Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Di Mär 13, 2007 21:03

unser holzhacker(nix mit häcksler) macht solches anfeuerholz, wie es zb im baumarkt gibt. eben kleines scheitelholz.
der andere hacker ist ein langsamläufer. der funkt. so ähnlich wie ganz alte schmiedehämmer. immer auf und ab. einfach holz drunter. und schon durchgehackt.(aber immer schön die finger beiseite halten)
mache die tage mal fotos von allem. schwer zu erklären.
ersterer kam zu ddr zeit 120000mark :shock:
und war nur mit viel bestechung zu bekommen.
zur wende hatten wir noch einen aufgekauft. und vor 3 jahren wieder verkauft.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Do Mär 15, 2007 13:12

Hi
Also ich finde diesen Thread sehr interessant und lese öfters von selbstgebauten Holzspaltern :D
Will mir auch einen bauen bzw. ich baue schon drann und desshalb wäre es super wenn ihr mal ein paar bilder von euren Eigenbau maschinen machen könntet.
Ihr könnt auch ein Video machen, wo und wie ihr es gerade benutzt.
Das würde mir sehr helfen meinen Plan zu realisieren und es wäre auch mal sehr interssant.
Vielen Dank dafür und noch frohes schaffen. :D

Gruß Holzprofi
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Mär 15, 2007 14:02

hier:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Do Mär 15, 2007 14:09

Vielen Dank :D
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Fr Mär 16, 2007 21:04

Hallo,

so Männer's heut war's mal wieder soweit - hatte Urlaub und bin zum " Holzen " !!

Hab auch extra mal auf die Uhr geschaut, um mal hier genauere Angaben machen zu können !! 8)

8:15h Abfahrt mit JohnnyII und Hänger, samt Spalter
8:30h Ankunft im Wald - alles herrichten, hinstellen und bereit machen
8:45h Begonnen 80cm Stücke vom Polter zu sägen, vo 15cm bis 60cm
Stammdurchmesser alles !
11:00h hab etwa 5FM ( is ein 6FM Polter ) aufgesägt und zum Teil
auf den Weg gezogen, mit Sappie - Polter liegt echt intelligent,
genau in ner ca. 2m tiefen Mulde, darum hab ich den auch so
günstig bekommen - die Stämme liegen über der Mulde wie ne
Brücke - Der, der das gepoltert hat, war echt der Schlauste. Es
war bekannt, das diese Polter für Selbstwerber sind !? :!:
Stämme rausziehen geht nicht, weil genau dahinter und davor
Holzstapel liegen und gegenüber is der Abgrund !! :cry:
Einzige Möglichkeit - Muskelkraft oder Kranwagen !!
11:30h Die beiden Husky's sind soweit wieder sauber, vollgetankt und
verstaut. PAUSE
12:15h mit Spalten begonnen - auf den Hänger passen normal 6RM drauf
wenn die Scheite 1m lang sind, bei 80cm Länge,
dementsprechend dann nur 4,8RM - dafür aber rechts und links
noch bis zu den Schlägen voll - also ... insgesammt rund 5,5 - 6 RM.
15:30h Hänger voll, alles verstaut, Waldweg gesäubert und Abfahrt.
15:45h Ankunft zu Hause ... abgeladen wird morgen !!

Mal im Ernst - wenn man ALLEINE ist, kann das doch nicht so schlecht sein !? Auf alle Fälle, auch wenn manche hier im Forum 6,5FM in 45min. spalten, ich hatte nach der Aktion heute nicht mal mehr die Power den Hänger abzuladen - Weichei hin - oder her !! :oops:

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raga » Sa Mär 17, 2007 6:24

ich muss da einfach nur dazugrinsen wenn ich mir so manche "Stundenleistung" vorstelle - ich glaubs nicht, wenn ich meinen Nachbarn mit Topausrüstung zuschaue glaub ich manche hier angegebene Werte erst recht nicht

ausserdem komme ich immer mehr drauf dass ein Festmeter höchst relativ zu sein scheint

PS: Ausser andere haben ihren Arbeitsablauf so dermassen optimiert (maschinell) dann glaub ichs wieder ... aber ob dann nicht Holz kaufen billiger wäre
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schneidspalter

Beitragvon Wolch » Sa Mär 17, 2007 7:25

Hallo,
ich bin neu im Forum.
Ich habe einen Schneidspalter selber gebaut.
Wenns jemanden interreßiert gebe ich gerne meine Erfahrungen weiter.

Technische Daten:
Max Holzdurchmesser: 600mm
Scheitlänge bis 500mm
Spaltkeil für 2, 4, 8 Scheite
Spaltkraft variabel 10-25t
Arbeitsleistung je nach Holzdurchmesser und Helfer (bestücken und abtransportieren):1-8 fm/Stunde

Ich spalte ca. 100 fm pro Jahr nur für eigengebrauch und Verwante
Dateianhänge
106-0661_IMG.JPG
Wolch
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mär 17, 2007 6:57
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Sa Mär 17, 2007 8:09

Hi
Also das Teil sieht ja Hammermäßig aus :D "Neidischbin"
Also ein Absolute Lob von meiner Seite!!!!

Kannst ja noch ein paar Detailbilder machen, wenn es dir nix ausmacht.

Danke schonmal

Gruß Holzprofi :D
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Sa Mär 17, 2007 9:43

Hallo, wir machen zu zweit in 3 Stunden ca. 3 fm, soll heissen:
(Eichen-)Holz heranziehen,
entasten,
in 50cm-Stücke schneiden (Durchmesser bis 60cm),
spalten mit der Spaltaxt (halbieren und ab 20cm Durchmesser vierteln),
von Hand aufladen.
Mich würde mal interessieren, wieviel Festmeter ihr mit einer Tankfüllung macht.
Gruss Marc d'Auvergne
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Mär 17, 2007 11:55

also wir haben letzten samstag etwas über 10 fm gemacht mit 2 personen. es war windbruch. also fällen, entasten, aufmessen, ablängen. wird papierholz. zusätzlich hat einer noch den schlagabraum rausgezerrt. gerückt haben wir am ende auch noch selber. haben um 9uhr gestartet, waren um 15uhr fertig mit sägen, dazwischen ne halbe std mittagspause. danach noch gerückt und um 17 uhr zuhause. waren im einsatz mit 2 schleppern (Deutz DX 4.71 und Deutz 4506 mit heckmulde), sägen waren dabei stihl 026, husqvarna 353 und 345e. gerückt wurde per kette, leider konnten wir die winde nicht ausleihen, da der bauer sie gerade selber brauchte.

gruß night
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Sa Mär 17, 2007 17:37

@ Is-klar: Im Einsatz: 3 Schlepper, 2 Sägen, 1 Spalter, mehrere Leute - aber kein Geld für Schutzkleidung + Helm!!! Ts, ts, ts.....

Laßt das nicht den nightfighter lesen!
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Sa Mär 17, 2007 17:40

:oops: Muß leider zugeben das man mit der Zeit unvorsichtig wird ...
Ich gebe dir Recht, es war nicht ok das wir ohne "Helm" gesägt haben.
Aber die Leute die sägen haben Schnittschutzkleidung an. Nur keinen Helm.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Sa Mär 17, 2007 17:50

Schon ok, is-klar, aber für Deine Signatur bist Du auch selbst verantwortlich, ich war das nicht! :D
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Sa Mär 17, 2007 19:28

Hallo Sebastian,

ich dachte auch immer: "Wozu bloß ein Helm?"

Aber seitdem ein Freund in Plettenberg, der Zeit seines Lebens mit der Motorsäge umgegangen ist, sich mit der Säge eine künstliche Hasenscharte zugelegt hat, weiß ich auch, wozu der Helm da ist: Um das Visier zu halten, das man gefälligst auch herunterklappen sollte. Hat der Freund nämlich nicht gemacht!!!

:cry:
redbiker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki