Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » Mi Feb 29, 2012 6:37

Rainer72 hat geschrieben:hallo
fast alles hast ja verraten :D
aber kann der zylinder bei strassenfahrt ausgefahren bleiben :shock: bei allen die ich letztes jahr auf der forstlive gesehen habe, würdes das glasbruch am ersten schlagloch geben :regen:

:prost:


Klar bleibt der Zylinder ausgefahren, er legt sich auf ein Gummipuffer und wird mit einer Kette zusätzlich gesichert.
Weiter wie auf dem Bild geht er nicht runter.
Platz ist da genug, da müßte der ganze Hänger sich überschlagen, wenn da was passieren soll.
Ich habe das Teil jetzt fast täglich im Wald dabei, da gibt es schon ein paar Schlaglöcher.
Scheibe habe ich noch :lol: 8) .
Bild
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » Fr Mär 09, 2012 19:34

Heute habe ich ausgetestet was geht, ohne zu schlafen, aber auch nicht im Renngang :)
War allein im Wald.
Ausbeute war in 4,5 Std., alles war schon auf Meter geschnitten, mußte nur noch beiziehen und spalten.
Drei Haufen, weis aber nicht wieviel es ist.
War ok, denke ich.
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Vollholz am Fr Mär 09, 2012 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon nilss91 » Fr Mär 09, 2012 19:38

Wir schaffen zu Dritt mit einem Stehendspalter wenn einer sägt, einer spaltet und der dritte das gespaltene abnimmt oder die Rollen zjm Spalter bringt 2 Ster pro Std.

Allerdings sind wir gerade dabei einen Liegendspalter mit Kran zu bauen, deshalb meine Frage: Ist man mit dem liegenden Spalter schneller?
Der Spalter hat ein 4-fach Spaltkreuz.

Gruß Nils
nilss91
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Mär 31, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » Fr Mär 09, 2012 19:52

nilss91 hat geschrieben:Wir schaffen zu Dritt mit einem Stehendspalter wenn einer sägt, einer spaltet und der dritte das gespaltene abnimmt oder die Rollen zjm Spalter bringt 2 Ster pro Std.

Allerdings sind wir gerade dabei einen Liegendspalter mit Kran zu bauen, deshalb meine Frage: Ist man mit dem liegenden Spalter schneller?
Der Spalter hat ein 4-fach Spaltkreuz.

Gruß Nils


Ich denke es kommt drauf an was für Holz du hast.
Holz dick und schwer wie Sau, dann ganz klar Liegendspalter.
Mit 4 fach Spaltkreuz würde ich bei meinen dicken Stämmen keine Chance haben.
Heut wär´s ganz cool gewesen.
Ich dreh die Stämme aber recht locker und kann dann die Größe besser bestimmen ohne Spaltkreuz.
Denke ein 4 fach Kreuz werde ich mir nicht kaufen.
Aber jeder so wie er will und braucht. Ein anderer findet es bestimmt super.
Alles Geschmacksache.
Seilwinde am Spalter ist sehr geil, würde bei meinem eine gehen, wär sie schon dran.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon nilss91 » Fr Mär 09, 2012 19:58

@Vollholz:
Bei mir ist von 10cm bis 60cm alles dabei.Habe nur Buchenholz. Hast du einen Liegenden? Wie viel schaffst du, wenns richtig gut läuft, mit Rollen von 30-60cm.
nilss91
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Mär 31, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » Fr Mär 09, 2012 20:48

nilss91 hat geschrieben:@Vollholz:
Bei mir ist von 10cm bis 60cm alles dabei.Habe nur Buchenholz. Hast du einen Liegenden? Wie viel schaffst du, wenns richtig gut läuft, mit Rollen von 30-60cm.


Ich habe keinen Liegendspalter. Oben siehst du mit was ich spalte.
Wieviel, kann ich nicht sagen. Ist halt wie das Holz ist.
Heute siehst du ja was ich gemacht habe, sind schon ein paar Ster.
Letzten Tage waren sehr dicke Buchen dabei , welche ich erst quer spalten mußte um sie auf zu stellen.
Auch das Beirollen war da nicht ohne.
Da geht gleich die Menge an gespaltetem Holz in den Keller.
Einmal mehr und einmal weniger.
So lange ich zufrieden bin, ist es mir auch eigentlich egal.
Hexen kann ich auch nicht.

Zeit einsparen kann man schon, wenn das zu spaltende Holz vernünftig liegt.
Ein gescheites Sappie zur Hand ist, u.s.w.

Kein Birkenholz dabei ist, das ist der letzte Mist, das ist amtlich. :klug:
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 09, 2012 20:55

Kein Birkenholz dabei ist, das ist der letzte Mist, das ist amtlich.


Ehrlich?Warum?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » Fr Mär 09, 2012 21:06

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Kein Birkenholz dabei ist, das ist der letzte Mist, das ist amtlich.


Ehrlich?Warum?

Da muß ich mit dem Spalter bis ganz nach unten fahren und bei viel Glück geht dann der Holzscheit auseinander.
Wenn Pech, alles drehen oder mit der Axt nachhelfen.
So ein Faserzeugs :oops: und dann hat es keine schöne Scheite gegeben.
Also für mich war das nichts.

Eine wohltat wenn mal eine Buche oder Eiche dazwischen war.
5cm Spalter rein und fertig.

So war mein empfinden, habt ihr andere Birken :shock: :)
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 09, 2012 21:12

So war mein empfinden, habt ihr andere Birken


Weiß nicht mit meinem Schneidspalter (Nicht Sägespalter) springt Birke eigentlich recht gut auseinander, obwohl die Spaltkeile jeweils nur so 5cm vom 35cm Scheit erreichen.

http://www.youtube.com/watch?v=yoYWU5H_78s

Geht doch recht gut, oder?Und sind doch auch schöne Scheiter?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » Fr Mär 09, 2012 21:18

Djup-i-sverige hat geschrieben:
So war mein empfinden, habt ihr andere Birken


Weiß nicht mit meinem Schneidspalter (Nicht Sägespalter) springt Birke eigentlich recht gut auseinander, obwohl die Spaltkeile jeweils nur so 5cm vom 35cm Scheit erreichen.

http://www.youtube.com/watch?v=yoYWU5H_78s

Geht doch recht gut, oder?Und sind doch auch schöne Scheiter?


Ich mach mal morgen Bilder. Da war die Rinde dicker als dein ganzer Stamm :wink: . So ungef. halt :lol: .
oder du hast angemalte Buche :lol: :lol: :wink:

Mal ohne Witz, bei dir sieht das ok aus. Sind aber recht dünn.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 09, 2012 21:24

Ich mach mal morgen Bilder. Da war die Rinde dicker als dein ganzer Stamm . So ungef. halt .
oder du hast angemalte Buche

Mal ohne Witz, bei dir sieht das ok aus. Sind aber recht dünn.


Das Ding schafft bis ~29cm (Eher so 25cm) Durchmesser (Schneiden/Spalten) mir Recht da kann ich 2-3m Stücke zerkleinern/handeln.. ausserdem wenn Birken hier oben recht viel dicker werden, sind sie faul, meistens... Buche hab ich hier noch nie Eine gesehen :mrgreen: Aber nen Ahorn könnt ich bieten..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Fadinger » Fr Mär 09, 2012 21:48

Hallo!

Birke muß frisch/grün gespalten werden, dann geht es ganz gut.
Aber es stimmt schon, daß es gerne fasert, und ab und zu mal ganz durchfahren benötigt. Und die dicken Rindenstücke sind zum Einheizen super ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 09, 2012 21:52

Birke muß frisch/grün gespalten werden, dann geht es ganz gut.
Aber es stimmt schon, daß es gerne fasert, und ab und zu mal ganz durchfahren benötigt. Und die dicken Rindenstücke sind zum Einheizen super ...


Hatte auch schon Birke, die Minimum ein Jahr gelegen ist, 7/8 davon waren auch noch einwandfrei ,der Rest (etwas)verstockt.
Stimmt die Rinde ist als Anzünder 1A. Werd beim nächsten Spalten (durch den Schneidspalter fällt oft die ganze Rinde ab) diese auch gezielt aufheben und trocknen. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon rattle03 » Fr Mär 09, 2012 22:13

Nachdem ich ja meine schaumgebremste Liebe zu Hainbuche schon im Bilder Forstarbeiten Thread kundgetan hab, muss ich meine Aussagen ein wenig revidieren. Ich hab am Dienstag nochmal 3 Hainbuchen umgeschnitten, die sich wirklich tadellos mit dem Kegelspalter spalten haben lassen, mit minimalem Nacharbeiten, sprich Hacke.

Ich hab in 2,5 Stunden geschätzt 4Rm gespalten, BHD war bei allen dreien zwischen 25 und 35 cm. Kann es vielleicht daran liegen, das die Bäume schon "praller", weil im Saft sind??? Wenn ja, werd ich Hainbuchen ab sofort alle in den März verlegen.

Ändert aber nix dran, dass ich mir noch einen hydraulischen Holzspalter zulege. Besser is das...
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon highlife » Sa Mär 10, 2012 1:21

hallo,

stehendspalter growi mit winde, bündelgerät posch comfort.

hab letzte woche eine ladung birke gehabt. schneiden, spalten und direkt in den bündler, ein paar meter weiter ablegen (noch nicht fertig aufstapeln mit fl), alles alleine. schöne stämme, an der stirnseite angetrocknet aber nicht verstockt. bündler richtig schön vollgemacht. hab so gut 1,5 bündel in der stunde geschafft, fein gespalten, und birke is halt birke.

dann, bis heute vormittag:
80% esche, rest kastanie und ahorn. winde hat wieder faxen gemacht (ich habs in einem anderen beitrag schon beschrieben, reparaturhandbuch liegt schon am tisch) und ich hab mir die arbeit gemacht, sortenrein zu trennen. leistung annähernd die gleiche.
warum: vor allem die esche zerlegt sich schon fast beim hinschauen in perfekte scheite.

die erste ladung im herbst war buche/esche, ca. 1/3, in durchmessern 15-40. hab nicht gebündelt, sondern versucht, die stämme mittels fl so zu verteilen, daß ich gleich direkt vom spalter weg aufschlichten kann. was leicht zugänglich obenauf lag, hab ich gleich auf 1m geschnitten (schätze max. 30%).
und dann spalten: freundin hilft- sehr gut. aufgabe: fertige scheite wegnehmen und eins auf das andere legen. ich kann zur leistung nichts exaktes sagen, aber nach der ersten runde spalten (also bevor ich wieder hergezogen und geschnitten habe), hatte sie wieder gelegenheit, luft zu holen. und dann gings schon los:" bist deppert, du kannst ja nicht so schnell, wie soll ich da, das ist nicht mehr lustig.....". ich hab mich dann zurückgehalten, sonst wäre das ganze in streit ausgeartet.

fazit:
- esche ist verarbeitungstechnisch das beste was man kriegen kann.
- winde am spalter und eine gute säge (orange muß sie sein) machen spaß und leistung.
- bündeln ist besser
- frau bleibt zuhause :mrgreen:

hab jetzt noch eine partie buchen und kiefern (da kommt keine freude auf) liegen. mal schauen, was geht

schönes wochenende,

highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki