Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Taucher2207 » Di Feb 28, 2012 13:24

@Charly 0880
Du musst ja ein absoluter Bär sein, wenn du es schaffst locker 3-4 rm pro Stunde alleine zu spalten und auf zu setzen. Das sind ja locker fast 20 rm in 5 Studen. Pro Stunde schaffe ich ja gerade mal 3 - 4 rm vom Holzhaufen auf den Wagen zu laden, ohne Spalten. Junge Junge, was gibt es Kerle, hätte ich nie gedacht.
Gruß
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon charly0880 » Di Feb 28, 2012 13:44

Jo danke

Wo steht bitte schön das ich es aufsetze? Das wird nur rüber geworfen..... Der zWeite Mann setzt es nur so einigermaßen auf biss es verladen und abgefahren wird. Stichwort Ordnung am Arbeitsplatz
Immer diese eigen interpretierungen. tztztz

Und 5 std am Stück?? Also irgendwie bist du schon arg in deiner Traum Welt gefangen oder hängst im tiefenrausch...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon brennholzlager_NRW » Di Feb 28, 2012 14:15

Vollholz hat geschrieben:Bild


Hi Vollholz,
was ist das für ein Spalter den du hast? Hersteller?
Wieviel Spaltdruck hat er und ist er Straßenzugelassen?

Wir spalten i.d.R. zu zweit.
Wenn es alles gut läuft, dann machen wir 1,5-2Rm in der Stunde.
Letztens war es frische Buche, wo auch ein paar "dicke" dabei waren. Da das gespaltene Holz aber nicht wieder an der Stelle aufgesetzt werden konnte, wo das Holz gespaltet wurde, mußte es ein Stuck weiter am Rückeweg gelagert werden. Mit auf und abladen des Bündlers hatte es dann leider ca 1Std gedauert, um 1Rm zu spalten. Leider habe ich noch keine passende Umreifungsgerät für mein Stahlband bekommen, um es dann wieder abzukippen. :roll:

Außerdem war der Boden schon aufgetaut und man hatte echt zu kämpfen mit dem Matsch an den Schuhen :(
Danach haben wir dann den Spalter da hingestellt, wo vorher das Holz lag, da war der Boden noch gefrohren...:lol:
Somit war es dann schon einfacher :klug:
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Fadinger » Di Feb 28, 2012 14:41

Hallo!
brennholzlager_NRW hat geschrieben:was ist das für ein Spalter den du hast? Hersteller?

Es steht Vogesenblitz drauf, ein Posch dürfte es also nicht sein ... :wink:
brennholzlager_NRW hat geschrieben:Wieviel Spaltdruck hat er und ist er Straßenzugelassen?

Laß mal raten ... 16 Tonnen ... :mrgreen:
Straßenzugelassen ... wenn man ohne Beleuchtung TÜV bekommt ... :?

:prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon holzmichel123 » Di Feb 28, 2012 15:02

@ Fadinger:

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass er Straßenzugelassen ist.
Warum? Weil so wie es aussieht unterhalb der Refelektoren zwei Schrauben
sind. Dort könnte wunderbar die Beleuchtung befestigt werden. Das Nummernschild wäre ja wahrscheinlich
auch genau da, wo jetzt die Buchenrolle steht. Vielleicht kann man es für den Transport abschrauben mitsamt
der Beleuchtung. Nur so eine Idee.
holzmichel123
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 21, 2009 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Fadinger » Di Feb 28, 2012 15:23

Hallo!
holzmichel123 hat geschrieben:Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass er Straßenzugelassen ist.
Warum? Weil so wie es aussieht unterhalb der Refelektoren zwei Schrauben
sind. Dort könnte wunderbar die Beleuchtung befestigt werden. Das Nummernschild wäre ja wahrscheinlich
auch genau da, wo jetzt die Buchenrolle steht. Vielleicht kann man es für den Transport abschrauben mitsamt
der Beleuchtung. Nur so eine Idee.

Ja, es gibt beide Varianten ... :wink:
Eine 80km/h-Zulassung und eine 6km/h eben ohne Zulassung. 25km/h-Version gibt es auch noch. Zum Transport wird der Spalter nach vorne umgelegt und wahrscheinlich die Traverse mit Leuchten und Tafel auf die Bodenplatte aufgesteckt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Vollholz » Di Feb 28, 2012 18:31

Ist ja fast alles gesagt 8) .
Vogesenblitz VMR 16 mit 80km Straßenzulassung.
Zweihandbedienung.
Zwei Gänge.
9 PS Benzinmotorbetrieben.
Hydraulisch aufstellbar.
Das schwarze Teil oben ist ein Prallschutz und in 5 sek. demontiert.
Elektrik (Blinker,..) ist hinten gesteckt und mit zwei Schrauben gesichert, ebenfalls in paar sek. weg.
Die zwei Reflektoren müßten auch noch gesteckt sein, weil die überleben nicht lange.
Angemeldet unter selbstfahrende Arbeitsmaschine (grüne Nummer).
Nachteil von dem Gerät ist der hohe Anschaffungspreis, aber sonst sehr geil.
Bild
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Huskyxp » Di Feb 28, 2012 18:43

@Agrokid

Ok ich gebe zu das ich mich verrechnet habe, hab im Kopf mit 150mm Durchmesser überschlagen.
aber auch wenn es "nur" 22to sind müsste der Spalter mit einem 6er Spaltkreuz gut spalten können.
Hast du schon einmal einen Sägespaltautomaten gesehen??? z.B. der Tajfun RCA 380 hat eine Spaltkraft von 15to, man kann sich aber ein 6er Spaltkreuz mit dazu Bestellen(Oder glaubst du Taifun will seinen Kunder ein 6er Spaltkreuz aufschwatzen, damit es danach heißt Tajfun ist der größte Sch...)
Du wirst warscheinlich einen Stehenspalter mit eine Liegenspalter vergleichen, dass kann man aber nicht denn das Spaltkreuz eines Liegenspalter schneidet mehr als es Spaltet.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon koebi » Di Feb 28, 2012 19:02

Hallo,
ein Sägespalter benötigt meiner Meinung nach auch nicht so viel Kraft, weil die Rollen meist nur 33cm lang sind und vom Durchmesser auch nicht so groß sind.
Gruss koebi
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Obelix » Di Feb 28, 2012 19:14

charly0880 hat geschrieben: ... Wo steht bitte schön das ich es aufsetze? Das wird nur rüber geworfen..... Der zWeite Mann setzt es nur so einigermaßen auf ...

Also doch zu Zweit. Und 5 Stunden am Stück schaft Ihr auch nicht. Lustig!
Wie groß ist denn die Gesamtmenge, die Du pro Jahr spaltest?
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon brennholzlager_NRW » Di Feb 28, 2012 19:20

Vollholz hat geschrieben:Ist ja fast alles gesagt 8) .
Vogesenblitz VMR 16 mit 80km Straßenzulassung.
Zweihandbedienung.
Zwei Gänge.
9 PS Benzinmotorbetrieben.
Hydraulisch aufstellbar.
Das schwarze Teil oben ist ein Prallschutz und in 5 sek. demontiert.
Elektrik (Blinker,..) ist hinten gesteckt und mit zwei Schrauben gesichert, ebenfalls in paar sek. weg.
Die zwei Reflektoren müßten auch noch gesteckt sein, weil die überleben nicht lange.
Angemeldet unter selbstfahrende Arbeitsmaschine (grüne Nummer).
Nachteil von dem Gerät ist der hohe Anschaffungspreis, aber sonst sehr geil.


Danke für die Infos.
Wir leihen uns immer diesen Spalter aus
Spalter Einachser.jpg
Spalter Einachser.jpg (43.33 KiB) 1458-mal betrachtet


Kurz oder lang möchte ich auch so einen Spalter kaufen oder bauen, der liegend und auch stehen betrieben werden kann :lol:
Na ja abwarten 8)
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Jet 3 » Di Feb 28, 2012 19:25

Egal wie viel oder wenig Ihr jetzt pro Stunde spaltet ,meiner Erkenntnis nach ist sehr fein spalten einfach immer besser .
Bei diesen Schwedenöfen oder Holzherde sowiso Pflicht .Früher meinte ich das ist doch pingelig ,ist doch nur
Brennholz ,wird ja verbrannt .
Vor 3 Jahren hab ich Robinien zu Brennholz verarbeitet .Einiges von Hand gespalten ,der Spalter war gerade nicht frei zum leihen ,
der Holzvergaser frisst ja auch grobe Stücke .
Robinien-Holz war zugedeckt und luftig drei Jahre gelagert ,die dicken Brocken sind ab immer noch nicht trocken .
Im Holzvergaser brauchts so einfach mehr Menge ,in der Schnapsbrennerei oder Kachelofen hört mans pfeifen beim Abbrand :arrow: einfach nicht richtig trocken .
Wer ab und zu noch von Hand spaltet ,nicht gerade "schönes" Holz zu Brennholz verarbeitet weiss das ,es wird halt dann einfach nicht so fein gespalten .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Huskyxp » Di Feb 28, 2012 20:54

@Obelix warum glaubst du dass man nicht 5 Stunden lang spalten kann???
Wenn wir am Samstag spalten, arbeiten wir von 9-17 Uhr ( 1 Stunde Mittag muss sein), kommen meistens so 14-16 Ster raus ( 20to Stehendspalter, meist mit Spaltkreuz, fast nur Fichte,). Ich denke nicht dass das Tempo zum Ende hin nachlässt, habe hald mein eigenes Tempo und das kann ich auch 5 Stunden halten( dann ist man Abends wenigstens mal wieder müde :mrgreen: )
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon MF Atze » Di Feb 28, 2012 21:22

@Huskyxp:
Obelix sagt doch er findet es lustig, das die Kollegen nicht länger als fünf Stunden spalten.
Du warst gar nicht gemeint.
Zumindest lese ich das so. :wink:
Bei mir läst am Abend die Spaltkraft schon nach - spalte aber nur mit 3/4 KG.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Ster spaltet ihr pro Std. , wenn´s läuft

Beitragvon Rainer72 » Mi Feb 29, 2012 0:10

Vollholz hat geschrieben:Ist ja fast alles gesagt 8) .
Vogesenblitz VMR 16 mit 80km Straßenzulassung.
Zweihandbedienung.
Zwei Gänge.
9 PS Benzinmotorbetrieben.
Hydraulisch aufstellbar.
Das schwarze Teil oben ist ein Prallschutz und in 5 sek. demontiert.
Elektrik (Blinker,..) ist hinten gesteckt und mit zwei Schrauben gesichert, ebenfalls in paar sek. weg.
Die zwei Reflektoren müßten auch noch gesteckt sein, weil die überleben nicht lange.
Angemeldet unter selbstfahrende Arbeitsmaschine (grüne Nummer).
Nachteil von dem Gerät ist der hohe Anschaffungspreis, aber sonst sehr geil.
Bild

hallo
fast alles hast ja verraten :D
aber kann der zylinder bei strassenfahrt ausgefahren bleiben :shock: bei allen die ich letztes jahr auf der forstlive gesehen habe, würdes das glasbruch am ersten schlagloch geben :regen:

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki