Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon unimogthorsten » So Feb 26, 2012 13:55

dickere Stämme spalt ich erst einmal mit dem Spalthammer vor, ist rückenfreundlicher beim aufstellen. Ansonsten zieh ich vor dem spalten die Stücke auf einen Haufen oder mach eine Reihe, den Spalter stell ich dann meist ungefähr in die Mitte. Die Scheite kommen dann gleich auf die Pritsche vom Unimog oder dem Anhänger. 3-4 Ster die Stunde sind so schon drin- wenns vom Holz her passt
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Brennholz Muscheid » So Feb 26, 2012 17:23

@Vollholz

Musst mal mit der SUFU schauen. Da war die Tage ein Thread mit Bildern eines Stammhebers von einem Thor Spalter. Denke so in etwa wird es im Original bei deinem Spalter auch aussehen.

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » So Feb 26, 2012 17:44

Brennholz Muscheid hat geschrieben:@Vollholz

Musst mal mit der SUFU schauen. Da war die Tage ein Thread mit Bildern eines Stammhebers von einem Thor Spalter. Denke so in etwa wird es im Original bei deinem Spalter auch aussehen.

Gruß


Habe es gerade angeschaut, ich denke da werde ich nicht drum rum kommen.
Stammheber muß bei.
Morgen nochmal ein normaler Test so wie du gesagt hast.

Danke nochmal für die Infos von euch. :prost:
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon unimogthorsten » Mo Feb 27, 2012 0:06

an meinem Rau-Spalter hab ich mir auch einen Stammheber angebaut, erleichtert die Arbeit schon- wenn genug Platz ist und der Boden halbwegs eben so daß man die großen Rollen heranrollen kann
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » Mo Feb 27, 2012 19:41

Querspalten hat super geklappt 8) 8)
Bild
Bild
Bild
Bild
Danke nochmal für den Ratschlag :prost: :prost:
Alles mit halb Gas platt gemacht.
Heute 4 Std. gespalten und die Rollen bei geholt.
Mehr als 4,5 Ster war da nicht drin.
Denke zuletzt habe ich dussel gehabt mit meinen vielen Ster in der Std., war aber auch besseres Holz (dünner). :)
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Taucher2207 » Mo Feb 27, 2012 19:56

Also, wir haben am Samstag mit 4 Leuten mit unserem Liegendspalter mit Kran in 4 Stunden knapp über 20 rm gespalten. Zwischendurch noch einen Ast runter getogen und zerteilt. Das Holz war aber schon auf 1m Länge gesägt und wurde nur von der einen Seite des Weges über den Spalter auf der anderen Seite des Weges aufgestapelt.
Gruss
Dateianhänge
DSC03168.JPG
DSC03168.JPG (55.67 KiB) 1699-mal betrachtet
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Huskyxp » Mo Feb 27, 2012 20:16

@taucher2207
Wie viel cm³ hat deine Pumpe vom Liegenspalter und wie groß ist der Zylinder???
Habt ihr die 20 Ster mit nur einem Liegenspalter geschaft???Habt ihr da ein 6er oder 8er Kreuz dran???
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon forstfux » Mo Feb 27, 2012 20:25

Husky - Teil deiner Fragen wird da beantwortet:
post698269.html#p698269
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Agrokid » Mo Feb 27, 2012 20:28

manchmal würde man ja gerne antworten, oder seinen Senf dazugeben, aber .....

ein 6 oder 8 Spaltkreuz, bei diesem Sandkastenspielgerät :lol: :lol: :lol:
Huskyyxp, hast Du schon mal einen Spalter in Aktion gesehen, mit einem 6er Spaltkreuz (oder 8er), wahrscheinlich nicht :gewitter:
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Huskyxp » Mo Feb 27, 2012 21:23

@Agrokid was hast du für ein Problem, das war eine Ernstgemeinte Frage und der Zylinder schaft ein 6er oder 8er Spaltkreuz ohne Probleme (bei 200bar), laut dem Bild hat der Zylinder min. 120mm das bedeutet er drückt min. 30to und das reicht sicher für 95% der Stämme aus.(Vorausgesetzt die Konstruktion hält :mrgreen: )
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Agrokid » Di Feb 28, 2012 6:08

siehst Du, beim rechnen fängt's ja schon an

120 mm Kolben, 200 bar Druck, ergibt bei mir 22,62 to. Druckkraft.
22 to. bei einem 6 Kreuz ist schon arg wenig ( bei nicht ganz idealem Holz) und dann noch ein 8er, nee, nee

der Zylinder hat nie und nimmer 120 mm, aber das könnte uns Taucher2207 ja genauer beantworten.
ich glaube eher, bei den 20 Ster haben die vier Leute ganz schön flinke Finger ( und eine gute Ausdauer ) gehabt.

wünsche allen noch einen schönen Tag
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » Di Feb 28, 2012 7:14

Taucher2207 hat geschrieben:Also, wir haben am Samstag mit 4 Leuten mit unserem Liegendspalter mit Kran in 4 Stunden knapp über 20 rm gespalten. Zwischendurch noch einen Ast runter getogen und zerteilt. Das Holz war aber schon auf 1m Länge gesägt und wurde nur von der einen Seite des Weges über den Spalter auf der anderen Seite des Weges aufgestapelt.
Gruss


Nach meiner Rechnung:
20rm : 4 Leute = 5rm
5rm : 4 Std. = 1,25rm/std.

1,25 rm/Std. pro Mann mit Kran.
Da waren aber ein paar Päuschen dazwischen :prost: 8) :wink:
Muß ja auch sein 8)
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon charly0880 » Di Feb 28, 2012 8:01

Bei mir liegen die Meterrollen Links auf dem Polter dann schaffe ich allein locker 3-4 ster in der std.
Mach mir aber nie Stress bei Arbeiten ist ja Hobby.....

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Pedro » Di Feb 28, 2012 8:34

Moin,
4Mann und einen Kran zu haben für den Spaltjob ist schon beneidenswert edel und wie schon mehrfach gesagt: es ist Hobby und kein Akkord. Ich kann folgende Daten bieten:
a) Solospalter, keine weitere helfende Hand
b) 4,1 Polter liegt hinter dem Spalter
c) Qualität des Holzes: vornehmlich Bu-Kronenholz, ab und an Stammholz bis BHD 60
c) Fixlängen werden mit der Winde zum Spalter gezogen und dort auf 1,07 abgelängt
d) Scheite werden vom Spalttisch abgenommen und händisch aufgesetzt

Unter diesen Bedingungen schaffe ich approx. 1Rm/h
Damit bin ich zufrieden.

Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon MF Atze » Di Feb 28, 2012 9:08

Wenn es gut läuft einen rm in der Stunde. Ablängen vom Polter, beiziehen mit Sappie, und nach dem Spalten auf Hänger werfen. Bei Kronenholz und Losholz ähnliche Stundenleistung, da läst sich das Holz meist leichter spalten (ohne zu Keilen)
Je nach Holz aber auch weniger. Bei harten Brocken viele Äste kann es auch mal auf einen halben runter gehen.
Ich habe es aber noch nie gestoppt - die Tagesleistung ist für mich wichtiger.

Mit Fahrt rechne ich im Normalfall um die fünf rm an einem Samstag. Dann muss das Holz aber auch sauber vom Hänger runter und aufgesetzt sein. Natürlich auch die Säge wieder einsatzbereit ...
Habe aber nur 3 KG Flugspalter plus Keile und einen vierer Bello.
Arbeiten tue ich zu 98 % alleine.
Für den Holzvergaser länge ich auf 1,10 ab - geben dann drei Scheite mit ca. 36 cm.

Musste bis jetzt einmal bei einer Buche gleich auf 36 gehen. Die Konnte ich aber beim Ablängen nur noch mit dem Schlepper drehen und hatte übelste Äste.


Grüße aus Unterfranken

PS. In der langfristigen Investitionsplanung ist ein Spalter vorgesehen.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki