Obelix hat geschrieben:T5060 hat geschrieben: ... der Begriff "Vertrauensnetzwerk" inpliziert doch gerade ...
Vertrauensnetzwerk hört sich für mich nach "Klüngel" und "Absprachen" an,
zu gunsten der Einen und zu ungunsten der Anderen an,
und nicht nach "freiem Markt".
Mag sogar sein, dass das Klüngel ist, aber:
Der Klüngel rettet hier den freien Markt, den sich ansonsten Bigplayer wie Siemens, Schneider, Rockwell, Eaton oder die Chinesen aufteilen.
Damit sichert ein "Vertrauensnetzwerk" aber Innovationskraft und den Wettbewerb.
Es ist halt die Frage, ob man es mit einem "Vertrauensnetzwerk" schafft ein integriertes System anzubieten
oder ob man ein mit den Chinesen austauschbarer Zulieferer bei Siemens ist, dessen Überleben von den Banken abhängig ist.