Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Wie schaltet Ihr Eure Motorsäge ab?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Wie schaltet Ihr Eure Motorsäge ab?

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 20:42

Im anderen Thread wurde so viel über das Dekompressionsventil geschrieben. Da fällt mir ein, daß ich darüber immer schon mal was fragen wollte, und zwar: Wie stellt Ihr Eure Säge ab? Mit dem Zündschalter oder mit dem Dekompressionsventil?
Ich mache das gerne mit dem Deko-Ventil. Weil ich anschließend nur den Seilzug ziehen muß und schon läuft die Säge wieder.
Schalte ich die Zündung ab, muß ich zum Starten die Zündung wieder einschalten, das Dekoventil drücken und den Seilzug starten. Viel umständlicher.

Leider geht das so nur bei meiner Stihl MS 390. Meine Husky 353 stirbt nicht ab, wenn ich das Dekoventil drücke.
So hat jeder Sägentyp Vor- und Nachteile. Denn bei den Bedienhebeln gefällt mir eigentlich die Husky besser.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Beitragvon Mr.Suckelfass » Di Feb 03, 2009 20:45

was eine Frage......
mit dem Stopschalter, danach gleich wieder auf an und die Säge kann sofort wieder gestartet werden.
Gruß
Peter
Mr.Suckelfass
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jun 16, 2007 21:42
Wohnort: Gernlinden, die Perle in Oberbayern
Nach oben

Beitragvon Unimog_Bayern » Di Feb 03, 2009 20:46

Hallo Kormoran2,

ich stelle meine Sägen immer am Abstellhebel (bzw. Zündschalter) aus und Stelle diese unmittelbar vor dem Ablegen der Säge wieder auf "on" somit muss ich auch nur noch anziehen.

Von der Sache mit dem Dekompr. ventil halte ich zum abstellen garnichts.
Den hier wir das ventil nur unnötig verschmutz bzw. durch abgas verrust.


mfg Bernhard
Benutzeravatar
Unimog_Bayern
 
Beiträge: 89
Registriert: So Dez 21, 2008 16:33
Wohnort: Augsburg
Nach oben

Beitragvon Kruni30 » Di Feb 03, 2009 20:49

Stopschalter?!? Und danach aus Reflex gleich auf "AN"
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

Beitragvon Falke » Di Feb 03, 2009 20:50

Deko-Ventil hab' ich an keiner meiner zwei Sägen. Braucht man sowas ?

Mach' es wie Unimog_Bayern und Mr.Suckelfass ! Und Kruni30 (puhh, schnelle Truppe !)

(an der uralten JONSERED muß ich manchmal den Choke ziehen damit sie
abstirbt; der Zündschalter ist nicht mehr soo zuverläßig...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Beitragvon wiso » Di Feb 03, 2009 20:50

... und ich dachte, ich wäre der Einzige mit der Marotte des gleich wieder einschaltens.... :lol:
wiso
 
Nach oben

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 20:52

mit dem Stopschalter, danach gleich wieder auf an und die Säge kann sofort wieder gestartet werden.


Für komfortables Anwerfen muß Du dann aber noch das Dekoventil drücken. Ist immer ein zusätzlicher Handgriff.

Das das Ventil verrußen könnte, habe ich noch nie gehört. Stimmt das?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Beitragvon Mr.Suckelfass » Di Feb 03, 2009 20:53

Kormoran2 hat geschrieben:
mit dem Stopschalter, danach gleich wieder auf an und die Säge kann sofort wieder gestartet werden.


Für komfortables Anwerfen muß Du dann aber noch das Dekoventil drücken. Ist immer ein zusätzlicher Handgriff.

Das das Ventil verrußen könnte, habe ich noch nie gehört. Stimmt das?


da drück ich ganz ganz selten drauf :wink:
Gruß
Peter
Mr.Suckelfass
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jun 16, 2007 21:42
Wohnort: Gernlinden, die Perle in Oberbayern
Nach oben

Beitragvon Nachtkrabb » Di Feb 03, 2009 20:54

.....gell, und wenn man es vergisst auf "an" zu stellen kann es vorkommen das man sich zuerst blöde zieht! :wink:
Eicherfahr´n ist wie wennse fliechst!
Benutzeravatar
Nachtkrabb
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 22, 2009 20:21
Wohnort: Raidabach
Nach oben

Beitragvon wiso » Di Feb 03, 2009 20:54

Kormoran2 hat geschrieben:...Für komfortables Anwerfen muß Du dann aber noch das Dekoventil drücken. Ist immer ein zusätzlicher Handgriff...



Wenn ichs wirklich nutze (hat nur meine MS 361), dann ist das lediglich eine kleine Bewegung des linken Daumens, der eh am Griffrohr wohnt.....
wiso
 
Nach oben

Beitragvon deerehunter77 » Di Feb 03, 2009 20:55

geht mir genau so, schalte am schalter aus und schalte ihn gleich wieder an.
ist reine gewohnheitssache

gruß dirk
deerehunter77
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Feb 03, 2009 19:54
Nach oben

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 20:56

Mr. Suckelfass, wenn Du eine Stihl hast, dann probier das morgen mal. Brauchst zum Abschalten nur das Ventil drücken und zum Starten keinerlei Knopf oder Hebel, nur den Seilzug ziehen. Und das auch nur mit halber Kraft wegen des Dekoventils.
Ist meiner Ansicht nach VIEL komfortabler.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Beitragvon Isler » Di Feb 03, 2009 21:02

Ich säge immer solange biß der Tank leer ist. Dann geht sie von alleine aus ohne das man einen Finger krumm machen muß. :-)

Meine 361 hat so ein Deko Ventil. Habe ich aber noch nie gebraucht. Und wenn der Tank mal nicht leer sein sollte dann mit dem Schalter.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 21:10

Isler, das versuche ich sowieso zu vermeiden. Wenn der Vergaser erst leer gefahren ist, kannste nachher ein paarmal extra am Seilzug ziehen, ehe das Moped anspringt.
Entweder habe ich das im Gefühl, daß der Tank leer sein könnte und tanke schon vorbeugend, oder aber ich schalte sofort ab, wenn ich merke, daß die Drehzahl hochgeht wegen Abmagerung des Gemischs.
Ich habe nicht soo dicke Arme, da teilt man sich seine Kraft ein. Jedenfalls will ich mich nicht am Seilzug verausgaben.

Ich sehe, daß Ihr Alle das Dekoventil mitbezahlt habt, aber keinen Gebrauch davon macht. :?

Gibt es denn Keinen, der meine Methode bevorzugt? (Provokativ: Bin ich der Einzige, der außer seiner Säge auch sein Hirn einschaltet? :D :D :D )
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Di Feb 03, 2009 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Beitragvon Unimog_Bayern » Di Feb 03, 2009 21:13

Hallo Kormoran2,

was für eine Säge hast du denn :?:

Da hört sich ja nach einer Säge jenseits einer normalen Säge an :wink:

Also beim Motorsägenstarten verausgaben :shock:



mfg
Benutzeravatar
Unimog_Bayern
 
Beiträge: 89
Registriert: So Dez 21, 2008 16:33
Wohnort: Augsburg
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki