anspruchslosen Dieselmotoren wunderbar.
Trotzdem will ja irgendwer irgendwas bezwecken bzw.verdienen.Umsonst machen die den Dieselzirkus nicht. Jedenfalls ists doch glatt gelogen vom Standpunkt der Klimaschuetzer, da ja ein Benziner mehr verbraucht wie ein Diesel und dadurch ja mehr vom boesen CO2 produziert...
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 14, 2018 7:50

Gestern war ein Bericht in N3, wurde die Abfüllanlage in HH gezeigt. Dort kommt es jetzt zu Wartezeiten weil ein erheblicher Anteil von Fzgen mit Augsburger Kennzeichen (und weiter südlich) abgeholt wird.

Hamburg kann aber die Produktion nicht weiter hoch fahren weil eine Anlage gereinigt wird, es erfolgte ein Hinweis, Ingolstadt wäre ausgebrannt.

Nunja, der Rhein dann mit dem Wasserstand, Hamburg kann das nur z.T. ausgleichen. Gibt dann, glaube ich, eine Raffinerie in Heide, dass war es dann, denke ich.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Lonar » Mi Nov 14, 2018 21:16

Es gibt noch viel mehr Raffinerien in Deutschland falls das gemeint ist. In Wilhelmshaven müsste noch was sein und in Lingen ist auch noch eine, da sollte Wasser sein, sonst wird das wirklich kritisch ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon auswanderer » Mi Nov 14, 2018 21:19

Lonar hat geschrieben:Es gibt noch viel mehr Raffinerien in Deutschland falls das gemeint ist. In Wilhelmshaven müsste noch was sein und in Lingen ist auch noch eine, da sollte Wasser sein, sonst wird das wirklich kritisch ;-)


Ich glaub die in WHV ist schon laenger Dicht.

Was kaum einer weiss, es gibt so 5-8 Raffinerien die Altoel verarbeiten und daraus neues Schmieroel oder Brennstoffe herstellen.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon AEgro » Mi Nov 14, 2018 21:27

Es gibt noch mehr Raffinerien in Deutschland
https://www.mwv.de/raffinerien-und-pipelines/
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Lonar » Mi Nov 14, 2018 21:30

Oh ist schon seit 2011 nur noch ein Tanklager.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelmsh ... Raffinerie
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Shrotty » Mi Nov 14, 2018 21:37

in Karlsruhe gibt es nichts mehr, mein Diesellieferant hat Kontingente in Koblenz und Magdeburg gekauft.

Hamburg ist auch im Gespräch. Das wären dann 800 km einfache Wegstrecke. :shock:
Shrotty
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Feb 18, 2013 1:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon AEgro » Mi Nov 14, 2018 21:52

Die Mineralölfirma für die mein Nachbar fährt, fährt seit 2 Wochentäglich mit mehreren Zügen mit 2-Mann-besatzung nach Rotterdam.
600 km einfache Strecke.
Da braucht sich niemand über gestiegene Heizöl u. Spritpreise wundern.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon berlin3321 » Do Nov 15, 2018 4:41

Hamburg kann aber kaum mehr liefern, siehe mein Vorpost.

Ladewartezeiten 2- 3 h wurden im Beitrag genannt, normal keine bis max 30 min.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon T5060 » Do Nov 15, 2018 9:21

Im Süden kam ja noch dazu dass Ingolstadt in die Luft geflogen ist.
Die werden ja über Pipeline versorgt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon berlin3321 » Do Nov 15, 2018 11:08

Steht so auch in meinem ersten Beitrag zum Thema.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon mb306 » Do Nov 15, 2018 20:52

In Raffinerien wie Wesseling und Godorf (Raum Köln) laufen die Läger quasi über, die Produkte wie Heizöl oder Diesel können aber mangels fehlender Additive nicht ‚fertig‘ (neudeutsch: geblendet) gemacht werden. Diese Zusätze kommen normalerweise per Schiff, die bleiben aus bzw laden weniger. Rohmaterial kommt per Pipeline, das ist nicht das Problem.
Wartezeiten in ausländischen Raffinerien wie Lüttich/Belgien ca 5-6 h, wenn’s schnell geht. Auf dem deutschen Markt ist auf der Straße alles am rollen, was für Gefahrgut-Transporte dieser Art geht.
mb306
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 11:13
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon marius » Do Nov 15, 2018 21:19

Naja, daher mein Rat eine Seite vorher : Wer was zu verkaufen hat, sollte das erledigt haben, oder zumindest mal Teilverkäufe und/oder Stopp Loss setzen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Und wer kaufen muss ( Heizöl.- Dieseltank ) sollte noch abwarten.
Falls er abwarten kann.... :mrgreen:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Birlbauer » Do Nov 15, 2018 22:46

AEgro hat geschrieben:Die Mineralölfirma für die mein Nachbar fährt, fährt seit 2 Wochentäglich mit mehreren Zügen mit 2-Mann-besatzung nach Rotterdam.
600 km einfache Strecke.


Oh Gott, muss ich mir dann sorgen über den schlechten CO2-Fußabdruck von meiner Ölheizung machen, wenn das ganze Öl von weit rangekarrt wird?
;-)
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon wastl90 » Fr Nov 16, 2018 8:04

AEgro hat geschrieben:Die Mineralölfirma für die mein Nachbar fährt, fährt seit 2 Wochentäglich mit mehreren Zügen mit 2-Mann-besatzung nach Rotterdam.
600 km einfache Strecke.
Da braucht sich niemand über gestiegene Heizöl u. Spritpreise wundern.

Und dann 20 Cent Aufschlag hinlegen müssen? Eine LKW mit "Doppelbesatzung" und Gefahrengut kosten ca. 80Cent/km. Bei 1200km Strecke sind das gerade mal 960€, runden wir einfach auf 1.000€ auf. Ich komme bei einem Sattelzug mit 30.000Litern auf Transportkosten von gerade einmal 0,034 Cent!
Die höheren Preise an der Tankstelle von ca. 20 Cent x 30.000 Liter machen insgesamt 6.000€/LKW aus. Woher kommen diese Kosten?

Verarschen kann ich mich selbst.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 11 von 21 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki