Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Wie schaltet Ihr Eure Motorsäge ab?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

.

Beitragvon Vegas » Mi Feb 04, 2009 12:03

Ist ja ne total klasse Idee mit dem Dekompromissventil , oder wie heißt das nochmal richtig.....

So ein Ding habe ich mir jetzt auch extra in mein Auto gebaut. Total praktisch. Jetzt brauche ich endlich nicht mehr den Schlüssel rumdrehen sondern muss nur noch die Motorhaube öffnen und alle acht Ventile gleichzeitig drücken.....total toll und so einfach. Den Schlüssel kann ich jetzt immer im Zündschloss lassen und kann den garnichtmehr verlieren oder so was...genial!

Wollte das auch bei meinem Zwölfzylinder einbauen, aber irgendwie reichen meine Finger dafür nicht aus, weiß jemand warum? Hab da noch keine Erklärung für...
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

Beitragvon Nick » Mi Feb 04, 2009 12:14

deerehunter77 hat geschrieben:geht mir genau so, schalte am schalter aus und schalte ihn gleich wieder an.
ist reine gewohnheitssache

gruß dirk



Macht mein Herr Vater auch so. Und ist dann immer auf 180 wenn die Säge beim 20sten mal ziehen immer noch nicht läuft und ich ihm erklären muß das man erst den Schalter auf an stellt und dann zieht. Natürlich nur nachdem ich die Säge hatte. :oops: Bei mir ist der Schalter auf aus wenn die Säge aus ist und wenn ich sie starten will wird eingeschaltet. Wie im richtigen Leben.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3491
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Beitragvon arbo » Mi Feb 04, 2009 12:22

Wenn man den Stoppschalter auf ein stehen lässt ist die Gefahr vile zu groß das die Säge von alleine anspringt wenn sich das Starterseil irgendwo im Gebüsch verheddert...
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Beitragvon wiso » Mi Feb 04, 2009 12:28

arbo hat geschrieben:Wenn man den Stoppschalter auf ein stehen lässt ist die Gefahr vile zu groß das die Säge von alleine anspringt wenn sich das Starterseil irgendwo im Gebüsch verheddert...


Fällt das in die Kategorie der "Spontanen Selbtentzündungen"? :lol: :lol:
wiso
 
Nach oben

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 04, 2009 12:56

Ja danke Leute, dann weiß ich ja jetzt Bescheid, auf welch unkonventionelle Art Manche ihre Säge abstellen. Das wollte ich ja nur mal wissen.

Es gibt natürlich auch wichtigere Themen, zugegeben. Danke für die 2-3 vernünftigen Antworten.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Beitragvon Tron » Mi Feb 04, 2009 13:58

@ kormoran2

Keine Ursache! Was für Antworten hast Du erwartet? Deine Säge hat einen ON-OFF bzw. START-STOP-Schalter und Du fragst wie man das Teil abstellen soll....... da kann man nciht mehr viel zu sagen oder?
Zur Not mal in die Bedienungsanleitung geguckt und Du hättest festgestellt wofür der Schalter und das Deko-Ventil gut ist.


Tron
Tron
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Feb 02, 2009 16:45
Nach oben

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 04, 2009 14:20

Kormoran2 hat geschrieben:Danke für die 2-3 vernünftigen Antworten.


also mein Vater sagte zu mir immer: Junge auf dumme Fragen gibts dumme Antworten!

das du hier 2-3 vernünftige Antworten bekommen hast wage ich zu bezweifeln,
denn es gibt auf deine Frage ja nur eine Antwort, wer seine säge anders ausmacht, zB mit dekohebel, der hat einfach nicht die Bedienungsanleitung gelesen,
und auch nicht den gesunden Menschenverstand benutzt.

Jo
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Beitragvon lanz1706 » Mi Feb 04, 2009 15:32

Hallo,

ich arbeite immer so lange mit meiner Säge bis der Tank leer ist, dann geht sie von alleine aus.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

Beitragvon lucki » Mi Feb 04, 2009 15:36

lanz1706 hat geschrieben:Hallo,

ich arbeite immer so lange mit meiner Säge bis der Tank leer ist, dann geht sie von alleine aus.

Gruß Lanz 1706


Der Tipp ist jetzt auch nicht mehr neu - ärgert den Kormoran nicht länger!

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

Beitragvon Holzhackerbub » Mi Feb 04, 2009 17:56

Fendt-Fahrer hat geschrieben:Also wenn hier mehrere auf blöd machen mach ich auch a bissl mit - des gefällt mir !!!


Mein Problem ist, ich mach nicht nur auf blöd: Ich kann nicht anders!

Darf ich trotzdem mitspielen?

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

Beitragvon Kruni30 » Mi Feb 04, 2009 18:41

Ich nehm eigtl nur die MS wenn mir wirklich danach ist, ansonsten fäll ich mit der Laubssäge :D Man hat zwar einen hohen Verschleiß an Sägeblättern, dafür keinen Abgasgestank und der Deko-Schalter wird geschont durch ständiges Ausschalten :D Für einen Fallkerb benötige ich ca 20-30 Laubsägen-Sägeblätter....
Nein, im Ernst, es ist doch einfacher mit dem Aus-Ein-Schalter auszuschalten, kein gefährliches Umgreifen nötig etc. Einfach Daumen ausfahren und Ausschalten und gleich wieder Einschalten.
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 04, 2009 19:16

Ein/Aus schalter zum ein und ausschalten
Chokehebel zur Luftregulierung beim Kaltstart
Dekompressionsknopf(brauchen eig. nur große Sägen) zur dekompression beim Startten, was bei unserer großen Säge nur zum kaltstart nötig ist. Unsere "kleinen" Sägen hingegen haben gar keinen Dekompressionsknopf
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

Beitragvon Malte » Mi Feb 04, 2009 21:46

DX3.60 hat geschrieben: Unsere "kleinen" Sägen hingegen haben gar keinen Dekompressionsknopf
deswegen gehen sie auch erst aus, wenn der Tank leer ist.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 04, 2009 22:09

DX3.60 hat geschrieben:Unsere "kleinen" Sägen hingegen haben gar keinen Dekompressionsknopf


meine "Kleine" 066 hat auch keinen Dekohebel, aber ich hab ihn auch noch nie vermisst - ist ja eh ne MÄNNER-Säge
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 04, 2009 22:24

Kormoran2 hat geschrieben:Klar meine ich den Wärmewert.
Du hast zuerst geschrieben, Du nimmst den gleichen Sprit wie bei der Motorsäge.
Jetzt schreibst Du, daß Du pi mal Daumen das Gemisch auf etwa 1: 25 einstellst. Da ist natürlich klar, daß Du mehr Kohle hast.

Für der Kettensäge solltest Du Dir mal einen kleinen Kanister Sonderkraftstoff besorgen. Da ist kein Mief mehr! Und keine Kopfschmerzen und so weiter. Ist Benzolfrei!
Allerdings wenn Dir der Sonderkraftstoff gefällt und Du den auf Dauer benutzen möchtest, solltest Du beim Händler den Vergaser anpassen lassen.


Jooo, Mester :lol:
den Schluck Öl kippe ich immer zusätzlich rein.
Bei meinen Kettensägenspritt nehme ich das Crosseröl von BelRay.... aus dem Motorcross..... Dat riecht so geil da stört es mich nicht :lol: Kopfschmerzen bekomme ich nur wenns Wetter anders wird oder nach ner Ziehung :lol: :lol: :lol:

Sonderkraftstoff :?: :?: :?: Wo ich noch nicht im Forum war wußte ich nicht mal das es sowas gibt :!: kenne ich nicht und benutzen tut es bei uns hir auch keiner, sonst hätte ich es ja gewußt.
Habe zwar schon viel drüber gelesen.... soll auch ziemlich teuer sein :!: also fällt es da schonmal weg :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki