Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 28 von 30 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » So Jul 18, 2021 20:25

Hallo Allgaier,

vielen Dank für Deine Preisinfo.
Bin mal gespannt, was mir so angeboten wird.
Heute das erste Ergebnis mit offizieller Wiegung: 75dz/ha
Gleiches niedriges Hektolitergewicht wie Philipp S bereits berichtet hat.
Liegt bei meiner mehrzeiligen Highlight zwischen 56 und 58 kg/hl.
Erfreulich ist neben dem hohen Ertrag auch der hohe Eiweißgehalt von etwa 13 Prozent.
Die Druschverluste im Lager sind überraschend niedrig.
Da die Ähren alle auf einer Strohauflage liegen, sind kaum abgeknickte Ähren am Boden zu finden.
Einzig in den Fahrgassen sind Ährenverluste zu verzeichnen.

Immerhin sind wir ja bereits mehr als 2 Wochen über dem normalen Druschtermin.

Wenn's klappt ist die Wintergerste bis Mittwoch erledigt.
Anschließend wird wohl Dinkel und dann der Raps gedroschen.

Gute Ernte
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon allgaier81 » Mo Jul 19, 2021 7:07

Da die Ähren alle auf einer Strohauflage liegen, sind kaum abgeknickte Ähren am Boden zu finden.
Einzig in den Fahrgassen sind Ährenverluste zu verzeichnen.


Genauso war das bei mir auch.
Im Bestand lagen eigentlich keine Ähren, die abgeschnitten wurden aber in der Fahrgasse sehr viele. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Ich habe ja auch nichts in Sachen Halmstabilisierung gemacht (kein Wachstumsregler).
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Mo Jul 19, 2021 20:48

Mit der Wintergerste (KWS Higgins) bin ich eigentlich recht zufrieden. Die sah zwar zuletzt auch nicht mehr so toll aus, nachdem es gut 200 Liter binnen weniger Wochen geregnet hat, aber sie hat dann doch noch 87 Doppelzentner gedroschen und war dabei recht strohreich. Die Feuchte lag bei 13,4% und das hl-Gewicht bei 69kg - eigentlich alles ganz normale Werte für eine Gerste nach Raps.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » Di Jul 20, 2021 20:40

Wir haben heute auch mit dem Manöver in der Gerste begonnen. Zum Glück liegt das meiste nicht komplett am Boden sondern auf "Halbmast". Lässt sich noch gut unterfahren mit dem Schneidwerk. Allerdings ist es noch extrem nass.
Hatten wir schon länger nicht mehr, dass man nach dem Drescher die Straße sauber machen musste. Aber es steht noch zu viel reife Gerste draussen, dass man noch länger zuwarten könnte.
War eh erstaunlich, dass es am Abend noch ging - nachdem heute früh um 3 Uhr nochmal ein ordentliches Gewitter mit 20 mm drüber gezogen ist...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 240236 » Di Jul 20, 2021 21:15

Kreuzschiene hat geschrieben:Wir haben heute auch mit dem Manöver in der Gerste begonnen. Zum Glück liegt das meiste nicht komplett am Boden sondern auf "Halbmast". Lässt sich noch gut unterfahren mit dem Schneidwerk. Allerdings ist es noch extrem nass.
Hatten wir schon länger nicht mehr, dass man nach dem Drescher die Straße sauber machen musste. Aber es steht noch zu viel reife Gerste draussen, dass man noch länger zuwarten könnte.
War eh erstaunlich, dass es am Abend noch ging - nachdem heute früh um 3 Uhr nochmal ein ordentliches Gewitter mit 20 mm drüber gezogen ist...
Kornfeuchte? Wird die getrocknet, oder angesäuert?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » Di Jul 20, 2021 21:29

240236 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Wir haben heute auch mit dem Manöver in der Gerste begonnen. Zum Glück liegt das meiste nicht komplett am Boden sondern auf "Halbmast". Lässt sich noch gut unterfahren mit dem Schneidwerk. Allerdings ist es noch extrem nass.
Hatten wir schon länger nicht mehr, dass man nach dem Drescher die Straße sauber machen musste. Aber es steht noch zu viel reife Gerste draussen, dass man noch länger zuwarten könnte.
War eh erstaunlich, dass es am Abend noch ging - nachdem heute früh um 3 Uhr nochmal ein ordentliches Gewitter mit 20 mm drüber gezogen ist...
Kornfeuchte? Wird die getrocknet, oder angesäuert?


Weder noch. Ich habe mit 16,5 Wasser begonnen. Ging dann noch runter auf 14.
Aber als die Sonne weg war, schob sich die Gerste am Halmteiler auf. Hab dann aufgehört. Aber zumindest ist mal angefangen...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 240236 » Di Jul 20, 2021 21:36

In der Nacht 20l Regen und am nächsten Tag eine trockene Gerste bei mäßigem Sonnenschein und Themperaturen. Das habe ich noch nie erlebt. Habe heute für einen eine Gerste gemessen, bei dem hat es in der Nacht 7l geregnet und die hatte 18,2% Feuchte. Ich glaube mein Gerät ist falsch geeicht. :lol:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Jul 21, 2021 5:34

240236 hat geschrieben:In der Nacht 20l Regen und am nächsten Tag eine trockene Gerste bei mäßigem Sonnenschein und Themperaturen. Das habe ich noch nie erlebt. Habe heute für einen eine Gerste gemessen, bei dem hat es in der Nacht 7l geregnet und die hatte 18,2% Feuchte. Ich glaube mein Gerät ist falsch geeicht. :lol:


Ja, es war erstaunlich, dass es ging.
Hat aber auch gut gestaubt, von dem her hege ich da keine Zweifel am Messgerät.
Und man muss dazu sagen, dass es eine Mehrzeilige ist. Da ist das Korn sehr schlank und trocknet wohl schneller aus.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 240236 » Mi Jul 21, 2021 5:42

Staub beim Dreschen ist kein Indiz, daß sie trocken ist. Habe letzte Woche mehrere Gersten getrocknet, beim Dreschen riesen Staubwolke und dann kam die Gerste mit ca. 17% vom Drescher raus.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon elchtestversagt » Mi Jul 21, 2021 6:43

Warum sollte das nicht gehen?
Wenn die 20mm in einem starken Schauer kommen, und anschliessend bei niedriger Luftfeuchtigkeit noch ein bisschen Wind aufkommt, dann ist das kein Problem.
Wenn das natürlich einen halben Tag regnet, und dann noch Weizen ist ( der saugt sich dann voll..), dann ist das was anderes.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon allgaier81 » Mi Jul 21, 2021 8:26

Moin,

ich hab mich aber auch gewundert. Wir hatten 85% Luftfeuchtigkeit beim dreschen, man hat geschwitzt wie verrückt.
Es hat am Vorabend vier Liter geregnet und trotzdem hat die Gerste 24h später 14%.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Mi Jul 21, 2021 23:32

Also wir haben heute unsere Winter Gerste Caspari gedroschen, es hat gestaubt wie die Sau,allerdings alles wurde gehäckselt :idea:

Feuchte: 11,3%
Protein: 10,7 %
HL Gew.: 60,8
Vollg.: 96,29
Durchschnitt abgeliefert 88dt/ha
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Sa Jul 24, 2021 11:32

Bei uns ist kein Lohner zu bekommen, die fahren nur die Großen an. Auf 7 Hektar Wintergerste hat keiner Lust...... Wird Zeit für einen eigenen Mähdrescher ..... wenn der Weizen und die Hafer reif ist würden die dann alles 3 zusammen abmachen....
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon allgaier81 » Sa Jul 24, 2021 12:40

Das ist ja ein Witz. Hier stehen im Umkreis von 5km mindestens fünf Drescher die ich anrufen könnte und ein Lohner rief an und fragte ob er nicht auch bei mir dreschen könnte.
Es ging auch nur um 6,5ha…
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Sa Jul 24, 2021 12:45

allgaier81 hat geschrieben:Das ist ja ein Witz. Hier stehen im Umkreis von 5km mindestens fünf Drescher die ich anrufen könnte und ein Lohner rief an und fragte ob er nicht auch bei mir dreschen könnte.
Es ging auch nur um 6,5ha…


Ist leider so wenn die fertig sind nehmen die dich zum Ende hin gerne mit, unter 20 Hektar für einen Tag Rücken die nicht an, die Preise sind auch echt happig mit 150 netto pro Hektar. Der Nachbar mit 80 Hektar zählt beim selben nur 130 € netto...
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 28 von 30 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki