Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drucki » Sa Apr 28, 2007 13:03

Hallo!
Die 4 Wochen das war immer nur ein paar Stunden nach oder vor meiner Arbeit(Offsetdrucker).Ich hab mal angedeutet das Ich mit dem Gedanken spiele mir einen Holzspalter zu kaufen,da hieß es von allen Seiten das würde sich nicht lohnen im Flächenlos für die paar stärkeren Stämme.Die Meinungen gehen eben auseinander wie eine Astgabel.Das Holz holen war anstrengender (zum erstenmal Rückenschmerzen) als das Holz machen.
drucki
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Mär 29, 2007 10:38
Wohnort: 71101 Schönaich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Sa Apr 28, 2007 22:34

Spalte im Jahr knapp 70 fm mit dem Wetterlings Spalthammer - dieses Jahr etwa 30 fm mehr.
Schaffe mit aufsetzen etwa 5 rm in 5 Stunden.
Betrachte das eher als Sport.
Spar mir so das Geld für die Folterkammer.
Bei Eiche und Buche geht das noch besser, bei Linde am allerbesten .
Da schafft man auch 150 cm Scheite.
Gruß Björn
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Beitragvon FRED222 » Mo Feb 24, 2014 22:59

ich habe heute mal versucht ungefähr zubestimmen wieviel zeit ich insgesamt für einen fertigen raummeter (nicht srm) brauche. ich bin auf ca. 2std gekommen. ablauf:
fällen, entasten, teils mit seilwinde rausziehen, 33cm "rollen" sägen, aufladen, abfahren, auf den spalter legen, spalten, direkt daneben aufsetzen. wobei das schon "besseres" holz war (iw. kiefernstämme zwischen 15 u 40 cm Durchmesser) und ich auch nicht jeden kleinen kronenast usw. mitnehme
wie sieht das bei euch aus, ich wüßte gern wieviel zeit ihr so braucht.
Anmerkung: die zeit fürs abfahren als Unsicherheit kann man vernachlässigen, da ich einen 6t kipper vollmache und dann auch nur ca 10min zurückfahre.
Zuletzt geändert von FRED222 am Di Feb 25, 2014 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Beitragvon 63holgi » Di Feb 25, 2014 8:18

Bei mir variiert das erheblich!
Wenn ich nur am Hakki stehe und z.B. einen Baustahlmattensilo (rd. 4m³) vollmache
mit schlankem Holz (20-30cm Durchmesser) in ca. 3-3,5m Längen, das einmal durch´s Spaltkreuz gedrückt wird, schaffe ich
allein ca. 3srm incl. ranfahren der Abschnitte mit dem Hoftrac/Stunde.

Spalte ich in diese 1m³ Zwiebelsäcke, verringert sich das, das Zubinden des
vollen Sack´s, an die Seite fahren, neue Palette hinstellen incl. Sack einhängen usw.
kostet viel Zeit!
Noch länger dauert es wenn ich "verknorpeletes" Holz in 1m Stücken habe...
da hat man mal einen Klemmer und zack sind wieder ein paar minuten weg usw.

Ist mir aber egal, ich mach das weder im Akkord noch in Lohn. Zudem hab ich nebenbei
auch was anderes zu tun, wenn ich da genug Abschnitte liegen hab und schaff pro Woche
15-30 srm, dann reicht mir das vollends aus!
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Feb 25, 2014 15:27

Hallo,

ich schaffe wenn ich allein bin so ca 1 Ster.
Arbeitsablauf:
Sägen vom Polder auf 1 Meter mit MS 441
Mit Sackkarre zum Spalter fahren
Spalten mit Stehendspalter Binderberger 25 Tonnen
Bündeln mit Unterreiner Bündelgerät im Frontlader
fertiges Bündel wegfahren


vom Spalten hab ich leider gerade kein Bild zur Hand
Wenn wir zu zweit sind schaffen wir so in etwa 1,5 Ster, natürlich abhängig vom Holz Durchmesser und wie Astig es ist.


MfG Benny
Dateianhänge
tmp_DSC_00221796538794.jpg
Bündel auf zum trocknen lageren
tmp_DSC_00221796538794.jpg (334.48 KiB) 1407-mal betrachtet
tmp_DSC_0005657771917.jpg
Bündelgerät im Frontlader mit hydraulischer Auskippung
tmp_DSC_0005657771917.jpg (266.99 KiB) 1407-mal betrachtet
tmp_DSC_0016-1308431444.jpg
sägen vom Polder und zur Strasse rollen oder mit Sackkarre fahren
tmp_DSC_0016-1308431444.jpg (396.62 KiB) 1407-mal betrachtet
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Feb 25, 2014 19:55

Da ich meinen Spalter mit dem Claas auf die Strasse stelle und ihn mit meinem Gt231 nur antreibe, da ihn der Gt nicht hebt. Das ist mir im unbefestigten Gelände zu gefährlich hab den Spalter schon öfter fast umgeworfen. Ich weis, ich könnte den Spalter am Gt festmachen, aber da hab ich die Ackerschine dran um gleich das restholz und bruchholz auf nen pkw Hängerzu laden und diesen mit in die Halle nimm
Auf dem Bild ist auch gerade sehr wenig Holz da, meist reicht der Polder bis fast an die Strasse.
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Feb 26, 2014 7:09

Ich habe nen Binderberger Hze der wiegt 890kg und durch den E-Motor und den Öltank vor dem Mast ist das Gewicht ziemlich weit hinten! Bei vollgas hebt in der GT gerade so hoch hab das schon praktiziert.
Ging natürlich aufs Material
Dichtung Hubzylinder und die Unterlenker verbogen.
Dazu ist der GT einfach zu Schwach

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Beitragvon Typ2t3 » Mi Feb 26, 2014 10:17

Morgen,
ich schreib jetzt hier mal ein paar Szenarien die ich jetzt mal mitgerechnet habe:

1.

Vor drei Jahren haben wir mal an 2 Tagen 120 Ster gemacht.(30cm-120cm Pappel)
Es waren vier Polder im Abstand so das wir eine 1,5m hohe Straße bauen konnten an gespaltenem Holz.
Gespalten wurde mit einem Posch Liegenspalter, mit Hubtisch und 4-fach Kreuz mit 4 Leuten. 12 Stunden Arbeitszeit am Tag.

Meine Aufgabe war mit MS041 und MS088 auf Meter schneiden und mit Mann 2 (Spalterbediener) den Roller auf den Tisch gerollt. Mann 3 und 4 haben nur die Spaltstücke genommen und wieder zurück in den Spaltkanal gelegt oder gleich daneben aufgestapelt. Für ganz große Stücke wurde der Frontlader zur Hilfe genommen.

Also 5 Ster/h An-/ Abfahrt sowie Pausen sind in den 12 Stunden reiner Arbeitszeit nicht eingerechnet. War ne Hardcore Aktion und wollen wir eigentlich in Zukunft meiden ;)

2.

Alleine Holz abschneiden (Sägen) mit Inntahl Wippsäge mit Förderband an der Fronthydraulik und einen 6-Tonner hinten dran. Bei 5 Ster (Wagen schön voll) hab ich bei 33cm 1,5 Stunden gebraucht. Ohne Fahrten und Umhängarbeiten. Also ca. 3,2 Ster/h. Hab aber gleich neben dem Holz gearbeitet und der Weg des Nachsetzens hat zum Füllgrad des Hängers gepasst. In die Wippe habe ich meist zwei Scheite gelegt.

3.

Alleine mit dem Sägespalter bei 33cm schaffe ich so ca. 3,5 srm in einer Stunde. Da ist aber von optimalem Holz bis ärger Holz alles dabei.
Holz per Sapie an den Hubtisch rollen, aufheben, Sägespalten, nachsetzen, zu große auf einen Meter Sägen und mit Handspaltzange vorspalten.

Bei einem Kunden habe ich 4 Ster 1m Stücke in einer Stunde gespalten. 10cm-25cm Durchmesser mit 2-4-Fach Kreuz. Auf 25cm Länge. Hatte aber Stöcke mit 5-10cm dabei die gezwungener Maßen dann auch mindestens einmal Spalten musste.

Mit einem Helfern konnte ich aber bei 30cm Buche, kerzengerade bei 33cm in einer Stunde 6 Ster spalten. Die Erfolgsleistung hielt aber gerade die eine Stunde an, danach kam wieder Misst :)
Typ2t3
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Dez 28, 2012 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Beitragvon FRED222 » Mi Feb 26, 2014 11:08

wie beschrieben brauch ich ca 2 stunden, aber vom stehenden baum bis zum fertig gestapelten 33cm Brennholz.. das ist dann ja im vergleich doch nicht so schlecht wie ich dachte (oder umgekehrt Brennholz dauert einfach) . natürlich alles bezogen auf meine Technik (keine profi Ausstattung wie sägespalter, Förderbänder usw). .
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Beitragvon dappschaaf » Mi Feb 26, 2014 12:07

Michael.stro hat geschrieben:also hier fahren doch viele mit 30 ps deutz und fendt und so weiter solche spalter


Hallo,

wenn du einen weißt der so ein 30er Schlepper verkauft, sage mir Bescheid ich hole ihn sofort ab.
Und wehe der packt dann so ein lumpigen 900kg Holzspalter nicht :twisted:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Feb 26, 2014 15:17

Michael.stro hat geschrieben:also hier fahren doch viele mit 30 ps deutz und fendt und so weiter solche spalter


Mein Kumpel hat nen IHC 433, der hebt meinen Spalter auch ohne Probleme.
Der GT leider nicht, dafür hat er ne 1000er Zapfwelle für den Betrieb was andere Schlepper dieser Klasse nicht haben.
Und das Holz die zwei, drei Meter zur Straße zu befördern ist wirklich nicht wild!

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Holz - in welcher Zeit aufsägen und spalten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 26, 2014 16:54

Ich hab an meinen 28er Eicher 2 Zylinder Tiger einen Staplerhubmast (ca 150 - 200kg) und dazu eine ibc-Gitterbox mit Brennholz weggehoben... das geht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki