countryman hat geschrieben:Die Raffinerien sind längst keine simple Destillierkolonne mehr. Die Anteile der Endprodukte können schon gesteuert werden.
Diesel ist vom Produkt her weitgehend mit Heizöl identisch, hier dürfte die Nachfrage jahreszeitbedingt hoch sein. Zumal in Erwartung steigender Preise die Hauseigentümer zum Volltanken neigen.
Das ist richtig, aber trotzdem kann die gesamte Produktion nicht komplett nur Benzin produzieren als Beispiel. Naja,theoretisch schon. Inzwischen kann man ja auch Diesel oder Benzin aus Gas machen. Aber wem nuetzt es?
Heizoel ist eigentlich Diesel,nur der moderne DIesel wird eben noch etwas verfeinert. Kerosin liegt da auch noch etwas unterm Heizoel und funktioniert in anspruchslosen Dieselmotoren wunderbar.
Trotzdem will ja irgendwer irgendwas bezwecken bzw.verdienen.Umsonst machen die den Dieselzirkus nicht. Jedenfalls ists doch glatt gelogen vom Standpunkt der Klimaschuetzer, da ja ein Benziner mehr verbraucht wie ein Diesel und dadurch ja mehr vom boesen CO2 produziert...

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet