Aber zum Starten nehme ich das Ventil stets. Während die eine Hand den Kombihebel Vergaser/Zündung betätigt, drückt der linke Daumen schon das Dekoventil. Geht dann einfacher anzuwerfen.
Ich mache mir die Arbeit nur so schwer wie nötig.
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55
Moderator: Falke
Malte hat geschrieben:Ich zieh entweder den Kerzenstecker ab oder halte mit dem Daumen den Auspuff zu.Kormoran2 hat geschrieben: Wie stellt Ihr Eure Säge ab? Mit dem Zündschalter oder mit dem Dekompressionsventil?
Wennz wirklich pressiert, würg ich sie an der Schnittschutzeinlage ab.
Beim Abklemmen der Spritzufuhr bin ich mit den Fingern im Tank stecken geblieben, das mach ich jetzt nicht mehr.
Malte hat geschrieben:Ich zieh entweder den Kerzenstecker ab oder halte mit dem Daumen den Auspuff zu.Kormoran2 hat geschrieben: Wie stellt Ihr Eure Säge ab? Mit dem Zündschalter oder mit dem Dekompressionsventil?
Wennz wirklich pressiert, würg ich sie an der Schnittschutzeinlage ab.
Beim Abklemmen der Spritzufuhr bin ich mit den Fingern im Tank stecken geblieben, das mach ich jetzt nicht mehr.
Salming hat geschrieben:Ich schmeiß die Säge gar nicht erst an, ich mach die Kettenbremse rein und schieb die Säge am Stamm hin und her.
Kein Benzinverbrauch, keine Abgasbelästigung, und wegen der geringen Geräusch-Emission kann ich sogar Sonntags in den Wald...
Fendt-Fahrer hat geschrieben:Also ab und zu unterhält man sich schon über viel Unsinn...
Mich wundert das so eine Frage sich gleich auf drei Seiten zieht!!!!
Gehts nur mir so??????
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2