Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon jeepb1 » So Jul 07, 2013 17:43

eifelbrennholz hat geschrieben:
12-fach.pdf


Hätte mir auch gleich einfallen können du hattest ja mal eins

Schönen Tag noch

Gruß Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » So Mär 15, 2015 16:07

Hallo Forum,
fast hatte ich gedacht das Problem mit den Spaltmessern gelöst zu haben und nun das.
Dateianhänge
Landtreff.pdf
Spaltmessernachbau
(327.15 KiB) 1138-mal heruntergeladen
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon rumpelstielchen » So Mär 15, 2015 22:07

eifelbrennholz hat geschrieben:Hallo Forum,
fast hatte ich gedacht das Problem mit den Spaltmessern gelöst zu haben und nun das.


Ist ja nicht nachvollziehbar. Wie kann das sein!? Ich würde völlig ausrasten wenn das ständig passieren würde :oops:
Bei meinem 400 Joy nach jetzt ca 500 RM nur Hartholz alles gut.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Eifelsäger » So Mär 15, 2015 22:17

Das Eifeler Holz ist zu hart... :mrgreen:
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon peter-rainer » Fr Mär 20, 2015 14:17

Zum Glück habe ich nicht ganz so große Probleme mit meinem Spaltkreuz, hab ja auch nur eine Hakki Pilke x37. Dort hat das 6er Spaltkreuz unten am Schaft einen seitlich Knick, wie bekomme ich das am besten wieder gerade? Ich hab es schon hohl gelegt und mit einem Bello bearbeitet, da tut sich aber nichts. Hab auch schon überlegt es mit der Flex leicht ein zu schneiden, dann gerade zu biegen und wieder zu verschweißen. Wie sollte man Hardox denn am besten bearbeiten, mit einer Presse oder gar warm machen? Geht dann die Festigkeit verloren? Wenn ich nämlich hier die Beiträge lese scheint das ja nicht so einfach zu sein!

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » Fr Mär 20, 2015 14:38

Hallo Rainer-Peter,
siehe erster Beitrag Seite 2
Gruß
Eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » So Mär 29, 2015 15:34

Hallo Forum,
mein Messer ist nun endlich zurück.
Ob ich das wohl so verwenden kann ?????
Dateianhänge
Spaltmesser nach dem schweißen.pdf
(134.35 KiB) 1084-mal heruntergeladen
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon rumpelstielchen » So Mär 29, 2015 19:38

eifelbrennholz hat geschrieben:Hallo Forum,
mein Messer ist nun endlich zurück.
Ob ich das wohl so verwenden kann ?????


Ich würde die mal fragen ob die wissen wie es sich anfühlt ein Spaltkreuz im Rücken zu haben. Ist doch ohne Worte. Was für Pfuscher. :oops:

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » So Mai 10, 2015 9:52

]Hallo Forum,
nachdem gestern mein "Binderberger"messer wieder mal neben der Schweißnaht aufgegeben hat, mußte ich den Nachbau zum Einsatz kommen lassen.
Gegenlager gebrochen.pdf
(268.42 KiB) 627-mal heruntergeladen

Deutlich zu erkennen: wieder einmal eine Bruchstelle die sich nach und nach ins Material geschoben hat.

Habe wieder einmal den Auftrag abbrechen müssen und zum schweißen heim ziehen müssen :cry: :cry:
Ca. 1/2Karton Stabelektroden sollen den Schaden nun heilen......

Interessant zu wissen wäre ob bereits einer am 520PRO Erfahrungen mit der sogenannten Materialermüdung gemacht hat.
gruß
eifelbrennholz
Dateianhänge
ErsatzmesserBinderberger2.pdf
(245.41 KiB) 601-mal heruntergeladen
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Eifelsäger » So Mai 10, 2015 18:22

peter-rainer hat geschrieben:Zum Glück habe ich nicht ganz so große Probleme mit meinem Spaltkreuz, hab ja auch nur eine Hakki Pilke x37. Dort hat das 6er Spaltkreuz unten am Schaft einen seitlich Knick, wie bekomme ich das am besten wieder gerade? Ich hab es schon hohl gelegt und mit einem Bello bearbeitet, da tut sich aber nichts. Hab auch schon überlegt es mit der Flex leicht ein zu schneiden, dann gerade zu biegen und wieder zu verschweißen. Wie sollte man Hardox denn am besten bearbeiten, mit einer Presse oder gar warm machen? Geht dann die Festigkeit verloren? Wenn ich nämlich hier die Beiträge lese scheint das ja nicht so einfach zu sein!

Gruß
Peter


Mit einer hydraulischen Presse zurückdrücken. Im Bereich Land- und Baumaschinen sowie Fahrzeugbau gibt es Betriebe die Richtwerke haben. Die können auch verwundene Sattelauflieger, Radladerhubgerüste und Baggerarme wieder gerade machen.

Um Hardox zu schweißen muß der gewärmt (aber nicht geglüht werden) sonst hält es nicht. Und geglüht geht die Härte flöten... Ist nicht ganz einfach aber ein Stahlbauer sollte es wissen und können.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon steyrer188 » Di Mai 12, 2015 6:40

Guten morgen zusammen.
Mich wundert schon lange,warum die Hersteller dieser teuren Maschinen,die Kraft auf Schweissnähte setzen,ich glaube sie wollen Messer verkaufen.Es kommen gerade bei astigem Holz ganz gewaltige Kräfte auf,da reicht schon die normale Material-Ermüdung,aber immer wieder gebrochene Schweissnähte gehen für einen Hersteller gar nicht.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon fendt schrauber » Di Mai 12, 2015 12:11

Hallo,

wenn die Schweißnähte entsprechend ausgeführt sind und die Konstruktion passt geht das schon.

Wenn ich mir aber bei vielen Spaltern die Kreuze so anschau, könnte man meinen die hat der Praktikant in der Mittagspause zusammengebraten...

Einfach alles stumpf zusammengeschweißt, am Anfang liegt die Naht fast nur auf dem Material, zum Ende hin ist's bis zum geht nicht mehr eingebrannt. Da muss es mal brechen.

Zur Konstruktion sag ich mal lieber nix....

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon sek1986 » Mo Mai 25, 2015 19:52

Wenn ständig die Messer Brechen, würde ich eventuell mal schauen ob der Druck richtig eingestellt ist. Ich Hab an meinem BGU (Binderberger) schon einige dicke durch, und auch seitlich nur auf einer Kreuzseite und es gibt keinerlei Risse. Auch mein SSA hat jetzt schon um die 1000 RM durch mit einem Kreuz und es ist noch nichts verbogen oder gebrochen. Obwohl ich nur Buche und Eiche Spalte.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » So Dez 24, 2017 8:09

Hallo Forum,
wollte noch mal ein Update in Sachen Spaltmesser einstellen. Mein nachbau hat bisher relativ am längsten gehalten. Nun beginnt von der Schneidkanter her erneut ein Riss sichtbar zu werden. Ich habe zwischenzeitlich ein Modell des Messer erstellt und mir die Teile brennen lassen. Diese sind von einem Schweißer welcher Kippermulden aus Hardox fertift zusammengeschweißt worden. Allerdings habe ich das Messer bisher noch nicht eingebaut da ich den Aufwand nicht betreiben möchte bis das aktuelle unbrauchbar ist.
Frohes Fest und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr an alle! :prost:
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon glaaheidnbaua » So Dez 24, 2017 11:23

Welchen Spaltdruck hat der Binderberger denn?

Klar ist der RCA 400 ne Nummer kleiner.. aber mein älterer Automat hat etwa 2200 stunden auf der Uhr, habe zwar 4/6/8/12er Messer aber 95% werden mit dem 8er gemacht. Ist immer noch das erste drin :roll: :roll:
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki