Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Wie schaltet Ihr Eure Motorsäge ab?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 22:47

@ Unimog: Ich habe ja auch eine 353 (mit Kat.!). Leider funzt das Abstellen mit Deko-Knopf dabei nicht. Sie läuft nur langsamer.
Aber zum Starten nehme ich das Ventil stets. Während die eine Hand den Kombihebel Vergaser/Zündung betätigt, drückt der linke Daumen schon das Dekoventil. Geht dann einfacher anzuwerfen.
Ich mache mir die Arbeit nur so schwer wie nötig. :D Verausgaben tu´ ich mich dann gerne an anderen Orten. :D
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Beitragvon 7schlaefer » Di Feb 03, 2009 23:16

Malte hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben: Wie stellt Ihr Eure Säge ab? Mit dem Zündschalter oder mit dem Dekompressionsventil?
Ich zieh entweder den Kerzenstecker ab oder halte mit dem Daumen den Auspuff zu.

Wennz wirklich pressiert, würg ich sie an der Schnittschutzeinlage ab.
Beim Abklemmen der Spritzufuhr bin ich mit den Fingern im Tank stecken geblieben, das mach ich jetzt nicht mehr.


Probier ich auch nächstes mal! :lol: :lol:

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

Beitragvon MikeW » Di Feb 03, 2009 23:46

Was ist denn das für `ne Frage ??????????????

--> am Schalter ... dafür ist er rangebaut !

Grüße
Mike

www.carving-cup-thueringen.de

www.hw-skulptur.de
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Beitragvon Fendt-Fahrer » Mi Feb 04, 2009 0:55

Also ab und zu unterhält man sich schon über viel Unsinn...

Mich wundert das so eine Frage sich gleich auf drei Seiten zieht!!!!

Gehts nur mir so??????
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

Beitragvon martinl » Mi Feb 04, 2009 7:58

Malte hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben: Wie stellt Ihr Eure Säge ab? Mit dem Zündschalter oder mit dem Dekompressionsventil?
Ich zieh entweder den Kerzenstecker ab oder halte mit dem Daumen den Auspuff zu.

Wennz wirklich pressiert, würg ich sie an der Schnittschutzeinlage ab.
Beim Abklemmen der Spritzufuhr bin ich mit den Fingern im Tank stecken geblieben, das mach ich jetzt nicht mehr.

:mrgreen: :mrgreen:
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 04, 2009 8:07

seit der schalter abgebrochen ist stell ich sie immer mit Vollgas in die Ecke und warte bis sie wegen spritmangen ausgeht,
währenddessen labe ich mich an dem geilen Sound,
Dekohebel hat sie ja keinen, Schnittschutzeinlage hab ich keine, und den Kerzenstecker abziehen probiere ich das nächste mal.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Beitragvon crumb » Mi Feb 04, 2009 8:16

also ich würde sie nicht mit Zündung an hinstellen, da ist doch schnell die Batterie alle :cry: und dann aus dem Wald zur Tanke fahren eine neue holen ist auch lästig, aber dann kann man ja gleich Sprit mitbringen :D
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

Beitragvon Salming » Mi Feb 04, 2009 8:45

Ich schmeiß die Säge gar nicht erst an, ich mach die Kettenbremse rein und schieb die Säge am Stamm hin und her.

Kein Benzinverbrauch, keine Abgasbelästigung, und wegen der geringen Geräusch-Emission kann ich sogar Sonntags in den Wald...
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 04, 2009 8:59

Salming hat geschrieben:Ich schmeiß die Säge gar nicht erst an, ich mach die Kettenbremse rein und schieb die Säge am Stamm hin und her.

Kein Benzinverbrauch, keine Abgasbelästigung, und wegen der geringen Geräusch-Emission kann ich sogar Sonntags in den Wald...


und du brauchst keinen Kettensägenkurs, keine PSA und kein Kettenöl
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Beitragvon crumb » Mi Feb 04, 2009 9:25

man könnte auch Heizöl oder Gas nehmen, dann braut man keine Säge, keine Ausrüstung, keinen Wald...oh mein Gott das ist ja Horror, die armen Fossil-Heizer, wie können die bloß leben?
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

Beitragvon Steve » Mi Feb 04, 2009 9:49

Fendt-Fahrer hat geschrieben:Also ab und zu unterhält man sich schon über viel Unsinn...

Mich wundert das so eine Frage sich gleich auf drei Seiten zieht!!!!

Gehts nur mir so??????



NEIN
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Beitragvon Tron » Mi Feb 04, 2009 10:03

Fendt-Fahrer hat geschrieben:Also ab und zu unterhält man sich schon über viel Unsinn...

Mich wundert das so eine Frage sich gleich auf drei Seiten zieht!!!!

Gehts nur mir so??????


Nein..... wenn die Hersteller den Schalter schon EIN-AUS-Schalter oder Zündschalter nennen..... mehr kann man dem Benutzer nciht entgegen kommen. Deko Ventil hat der Hersteller mMn für das Starten eingebaut.....

Dabei fällt mir ein... an welchem Ende der Säge fasst Ihr an??? ich finde die Schwertseite eher einschneidend..... wobei es egal ist ob ich die untere oder die obere Seite des Schwertes anfasse....
Habt Ihr schon versucht rauszufinden welcher Zahn den ersten Schnitt in die Hand gemacht hat??? Auf Nachfrage wollte keiner zugeben wer es war, ist das bei Euch auch so?

Gruß


Tron :roll: :roll: :roll: :roll: 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Tron
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Feb 02, 2009 16:45
Nach oben

Beitragvon Fendt-Fahrer » Mi Feb 04, 2009 10:47

Also wenn hier mehrere auf blöd machen mach ich auch a bissl mit - des gefällt mir !!!


Um Deine Frage zu beantworten mit dem anfassen am Schwert- ja ich fasse nur vorne an !!!Aus dem einfachen Grund wenn man hinten am Griff anfässt könnte es sein das der an-aus Schalter mal abbricht-ebenso verhält es sich mit dem Deko-Ventil wenn es abbricht geht die Säge nie mehr aus!!!!Geschweige denn an!!!!

Ihr fragt euch jetzt bestimmt warum schneidet er sich jetzt nicht in die Hände wenn er vorne anfässt !!!!Ich schneide nur mit Kettenschutz und Kettenbremse dann hält die Schneide der Kette länger und man hat weniger Verschleiß!!!Probiert das mal!!!!Und den Sägespäneabweiser den ich mir aus Winkeleisen und V4A Blechen gebaut habe kann ich auch von der Säge wegschrauben- Gewichtsersparnis ca 12 kg!

In zukunft geh ich nur noch mit Bügelsäge in den Wald denn die hat genau einen Meter Länge !Denn da brauch ich mir kein aufwändiges System hinbauen an meine Bügelsäge damit ich mit Laserpointer im Dezimalbereich ablesen kann wenn ich 1 Meter lange Stücke schneiden will!!
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

Beitragvon rotbuche » Mi Feb 04, 2009 10:50

:lol:

Ich finde es aber interessant, dass gerade solche Threads mehrere Seiten lang werden :wink:

.....aber ich trage ja auch noch meinen Teil dazu bei....

@Tron: Die Geschichte mit der Säge am Schwert zu halten werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal testen :lol:

Gruß
Rotbuche
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

Beitragvon Timm » Mi Feb 04, 2009 11:44

Meine Motorsäge wird schonend per Sauerstoffentzug gestoppt, deshalb hab ich immer mein Vakuumiergerät mit Dreipunkthydraulik dabei. Vitamine bleiben weitestgehend erhalten.
Timm
 
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jan 10, 2009 19:23
Wohnort: MV
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki