Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 30 von 30 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » So Jul 25, 2021 20:01

240236 hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Man kann natürlich nicht viel zahlen wollen und den Mähdrescher Punktgenau am Acker haben :idea:

Halt Stopp davon war ja nicht die Rede, die Herren fahren oft genug an meinen Feldern vorbei, wollen aber dann zum nächsten.....
Auf der vorherigen Seite hast du von happigen Preisen geredet. Mit dem Versuch allein, selber einen Drescher zu kaufen wird es nichts. Da müssen schon Taten folgen.

Man muss es ja auch Mal so sehen, mit jeder Woche wo später geerntet wird leidet die Qualität, der Preis sinkt, ich kann dem einen auf der einen Seite nicht 20 € mehr abknöpfen und dann erst hinfahren wollen wenn die größeren Kunden fertig sind. 7 Hektar sollten für einen großen Drescher keine 3 Stunden sein, wenn ich eh daneben bin..... Bin seit 15 Jahren in der Kundschaft, Mein Preis würde erhöht der vom Kollegen nicht..... Was darf denn ein ordentlicher 3 m Deutz Drescher noch kosten ? Mein Händler hat einen 2385 in grün mit 2300 Stunden und Rapstisch.....
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Haners » So Jul 25, 2021 21:28

Feldprobe am besten.
Keilriemen anschauen, bei Deutz auf Umrüstungen achten....

Dreschkorb Steinschäden.
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Schnortz » Mo Jul 26, 2021 11:00

Wir haben am 21.07. die Ernte in der WG begonnen, ich bin soweit sehr zufrieden.
Sorte Sandra
77dt/ha
HL: 69,2kg/hl
Eiweiss: 12,4%
Feuchte: 14,0%
Vollgetreide: 98,5%

Hier auf 600m/NN erst am 22.10.2020 in den Boden gebracht, früher ging es nicht, es ist unser tonigster Boden, bei Nässe geht da nicht viel. 1/3 vom Schlag, nach Tagen Regenunterbrechung, dann reingeschmiert, die Packerwalze drehte sich teils nicht mehr. Dann die volle Menge FFA.
Ich rechne es der Sorte hoch an das sie hier noch auf so gutem Niveau gelegen hat, auch nicht kranker als in den vergangenen Jahren, 1x Fungizid ins Grannenschieben, kein WR.
Den einzigen Vorteil den sie hatte war Raps als Vorfrucht und etwas N-Überhang im Herbst den sie gut genutzt hat.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon bauer hans » Mo Jul 26, 2021 11:10

Flo96 hat geschrieben: Was darf denn ein ordentlicher 3 m Deutz Drescher noch kosten ? Mein Händler hat einen 2385 in grün mit 2300 Stunden und Rapstisch.....

pro ha ca.500€ investiton,aber lange fahren,sonst rechnet er sich nicht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Haners » Mo Jul 26, 2021 16:09

Kommt auf die Wertsteigerung des Altmähdreschers an.
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Mo Jul 26, 2021 20:42

Haners hat geschrieben:Feldprobe am besten.
Keilriemen anschauen, bei Deutz auf Umrüstungen achten....

Dreschkorb Steinschäden.


Habe mit dem Händler einen ganzen guten Deal machen können, für diese Saison bekommen ich ihn gegen einen kleinen Obolus, sollte das gut klappen und ich bin zu frieden, übernehme ich den zu einem Kurs, wo ich denke das man nicht meckern kann, ansonsten fällt eine Miete an. Donnerstag wird der gebracht, soll nochmal durch die Werkstatt.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jul 26, 2021 21:07

Habe auch einen grünen Deutz Fahr M1080 3 Meter Maschine. Mit dem kann ich gemütlichst 5ha am Tag dreschen. Allgemein kann man die Deutz Ende 80er und 90er Jahre sehr empfehlen. Stabil und wartungsfreundlich gebaut und dreschen sehr sauber.
In Eb... kleinanzeigen sind einige kleine Deutz aktuell inseriert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Di Jul 27, 2021 10:42

Stoapfälzer hat geschrieben:Habe auch einen grünen Deutz Fahr M1080 3 Meter Maschine. Mit dem kann ich gemütlichst 5ha am Tag dreschen. Allgemein kann man die Deutz Ende 80er und 90er Jahre sehr empfehlen. Stabil und wartungsfreundlich gebaut und dreschen sehr sauber.
In Eb... kleinanzeigen sind einige kleine Deutz aktuell inseriert.


Die Maschinen sehen sehr Übersichtlich aus und sollen robust sein. Habe mich jetzt für den bei meinem Händler entschieden, da weiß ich daß er mich nicht verarscht und ich bekomme auch Sonntags geholfen. Die Maschine steht wirklich Top da.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » So Aug 01, 2021 19:22

Gestern WG Californinia und Higgins gedroschen 70 und 80 dt, viele Ähren lagen leider schon auf dem Boden im Schnitt 50 pro Quadratmeter..... Hätte noch besser werden können. HL 68 und 65. Bin zufrieden.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Mo Aug 16, 2021 15:22

Wer seine Wintergerste nicht verfüttert wird sie wohl einlagern oder verkaufen müssen, ich habe gehört die Märkte sind eingedeckt, vorerst mal, so das kaum über 16,50 Euro noch zu bekommen sind :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Mo Aug 16, 2021 15:40

Paule1 hat geschrieben:Wer seine Wintergerste nicht verfüttert wird sie wohl einlagern oder verkaufen müssen, ich habe gehört die Märkte sind eingedeckt, vorerst mal, so das kaum über 16,50 Euro noch zu bekommen sind :idea:

Habe wieder an einen Bekannten verkauft. Konnten uns auf 17,50 einigen, die Mafia zahlt nur 16 ....
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Mo Aug 16, 2021 15:43

Naja der Bekannte müßte bei den Grünen wohl bis ca. 19,00 Euro bezahlen, dafür ist des Getreide zumindest mal gereinigt :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Mo Aug 16, 2021 15:47

Paule1 hat geschrieben:Naja der Bekannte müßte bei den Grünen wohl bis ca. 19,00 Euro bezahlen, dafür ist des Getreide zumindest mal gereinigt :idea:

In der Regel reinigen die bei uns nicht. Laden auf und fahren 10 km weiter. Habe dort ein Jahr aushilfsweise gearbeitet, daher weiß ich das. Kann selbst leider nur 100 Tonnen lagern.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon allgaier81 » Mo Aug 16, 2021 18:47

Hier hat die Genossenschaft am Ende der WG Ernte ja auch 17,40€ bezahlt. Roggen kostet jetzt 19,3€. Das passt ja auch nicht so richtog zusammen....krasse Preise und schlecht für die, die später Futtermittel kaufen müssen...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 30 von 30 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki