Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » So Dez 24, 2017 12:25

Nach Herstellerangabe 16t. habe das nie überprüft. Es gilt zu bedenken dass der RCA, zumindest früher, kürzere "Flügel" hat und die Messerstärke dicker ist. Mir ist nicht bekannt ob da ebenfalls mit Hardox gearbeitet wird.
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon jeepb1 » So Dez 24, 2017 13:23

eifelbrennholz hat geschrieben:Nach Herstellerangabe 16t. habe das nie überprüft. Es gilt zu bedenken dass der RCA, zumindest früher, kürzere "Flügel" hat und die Messerstärke dicker ist. Mir ist nicht bekannt ob da ebenfalls mit Hardox gearbeitet wird.


Das stimmt so hab mal bei meiner Druck Durchmesser vom Zylinder gemessen und bin auf ca 17 t Spaltdruck gekommen
Machte aber auch viel aus ob du Stämme mit 30 cm Durchmesser spaltest oder welche mit 40 cm
ob sie Astig sind oder Krumm Buche Eiche Tanne das alles spielt eine Rolle
Und wie schon eifelbrennholz geschrieben hatt die Spaltmesser sind einfach bescheiden geschweisst
hab mein erstest Messer mal zerlegt vorgewärmt neu zusammen geschweist dann im Ofen spannungsfrei geglüht
und das Messer hält im Moment noch ca 1000 Festmeter durch mal gespannt wie lange noch

Aber nun wünsche ich allen erstmal schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch
und dass euer Spaltmesser ewig halten :klug:

Gruss Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Jörg73 » Sa Mai 12, 2018 22:10

Hallo zusammen, leider kann ich auch mal wieder was aktuelles zum Thema beitragen.
25.jpg
Messer komplett durchgerissen
26.jpg
27.jpg
28.jpg


Hab meine Messer schon mehrmals selbst mit Schutzgas geschweißt, hat immer so ca. 500-700rm gehalten, mal sehen ob ich das auch wieder hin kriege.

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon jeepb1 » So Mai 13, 2018 10:49

Hey Jörg

Das sieht ja mal toll aus Ganzes Spaltkeutz gerissen
Das hatte ich bisher noch nie immer nur die Flügel abgerissen
wie hast das hinbekommen ? hast du es schon mal an der Stelle geschweist ?
Einziger Vorteil ist ja gewesen dass der Ausbau schnell ging :lol:

Grüsse aus dem Schwabenland

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Jörg73 » So Mai 13, 2018 12:42

Hallo Achim, war bei mir auch das erste Mal, daß ein Messer komplett gebrochen ist. Flügel habe ich schon öfters wieder angeschweißt. Ja der Ausbau ging flott :lol: :lol: :lol: , hab dann mein anderes Messer eingebaut und weiter gings. Hatte rel. starke Buche im Automat, um die 40cm und astig, das Messer war aber wohl schon länger angerissen...
Werde die Woche versuchen das wieder zu schweißen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon jeepb1 » So Mai 13, 2018 15:03

Denke einfach sauber anschleifen vorwärmen dann könnte es wieder gehen
mit dem zusammen schweißen
ansonsten bei Bindenberger ein neues kaufen die haben viele auf Lager :lol:

Viel Erfolg noch
Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mai 14, 2018 7:12

Hallo!
Das die Schweissnaht bricht,ist ein KONSTRUKTIONS - FEHLER,hätte ich das Problem,gibt es für einen Schlosser andere Lösungen!
Die Haupt-Kraft darf nicht auf die Nähte kommen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon haldjo » Mo Mai 14, 2018 15:19

Das was die da veranstaltet haben ist ein absolutes Negativbeispiel was Schweißen und Schweißgerechte Konstruktion angeht.
Start- und Endkrater in dem Bereich in dem die höchsten Belastungen auftreten, geometrische und metallurgische Kerbe auf einem Fleck, und bei einem Zyklisch belasteten Teil keinen Vollanschluss gemacht. n8
Hardox zu schweißen ist so oder so schon eine Wissenschaft wenns richtig gemacht werden soll. Ich würde jetzt aus dem Bauch behaupten dass die Abkühlzeit nicht eingehalten wurde, was zu brutalen Aufhärtungen in der Wärmeeinflusszone führt, und u.U. auch Wasserstoffversprödung(sog. Kaltrisse) mit sich bringt.

Die Lösung wäre eine andere Konstruktion (Schweißnähte in weniger belastete Bereiche verlagern), Endkrater an den kritischen Punkten vermeiden, Temperaturführung beachten und nach dem Schweißen spannungsarm glühen. Dann sollte das, vorausgesetzt die Grundkonstruktion ist ausreichend dimensioniert, auch halten.

Aber wir haben mit Binderberger auch schon unsere Erfahrungen gemacht. Kein SSA, aber eine Herkules 50 Spaltzange. Lausig geschweißt, minderwertiges Material, und so kontruiert dass bei maximaler Öffnung die Hydraulikanschlüsse abgequetscht wurden.
Nichts was man nicht dauerhaft optimieren könnte, aber so viel wie ich da schon nachgeschweißt und umgebaut hab, da hätte ich mir eine eigene Spaltzange bauen können.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon PeterN » Mo Mai 14, 2018 15:58

Die Firma Binderberger freut sich bestimmt über eure Verbesserungsvorschläge. Erstellt ein CAD Modell und schickt ihnen eure FEM Berechnung. Dort sind sicherlich nur Amateure am Werk. Einen Schlosser mit Schweißbrenner und 10kg Hammer können die brauchen. :mrgreen:

Zur Reparatur.
Ordentliche Nahtvorbereitung mit 60° Phasen. Leicht vorwärmen und die Naht mit einer höherwertigen Elektrode Lage für Lage aufbauen, pendeln. Kontrolliertes, langsames Abkühlen.
Bei Elektrode ist der Einbrand tiefer, hats zu mir immer geheißen.
Eventuell ist auf der Rechnung ja das Material angegeben. Dann kannst du dir das Datenblatt dazu downloaden.
PeterN
 
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 06, 2017 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon haldjo » Mo Mai 14, 2018 16:37

Nein nein nein :roll: Kontrolliert vorwärmen, nicht irgendwie. Und auf keinen Fall pendeln. Die Zwischenlagentemperatur sollte bei Hardox 225 °C nicht überschreiten, sonst härtet der ganze Mist auf. Allerdings sollte auch die Arbeitstemperatur nicht unter ~120°C liegen.
Vergütungslagentechnik ist hier das Mittel der Wahl. Hardox kann auch mit MAG prozesssicher geschweißt werden.
Aber genau das ist eben die Gefahr dabei. Die Prozessparameter sind extrem eng. Hält man die nicht ein, ist der Grundwerkstoff für die Tonne und/oder die Nähte sind spröde.
Wenn ich Nähte sehe die optisch so an den Kunden geliefert werden, kann man davon ausgehen dass auf die Schweißparameter niemand wirklich geschaut hat.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » So Dez 13, 2020 20:25

Also ich hab mir im letzten Jahr nochmals ein Messer bauen lassen. Dieses mal in der Eifel. Das ist das erste was mal ein volles Jahr gearbeitet hat. Will hoffen das es so weiter geht. :D
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Bobberle » Mi Dez 16, 2020 11:47

Ich habe jetzt ca. 600RM mit meinem SSA450 gemacht und das Messer macht noch keinen Anschein zu Reißen. Maschine ist BJ 2019. Ich achte halt drauf dass ich dicke Eichen oder Buchen nicht auf 50cm mache.
Bobberle
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 23, 2019 10:31
Wohnort: Rheingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon jeepb1 » Mo Dez 21, 2020 10:58

Bobberle hat geschrieben:Ich habe jetzt ca. 600RM mit meinem SSA450 gemacht und das Messer macht noch keinen Anschein zu Reißen. Maschine ist BJ 2019. Ich achte halt drauf dass ich dicke Eichen oder Buchen nicht auf 50cm mache.


Ok 600 RM ist ja eigentlich noch gar nichts
Die Messer brechen einfach so da siehst kein Riss und Zack ist ein Flügel ab
Und wenn du bei deiner Kundschaft sagen kannst nee da mach ich keine 50 cm Stücke ist das ok
Geht bei mir leider nicht wenn Ich im Lohn unterwegs bin kann ich nicht raussuchen was ich machen will und was nicht

Schöne Weihnachten noch gewünscht
LG aus dem Schwabenland

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Bobberle » Fr Dez 25, 2020 22:11

Das stimmt, ist noch recht jungfräulich und ich mache auch nur eigenes Holz. Da kann ich mir die Stämme sortieren.
Ich kenne es von meiner alten Maschine (HP42),
dass man am Messer von der schneide aus ein riss erkennt bevor es abreißt.
Was nimmst du fürs Lohnspalten?
Grüße
Bobberle
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 23, 2019 10:31
Wohnort: Rheingau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki