Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Winterweizen 22/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 23 von 23 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Family Guy » Mo Aug 21, 2023 13:51

Gazelle hat geschrieben:.
Eigendlich ganz brauchbar:
.
WW_22-23_a.JPG

.
Kein Auswuchs o.ä.
Also alles "normal".

Bei 10 to/ha im Rahmen.

Bisher hatte ich nur bei SW Protein über 12.
.


Du kommst doch irgendwo von Hannover umzu, 70 km weiter östlich gibt es nicht eine Partie Weizen, die jetzt noch eine Fallzahl über 70 hat......

ich glaube dir nicht ganz.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon T4512 » Mo Aug 21, 2023 17:02

Hammer|on hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben: Chevigion war hier der schlechteste im ertrag und viel auswuchs.


Darum hab ich mir den KWS Donovan bestellt.


Chevignon war bei uns sehr gut. knapp 1to/ha hat er verloren aufgrund von sinkendem hl Gewicht. HL Gewicht lag vor 10Tagen nur noch bei 73kg.
Vorher auch Chevignon auf einem anderem Feld also vor 3Wochen noch bei 78kg. Also das warten hat sich in diesem Jahr in keinsterweise gerechnet.
Nass mähen mit 17% vor 3 Wochen war das beste. Ist eine Schlussfolgerung kein Besserwissen. Das trocknen kosten im Lohn bei der Genossenschaft bis 18% z.B. 2,2€ netto pro dt.

Wie viel ziehen die Landhändler bei Untergewicht ab bei euch? Bei uns 20Cent pro fehlendem kg. Bei 69kg/hl fehlen 3kg dann sind das 60Cent/dt die man weniger bekommt.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon countryman » Mo Aug 21, 2023 18:31

Family Guy hat geschrieben:
Du kommst doch irgendwo von Hannover umzu, 70 km weiter östlich gibt es nicht eine Partie Weizen, die jetzt noch eine Fallzahl über 70 hat......



Westlich von Hannover auch nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon bauer hans » Di Aug 22, 2023 16:38

Maschinen erst abschalten,dann nachschauen.
beim neuen drescher lief der überkehrelevator nicht mehr,sass aber nicht zu.
hotline vom händler war nicht zu erreichen.
kette runter genommen,dann per hand gedreht bis es leicht ging.
die spitze vom ährenheber hatte sich irgendwo verkeilt,stroh wurde nich gehäckselt,das eisen musste nicht durch.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Carsten » Mi Aug 23, 2023 10:16

Hallo,

offtopic hier hin verschoben:
junger-mann-gerat-in-schnecken-t143352.html
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Mark_DX » Mi Aug 23, 2023 17:40

Moin,
KWS Donovan hat bei mir auf 30iger Böden mit 14,3% Feuchte und 70hl 6,7t pro ha gedroschen. Leider gut 30% Lager....
Gruß
Mark
Mark_DX
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Okt 27, 2021 19:19
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon DWEWT » Do Aug 24, 2023 6:46

Die Messen sind gelesen, der Weizen ist ab und weg. 5,8t Futterware sind wirklich nur vor dem Hintergrund des Wettergeschehens als halbwegs akzeptabel zu betrachten. Probleme bereitete das durchwachsende Kleegras. Es stand dort bis 2021 und ist jetzt wieder flächendecken vorhanden. Gemäht wurde mit 50cm Stoppellänge. Jetzt bleiben Kleegras und Stoppel zunächst stehen und werden dann, wenn sich besseres Wetter einstellt, komplett abgemäht und hoffentlich noch getrocknet. Auswuchs war noch kein Thema. Die übrigen Daten: Feuchte 15.2, Prot. 11,9, Feuchtkleber 28, Fallzahl 175 und Hl 73. Mehr wurde nicht gemessen, weil überflüssig. Die Sorte war Butaro. Es handelte sich um Öko-Stoppelweizen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon gerds » Do Aug 24, 2023 22:26

Also, nachdem ich am Sonntag endlich mit der Ernte (Raps,
Weizen,Hafer und Erbsen), beginnen konnte (da kam der Lohner mit
2 Dreschern und drei LKW+Spedition), war das ganze gestern beendet.
Ich bin zufrieden! Weizen durchweg trocken rein bekommen und im Vergleich
"super" Qualität: Ertrag 68-70 dt/ha, FZ 276-330, RP 12,6-14,4%, HL 72,8-74,5.
Hafer war viel, mit schlechtem HL (44), Erbsen nur 22 dt/ha und im Raps
35dt/ha.
Von der Region sind wir im Vergleich zur Vorharz/Börderegion hier in Sachsen-Anhalt
eher späteres Druschgebiet auf 360-400m Höhenlage. Daher sind FZ noch in Ordnung.
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Wini » So Aug 27, 2023 22:12

Das ist doch mal eine Ansage gerds ! Mein Respekt

In den genannten Bereichen liege ich hier in Franken auch.
Allerdings wurde die Ernte des Weizens bei uns bereits am 23.7. beendet.

Welche Sorten hast Du da im Weizen und Raps angebaut ?

Die Erbsenerträge spiegeln sich hier auch bei meinen Freunden aus dem Bio-Bereich.
Ohne Fördergelder wären die Jungs mit dem ganzen Leguminosen-Quatsch bei den heurigen Erträgen sofort pleite.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Farmer79 » Mo Aug 28, 2023 14:08

Wini hat geschrieben:Die Erbsenerträge spiegeln sich hier auch bei meinen Freunden aus dem Bio-Bereich.
Ohne Fördergelder wären die Jungs mit dem ganzen Leguminosen-Quatsch bei den heurigen Erträgen sofort pleite.


Also den Leguminosenanbau als Quatsch zu bezeichnen ist ja auch Quatsch!
Aber in der Tat ist es so das die diesjährigen Sommerungen sehr be... waren im Ökolandbau,
wobei ich auch sehr schlechte konv. Haferbestände gesehen habe!
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon gerds » Mo Aug 28, 2023 20:05

Welche Sorten hast Du da im Weizen und Raps angebaut ?


Gruß
Wini[/quote]

Meinen Weizendurchschnitt kann ich erfreulicherweise nach oben korrigieren, nachdem
ich die entgültige Lieferliste vom Landhändler bekommen hab (hatte noch nicht von
jedem LKW die Liefermenge): also es waren 72dt/ha Nettoware.
Ich hatte Asory und Foxx im Anbau. Asory zur Hälfte als Rapsweizen (67dt/ha),
und zur anderen Hälfte im dritten mal nach Weizen (80dt/ha- aber besserer Boden).
Foxx hatte ich je zur Hälfte als Stoppelweizen und nach Hafer.
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Todde » Do Aug 31, 2023 21:03

Weizenernte 2023 in der Ukraine mit einem Nexat

Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Muku-Halter » Do Aug 31, 2023 22:55

Farmer79 hat geschrieben:Aber in der Tat ist es so das die diesjährigen Sommerungen sehr be... waren im Ökolandbau,
wobei ich auch sehr schlechte konv. Haferbestände gesehen habe!


Das Problem sieht man hier in Nordhessen auch überall. Die Getreide-Sommerungen sind überall eine Katastrophe. Meine So-Gerste steht noch am Halm :regen: :roll: . Das einzige was dieses Jahr hier gut läuft, ist mittlerweile der Mais. Der hat sich gut erholt.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon T4512 » Mo Sep 04, 2023 14:42

Bei uns standen in der näheren Umgebung noch 7 -8ha Weizen auf drei Flächen. Weizen liegt nicht.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 23 von 23 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki