Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 29, 2012 2:58

eifelbrennholz hat geschrieben:Wie es aussieht ist das stoffsachlüssige Fügen bei Binderberger, zumindest zeitweise, immer noch ein Problem.
binderberger-oberlenkeraufnahme-t73077.html
und
der-tod-fahrt-mit-der-sensenmann-wartet-t50255.html
zeigen doch recht viel Ähnlichkeit zu meinem 2. Spaltmesser.


ja also Binderberger und schweissen verträgt sich wohl ned so gut .... vielleicht sollten sie Nieten oder Schrauben verwenden...
vielleicht haben die den Schweißfachingenieur eingespart,
oder ungelernte Schweisser? oder die Nieten machen die Schweissnähte???
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Deutz70 » Do Nov 29, 2012 6:37

Guten Morgen,

wir haben bis jetzt noch keine größeren Porbleme mit den Spaltkreuzen. Unser 12-er und 16-er ist noch nicht gerissen. Am 2-,4-,8-er war ein Seitenteil abgebrochen.

Am häufigsten arbeiten wir mit dem 12-er Kreuz.

Hoffe, dass es auch so bleibt (morgen geht es wieder weiter, schöne 3a und 3b-Stämme).

Frohes Schaffen !
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Jörg73 » Do Nov 29, 2012 21:44

Hallo zusammen, inzwischen hab ich an meinem Binderberger SSP 450 D auch einen Spaltmesserbruch zu verzeichnen. Bei ca. 1000 Bst. ist das 8er Kreuz an einem Flügel direkt neben der Schweißnaht gerissen. Die Bruchfläche deutet daraufhin, das der Bruch "schleichend" erfolgte, d.h. vorne richtung Schneide anfing und jetzt nur noch hinten an ca. 2cm nicht gerissen waren.
Ich hab dan gleich über meinen Händler ein neues bestellt, lieferzeit waren ca. 5 Tagen zum Preis von 488,- € brutto.
Inder Zwischenzeit hab ich dann das gerissene Kreuz auseinander geschnitten, neu angefast und mit Schutzgas (MIG) neu geschweißt (bin bzw. war selbst Schweißer 10 Jahre lang). Bisher hällt es, keine neuen Risse, hab jetzt weitere ca. 150Bst. drauf ohne weitere Probleme.
Daher hab ich das neue Kreuz auch noch nicht eingebaut.

Ok dann mal noch einpaar Bilder des beschädigten Spaltkreuzes. :D

IMG_8823.JPG
IMG_8823.JPG (91.71 KiB) 2297-mal betrachtet
IMG_8822.JPG
IMG_8822.JPG (80.54 KiB) 2297-mal betrachtet
IMG_8820.JPG
IMG_8820.JPG (187.02 KiB) 2297-mal betrachtet
IMG_8818.JPG
IMG_8818.JPG (170.07 KiB) 2297-mal betrachtet
IMG_8817.JPG
IMG_8817.JPG (157.74 KiB) 2297-mal betrachtet
IMG_8815.JPG
IMG_8815.JPG (160.77 KiB) 2297-mal betrachtet
IMG_8814.JPG
IMG_8814.JPG (138.84 KiB) 2297-mal betrachtet


Grüße aus der Westpfalz Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » So Dez 02, 2012 19:35

Hallo Jörg,
Die Bilder sind super. natürlich bin ich auch an welchen vom "deutz" sehr interessiert. Ich habe jetzt Kontakt zu einem Prüfzentrum aufgenommen und werde Anfang der Woche Vorschäge mit den dazugehörigen Preisen unterbreitet bekommen um feststellen zu lassen ob in meinem Fall Verarbeitungsfehler vor liegen.
Parallel habe ich gerade eine neues Spaltmesser in Auftrag gegeben. Bin schon sehr gespannt ob dieses denn dann den doch recht hohen Preis wert sei wird.......
Ach ja in Sachen Preis würde mich noch sehr interessieren wann denn der deutz für 488,- kaufen konnte wo ich ja die Mitteilung bekommen habe dass seit 09/2012 700 fällig sind.
Gruß
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 02, 2012 19:48

könnte mir vorstellen, das im gesammten Kreutz ein Konstruktionsfehler steckt :?
Wenn man sich auf Jörg seine Bilder das Kreutz richtig anschaut....die mittleren Messer haben die Schneiden zueinander...bzw. nicht der Reihe nach.
Wenn dort Holz reingedrückt wird, wird es durch die Anordnung der Schneidphasen am Messer zusammen gepresst und übt zusätzlichen Druck auf die Flügel aus.

So stell ich mir die Brüche an den Messern vor :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Jörg73 » Mo Dez 03, 2012 11:01

Hallo eifelbrennholz, ich meine ich hätte es irgend wann im Sommer gekauft, genauer muß ich nachschauen, kann dir heute Abend ein genaues Datum schreiben. Bei Interesse auch den Händeler (per PN) nennen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » Fr Dez 14, 2012 6:57

Hallo Forum,
hier die zugesicherte Info über den weiteren Werdegang in Sachen Spaltmesser der Firma Binderberger. Der Nachbau des Spaltmessers ist geliefert. Sobald der Frost vergangen ist werde ich es einsetzen und das aktuelle ins Prüfinstitut geben um feststellen zu lassen ob und wenn welche Fehler vorliegen.
Gruß und Frohes Fest wünscht
Eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Jörg73 » Mi Feb 13, 2013 10:53

Hallo zusammen mein SSP 450 D steht momentan auch wieder, hat mir die Kupplung zwischen Motor und Hydraulikpumpe zerrissen.

Leider schon zum 2. mal, das erstemal nach 200 Stunden ging noch auf Garantie, bin gespannt was der Spaß jetzt kostet. Die Maschine hat jetzt so ca. 1100 Stunden drauf. Allerdings muß ich hier mal Binderberger und meinen Händler loben, sehr netter Kontakt und Hilfestellung bei der Fehlersuche auch nach Feierabend, das findet man heut zu Tage auch nicht immer.

Hatte sonst wer auch schomal Probleme damit? :(
IMG_9303.JPG
IMG_9299.JPG
IMG_9300.JPG
IMG_9302.JPG
IMG_9301.JPG


Grüße aus der West-Pfalz Jörg :oops:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » Mi Feb 13, 2013 17:44

hallo,
davon habe ich bisher noch nichts gehört........ Jedoch ist meine Hydraulikpumpe von der Druckbohrung zum Anschraubloch gerissen.
Gruss
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon Deutz70 » Do Feb 14, 2013 6:54

Guten Morgen,

bis jetzt hatten wir noch keine Probleme an der Hydraulik bzw. dem Motor (toi toi toi).

Gruß, Oliver
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon jeepb1 » So Jul 07, 2013 11:39

Hallo Leute
Wir haben ja nun auch eine 450 im Einsatz
nun eine Frage wer kann mir ein Bild vom 12 oder 16 fach Spaltmesser mal schicken ??

Gruss Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon eifelbrennholz » So Jul 07, 2013 12:49

12-fach.pdf
Bitte schön!
(393.2 KiB) 610-mal heruntergeladen
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon sek1986 » So Jul 07, 2013 13:56

hallo

wir haben den Spaltgigant 40 und bis jetzt hatten wir noch keinerlei probleme mit dem kreuz haben auch das 8 fach drin und es wurde auch ordentlich schon gequählt mit buchen mit 70 cm durchmesser bis an die grenzen des spalters aber risse sind noch keine zu sehen

dafür hats am oehler OL 4200 das messer nach der halterung einfach umgeknickt und hier sind auch mehrfach die flügel abgerissen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon harley2001 » So Jul 07, 2013 14:42

sek1986 hat geschrieben:hallo

wir haben den Spaltgigant 40 und bis jetzt hatten wir noch keinerlei probleme mit dem kreuz haben auch das 8 fach drin und es wurde auch ordentlich schon gequählt mit buchen mit 70 cm durchmesser bis an die grenzen des spalters aber risse sind noch keine zu sehen

dafür hats am oehler OL 4200 das messer nach der halterung einfach umgeknickt und hier sind auch mehrfach die flügel abgerissen


Wahrscheinlich hast du es deshalb gerade in ebay verkauft, das "stabile" Messer. Stimmts. :mrgreen:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Spaltmesser habt ihr schon durch?

Beitragvon sek1986 » So Jul 07, 2013 15:11

dies war eine von oehler gefertigte stabilere ausführung nach dem ich denen das berichtet habe kam das
aber der automat war verkauft bevor das messer kam

aber ich weis auch nicht wieviel fm das alte messer schon durch hatte der automat war nicht neu aber nachschweisen und verstärken hielt nicht
Zuletzt geändert von sek1986 am So Jul 07, 2013 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki