Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » Do Jul 07, 2011 15:02

Nochmals zur Erinnerung:

PS: mein Hauptanliegen ist es weitere Leidensgenossen zu finden um widerlegen zu können das ich nicht der erste und einzigste mit dem Problem bin. Vom Säge- Spaltprofi weis ich schon das es oft zu solchen Schwierigkeiten gekommen ist. Er berichtet davon das bei jetzt 1000 Stunden der Maschinenrahmen beginnt schlapp zu machen.
Ich bin selber "Metaller" und kann wen es interessiert das Datenblatt von Hardox zukommen lassen.
Gruß
eifelbrennholz
Dateianhänge
Hardox_400-450_TS-55.pdf
(1.19 MiB) 954-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von eifelbrennholz am So Jul 10, 2011 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » So Jul 10, 2011 10:14

Hier der beweis das es nicht unbedingt an der Schweißnaht liegen muss
Werde mir jetzt wohl mal selber ein Kreuz machen müssen. Ich hann nicht alle 5-6h Ausfall haben um zu Schweißen! :x
Kreuzgerissen.pdf
die eine reisst, die andere hält trotz biegen
(451.01 KiB) 1175-mal heruntergeladen

Zusätzlich ordere ich ein neues Messer wenn ich es denn schaffe eines von Binderberger zu bekommen......

gruss
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon wwkauz1 » So Jul 10, 2011 20:54

Uns ist am Samstag ebenfalls (mal wieder) ein Messer gebrochen. Diesmal ein 12-fach. Der Flügel ist direkt oberhalb der Schweißnaht abgerissen. an der Bruchstelle war deutlich alter Rost erkennbar. Ich glaube beinahe, dass entweder der Einbrand nicht stimmt oder aber die Schweißnähte nicht mit dem richtigen Material durchgeführt werden.

Weiß jemand aus welchem Material der Stahl des Messer ist?
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » Mo Jul 11, 2011 5:11

sieh mal 2 Beiträge höher.
Hardox 400 oder 450
Gruss eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » Di Jul 19, 2011 13:32

hallo Leute,
gestern ist endlich Ersatz vom hersteller geliefert worden.
Da viele sich für die Schweißnähte interessieren hier mal ein, zwei Bilder wie Binderberger ersatzteile ausliefert.........


@wwkauz1
Dein Beitrag klingt als ob Dir mein Problem durchaus bekannt ist. Wie hast Du es denn in den Griff bekkommen?

Gruss Eifelbrennholz
2,4,8fach Anlieferung.pdf
(537.92 KiB) 1328-mal heruntergeladen
Nähte2.pdf
(282.48 KiB) 1127-mal heruntergeladen
Schweißnähte.pdf
(251.22 KiB) 1055-mal heruntergeladen
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon wwkauz1 » Mi Jul 20, 2011 6:31

Bisher mit dem Schweißgerät und einem guten Schweißer...

der hat die Füllnähte mit besonderen Elektroden geschweißt. Den ganzen Kram ordentlich vorgewärmt und sehr langsam wieder abgekühlt. Die Decknähte hat er dann mit normalen Elektroden geschweißt.

Mal sehen wie lange es hält... Eine nachgeschweißte Naht ist mir noch nicht kaputt gegangen.
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Baaremer » Do Jul 21, 2011 12:41

Der Wälder kann doch ein ein lustiges Lied von Schweißnähten und Bindenberger erzählen, der wäre dem Forum beinahe verlustig gegangen der er beihna mit 30 km/h über seinen Bindenberger stehend Spalter drübergefahren wär wegen einer gebrochenen Schweißnaht. Der wird sich freuen wenn er das hier ließt (Sarkastisch gemeint). Hab auch schon gehört, das Bindenberger mit Roboter schweißt, bin mir da aber nicht sicher. Haben uns auch auf der ForstLive nochmal die Bindenberger angeschaut. Fürs Schweißen haben die meiner Meinung nach kein händchen.

Gruß von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » Do Nov 08, 2012 19:10

Hallo Binderbergerbesitzer,
wollte noch mal ein Update in Sachen Schweißkünste machen. Das im vorigen jahr gelieferte Spaltkreuz hat sich nach ca. 10 Monaten verabschiedet.
Wie es aussieht ist das stoffsachlüssige Fügen bei Binderberger, zumindest zeitweise, immer noch ein Problem.
binderberger-oberlenkeraufnahme-t73077.html
und
der-tod-fahrt-mit-der-sensenmann-wartet-t50255.html
zeigen doch recht viel Ähnlichkeit zu meinem 2. Spaltmesser.
2.Kreuz 1. Ausriss am Messerflügel.pdf
(211.64 KiB) 1068-mal heruntergeladen

2.Kreuz 1. Ausriss am Messerflügel.pdf
(211.64 KiB) 1068-mal heruntergeladen

2.Kreuz 1. Ausriss am Messerflügel.pdf
(211.64 KiB) 1068-mal heruntergeladen

2.Spaltkreuz nach dem frichten.pdf
(334.05 KiB) 655-mal heruntergeladen


Bin gespannt ob Deutz oder Jörg in der zwischenzeit auch erfahrungen machen durften.....
Gruss
Eifelbrennholz
Dateianhänge
2. Kreuz Riss.pdf
aktueller Istzustand nachdem im Werk warm nachgerichtet wurde
(265.53 KiB) 456-mal heruntergeladen
2.Kreuz 1. Ausriss am Hauptmesser.pdf
so schiebt sich (k)eine stoffschlüssige Verbindung auseinander
(448.99 KiB) 476-mal heruntergeladen
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Hydra1394 » Do Nov 08, 2012 21:12

Hallo

ich kenne das Problem mir ist bei meinem SSA von "JAPA Fi "auch nach ca. 50 Stunden ein Flügel vom Messer abgerissen.
Habe es aber ersetzt bekommen vom Hersteller und dann hatte ich bis jetzt keine Probleme mehr, der SSA hat jezt ca. 500 Stunden.
Allerdings schleife ich das Messer mit der Flex nach :wink:

Gruss Sven
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Schorse » Do Nov 08, 2012 21:59

Das sieht ja oft aus, als wäre da mehr Schlacke als Metall in der Naht. :roll:
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Daniel Setz » Do Nov 08, 2012 22:14

Hallo!

...das mit den Spaltkreuzen scheint ja echt ein Problem zu sein.

Die Sache hat sich ja hier ein bisschen auf Binderberger zugespitzt (deren Qualität mich im Übrigen auch nicht begeistert), aber ich habe für einen Kumpel auch schon das Kreuz eines kleineren Posch Automaten nachgeschweißt- da ist genau das Gleiche passiert. Da ist der Flügel damals in der Naht abgebrochen.

Die Kreuze scheinen mir allgemein ziemlich knapp ausgelegt zu sein. Man sieht manchmal Brüche in der Naht, manchmal in der Wärmeeinflusszone direkt neben der Naht. Und auf dem Hardox Datenblatt steht, dass man bis 40 mm Erzeugnisdicke ganz normal bei Raumtemperatur schweißen kann. Gerade bei dem Kreuz von Eifelbrennholz (Riss neben der Naht) ist also weder eine Schweißnaht mit Poren noch ein versprödetes Material wegen fehlendem Vorwärmen der Grund.

Ich denke mal, dass das entweder an Eigenspannungen liegen kann (dicke Nähte, dickes Material- bei Verpannungen durch das Schweißen kann nichts richtig nachgeben und die Spannung abbauen), oder der Querschnitt ist einfach zu gering.

Dadurch, dass der Prozess automatisch läuft, wird das Holz ja "irgendwie" durchgepresst und es kommt sicher häufig vor, dass die ganze Kraft des Zylinders nur auf die Spitze eines einzigen Flügels wirkt , wenn ein Ast oder ein Knoten durchgedrückt wird.

Aber in jedem Fall sollte das ein Stück weit Kulanz sein- wenn man viele tausend Euro für so ein Teil ausgibt und nach kurzer Zeit schon nachschweißen muss, ist das doch ein Witz. Wenn der Hersteller nämlich ordentlich gearbeitet hat, hält die selbstgeschweißte Naht allemal weniger als die Werksnaht- und wenn doch war es vorher Pfusch. Wie man es auch dreht und wendet- so ein Teil muss halten, sonst ist was faul. Fehlbedienung gibt es da ja nicht- der Spalter muss stehen bleiben, bevor es Bruch gibt.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » Do Nov 08, 2012 22:21

Schorse hat geschrieben:Das sieht ja oft aus, als wäre da mehr Schlacke als Metall in der Naht. :roll:


Das kann leider nicht der Fall sein. Die Schweißen MIG/MAG
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » So Nov 18, 2012 13:20

Hallo Forum,
habe mir jetzt mal einen Bertrieb der sich auf Hardox spezialisiet hat gesucht und erwarte nun Angebote ein mal in Harsox und zum anderen in einem alternativen Material gefertigt. Der Techniker der hier war um sich die Sache anzusehen konnte (oder wollte) auch nicht erklären können was das für ein Fehler vorliege; ist sich aber sicher so etwas in dauerhaft haltbar ferigen lassen zu können.
wenn ich mich recht erinnere habe ich die Erklärung zu den Ersatzteilpreisen bisher noch nicht bekannt gegeben:
"...die Preissteigerung von 430,-- € lt. Preisliste 2011/03 zu
700,-- € in der neuen Preisliste 2012/09 ist durch eine
Nachkalkulation der Zubehörteile begründet."
Wenn nun dieses Ersatzkreuz den Anschein machen würde in einer anderen, vertrauenserweckenderen Art hergestellt worden zu sein könnte ich ja noch verstehen wenn man so viel mehr Geld haben muss....
werde euch auf jeden fall weiter informieren welche Erfahrungen von mir zu diesem Thema gemacht werden.
gruss
eifelbrennholz

PS: ich bin nach wie vor sehr an Infos zum gleichen bzw ähnlichen Problemen interessiert.
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Eckart » Mo Nov 19, 2012 2:44

Schorse hat recht! ... auch beim MIG/MAG ensteht sehr sehr wenig Schlacke(die orange-/gelblichen Pickel auf der Naht), die können auch zwischen die Materialien gelangen, wenn z.B. der Spalt zu groß ist.


Das ist mir beim ersten Bild sofort aufgefallen, Bindefehler ohne Ende. .....meist ein Zeichen, das das Schmelzbad beim MIG/MAG vorgelaufen ist oder die Schweißnaht nicht Fachgerecht vorbereitet wurde(Verunreinigungen,Grad,zu viel Spalt zwischen den Bauteilen)
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » Mi Nov 28, 2012 20:40

Hallo Forum,
wie zu erwarten geht mein Riss immer weiter. ich habe nun eine Firma gefunden, die solche Messer herstellt. Habe heute eines bei denen bestellt was mitte Dezember geliefert werden wird. Bin schon gabz gespannt wie dessen Verarbeitung und vor allem Haltbarkeit sein wird. Was ich schon mal weis ist, es werden gleich starke Messer verwendet werden.
Gruss
Eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki