Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » So Sep 18, 2016 18:55

Hallo,
will im kommenden Winter mein kleinen Fendt 200s n bischjen erneuern. Er ist halt jetzt doch nicht mehr der jüngste.

Aktueller Plan:
- Alle "Grünen Teile" zum Sand Strahlen, danach verrostete Teile neu einschweißen und neu Lackieren
- Getriebe wird geöffnet und überprüft
- Motor wird geöffnet und überprüft
- neue Hydraulik-Punpe
- Heckkraftheber Abdichten (Über die Nacht sinkt die Seilwinde ab)
- Abdichten des Getriebe-Blocks (Da wo die Unterlenker angeflanscht sind süfft es leicht raus)
- Alle Leitungen (Hydraulik, Kraftstoff,) welche nicht mehr so fitt aussehen erneuern
- Einfachwirkenden Hydraulik-Kreis an den Frontlader Anbauen, da ich noch ne einfachwirkende Palettengabel habe und diese dann benutzen möchte.

ja das ist jetzt mal so der Plan.
Mal schauen ob das auch so klapt wie ich mir das vorstelle :D :D

Werde hier immer wieder mal n Bild hochladen vom aktuellen Stand.


Heute habe ich mal die Hydraulik-Leitung am Frontlader verlegt.
Der sollte jetzt nächste Woche zum Strahler und dann versuche ich mein glück mit dem lackieren (2K lack)

VG
sebi

IMG_20160918_175248.zip
(4.38 MiB) 629-mal heruntergeladen
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » So Sep 18, 2016 19:00

so jetzt habe ich das mit dem "kleinen Datenvormat" auch noch hinbekommen :mrgreen:

K1600_IMG_20160918_183647.JPG

K1600_IMG_20160918_175301.JPG

K1600_IMG_20160918_175248.JPG

K1600_IMG_20160918_175237.JPG
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon robs97 » Mo Sep 19, 2016 7:27

Ich hätte statt Hydraulikschlauch Hydraulikrohre am Frontlader verlegt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 19, 2016 20:28

Weil diese nach Feindkontakt schöner verbogen sind?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Hellraiser » Di Sep 20, 2016 4:29

Hallo,

Feindkontakt an der Innenseite der Schwinge?

Ich würde bei sowas auch ein Rohr nehmen, ist besser. Ein Rohr ist der besste Schlauch!

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon robs97 » Di Sep 20, 2016 5:58

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Weil diese nach Feindkontakt schöner verbogen sind?


Feindkontakt :roll: :roll:
Bist Du mit deinem Trakki am Truppenübungsplatz ?? :lol: :lol:
Rohr ist halt mal gegenüber Schlauch ein wenig Witterungsbeständiger :idea: :idea:
Das war der Vater des Gedanken :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Bernhard B. » Di Sep 20, 2016 6:59

In Grunde müssen Hydraulikschläuche alle 6 Jahre (einschließlich einer Lagerzeit von maximal 2 Jahren) gewechselt werden. In der Landwirtschaft wird das kaum gemacht. Bei Baumaschinen schon eher. Stahlrohr hingegen hat kein Verfallsdatum :klug:
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon 63tom » Di Sep 20, 2016 7:55

Hab auch Schläuche genommen:

Bild
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Ebix » Di Sep 20, 2016 11:02

S.L HolzMOD hat geschrieben:- Einfachwirkenden Hydraulik-Kreis an den Frontlader Anbauen, da ich noch ne einfachwirkende Palettengabel habe und diese dann benutzen möchte.

Ein elektrisches Umschaltventil und ein entsprechender Steuerhebel mit Taster schon hast du einen zweiten Kreis das würde ich machen wenn schon eine Hydraulische Betätigung zum Frontlader gelegt wird. Ich hab das mit meiner Verladezange und bin sehr zufrieden damit. War jetzt auch nicht so teuer und bei mir wurden aus 2 Kreisen 4 gemacht.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Di Sep 20, 2016 14:48

Hallo,

Eibix, das ist auch ne gute Idee.
Das muss ich mir au jedenfall überlegen und da ich eh nen doppelwirkenden Zylinder einbaue wäre das nur die Steuerung war mehr kosten würde.

63Tom das Patent wie du es gelöst hast sieht auch sehr gut aus 8)


Mal schauen ob das so klapt wie ich es mir vorstelle :?: :D
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Ugruza » Di Sep 20, 2016 15:49

Eine hydraulische Gerätebetätigung ist auf jeden Fall eine große Hilfe - aber bitte auf jeden Fall doppelwirkend ausführen. Der Umbau bedeutet Aufwand und als einfachwirkend ist es wieder nur eine halbe Sache.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Sa Sep 24, 2016 19:08

Hab jetzt erst mal die Aufnahme für den Hydraulik-Zylinder am Frontlader gebaut.
Der wird nur durch ne Bolzen angebolzt 8)

img_7879.jpg

img_7882.jpg



Habe heute noch mit der weiteren Demontage angefangen.
Am Montag geht der Frontlader, die Motorhaube und n teil der Frontladeraufnahme zum Sandstrahlen und dann zum Lackieren.
Jetzt sieht der kleine schon recht arm aus :D


img_7908.jpg
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Fuchse » Sa Sep 24, 2016 22:53

Das ist eine glatte Sechs.
Konstruktiv und die Schweißnähte sowieso !
Warum ?
Ich mache auch keine Wurst? :cry:
Weil ich es nicht kann!!!
Dateianhänge
124587.jpg
124587.jpg (109.13 KiB) 2792-mal betrachtet
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon matze6820 » Sa Sep 24, 2016 23:15

Da hast du recht,die knotenbleche machen so nich ganz viel sinn,die gehören senkrecht oben auf den querholm wenn die was bringen sollen.
Die nähte sind auch verbesserungsfähig aber du hast ne fresse am leib das geht gar nicht! Kann man das nicht vernünftig sagen?
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki