Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon T5060 » So Sep 21, 2025 12:54

Nach Florian Homm, Betschinger, Bauernhofteam und Moritz Hessel heute morgen:
Es ist wieder jeder für sich selbst verantwortlich und muss selbst sehen wie er vorwärts kommt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon RABE-Profi » So Sep 21, 2025 14:52

Obelix hat geschrieben:Die vierte Generation (25 Jahre später) kam 2020 mit der Ampel und Rot-Grün-Gelb.
Wirtschaft ist böse, wir haben uns alle lieb. Es gibt keinen Krieg mehr. Work-Life-Balance
ist wichtig. Insbesondere für die, die noch nie gearbeitet haben. Der Strom kommt aus
der Steckdose und den Nahrung vom Discounter oder aus der Fast-Food-Freßstube.
5 - 6 Urlaube im Jahr, in denen das Geld ins Ausland getragen wird, sind das Minimum.
Wegwerfkleidung gern aus asiatischer Kinderarbeit unter übelsten chemischen Umweltbe-
dingungen. Gearbeitet wird, wenn überhaupt, nur noch per Telearbeit aus dem Homeoffice
oder aus einschlägigen Urlaubsdestinationen. Mit letzteren umgeht man assozial Sozial-
abgaben und Steuern. Die Infrastruktur geht immer mehr den Bach runter. Straßen werden
nicht mehr repariert, sondern von 100 km/h auf 50 oder 30 km/h runtergeregelt, damit
nichts passiert. Den letzten Arbeitenden wird die Arbeit immer leidiger gemacht.


Stimmt alles.
Nur hast Du noch vergessen, die die nicht zu uns gehören werden hofiert und jene, die den Scheißladen am Laufen halten, werden terrorisiert.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 811
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon T5060 » So Sep 21, 2025 15:20

RABE-Profi hat geschrieben:Stimmt alles.
Nur hast Du noch vergessen, die die nicht zu uns gehören werden hofiert und jene, die den Scheißladen am Laufen halten, werden terrorisiert.


Nein stimmt nicht. Bauern-, Handwerker - und Unternehmerdynastien ticken anders.
Egal was passiert in der Generationenfolge, irgendwann fängt mal wieder einer damit an und wenn eingeheiratet wird.
Problem ist aktuell nur, wenn AKTUELL drei Vollerwerbler zusammenstehen, dann werden nach heutigen wirtschaftlichen Verhältnissen zwei davon stark zurückschalten müssen,
ob der wo übrig bleibt, sich das Wachstum leisten und verdauen kann, kann nicht zwangsläufig unterstellt werden.
Wachstum kostet Geld und macht Arbeit. Das muss man schaffen und sich leisten können.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon RABE-Profi » So Sep 21, 2025 15:39

Kann man einen Satz so falsch verstehen??????????????? :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 811
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon T5060 » So Sep 21, 2025 16:17

RABE-Profi hat geschrieben:Kann man einen Satz so falsch verstehen??????????????? :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:


Nur zur Erinnerung, Landwirtschaft hat direkt weder mit der einen Partei viel zu tun, noch mit der Kanakenphobie vieler. Es ist eher so, dass die deutschen Bauern möglicherweise davon profitieren.

Landwirtschaft ist in erster Linie Industriegestaltung der Abnehmer, Produktivitätsentwicklung und von Kostenentwicklungen (bedingt politrelevant). Irgendwelche Förderungen verhindern nur effektive Kostenstrukturen und notwendige Preisanpassungen (nach oben), weil dauerhafter Import einfach zu teuer wird. Weil aber immer mehr Leute auf den Höfen fehlen, werden die Preise sich zu unseren Gunsten entwickeln, es sei denn
wir haben wie bei den Schweinen in der Industriepolitik versagt (Tönnies). Landwirtschaft wird einzig von der Betriebswirtschaft und der technisch-biologisch Entwicklung geprägt. Diese ständigen Politverdämlichungen von NGO´s, Superbauern, Verbänden usw. sind alle vollständig für die Katze (die fängt wenigsten noch Mäuse).

Das schönste Beispiel sind immer die Zuckerrüben, ohne H.U. Hege keine dominante Südzucker und ohne Painter kein gescheites Ernteverfahren.

Bei einem Produktivitätsfortschritt von jährlich 3%, verschwinden auch 3% der Höfe, völlig normal.

Diese ganze Polit-, Öko-, Förderungs-, Mega-Super-Großbauern und Verbandsscheisse bringt gar nichts weiter.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon DMS » Mo Sep 22, 2025 5:24

RABE-Profi hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:Die vierte Generation (25 Jahre später) kam 2020 mit der Ampel und Rot-Grün-Gelb.
Wirtschaft ist böse, wir haben uns alle lieb. Es gibt keinen Krieg mehr. Work-Life-Balance
ist wichtig. Insbesondere für die, die noch nie gearbeitet haben. Der Strom kommt aus
der Steckdose und den Nahrung vom Discounter oder aus der Fast-Food-Freßstube.
5 - 6 Urlaube im Jahr, in denen das Geld ins Ausland getragen wird, sind das Minimum.
Wegwerfkleidung gern aus asiatischer Kinderarbeit unter übelsten chemischen Umweltbe-
dingungen. Gearbeitet wird, wenn überhaupt, nur noch per Telearbeit aus dem Homeoffice
oder aus einschlägigen Urlaubsdestinationen. Mit letzteren umgeht man assozial Sozial-
abgaben und Steuern. Die Infrastruktur geht immer mehr den Bach runter. Straßen werden
nicht mehr repariert, sondern von 100 km/h auf 50 oder 30 km/h runtergeregelt, damit
nichts passiert. Den letzten Arbeitenden wird die Arbeit immer leidiger gemacht.


Stimmt alles.
Nur hast Du noch vergessen, die die nicht zu uns gehören werden hofiert und jene, die den Scheißladen am Laufen halten, werden terrorisiert.


Sehr zutreffende, wahre Beschreibung. Ich hab die Beiträge an die "Pinnwand" geheftet......
Gerade die Landwirtschaft (Eigentum! der Flächen) ist abhängig von der Politik bzw. der gesamten Gesellschaft wie kaum eine andere Branche. Das Land und die Ernährung war und ist ja immer Dreh- und Angelpunkt. Nun kommt auch noch enormer Neid, gesellschaftlicher Niedergang dazu. Wer da glaubt, der bleibt unbehelligt - nur zu. Man wird aber feststellen, dass sich die Wirklichkeit vom Glauben unterscheidet.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2221
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon Agrohero » So Okt 12, 2025 10:44

Der steht mit seiner Ansicht bestimmt nicht alleine da .......

https://www.agrarheute.com/politik/land ... los-636961
Agrohero
 
Beiträge: 667
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon 210ponys » So Okt 12, 2025 12:02

wer kann den billiger Lebensmittel produzieren als der Familienbetrieb, wo vermutlich nicht alle entlohnt werden wo mithelfen. Aber wer das Fressen beherrscht regiert.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon T5060 » So Okt 12, 2025 12:04

210ponys hat geschrieben:wer kann den billiger Lebensmittel produzieren als der Familienbetrieb, wo vermutlich nicht alle entlohnt werden wo mithelfen. Aber wer das Fressen beherrscht regiert.


Guck dir die Behindies bei der Grünen Jugend an, das gibt es auch in Schwarz und Rot, dann weiste was uns in 10 Jahren regiert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon ratzmoeller » So Okt 12, 2025 15:01

Man sollte die Erwartung an höhere geistige Fähigkeiten in Bezug zur LW-erst recht bei einem Staatsknete empfangenden Psychologen und promovierten Soziologen-nicht zu hoch hängen.
Gerade auch in diesen gesellschaftlichen Kreisen des höheren Bildungsbürgertums sind zur vermeintlichen Lösung gesamtgesellschaftlicher Probleme "sozialistische" Lösungsansätze weit verbreitet.
Da weltweit der "Sozialismus" mit Millionen menschlichen Opfern und gigantischen Umweltzerstörungen erkennbar "verbrannt" ist,wird gerade auch von solchen "Bildungsbürgern" gerne euphemistisch die "Vergesellschaftung" als Problemlösung bei jeder Gelegenheit öffentlich breit getreten.
ratzmoeller
 
Beiträge: 843
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon bauer hans » Mo Okt 13, 2025 13:13

ratzmoeller hat geschrieben:.....wird gerade auch von solchen "Bildungsbürgern" gerne euphemistisch die "Vergesellschaftung" als Problemlösung bei jeder Gelegenheit öffentlich breit getreten.


Damit meinen sie aber immer die ANDEREN,sie selbst wollen natürlich aussen vor bleiben und ihre Privilegien geniessen :prost:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon T5060 » Mo Okt 13, 2025 14:06

Wer heute 60/70 ist, ihm noch das Land gehört und das Wohnhaus in gutem Zustand ist, der gehört zu den erfolgreicheren Landwirten.
Die Mehrzahl in der Altersgruppe hat nicht mal mehr das Geld zum Aufgeben.

Die Landwirte haben in der Tat zuviel Geld für Pachten(Milchquote), Maschinen und Zinsen ausgeben und damit über Jahrzehnte ihren Betrieb blockiert.

Im Umkehrschluß konnten früher aufgebende Landwirte sich meist über den Quotenverkauf ganz gut sanieren oder die Umstellung
auf größter Ackerbauer aller Zeiten damit finanzieren.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon Manfred » Di Okt 14, 2025 1:26

Weniger aufdringlich als die Landwirtschafts-Verbesserer aus der deutschen Medienwelt:
Das österreichische Schauspieler-Musiker-Paar Moretti

https://www.facebook.com/watch?v=752645860980083
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon bauer hans » Di Okt 14, 2025 9:52

Manfred hat geschrieben:Weniger aufdringlich als die Landwirtschafts-Verbesserer aus der deutschen Medienwelt:
Das österreichische Schauspieler-Musiker-Paar Moretti


Alles nur Spass,die müssen nicht davon leben :wink:

Hier gibts einen,der vom Berater geerbt hatte und jetzt erst mal richtig in Maschinen investiert.
Das merkwürdige ist,dass der Berater seinen eigenen Kindern nichts vererbt hat :roll:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickelt sich die Landwirtschaft weiter ?

Beitragvon 210ponys » Di Okt 14, 2025 11:58

Manfred hat geschrieben:Weniger aufdringlich als die Landwirtschafts-Verbesserer aus der deutschen Medienwelt:
Das österreichische Schauspieler-Musiker-Paar Moretti

https://www.facebook.com/watch?v=752645860980083

ein nettes Hobby, würde mir auch gefallen.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki