Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » So Sep 25, 2016 9:48

Hallo,
das mit den Knotenblechen oben am Querholm ist ne gute Idee.
Da setz ich noch welche ein.

Zu der Freundlichkeit des Kommentars von Fuchse sag ich jetzt einfach mal garnichs - matze du hast das schon sehr schön rüber gebracht. :prost:
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Fuchse » So Sep 25, 2016 10:16

Freundlichkeit ?
Das war eine ehrliche Aussage über deine Konstruktion.
Schönreden kann man es leider nicht!
Tipp: nimm die Flex und schneid den Rotz wieder weg.
Dann 2 Bleche a 12/15 mm und schneide die so zurecht das diese den Querholm wie ein U um greifen, dann braucht es kein Knotenblech usw.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » So Sep 25, 2016 10:59

Ja ok dann werde ich es so machen.
Diese Aussage war jetzt freundlich und informativ.

Hab diese extra mit Elektrode gescjweißt wg der Festigkeit - deswegen sieht es so Gresslich aus.
Mag scjweißen kann ich auch anders, aber reicht da die Festigkeit, wenn ich es 3 lagig scjweiß ? Wurzel gezogen und die 2 decknähte stechend? :?:
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Fuchse » So Sep 25, 2016 11:13

Wenn du ein MAG mit 250-300 Ampere hast, würde ich eine satte Fase mit 5 mm Kantenlänge beidseitig anschleifen, und auf einmal mit Power durchziehen......

Vorher die Stirnseiten heften, und durchziehen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » So Sep 25, 2016 18:20

Hab n rehm Mag mit 230A (40%ED)
Is aktuell n 0,8er SG2 draht drin.
Habe es jetzt bei den schweren Teilen nur zum Heften genommen und Dan mit na 3,25er Elektrode die Nähte geschweißt
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » So Okt 02, 2016 15:27

So

gestern endlich mit den klein-Teilen vom Frontlader welche ich in Grau will fertig geworden.
Die kleinen Teile in Grau habe ich nicht lackiert, sondern mit 2K Lack gestrichen.
Jetzt muss nur noch der Frontlader wieder schön grün werden.
img_7960.jpg


Heute noch ne Halterung für den Batterie-Trennschalter gebaut und auch gleich alles Montiert. (Sonntag auch sinnvoll genutzt 8) )
Natürlich die ganzen dicken Kabel sowohl + u. - alle neu gemacht.
img_7963.jpg

img_7962.jpg

img_7961.jpg


viele Grüße aus dem Allgäu
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Hellraiser » So Okt 02, 2016 15:31

Hallo,

Hast du unter den Kabelschuhen alles schön Blank gemacht?
Gute alte Schraubkabelschuhe, lange nicht mehr gesehen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » So Okt 02, 2016 15:35

Hallo,
habe die blanken Drähte mit Lötwasser entfettet.
Hoffe das reicht? :?:
Ich habe ewig gesucht bis ich die schraubbaren Kabelschuhe gefunden habe. Gibt ja fast überall nur noch die Hülsen zum Verpressen.
Hab se dann auf E-Bay gefunden für 2,50€ das stück. (http://www.ebay.de/itm/251074532830?_tr ... EBIDX%3AIT)
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Falke » So Okt 02, 2016 15:48

Schön - aber ich würde die blanken Kabelschuhe noch irgendwie isolieren, oder die Halterung des Schalters zumindest von "oben" irgendwie abdecken.
Wenn dir da mal beim Fummeln ein Schraubenschlüssel oder so was dort 'reinrutscht, hast du einen schönen Kabel- oder auch Fahrzeugbrand ... :oops:

Und sag' nicht, das passiert schon nicht. Der Teufel schläft nicht! Und einen punktgeschweißten, rotglühenden Schraubenschlüssel holst du so schnell nicht dort 'raus.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » So Okt 02, 2016 16:09

Hallo,
ja das mit dem Abdecken ist ne gute idee.
hab es schon mal geschafft n Schraubenschlüssel zum Glühen zum Bringen. Brauch ich nicht nochmal.
Dann schweiß ich oben noch n Blech drauf das es zu ist.
Das mit Iso-Band zu umwickeln ist wieder so Halb halb - irgend wann löst sich das auch wieder wenn Öl oder sonst was drauf kommt.
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Hellraiser » So Okt 02, 2016 16:40

Hallo,

Ich meinte Zwischen Kabelschuh und Karosse, das Kabel im Kabelschuh mußt du nicht behandeln wenn du Kupferkabel hast.
Solche Schraubkabelschuhe sind in der E-Technik schon lange Standard, nur noch verpresst, hält auch besser vor allem Blitzstoßströme und dergleichen, wirst du aber am Bulldog weniger haben ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon buntspecht » Mo Okt 03, 2016 6:15

Hallo,

ist zwar eine "Sauerei", hält aber bombig :? die mit was auch immer getränkten (Teer :?: ) Bänder für Blitzableiterverbindungen im Boden - wenn man nicht mehr ran muss :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Hellraiser » Mo Okt 03, 2016 7:00

Hallo,

ist zwar eine "Sauerei", hält aber bombig :? die mit was auch immer getränkten (Teer :?: ) Bänder für Blitzableiterverbindungen im Boden - wenn man nicht mehr ran muss


Du meinst DENSO-Binde, sieht aus wie benutztes Klopapier ;-)

Die Verbindung, also Zwischen Kabelschuh und Karosserie/Fahrgestell/Motor sollte Blank sein um Übergangswiderstände zu vermeiden.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon buntspecht » Mo Okt 03, 2016 7:11

Morgen,

genau, Denso heißen die Dinger :) Natürlich nur zum Abdecken des ganzen Konstrukts, nicht in den Klemmen :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki