Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:05

Wie geht Ihr damit um?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon langer711 » Sa Nov 19, 2022 23:29

Ich hab unlängst einen Kollegen an der Tanke gesehen.
Der hatte zwei Stroh-Anhänger hinterm Schlepper, für die Kleinballen.
Beide Anhänger leer, aber noch Stroh-Reste drauf.
Vorn dran ein ca. 80/90 PS Schlepper mit Kennzeichen aus dem Nachbarkreis.
Demnach hatte er mindestens 25km Fahrt vor sich und hatte mit seinem Gespann Stroh angeliefert in meine Region.
Er hatte sich an der Tanke einen kleinen Snack geholt.
Bis hier alles gut!

An beiden Anhängern (Drehschemel) waren die Gestänge der Auflaufbremse mit Bindfäden hochgebunden, weil völlig verbogen.
Sonst hätten die auf der Straße geschliffen.
Folglich war die Auflaufbremse an beiden Anhängern völlig ohne Funktion.

Ich hab ihn nicht drauf angesprochen und auch sonst nichts unternommen.
Heute ärgere ich mich darüber.

Bei uns ist es etwas hügelig und wenn die Karren beladen waren, hat der Schlepper kaum eine Chance, die Karren zu halten.

Schon, wenn beide Karren leer sind, ist bei einer Panik-Bremsung das Risiko deutlich erhöht.
Das es rechtlich nicht zulässig ist, völlig klar!
Aber allein das Bedürfnis nach eigener Sicherheit müsste doch schon sowas verhindern.

Jetzt die Frage
Sollte man solche Leute nicht besser bei der Rennleitung anschwärzen?
Oder lieber verbal wachrütteln?

Was, wenn es ernst wird?
Einmal ist es dann zu spät
Und zusätzlich wird die Rennleitung noch viel aktiver bei den Kontrollen, was Zeit und Nerven kostet.
Mit dieser Aussage setze ich technisch intakte Gespanne mit ordentlicher Beleuchtung voraus.
Das seitliche Reflektoren mal fehlen, ja ok…

Wie seht Ihr das?
Sollte man solchen „Kollegen“ ausbremsen oder sollte man sich raus halten?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Verstöße im Straßenverkehr melden oder nicht?

Beitragvon Landwirt 100 » So Nov 20, 2022 2:26

Erstmal sollte man einen aussagekräftigen Thementitel wählen ;-)
Heikles Thema welches du ansprichst. Sollte eine Fremdgefährdung ausgeschlossen sein, sollte man sich heraushalten finde ich. Das sind Dinge wie grüne Nummer etc.
Sollte eine Gefährdung durch technische Mängel vorliegen, würde ich es erstmal mit Ansprechen probieren und dann im Gesprächsverlauf entscheiden. Sollte derjenige sich einsichtig zeigen, brauche ich keine Meldung machen.
Wenn aber gravierende Mängel vorliegen und derjenige jede Warnung völlig ignoriert muss man handeln. Ein weiteres Beispiel wäre hierfür wenn Alkohol im Spiel ist.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon Südheidjer » So Nov 20, 2022 2:39

"Mit solchen Schweineeimern fährst du durch die Gegend? Wenn's heikel wird, schieben dich die Dinger ins Nirvana."
Südheidjer
 
Beiträge: 12893
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon GeDe » So Nov 20, 2022 7:52

Man kann den ruhig flapsig ansprechen: "He Kollege, Du hast vergessen Deine Auflaufbremse zu entsperren".
Je nach Antwort, weiss man was das für ein Zeitgenosse ist. Direkt "anschwärzen" bei der Polizei würde ich persönlich den Kollegen wahrscheinlich nicht.
Wer sich über manche Gefahren nicht bewusst ist, hat auf der Straße eh nichts verloren.
Wir brauchen dringend eine regelmäßige Prüfpflicht für 25km/h-Anhänger (wie für alles Andere auch).Dann wäre sicher nicht so ein Schrott auf den Straßen unterwegs und ein großer Teil möglicher Unfallursachen schonmal beseitigt.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon tyr » So Nov 20, 2022 8:10

"Der größte Schuft in diesem Land ist und bleibt der Denunziant"
Sprich ihn, wenn Du unbedingt musst, persönlich an, aber überlass die Staatsmacht sich selbst.... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon Alla gut » So Nov 20, 2022 8:57

Vielleicht haben wir in ein paar Jahren ja auch eine UVV Prüfpflicht in der Landwirtschaft ?
Gibt wieder zusätzliche Arbeit für die Lamas .
Oder halt so eine "entschärfte" Prüfpflicht , jede Maschine hat ein Prüfbuch oder eine APP ,der Eigentümer schaut einmal jährlich drüber und dokumentiert mit Pickerl !
Das würde schon einiges bringen . :idea:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon RS 36 » So Nov 20, 2022 9:05

Tyr, das hat mit Denunziant nicht zu tun, die fahren wissentlich ohne Bremsen durch die Gegend und könnten unbeteiligte verletzen oder gar töten. So etwas gehört sofort aus dem Verkehr gezogen.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon Schoofseggl » So Nov 20, 2022 9:10

Alla gut hat geschrieben:Oder halt so eine "entschärfte" Prüfpflicht , jede Maschine hat ein Prüfbuch oder eine APP ,der Eigentümer schaut einmal jährlich drüber und dokumentiert mit Pickerl !
Das würde schon einiges bringen . :idea:

Ich glaube nicht dass so etwas funktionieren kann. Der eine prüft sich dann gewissenhaft selbst, der hat sehr wahrscheinlich auch jetzt schon nur Fahrzeuge im Einsatz die den geltenden Regeln entsprechen.
Der andere pappt halt jedes Jahr sein Pickerl auf seinen gammeligen Schrotthaufen und macht ein paar Haken und Unterschriften ins Buch.
Es kann mir keiner erzählen dass einem das nicht selbst auffällt dass die Bremse außer Betrieb gesetzt wurde oder gar keine Beleuchtung vorhanden ist, den entsprechenden Leuten ist dies schlicht scheißegal.
Daraus folgernd wird wahrscheinlich ein direktes ansprechen der Person auf diese Mängel kaum etwas bewirken, ein Anschwärzen käme für mich persönlich aber auch nicht in Frage. Langfristig werden wir uns halt damit abfinden müssen alle Nase lang kontrolliert zu werden und aufgrund der Ergebnisse dann irgendwann vom zulassungsfreien und ungeprüften Anhänger abschied nehmen müssen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon böser wolf » So Nov 20, 2022 9:12

GeDe hat geschrieben:Wir brauchen dringend eine regelmäßige Prüfpflicht für 25km/h-Anhänger (wie für alles Andere auch).Dann wäre sicher nicht so ein Schrott auf den Straßen unterwegs und ein großer Teil möglicher Unfallursachen schonmal beseitigt.


Geht's noch ?
Das ist so ziemlich das dümmste was man ich wünschen kann , denn wenn diese Prüfer ihre Kittel anhaben , dann verlieren sie jegliche menschliche Züge :mrgreen:

Nein mal im Ernst, wenn man sich die schweren Unfälle der letzten Zeit so anschaut , dann sind es relativ neue Anhänger
Mit 40 kmh Zulassung und TÜV.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon Homer S » So Nov 20, 2022 9:28

Gut finde ich dass du differenzieren kannst zwischen "fahruntauglich" und dem üblichen "nicht mehr ganz frisch, technich aber in Ordnung".

Bei erstern würd ich ihn nicht persönlich ansprechen aus folgendem Grund: Wer mit solchen Anhängern ohne Bremse rumfährt hat meist wenig Motivation etwas freiwillig zu verbessern, im Gegenteil, hier stößt man meist auf Ignoranz. Oft sind es die, die dich dann beim nächsten Stammtisch usw. schlecht machen. Wenn du ihn nach dem Gespräch doch meldest, dann weiß er wo es her kommt und sich dann vielleich revangiert und dich wegen jedem Scheiß anlackt. Ruck zuck hast du Schreiben vom Amt das hier 10cm zuviel bearbeitet ist oder du beim Spritzen eine Sek. zu spät ausgemacht hast. Sowas wäre mir das nicht Wert. Grob fahrlässig ist grob fahrlässig.

Beim zweiten Fall kann man mal was sagen. Deine Lampe ist defekt oder dein Kennzeichen am Hänger fehlt tut keinem weh.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon Landwirt 100 » So Nov 20, 2022 9:31

So ist es. Ich kann mich an keinen Unfall erinnern wo ein reines 25 kmh Gespann auf Grund von technischen Mängeln einen Unfall verursacht hat.
Was mehr kontrolliert werden müsste, sind die Tridemgüllefasser etc, denen man um Kosten zu reduzieren ein 25 kmh Schild dranpappt und dann trotzdem mit 50 kmh unterwegs ist.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon langholzbauer » So Nov 20, 2022 9:37

Naja,
so manchem hilft es schon, wenn er mal von einem Fremden darauf aufmerksam gemacht wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon langer711 » So Nov 20, 2022 9:38

Titel… ja
Mir fiel nix passendes ein, weil eben sehr komplex das Thena.
Aber gelesen wird’s ja nun doch.
Danke dafür!

Die vorgeschriebene Kontrolle mit Vorführung würde so einen Schrott zwar der Entsorgung zuführen, aber braucht auch sehr viele Beschäftigte im unproduktiven Dienst für zumeist technisch intakte Gerätschaften.
Es gibt (oder gab) Prüfer beim TÜV, da muss das Fahrzeug grundsätzlich ein zweites Mal kommen zur Abnahme. Alles schon erlebt.

Ich würde es begrüßen, wenn die Leute mehr Eigenverantwortung an den Tag legen.
In diesem Fall wäre z.B. ein 150 PS Schlepper mit nur einem Anhänger schon um Faktoren sicherer gewesen.
Die Instandsetzung einer Auflaufbremse darf aber auch nicht zu teuer sein.
Wenn der Wagen im Flachland für die Eigenversorgung dient und 500 Meter Feldweg vorsichtig gefahren werden, 2 mal jährlich.
Schwamm drüber.
Aber eben nicht 20km Straßenverkehr

Ich hätte ihn zumindest drauf ansprechen müssen.
Mein Fehler
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon HL1937 » So Nov 20, 2022 9:41

Ich würde auch mal solche ansprechen, die damit prahlen, mit über 50 to auf der Waage zu stehen.........................
Führerschein sofort an der Waage abnehmen, und halbes Jahr zuschauen wie ein anderer fährt.
Dann werdens schon katholisch die Kandidaten.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht Ihr damit um?

Beitragvon bauer hans » So Nov 20, 2022 9:43

böser wolf hat geschrieben:
Nein mal im Ernst, wenn man sich die schweren Unfälle der letzten Zeit so anschaut , dann sind es relativ neue Anhänger
Mit 40 kmh Zulassung und TÜV.

da fuhren meist jungs "volle pulle" ohne jegliche erfahrung und kenntnis von physik 8)
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki