Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
314 Beiträge • Seite 1 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Schauerschrauber » Do Aug 01, 2019 8:03

Hallo

Ich weiss das leidige Thema , aber ich muss meinen Frust mit euch Teilen.

An meinem Claas Drescher ist die elektr. Förderpumpe hinüber gewesen . Über Nacht aus dem Netz für 32 Euro zzgl. 4,50 Fracht zu bekommen wäre gewesen eine Nachbaupumpe von Polska Automotiva . Das Original von Claas ab Werk verbaute Teil kam von Pierburg Germany.

Jetzt dachte ich mir , lieber gleich zum Claas Händler und die vorrätige Original Pierburg Pumpe heute Abend noch einbauen anstelle bis morgen früh auf DHL zu warten wo dann evtl. auch noch die Qualität zweifelhaft sein könnte .

Und hier ging das Drama los - ich fuhr zum Claas Händler und die Pumpe war nicht vorrätig so wie mir am Tel. mitgeteilt , lediglich in der 60 km entfernten Zweigstelle wäre ein Exemplar zu haben . Das sei im System falsch angezeigt worden entschuldigte sich der Lagerist . Na gut dachte ich mir - abendliche Spazierfahrt warum nicht . Dafür wurde mir garantiert das auf jeden Fall auch nach Ladenschluss jemand vor Ort ist der mir die Pumpe übergibt .

Gesagt getan , alles funktioniert 90 Minuten später nach kurzem prüfenden Blick in den Teilekarton war ich für 280 Euro stolzer Besitzer einer flammneuen Original Claas Förderpumpe .

Am nächsten Morgen ( wurde mir dann am Vorabend zu spät ) Pumpe zum Einbau aus der Folie befreit und einen kleinen Wutanfall bekommen
- Polska Automotiva stand drauf :twisted:

In diesem Sinne allen noch eine reparaturfreie Resternte
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Wiedy » Do Aug 01, 2019 8:37

Mir ging's mal ähnlich mit einem Wälzlager aus dem Achstrichter von meinem AgroXtra

Originallager von SDF bestellt für sage und schreibe 290€. Gerade bei einer so zeitaufwändigen Reparatur am Getriebe wollte ich keine Kompromisse eingehen und etwaige Risiken minimieren, Also Originalteil.
Nach dem auspacken hab ich dann aber auch schnell festgestellt, dass dieses Lager auch nichts besonderes war.

Im Nachgang hätte das gleiche Lager in gehobener Qualität von SKF knapp 100€ gekostet.
Nachher ist man immer schlauer... :regen:
Wiedy
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Feb 11, 2013 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Westi » Do Aug 01, 2019 8:48

Es ist ja nicht so, dass die Hersteller der Maschinen alles selbst produzieren.
Wenn man weiß, wer die Zulieferer sind, kann man da schon direkt zu denen gehen.
Oft weiß man dies aber nicht, oder sie dürfen nicht direkt verkaufen.
Aber gerade bei einem Lager macht man nichts verkehrt, zu einem der besten Hersteller selbiger zu gehen.

Ich hatte einen Kunden, der baut im Automotivebereich Teile für fast sämtliche namhaften Hersteller. Aber selbst dort ist es so, dass das gleiche Produkt zwei verschiedene Qualitätsstufen hat.
Die beste geht direkt ans Band zu den Herstellern oder in die Vertragswerkstätten der Hersteller
Die andere an Werkstattketten oder Teilehändler.
Die Unterschiede sind manchmal marginal, und für den Endverbraucher nicht auszumachen. Dennoch wird an dem ein oder anderen Teil eingespart.

Noch krasser ist es bei Reifen von Markenherstellern.
Die Top-Qualität geht ans Band,
die mittlere an Großkunden bzw. Ketten
die niedrigste in den Discount.
Wobei die niedrigste noch eine sehr hohe Qualität hat, die Unterschiede sich nicht in der Sicherheit und Performance auswirken.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Barbicane » Do Aug 01, 2019 11:44

Wenn dir explizit eine andere Marke versprochen wurde würd ich sie zurückgeben oder nachverhandeln.

Vielleicht wurde der Claasservice hier auch selber verarscht und hat einem Kunden mal eine originale Pumpe geschickt und als Retoure einen Nachbau zurückbekommen.
Sowas ist mir selber schon passiert. Hatte eine Markenzündspule mitgenommen und im Karton war ein billig Internetteil.
Ich glaub meinem Händler auch dass er das nicht selber war.
Sehr beliebt ist es nach seiner Aussage auch bei ihm lagernde Teile sofort mitzunehmen wenn's pressiert und ein paar Tage später billiger im Internet bestellte Teile zurückzugeben.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon auswanderer » Do Aug 01, 2019 11:46

Die Hersteller werden nicht umsonst reich und dass oft ueber die Haelfte vom Endpreis Gewinn ist sollte auch bekannt sein...aber das hier ist ja schon wiederlichste Abzocke!!!
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Aug 01, 2019 12:01

hab letzte Woche was nerviges mit einem Keilriemen erlebt. Am Samstag (Sonniger Tag, mitten in der Hauptsaison, alles am Dreschen) vormittag den Mähdrescher durchgesehen und geschmiert - Keilriemen stark eingerissen, kurz vorm reissen. Also um 11:45 mit Claas telefoniert. Das große bayrische Zentrallager ist bei mir ca. 45min entfernt. Anruf, Teil ist da. Am Samstag ab 12Uhr kostet der Riemen aber 40€ pauschalen aufschlag.
Ich lass mir ja eingehen des es eine Pauschale kostet wenn ich am Sonntag oder mitten in der Nacht komme mehr kosten kann, aber ab punkt zwölf find ich mittlerweile weltfremd...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Zement » Do Aug 01, 2019 13:00

agrarflächendesigner hat geschrieben:hab letzte Woche was nerviges mit einem Keilriemen erlebt. Am Samstag (Sonniger Tag, mitten in der Hauptsaison, alles am Dreschen) vormittag den Mähdrescher durchgesehen und geschmiert - Keilriemen stark eingerissen, kurz vorm reissen. Also um 11:45 mit Claas telefoniert. Das große bayrische Zentrallager ist bei mir ca. 45min entfernt. Anruf, Teil ist da. Am Samstag ab 12Uhr kostet der Riemen aber 40€ pauschalen aufschlag.
Ich lass mir ja eingehen des es eine Pauschale kostet wenn ich am Sonntag oder mitten in der Nacht komme mehr kosten kann, aber ab punkt zwölf find ich mittlerweile weltfremd...

sEI MAL FROH , das ES nICht SCHon AM FreiTAG UM 12 schON die PauschALE gibT . :|
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Westi » Do Aug 01, 2019 13:01

auswanderer hat geschrieben:Die Hersteller werden nicht umsonst reich und dass oft ueber die Haelfte vom Endpreis Gewinn ist sollte auch bekannt sein...aber das hier ist ja schon wiederlichste Abzocke!!!


Warum?
Hast Du Dir schon mal Gedanken über den Weg eines Ersatzteils gemacht?
Klar will jeder Beteiligte sein Geld verdienen - und gerade bei Ersatzteilen ist die Marge recht hoch.

Fangen wir mal an:
Der Maschinenhersteller kauft beim Zulieferer die Teile - die meisten werden direkt verbaut, andere gehen ins Lager als Ersatzteil (welches noch Jahre nach Ankündigung noch verfügbar sein muss - kostet Geld)
Dann ruft irgendein Händler das Teil ab, wird dorthin geschickt und wieder eingelagert (soll ja schnell verfügbar sein). Wenn nicht vorhanden, soll es schnellstens da sein.
Auch das kostet Geld, der Versand und die Abwicklung auch.
Dann kommt ein Kunde und braucht das Teil. Auch hier entstehen Kosten - angefangen bei Rechnung schreiben, Buchhaltung usw.

Bei jedem Schritt wird das gute Stück teurer, jeder will etwas vom Kuchen abhaben.
Hinzu kommt, dass die Lagerhaltungskosten nicht gerade günstiger werden. Es soll ja alles vorgehalten werden, damit ich schnell mein Ersatzteil habe wenn es brennt, wenn ich Zeit habe, bestelle ich es aber woanders.
Trotzdem laufen beim Händler die Kosten für Personal, Lager, Verwaltung auf, die dann entsprechend berücksichtigt werden müssen.
Am Ende willst Du noch 10% Rabatt haben - das kalkuliert man natürlich noch ein, weil das komplett an der Marge verloren geht.

Ich kenne es aus der Industrie so, dass wenn Du ein Teil in größeren Stückzahlen herstellst und es verkaufen willst, du die Herstellungskosten mindestens mit dem Faktor 3 multiplizieren musst, um damit was zu verdienen.
Wenn Du gut davon leben willst, dann Faktor 10 - was dann eher für Einzelstücke in Anfrage kommt.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon spaßvogel » Do Aug 01, 2019 13:23

80 % Aufschlag vom Händler ist so üblich bekommt man so mit .
Ich denk die wirklichen Unternehmesgewinne werden mit den Verkauf von Ersatzteilen verdient , im Landmaschinen oder Baumaschinen Bereich.
Verkauf von Maschinen neu oder gebraucht ,Verkauf von Servicestunden ist ein Geschäft null zu null.
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon auswanderer » Do Aug 01, 2019 14:05

Westi hat geschrieben:
auswanderer hat geschrieben:Die Hersteller werden nicht umsonst reich und dass oft ueber die Haelfte vom Endpreis Gewinn ist sollte auch bekannt sein...aber das hier ist ja schon wiederlichste Abzocke!!!


Warum?
Hast Du Dir schon mal Gedanken über den Weg eines Ersatzteils gemacht?
Klar will jeder Beteiligte sein Geld verdienen - und gerade bei Ersatzteilen ist die Marge recht hoch.

Fangen wir mal an:
Der Maschinenhersteller kauft beim Zulieferer die Teile - die meisten werden direkt verbaut, andere gehen ins Lager als Ersatzteil (welches noch Jahre nach Ankündigung noch verfügbar sein muss - kostet Geld)
Dann ruft irgendein Händler das Teil ab, wird dorthin geschickt und wieder eingelagert (soll ja schnell verfügbar sein). Wenn nicht vorhanden, soll es schnellstens da sein.
Auch das kostet Geld, der Versand und die Abwicklung auch.
Dann kommt ein Kunde und braucht das Teil. Auch hier entstehen Kosten - angefangen bei Rechnung schreiben, Buchhaltung usw.

Bei jedem Schritt wird das gute Stück teurer, jeder will etwas vom Kuchen abhaben.
Hinzu kommt, dass die Lagerhaltungskosten nicht gerade günstiger werden. Es soll ja alles vorgehalten werden, damit ich schnell mein Ersatzteil habe wenn es brennt, wenn ich Zeit habe, bestelle ich es aber woanders.
Trotzdem laufen beim Händler die Kosten für Personal, Lager, Verwaltung auf, die dann entsprechend berücksichtigt werden müssen.
Am Ende willst Du noch 10% Rabatt haben - das kalkuliert man natürlich noch ein, weil das komplett an der Marge verloren geht.

Ich kenne es aus der Industrie so, dass wenn Du ein Teil in größeren Stückzahlen herstellst und es verkaufen willst, du die Herstellungskosten mindestens mit dem Faktor 3 multiplizieren musst, um damit was zu verdienen.
Wenn Du gut davon leben willst, dann Faktor 10 - was dann eher für Einzelstücke in Anfrage kommt.


Damals fuer den Golf3 ging das intern,dass jedes Auto inklusive Entwicklungskosten,Werkzeugkosten etc-etc. 9000DM den Konzern kostet.Alles andere ist Gewinn...der billigste kostete damals so 16-17tsd DM(also noch echtes Geld).Dann noch die Ersatzteile die ja zumindest in der Garantiezeit verpflichtend original sein muessen. Da kalkulieren wir wieviele Oelfilter???Wieviel Oel und bei den Vielfahrern wieviele Bremsen?
Es ist ein Bombengeschaeft fuer JEDEN Hersteller von etwas was mit Motoren angetrieben wird.
In der Landwirtschaft ists wie im Transport,Hersteller und Speditionen/Landhandel verdienen sich dumm und dusslich,nur der Bauer/Endausfuehrender Transporteur muessen jeden cent 3x umdrehen.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon auswanderer » Do Aug 01, 2019 14:06

spaßvogel hat geschrieben:80 % Aufschlag vom Händler ist so üblich bekommt man so mit .
Ich denk die wirklichen Unternehmesgewinne werden mit den Verkauf von Ersatzteilen verdient , im Landmaschinen oder Baumaschinen Bereich.
Verkauf von Maschinen neu oder gebraucht ,Verkauf von Servicestunden ist ein Geschäft null zu null.


Das waren aber so ca. 1000%...
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon wastl90 » Do Aug 01, 2019 14:54

auswanderer hat geschrieben:Die Hersteller werden nicht umsonst reich und dass oft ueber die Haelfte vom Endpreis Gewinn ist sollte auch bekannt sein...aber das hier ist ja schon wiederlichste Abzocke!!!

Spanne ist nicht gleich Gewinn!
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon allgaier81 » Do Aug 01, 2019 15:01

Wiedy, was hattest du erwartet wenn du ein Lager bei SDF bestellst? Das ist ein Schlepperhersteller und kein Lagerhersteller.
Viele der Lager sind Standardlager und da ist SKF dann schon mal eine gute Wahl.
Es gibt aber auch ein paar Lager wo man auf den Apothekenpreis angewiesen ist weil es die so nicht als Standardlager gibt.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon wastl90 » Do Aug 01, 2019 15:02

auswanderer hat geschrieben:
Westi hat geschrieben:
auswanderer hat geschrieben:Es ist ein Bombengeschaeft fuer JEDEN Hersteller von etwas was mit Motoren angetrieben wird.
In der Landwirtschaft ists wie im Transport,Hersteller und Speditionen/Landhandel verdienen sich dumm und dusslich,nur der Bauer/Endausfuehrender Transporteur muessen jeden cent 3x umdrehen.

Naja muss ja nicht jeder so "dumm" sein wie wir Landwirte oder ein Transporteur oder? Du kannst doch selbst in den Teilehandel einsteigen und dir eine "goldene Nase" damit verdienen. Wer hindert dich daran?

Natürlich verdienen die Land-, Baumaschinen-, Nutzfahrzeug-, und KFZ-Händler ihr Geld mit Service. Wie denn auch sonst? Der Preisdruck beim Neukauf von Maschinen und Fahrzeugen hat eben in den letzten Jahren enorm zugenommen. Du kaufst dir ein neues Auto, was machst du als erstes? Richtig, du guckst erst einmal bei Mobile nach was dort ein Fahrzeug mit vergleichbarer Ausstattung denn kostet. Der Autohändler ist ja schon fast gezwungen den Internetpreis bzw. einen leicht höheren Preis mitzugehen. Wo soll dort Geld verdient sein? Geld verdient er eben erst dann wenn er dir deinen Motor mit 40€/l Öl auffüllt das er vom Großhandel für 3,5€ gekauft hat. Ähnliches Spiel in der Landmaschinenbranche, die Preise bei den Maschinen sind sehr transparent, das Ding wird eben nur deshalb verkauft weil man eben hofft, dass der Kunde auch später das Teil bei einem reparieren lässt.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Westi » Do Aug 01, 2019 15:16

auswanderer hat geschrieben:Damals fuer den Golf3 ging das intern,dass jedes Auto inklusive Entwicklungskosten,Werkzeugkosten etc-etc. 9000DM den Konzern kostet.Alles andere ist Gewinn...der billigste kostete damals so 16-17tsd DM(also noch echtes Geld).


Das ist betriebswirtschaftlicher Nonsens.
Meinetwegen hat der Golf 9.000 in der Herstellung gekostet. Dann kommen aber noch so Kleinigkeiten wie Marketing, Vertrieb, Buchhaltung usw. hinzu, was die Marge und letztendlich den Gewinn schmälert.
Am Ende dann noch die Steuern - die bei Deiner Kalkulation in zweistelliger Milliardenhöhe je Autobauer gewesen wäre.
Die Premiumhersteller hatten 2016 so 8-9% Gewinn je PKW, VW unter 2%. Das wird zu Zeiten des Golf 3 nicht viel anders gewesen sein.
Schau Dir mal folgenden Link an:
https://www.google.de/amp/s/amp.focus.d ... 29607.html
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
314 Beiträge • Seite 1 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki