Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon fendtj » Mo Apr 15, 2013 20:16

Ist es Möglich in der heutigen Zeit noch mit Landwirtschaft zu beginnen?

Ich besitze einen Hof mit 70 Hektar ,habe aber keine Maschinen :?:

Ich würde mich über Tipps und Ratschläge sehr freuen :)
fendtj
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Apr 04, 2013 17:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon H.B. » Mo Apr 15, 2013 21:18

Er wird als erstes einen "Fendt" brauchen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon Agrarhannes » Mo Apr 15, 2013 21:43

Hast Du Acker oder Wiese?
Agrarhannes
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Apr 15, 2013 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon Manfred » Mo Apr 15, 2013 22:11

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Gehen tut das sicher.

Mach doch mal einen Termin bei der Landwirtschaftskammer und lass dich beraten.


Und dann mach genau das Gegenteil. :mrgreen:
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon fendtj » Di Apr 16, 2013 13:36

25 Hektar Wiese
5 Hektar Wald
40 Hektar Acker

Wie wäre es am einfachsten Möglichst wenig Schulden aufzunehmen , wenn man beginnen würde :)
fendtj
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Apr 04, 2013 17:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon H.B. » Di Apr 16, 2013 16:57

100% LU
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon kaltblutreiter » Di Apr 16, 2013 18:02

Was hast Du denn bisher mit dem Hof gemacht?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon Manfred » Di Apr 16, 2013 18:49

Arrondiert oder vertreute Flächen?

Und wenn du Englisch kannst, besorg dir das beste landwirtschaftliche Lehrbuch, dass ich je in den Händen hatte:
Joel Salatin: You can farm
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon H.B. » Di Apr 16, 2013 20:18

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Zu teuer!

Warum bist du nicht LU, wenn du dir einen Preisvorteil erwirtschaften könntest? Kennst du einen LU, der reich geworden ist, bzw. jemals eine nennenswerte Summe aus dem Betrieb rausnehmen konnte? LU ist schon deshalb billiger, weil zu diesen Arbeiten nicht die Qualifikation eines Betriebsleiters gebunden ist, und wie im Fall "fendtj", könnte er sogar noch know how mitbringen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon Lemberger » Di Apr 16, 2013 21:32

Hallo Hobbit-Hunter,
dein Beispiel zeigt doch nicht, daß der Lohnunternehmer zu teuer war, sondern daß das Futterwerben bei dem niedrigen Ertrag nicht rentabel war. Hättest du das bei gleichem Ertragsniveau selber günstiger machen können? Die Frage ist doch immer, ob die Eigenmechanisierung teurer oder günstiger ist als der Lohnunternehmer.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon H.B. » Di Apr 16, 2013 22:35

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Warum bist du nicht LU, wenn du dir einen Preisvorteil erwirtschaften könntest?


Weil es bei uns im Umkreis von 25KM 32 Lohnunternehmer gibt!

Der LU ist nicht günstiger.
Zumindest nicht bei der Grünlandbewirtschaftung!

Wir haben mal zwei Schnitte komplett vom LU machen lassen.
Beim ersten Mal (recht hoher Ertrag) lagen wir bei LU-Kosten von 35€ je gewickeltem Rundballen, beim zweiten Mal (niedriger Ertrag, aber zuviel zum Mulchen) bei fast 50€ je gewickeltem Silageballen.

Da wäre der Zukauf des Futters ERHEBLICH günstiger gewesen!



Du widersprichst dir in einem Beitrag 3x.

Zudem: Mit der Entscheidung Ballen zu machen, ist jegliches wirtschaftliches Interesse von vorn herein aufgegeben (Wenn man mal für den Verkauf ausklammert). Aber ich kann dir zustimmen, nicht überall und immer ist es möglich, mit LU gute Grassilage einzubringen, insbesondere bei knapp bemessener Witterung.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon Ulikum » Mi Apr 17, 2013 7:22

fendtj hat geschrieben:25 Hektar Wiese
5 Hektar Wald
40 Hektar Acker

Wie wäre es am einfachsten Möglichst wenig Schulden aufzunehmen , wenn man beginnen würde :)


Was schwebt dir denn so vor?
25 ha Wiese, arrondiert ? eingezäunt ? Stallgebäude vorhanden?
40 ha Acker, was ist möglich? Getreide? Raps? Rüben? Kartoffeln? Gemüse? wie sehen deine Flächen bezüglich der Beipflanzen aus ? AF schon ein Problem? wie sieht es bei den Lagermögichkeiten aus Silos? Trocknung ? andere Lagermöglichkeiten.
Und die Frage aller Fragen wieviel Zeit willst du investieren Nebenerwerb oder Vollerwerb ?

Gute und günstige Gebrauchtmaschinen gibt es genügend, da kann´s auch ruhig ein Fendt werden, die sind gar nicht soooo schlecht wie ihr Ruf. :mrgreen:
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon Manfred » Di Nov 19, 2024 12:22

Der designierte US-Gesundheitsminister Robert F. Kenndey Jr. im Gespräch mit Joel Salatin:

„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon bauer hans » Di Nov 19, 2024 13:09

betriebe werden grösser und arbeiten in betriebsgemeinschaften zusammen,um die arbeitsbelastung erträglich zu gestalten und kosten zu sparen.
Disziplin ist das Zauberwort.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon 210ponys » Di Nov 19, 2024 13:15

bauer hans hat geschrieben:betriebe werden grösser und arbeiten in betriebsgemeinschaften zusammen,um die arbeitsbelastung erträglich zu gestalten und kosten zu sparen.
Disziplin ist das Zauberwort.

oha wo gibt es den sowas :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki