Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon schoadl » Di Okt 25, 2016 21:14

Servus
Was hat den der Motor für ein Problem dass du ihn Überholen willst ?
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Di Okt 25, 2016 21:35

Ab 0 grad springt er nicht mehr so gut an, ab -5 muss schon ordentlich georgelt werden und ab -10 is Ende.
Er qualmt permanent leicht blau ob kalt oder auf Betriebstemperatur und ab dem mittleren Drezahlbereixh bis zur Nenndrezahl klopft/rackert er ein wenig.
Ich denke das die Kolben /laufbuchsen verschlissen sind, die Ventile neu eingeschliffen werden müssen und das tackern von irgend nem Pleul - Lager o.a kommt
Ich hoff halt grad nur die Lager getauscht werden müssen und die kurbelwelle nicht geschliffen werden muss, aber das sehe ich dann wenn der Motor offen ist.
Habe zum Glück n bekannten Rentner welcher bei BMW in der Motorentwicklung gearbeitet hat und jetzt in Rente ist und gaaaaannnz viel Zeit hat.
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » So Nov 06, 2016 19:10

So
Heute noch den Sonntag genutzt und 2 neue Messing-Buchsen für die Frontlader-Aufnahme gedreht und auch die Maße genommen von der 3-Punkt aufghängung - da kommen auch neue Bolzen rein und die Algen Löcher werden aufgebohrt und neue 16MnCr5 Buchsen eingepresst.

Viele grüße aus dem verschneiten Allgäu und noch einen schönen Sonntag

IMG_8185.JPG
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Mi Nov 09, 2016 19:13

Heute die Motorhaube, Frontlader und Frontladerkonsole vom Pulfern geholt.
Als ich gehörthabe was der zum sandstrahlen und Pulvern will hab ich beschlossen ich lackiere das nicht selber :D

IMG_8204.JPG
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Holzspaß » Mi Nov 09, 2016 22:03

Servus S.L HolzMod,
was will er den dafür? Gerne auch per PN.
Bin am überlegen mein kleines Wägelchen so zu machen und hab keine Ahnung was das kosten darf.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Do Nov 10, 2016 10:22

Hallo,
Die Rechnung bekomme ich erst im Laufe der nächsten Woche.
Aber er hat eben gesagt für die 3 teile wird das strahlen und Pulvern um die 350-400€ Kosten.
Find das echt i.o
Die radkästen kommen im Winter auch zum strahlen, Dan muss ich n paar stellen schweißen und dann lass ich die auch Pulvern.
Einzigster Nachteil ist, das halt irgends was aus kunstoff dran sein darf weil das Pulver bei 195 grad im Ofen eingebrannt wird.
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Sa Dez 03, 2016 22:23

Bei mir war die Woche doppelt Weihnachten.
Die Lieferung für neue Teile am Schlepper (LED arbeitsschwinwerfer, neue front und Rückleuchten, Kabel, Hydraulikzylinder und Aufnahmen für die Paletten Gabel Steuerung, Keims-Krams) kam am Donnerstag.
Heute habe ich meine neue alte Tischbohrmaschie abgeholt. Bye Bye Bohtmaschinenständer und ständiges Ärgern oder halb kriminelles einspannen ins Futter in der Drehbank.

IMG_8357.JPG

IMG_8358.JPG
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Mo Jan 02, 2017 19:33

Hallo,
hab den Rat des Forums befolgt. Frontladerbetätigung wird DW.
Da er aber schon gepulvert ist wollte ich nichts mehr schweißen / Schleifen. Habe dann die alten Hydraulik-Leitung-Halter heute so modifiziert, das die Doppel-Halter in die bestehenden eingeschraubt werden können.
War ne sau arbeit - aber wer nicht gleich hören will muss eben fühlen :D

Jetzt muss ich am Schlepper noch ein DW steuergerät nachrüsten.
??? Was ist den die Meinung des Forums: ???
Soll ich am bestehenden Bosch Steuerblock ein DW zusätzlich anflanschen? Müsste nur ein ungenutzten EW block wegnehmen, das ich genug platz habe.
Oder soll ich ein seperates DW steuergerät auf den Radkasten bauen?
Der Ergänzungs-Block für das bestehende Bosch-System ist zwar teuer, aber ich denk bis ich alle leitungen/Verschraubungen für das seperate steuergerät habe kommt das warsch. aufs gleiche und ist halt auch nicht so aufgeräumt.

Viele Grüße aus dem seit 2 Stunden verschneiten Allgäu. :wink:

img_8488.jpg

img_8485.jpg

img_8484.jpg

img_8483.jpg
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Fendt_208 » Mo Jan 02, 2017 20:01

Hallo

Ein separater Kreuzhebel macht da schon Sinn, da man sonst immer umgreifen muss.
Ich habe bei meinem Fendt 201 auch ein separates verbaut und die andern Steuergeräte ans Heck gelegt.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jan 02, 2017 20:30

Kannst auch noch eines anflanschen, und über Kreuzhebel bedienen, kann man einfach selbst bauen.

Aber, für den Frontlader empfehle ich dir das Original von Bosch, ist feinfühliger. Leider Sau teuer.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon vw25 » Di Jan 03, 2017 2:56

Der frontlader sieht gut aus, ich werde in den nächsten Monaten mein frontlader auch umrüsten. Werde aber eine hydraulische gerätebetätigung mit 2 Zylinder verbauen. Hast du den Fl auch auf Euroaufnahme umgebaut?
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Di Jan 03, 2017 14:39

Nein, ich hab Ihn nicht auf Euro umgebaut.
Es bleiben die 2 Aufnahme-punkte erhalten. Dort wird die Palettengabel eingehakt. Der Zylinder geht mittig an die Palettengabel.
Da die Palettengabel auch ein eigenbau ist, war dies kein weiteres Problem.
Natürlich ist es so nicht kombinierbar mir anderen Systemen.
Die bestehende Klink-Vorrichtung habe ich auch belassen - die Schaufel brauche ich vlt. alle 2 Jahre deswegen wird diese auch nicht hydraulisch sondern bleibt auf dem alten Klink-Mechanismus.
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Sa Jan 07, 2017 19:22

Hallo miteinander,

habe heute mal im netz ein wenig wg. dem DW Steuergerät geschaut.
Hab jetzt zur Gergänzung des bestehenden Fendt-Bosch-Block system dieses DW Steuergerät gefunden.

https://www.schlepper-teile.de/de/trakt ... ailid=4491

Das ist jetzt natürlich nicht original von Bosch.
Hat damit jemand Erfahrung? Weil vom Preis ist das schon unschlagbar.

viele Grüße aus dem eingefrorenen Allgäu
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon fendt schrauber » Sa Jan 07, 2017 19:50

Hallo,

Das Problem bei den Nachbauten ist, zumindest ist es bei der SB7 Baureihe so, das die innen anderes aufgebaut sind. Eine feinfühlige Bedingung ist somit nicht möglich, eigentlich sogar nur schwarz weiß, für einen Frontlader ist das natürlich nicht so toll...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Sa Jan 07, 2017 21:45

Ok
Dann werd ich da wohl in den sauren Apfel beißen und das Original für ca. 210€ kaufen.

Bezüglich der Hydraulikpumpe: die will ich auch erneuern weil se ausgeschliffen ist.

Es gibt die passende Pumpe mit 14ccm, 16ccm und 19ccm.
Was ist den die Originale für eine?
Kann ich die 19ccm bedenkenlos nehmen, oder entwickelt sich evtl. Dadurch zu viel Hitze?

Vielen Dank
Gruß Sebi

14ccm
https://www.schlepper-teile.de/de/trakt ... tailid=804
16ccm
https://www.schlepper-teile.de/de/trakt ... tailid=805
19ccm
https://www.schlepper-teile.de/de/trakt ... tailid=806
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki