Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » Fr Feb 24, 2012 19:45

Mich würde mal interessieren, was ihr pro Std. spaltet.
Holz liegt als 1 Meter Rollen im Umkreis von 20m um euch.
1 Mann.

3 Ster pro Std. ist sowas ok, oder lahm :regen:

Mir ist aufgefallen, bei dicken Stämme so an die 50cm, hätte ich einige Hände mehr gebraucht.
Da ist schon so mancher umgefallen und mußte neu aufgehoben werden.

Sagt mal was, bitte :idea:
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Huskyxp » Fr Feb 24, 2012 20:02

Diese Frage kann man eingentlich nicht beantworten denn es hängt von vielen Faktorne ob z.B. wie fein wird gespalten, wie ist das Holz gewachsen (oder warum haben immer Spalter-Vorführer astfreies gerades Holz??? :mrgreen: )welchen Durchmesser die Stämme haben, welche Ausrüstung man hat und wie man mit ihr umgeht ....

Aber ich denke mit 3Ster/h bist du gut dabei, wirfst du da die Scheiter auf einen Haufen oder werden die gleich Aufgerichtet.
Und welche Ausrüstung hast du und wie viele FM verarbeitest du???
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Feb 24, 2012 20:11

also wir spalten pro Stunde zwischen 2 und 4 Ster je nach Holz.

Arbeitsweise: 2m Holz 1x zersägen, auf 30to Liegendspalter rollen und danach ins Bündelgerät stapeln
und bündeln

bei schwächerem Holz kommen nur 2 Bündel raus, bei starkem Holz 4 Bündel. Wenn man mit 3 Mann
arbeitet kann es mehr werden, hab ich aber noch nicht ausprobiert 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Fr Feb 24, 2012 20:42

zuviel leute sind auch nicht gut... da steht man sich nur gegenseitig im weg 8)
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Falke » Fr Feb 24, 2012 20:53

Ein bis zwei Raummeter pro Stunde bei gemütlicher Arbeitsweise, allein und mit mehrmaligem Umsetzen von Traktor und Spalter.

Wenn du die Rollen aus bis zu 20 Meter Entfernung holen musst, bist du mehr am Laufen, als am Spalten ... :shock:

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » Fr Feb 24, 2012 21:32

Huskyxp hat geschrieben:Diese Frage kann man eingentlich nicht beantworten denn es hängt von vielen Faktorne ob z.B. wie fein wird gespalten, wie ist das Holz gewachsen (oder warum haben immer Spalter-Vorführer astfreies gerades Holz??? :mrgreen: )welchen Durchmesser die Stämme haben, welche Ausrüstung man hat und wie man mit ihr umgeht ....

Aber ich denke mit 3Ster/h bist du gut dabei, wirfst du da die Scheiter auf einen Haufen oder werden die gleich Aufgerichtet.
Und welche Ausrüstung hast du und wie viele FM verarbeitest du???


Die Scheite setze ich an den Wegrand und werden später abgeholt um auf meinem Holzplatz richtig auf zu setzten.
Ich wollte eigentlich alles gleich auf den Hänger werfen, nur müßte ich dann beim wegfahren meine andere Sachen allein im Wald lassen und das ist natürlich nichts.

Die Meterrollen hole ich mit einem großen Sappie herbei, das geht eigentlich ganz gut.
Sind ein paar Meter Luft, fahr ich mein Holzspalter näher dran.

Ausrüstung :
Drei Billigsägen.
Eine Husky.
Benzinmotorbetriebener Holzspalter.
Dreiseitenkipper.
und so Kleinzeugs.

Wieviel fm ? Ganz ehrlich, ich weis es nicht wieviel es wird.
Zuletzt geändert von Vollholz am Sa Feb 25, 2012 6:42, insgesamt 1-mal geändert.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Zimmara » Fr Feb 24, 2012 21:44

Haben letzesmal in 6 Stunden 16 Ster gemacht

1 Mann = Langholz auf Meter Rollen gesägt und den Radlader gefahren
1 Mann = gespalten und in den Bündler gestapelt
1 Mann = Rollen mit Sappie zum Spalter gerollt und Gebündelt

Also 16 Ster gesägt, gespaltet, gebündelt und verladen auf Anhängern.
Ist wahrscheinlich nicht immer so viel aber da war ein super Tag, morgens wurden die aufgaben verteilt und jeder hat sich dran gehalten und wusste nach dem ersten Bündel was er zu machen hatte. Und nicht zu vergessen, es war Buche die sprang wie die sau.

Gruß Zimmera
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon koebi » Sa Feb 25, 2012 16:15

Hallo,
wir haben am Mittwoch morgen in 2 Stunden 5 Ster zu zweit gespalten ich habe gespalten und mein Bruder hat es auf den Wagen gesetzt. Wenn man zu dritt arbeitet kann man noch etwas mehr schaffen. Gespalten wurde mit unserem 18t Senkrechtspalter. Sollte man mit einem liegenden Spalter nicht an die 10 Ster pro Stunde schaffen wenn man 5 Mann hat?
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon eidgenosse » Sa Feb 25, 2012 16:28

Hallo
die frage ist natürlich auch wie fein die Scheiter gespalten werden
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Obelix » So Feb 26, 2012 9:43

Vollholz hat geschrieben:... 1 Mann ... 3 Ster pro Std. ist sowas ok, oder lahm ...

Das ist super gut bei Buche/Eiche.

Ich komme so auf ca. 1 - 1,5 Ster pro Stunde pro Mann als Dauerleistung, also über den ganzen Tag, inkl. aller Rüst- und sonstiger Verteilzeiten, die anfallen.
Wir spalten immer zu Zweit, ohne größere Anstrengungen, bequem 2-3 Ster pro Stunde, mit Horizontalspalter mit 1-Fach-Spalt-Schwert und ab und zu einem Schwätzchen.

Mit 6-fach oder 8-fach Kreuz wäre sicherlich noch etwas mehr drinnen, wobei da dann bei max 2,5 Ster pro Stunde/Mann/Dauerleistung auch eine obere Grenze ist. Problem ist aber, dass man, um eine solche Leistung zu realisieren mind. 4 Personen benötigt, es richtige harte Arbeit ist und nicht mehr hobbymäßig spaßmachend entspannend ist.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » So Feb 26, 2012 10:53

Obelix hat geschrieben:
Vollholz hat geschrieben:... 1 Mann ... 3 Ster pro Std. ist sowas ok, oder lahm ...

Das ist super gut bei Buche/Eiche.

Ich komme so auf ca. 1 - 1,5 Ster pro Stunde pro Mann als Dauerleistung, also über den ganzen Tag, inkl. aller Rüst- und sonstiger Verteilzeiten, die anfallen.
Wir spalten immer zu Zweit, ohne größere Anstrengungen, bequem 2-3 Ster pro Stunde, mit Horizontalspalter mit 1-Fach-Spalt-Schwert und ab und zu einem Schwätzchen.

Mit 6-fach oder 8-fach Kreuz wäre sicherlich noch etwas mehr drinnen, wobei da dann bei max 2,5 Ster pro Stunde/Mann/Dauerleistung auch eine obere Grenze ist. Problem ist aber, dass man, um eine solche Leistung zu realisieren mind. 4 Personen benötigt, es richtige harte Arbeit ist und nicht mehr hobbymäßig spaßmachend entspannend ist.


Gestern bin ich an meine Grenzen gekommen :( .
Buchen sind zu dick und ich kann sie nicht aufstellen.
Bild
Die ersten 9 Stücke werde ich nochmals anschneiden müßen.

Problemchen zwei:
Da ich recht klein spalte, damit es schneller trocken ist.
Bei dicken Stämme muß ich auch mal gegen die Faserrichtung spalten, aber dann gibts keine schöne Scheite mehr.
Gibts da noch ein Trick?
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Fadinger » So Feb 26, 2012 11:16

Hallo!

Ist noch gefroren, oder? (feine Späne entlang der Schnitte)
Meinen Gefühl nach spaltet gefrorenes Holz nicht so leicht/schön.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » So Feb 26, 2012 11:26

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Ist noch gefroren, oder? (feine Späne entlang der Schnitte)
Meinen Gefühl nach spaltet gefrorenes Holz nicht so leicht/schön.

Gruß F

Gefroren evt. noch ein wenig, aber nass.
Man siehts nicht richtig hier, ich mach morgen mal Bilder von den Scheiten.
Bild
Bild
Wenn ich spalte sind die Scheite halt noch recht breit (so 15-20cm), dreh ich nun auf Längsseite, spalten sich bei dreiviertel nur kurze Stücke ab.
Ich habe mal bei einigen Stämmen gezählt wie oft ich gespalten habe.
22 mal war keine seltenheit :shock:
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Brennholz Muscheid » So Feb 26, 2012 11:28

Du kannst die Meter-Rollen ja auch vertikal anstatt horizontal mit dem Sappi aufn Spalter rollen, ohne sie aufzurichten, um sie vorzuspalten und anschließend dann aufzurichten. Andere Alternative: Stammheber, per Hand vorspalten.

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » So Feb 26, 2012 12:31

Brennholz Muscheid hat geschrieben:Du kannst die Meter-Rollen ja auch vertikal anstatt horizontal mit dem Sappi aufn Spalter rollen, ohne sie aufzurichten, um sie vorzuspalten und anschließend dann aufzurichten. Andere Alternative: Stammheber, per Hand vorspalten.

Gruß

Genau das probiere ich mal, danke dir. :idea:

Ich habe seitlich am Spalter eine Haltevorrichtung für eine Kette (wo ein Stammheber angebaut werden kann).
Bild
Dort evt. eine Kette anbringen wo vorne ein Blochstreifhaken ist.
Das als alternative habe ich mir schon überlegt. Weis aber nicht ob sowas geht.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki