Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 03, 2016 9:08

Gute Aussage von unserem bekannten Fuchse dass er keine Wurst machen kann. Da stellt sich mir als DAU nur die Frage wie jemand, der vom Metzgerhandwerk nach eigenen Angaben keine Ahnung hat beurteilen will ob die Wurst fachlich korrekt ist? - es kann sich jeder seine Meinung bilden..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 03, 2016 9:38

Forstjunior hat geschrieben:Gute Aussage von unserem bekannten Fuchse dass er keine Wurst machen kann. Da stellt sich mir als DAU nur die Frage wie jemand, der vom Metzgerhandwerk nach eigenen Angaben keine Ahnung hat beurteilen will ob die Wurst fachlich korrekt ist? - es kann sich jeder seine Meinung bilden..



FJ
Ich habe Metallbauer, und nicht Metzger gelernt.
Wann habe ich eine Wurst beurteilt?
Und was ist bitte ein DAU ?
Sonst kann ich mir keine Meinung bilden :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 03, 2016 9:45

@fuchse
das mit der Wurst hattest du selbst auf Seite 1 geschrieben. Is ja dann ok wenn du vom Fach bist. DAU war auf das Metallhandwerk bezogen. DAU= Dümmster anzunehmender User!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Fendt_208 » Mo Okt 03, 2016 12:03

Hallo

Ich denke, hier wird nur der Masse Kontakt zwischen Rahmen und Batterie getrennt oder täusche ich mich da.
:?
Somit geht doch davon keine Gefahr aus. ?

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon robs97 » Mo Okt 03, 2016 14:33

buntspecht hat geschrieben:Hallo,

ist zwar eine "Sauerei", hält aber bombig :? die mit was auch immer getränkten (Teer :?: ) Bänder für Blitzableiterverbindungen im Boden - wenn man nicht mehr ran muss :wink:

Gruß vom Buntspecht


Gibt auch was ohne Sauerei :lol:
Nennt sich Schrumpfschlauch :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Hellraiser » Mo Okt 03, 2016 15:36

Hallo,

Schrumpfschlauch ist nicht das gleiche, Denso Binde ist zum Umwickeln von Verbindern im Erdreich und dergleichen, Schrumpfschlauch zum Hübsch machen.
Es gibt auch Schrumpfschlauch mit Kleber drin, um Muffen etc. zu machen, aber das ist ein anderes Thema.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon robs97 » Mo Okt 03, 2016 15:42

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,
Es gibt auch Schrumpfschlauch mit Kleber drin, um Muffen etc. zu machen, aber das ist ein anderes Thema.
mfg


Und genau diesen hab ich gedanklich auch gemeint. :wink:

PS: Natürlich kenn ich auch die Denso Binden :wink: :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Di Okt 04, 2016 21:14

Habe heute einen neuen KabelbUm nach vorne gezogen ab Höhe Schwungrad.
Bis da hin sind die kabel super flexibel und auch alle noch sehr gut beinander.
Ca. 20cm danach sind einige an der Isolierung schon gebrochen gewesen, hat zwar noch alles funktioniert aber nur wie lange noch war die Frage.
Hab dann in dem noch sehr guten kabel Teil alle abgeschnitten, die neuen Stecker hin gemacht und von da geht es mit neuen kabeln weiter.
Früher waren die Stecker halt ganz vorne, jetzt sind sie halt weiter hinten.
Und alles funktioniert wie es soll :lol: 8)

In dem einen 6er Stecker in welchem an der Gegenseite nix dran hängt, das ist die Beleuchtung, welche in der Motorhaube verbaut ist.
Der andere Stecker ist Hupe und Tankanzeige.

image.jpg


Viele grüße
Sebi
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Di Okt 11, 2016 21:39

Hallo,
So langsam geht's an den teile Kauf für den motor.
Wo habt ihr denn für eure motoren die Teile gekauft? Könnt ihr was empfehlen?
Ich will eifentl. Nur original Deutz, mahle oder KS verbauen.

Weis jemand was dort bei TecParts das für eine Marke ist? Original Deutz ?
Oder könnt ihr mir eine gute Seite enpfehlen ? Ist der Preis für den kompletten Satz i.o?

Vielen dank

Tec-Parts: 248€
https://www.tecparts.com/motoren-und-ge ... ification=
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Di Okt 18, 2016 9:33

Hallo, sorry das ich mich schon wieder melde.
Hat hier noch keiner motorenteile für einen Deutz gekauft?
Weis leider nicht wo man die noch kaufen kann außer bei tec Parts
Möchte eben nur qualitativ hochwertige Materialien kaufen.
Über Hilfe u. Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Sebi
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Di Okt 25, 2016 20:08

Da ich aktuell auf die Teile warte welche beim Sandstrahlen sind habe ich mal die Palettengabel fertig gebaut, welche für meinen Frontlader und gebaut ist, an welchem ja der Hydraulik Kolben kommt für die Kipp Betätigung.
Dateianhänge
IMG_8127.JPG
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Salming » Di Okt 25, 2016 20:28

:shock: Welche Lasten willst Du damit bewegen ??
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Di Okt 25, 2016 20:34

200/300kg
Is als Hilfe für den Wald gedacht - mal schnell n Stück Baumstumpf aufladen oder so

Warum hast du da bedenken?
Bei dem Gewicht dachte ich mir nix, das da der Leichtbau ausreicht
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon Salming » Di Okt 25, 2016 20:49

In Bewegung kann die angestrebte Last ordentlich Úberschritten werden, ich denke das dir das ganze einfach wegknickt.
Bitte mich nicht falsch verstehen, aber mir schauts a bissl zu schwach aus.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter-Projekt - Fendt 200S Umbau/teilweise Restauration

Beitragvon S.L HolzMOD » Di Okt 25, 2016 21:02

Hey
Du kein Problem - du hast es ja wirklich nett und objektiv geschrieben - über konstruktive Tipps freue ich mich immer
Ich werd es jetzt so lassen weil es ist ja nur für kleine arbeiten im Wald gedacht - wenns hält is gut und wenn es zu schwach ich und abknickt muss ich mir Gedanken machen wie es anders gebaut werden kann.
Also du denkst das die Gabel einfach abknickt? Also sozusagen nach den Schweißnähten am 4-Kant rohr ?
Soll ich noch ne 6mm stahlplatte auf die Fläche der Gabel draufschweißen?

Sobald ich den Frontlader dran hab und unter Last getestet sag ich Bescheid.
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki