Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Wie schaltet Ihr Eure Motorsäge ab?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 21:19

Unimog, bei meiner Säge ist es so, daß ich bei leergefahrenem Tank so einige Male extra mit dem Seilzug ziehen muß.
Ist das bei Deiner anders?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Deko-Ventil

Beitragvon Waldhäusler » Di Feb 03, 2009 21:19

Meine Sägen haben kein Deko-Ventil, also Ein-Aus Schlater und ich benutz den genau umgekehrt wie sein Name lautet, also immer Aus und dann sofort wieder auf Ein :!: :lol: :lol:

Und meistens wird der Tank leer, dann geht das Teil sowieso von alleine aus wie bei Isler :lol:

Also das Starten an meiner Sägen ist keine Schwerstarbeit, zumindest so lange die vernünftig gewartet und eingestellt sind und soweit ich das kenn ist das bei fast allen Profisägen so :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Beitragvon Unimog_Bayern » Di Feb 03, 2009 21:21

Das ist bei meinen Säge auch nicht anderst

aber du schreibst verausgaben beim Starten der Säge :wink:

Also bis jetzt habe ich mien 44er Stihl und die 353 Husky immer ohne Dekomp.Ventil zum laufe gebracht.

mfg
Benutzeravatar
Unimog_Bayern
 
Beiträge: 89
Registriert: So Dez 21, 2008 16:33
Wohnort: Augsburg
Nach oben

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 21:21

Waldhäusler, was hast Du denn für eine MS? Wundert mich, daß die kein Dekoventil haben soll. Hatten doch schon unsere Mopeds in den 60er Jahren.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 21:24

Unimog, probier das mal aus!
Mir scheint das so "dat de Buer nit frißt, watter nich kennt". :wink:
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Beitragvon Unimog_Bayern » Di Feb 03, 2009 21:28

Hallo Kormoran,

habe vergessen zu erwähnen das die 353 Husky ein solches Ventil besitz

aber ich persönlich nutze diese ventil Nie denn wass soll bei dieser Säge noch leichter gehen. Bis ich den Knopf drüke läuft die Säge auch so schon.


mfg Bernhard
Zuletzt geändert von Unimog_Bayern am Di Feb 03, 2009 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Unimog_Bayern
 
Beiträge: 89
Registriert: So Dez 21, 2008 16:33
Wohnort: Augsburg
Nach oben

Beitragvon Kugelblitz » Di Feb 03, 2009 21:35

Man/n habt ihr schon wieder ein Thema :lol: :lol: :lol:

Aber das mit dem Ventiel verkorken ist wirklich so, habe zwar keine Säge mit Deko Knopf aber ne alte Miele (Motorad) Bj 38. die hat sowas und geht nur damit aus. Ab und an ist es auch mal gerne verdreckt (Ölkohle) aber das hört man dann :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 21:43

Ja, ein ganz, ganz spezielles Thema.
Morgen werden Viele erst mal gucken, ob und warum wohl ihre Säge so ein Ventil hat. :D
Was fährst Du denn mit Deiner Miele für einen Sprit, daß da immer alles verkokt? Falsche Zündkerze?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Beitragvon Kugelblitz » Di Feb 03, 2009 21:57

@Kormoran2
das gleiche wie für die Kettensäge. Ich muß das Ventiel ja benutzen sonst bekomme ich die nicht aus. Und al so viele Umdrehungen macht die auch nicht um Heiß genug zu werden, desweiteren schone ich die Oma. Wenn ich ne weile getuckert bin muß ich die erst mal wieder frei Blasen. Ist meißt die Kerze verrust :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 22:00

Mal ´ne etwas heißere Kerze probieren.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Beitragvon Mr.Suckelfass » Di Feb 03, 2009 22:10

Ich habe keine Stihl :D :wink:
Gruß
Peter
Mr.Suckelfass
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jun 16, 2007 21:42
Wohnort: Gernlinden, die Perle in Oberbayern
Nach oben

abstellen

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Feb 03, 2009 22:11

Also ich bin ja froh dass ich ned der Einzige bin der das Dekoventil für ziemlich überflüssig hält...

Meine Kleine hat eins und ich brauchs ned und die Große hat eh keins... ich hab auch den Reflex im Finger nach dem Abstellen gleich wieder Zündung auf ein zu schalten...

Und ich finde mit Dekoventil startet die Säge je nachdem eher schlechter.... zumindest in kaltem Zustand!

Ausserdem nach harter Arbeit iss mir das am Zylinderkopp zu heiss

Frohes Schaffen


Holzwurm
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

Beitragvon Kugelblitz » Di Feb 03, 2009 22:18

Kormoran2 hat geschrieben:Mal ´ne etwas heißere Kerze probieren.


Du meinst bestimmt der Wärmewert :) Bei der Kiste mache ich das Gemisch immer ein bischen fetter, pi mal Daumen 1/25. Kettensäge bekommt 1/50 damit ich bei dem Mieff nich umfalle :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 22:35

Klar meine ich den Wärmewert.
Du hast zuerst geschrieben, Du nimmst den gleichen Sprit wie bei der Motorsäge.
Jetzt schreibst Du, daß Du pi mal Daumen das Gemisch auf etwa 1: 25 einstellst. Da ist natürlich klar, daß Du mehr Kohle hast.

Für der Kettensäge solltest Du Dir mal einen kleinen Kanister Sonderkraftstoff besorgen. Da ist kein Mief mehr! Und keine Kopfschmerzen und so weiter. Ist Benzolfrei!
Allerdings wenn Dir der Sonderkraftstoff gefällt und Du den auf Dauer benutzen möchtest, solltest Du beim Händler den Vergaser anpassen lassen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Beitragvon Malte » Di Feb 03, 2009 22:45

Kormoran2 hat geschrieben: Wie stellt Ihr Eure Säge ab? Mit dem Zündschalter oder mit dem Dekompressionsventil?
Ich zieh entweder den Kerzenstecker ab oder halte mit dem Daumen den Auspuff zu.

Wennz wirklich pressiert, würg ich sie an der Schnittschutzeinlage ab.
Beim Abklemmen der Spritzufuhr bin ich mit den Fingern im Tank stecken geblieben, das mach ich jetzt nicht mehr.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki