Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Winterweizen 22/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 1 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Winterweizen 22/23

Beitragvon Johnny 6520 » Di Sep 20, 2022 17:35

Hallo zusammen,
Hat jemand von euch mit der Weizen Aussaat schon begonnen?
Bin schon am überlegen,weil bis Samstag schönes Wetter angesagt wäre und nachher wieder Sauwetter!
Irgendwie ist es mir fast noch zu früh,was meint ihr?
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Bonifaz » Di Sep 20, 2022 17:50

Ab dem 10. Oktober, da wird das Wetter schon nochmal Nur nicht kirre machen lassen. Wir widmen uns erst mal der WG-Aussaat
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Crazy Horse » Di Sep 20, 2022 18:03

Das kommt auf die Sorte an, aber prinzipiell geht das schon.
Sorten wie Reform, RGT Kilimanjaro, SU Jonte, Knut, Revolver, Akasha, Gentleman, SU Selke, Kamerad, Ponticus etc., die alle ne etwas verhaltenere Jugendentwicklung haben, kannst Du bedenkenlos schon Ende September drillen. Bei anderen Sorten würde ich noch etwas warten. Das gilt insb. für diese frühen französischen Grannenweizen, die aber in Niederbayern wohl eher keine Rolle spielen
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Johnny 6520 » Di Sep 20, 2022 18:49

Crazy Horse hat geschrieben:Das kommt auf die Sorte an, aber prinzipiell geht das schon.
Sorten wie Reform, RGT Kilimanjaro, SU Jonte, Knut, Revolver, Akasha, Gentleman, SU Selke, Kamerad, Ponticus etc., die alle ne etwas verhaltenere Jugendentwicklung haben, kannst Du bedenkenlos schon Ende September drillen. Bei anderen Sorten würde ich noch etwas warten. Das gilt insb. für diese frühen französischen Grannenweizen, die aber in Niederbayern wohl eher keine Rolle spielen

Wäre Sorte Spontan!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon agrotron 100 » Di Sep 20, 2022 19:03

Erst einmal noch den Rest an zwischenfrüchte säen :prost: … dann noch etwas silieren und Gerste säen , dann den Weizen
Ihr Revier sind die Acker Deutschlands
Ihre kraft ist mörderisch!
Ihre Gegner John Deere, Fendt und MF!
Einsatz rund um die Uhr für die Schlepper von Deutz Fahr !
Unsere Landwirtschaft is ihr Job!
agrotron 100
 
Beiträge: 429
Registriert: So Aug 13, 2006 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Homer S » Di Sep 20, 2022 19:06

Wenn ich jetzt WW aussäe dann habe ich im Oktober den schönsten Afu Bestand, vor 5. Oktober kann ich nicht säen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon michael97 » Di Sep 20, 2022 20:47

Crazy Horse hat geschrieben:Das kommt auf die Sorte an, aber prinzipiell geht das schon.
Sorten wie Reform, RGT Kilimanjaro, SU Jonte, Knut, Revolver, Akasha, Gentleman, SU Selke, Kamerad, Ponticus etc., die alle ne etwas verhaltenere Jugendentwicklung haben, kannst Du bedenkenlos schon Ende September drillen. Bei anderen Sorten würde ich noch etwas warten. Das gilt insb. für diese frühen französischen Grannenweizen, die aber in Niederbayern wohl eher keine Rolle spielen


Woran kann ich denn erkennen, welche Sorte eine langsame Jugendentwicklung und welche eine schnellere Jugendentwicklung hat?
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon 240236 » Di Sep 20, 2022 21:10

Johnny 6520 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hat jemand von euch mit der Weizen Aussaat schon begonnen?
Bin schon am überlegen,weil bis Samstag schönes Wetter angesagt wäre und nachher wieder Sauwetter!
Irgendwie ist es mir fast noch zu früh,was meint ihr?
Bei uns in der Gegend ist noch kein Korn WG gesäht, von wegen Weizen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Sep 20, 2022 21:24

Johnny 6520 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hat jemand von euch mit der Weizen Aussaat schon begonnen?
Bin schon am überlegen,weil bis Samstag schönes Wetter angesagt wäre und nachher wieder Sauwetter!
Irgendwie ist es mir fast noch zu früh,was meint ihr?


Ist bestimmt die letzte Chance vor dem Wintereinbruch. Da ist dann Ackerfuchsschwanz usw. auch unwichtig.
Also: Maschine abdrehen und los geht's!
Kommst bestimmt aus einer klimatisch äußerst ungünstigen Gegend. Da muss man aufs Wetter schauen und nicht auf den Kalender.
Sollte noch irgendwo Mais oder Soja draußen stehen, dann kriegen die den heuer eh nicht mehr weg.

Ergo: Nutze die letzte Chance, aufs Feld zu kommen.
Höchste Zeit!
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Afu und Befahrbarkeit

Beitragvon adefrankl » Di Sep 20, 2022 21:47

Johnny 6520 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hat jemand von euch mit der Weizen Aussaat schon begonnen?
Bin schon am überlegen,weil bis Samstag schönes Wetter angesagt wäre und nachher wieder Sauwetter!
Irgendwie ist es mir fast noch zu früh,was meint ihr?

Also bei mir kommt nun die WG dran und dann, sofern möglich, direkt anschließend der Weizen. Eventuell kommt da schon am Samstag das erste Feldstück mit Weizen dran.
Im wesentlichen würde ich es aber von zwei Faktoren abhängig machen (zusätzlich zum örtlichen Klima).
Wie ist der Afu Besatz und wie sieht es auf den Feldern mit der (späteren) Befahrbarkeit aus.
Ein stärkerer Afu Druck spricht gegen eine frühe Saat.
Und wenn die Flächen bei weiteren Regen wahrscheinlich wahrscheinlich /typisch) länger nicht befahrbar sind, dann spricht das für eine frühe Saat. Schlecht wenn beide Punkte gleichzeitig zutreffen.
Und falls man Weizen früh sät, dann gehört dieser unbedingt im Herbst, insbesondere gegen Gräser, behandelt.
Ansonsten sind die Gräser im Frühjahr leicht größer als sie nei einer Frühjahrsbehandlung sein sollten.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Sep 21, 2022 7:09

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hat jemand von euch mit der Weizen Aussaat schon begonnen?
Bin schon am überlegen,weil bis Samstag schönes Wetter angesagt wäre und nachher wieder Sauwetter!
Irgendwie ist es mir fast noch zu früh,was meint ihr?


Ist bestimmt die letzte Chance vor dem Wintereinbruch. Da ist dann Ackerfuchsschwanz usw. auch unwichtig.
Also: Maschine abdrehen und los geht's!
Kommst bestimmt aus einer klimatisch äußerst ungünstigen Gegend. Da muss man aufs Wetter schauen und nicht auf den Kalender.
Sollte noch irgendwo Mais oder Soja draußen stehen, dann kriegen die den heuer eh nicht mehr weg.

Ergo: Nutze die letzte Chance, aufs Feld zu kommen.
Höchste Zeit!


Habe ja nicht geschrieben das es schon eilt,wollte nur eure Erfahrungen und Meinung hören!
Übrigens wurde bei uns schon Wintergerste gesät!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Sep 21, 2022 7:35

Johnny 6520 hat geschrieben:
Habe ja nicht geschrieben das es schon eilt,wollte nur eure Erfahrungen und Meinung hören!
Übrigens wurde bei uns schon Wintergerste gesät!


Ja, solche gibt es überall. Mein Rekord war mal Weizen am 11. September. Als Mann der Extreme kann man sowas machen. Mittlerweile bin ich auch ein wenig ruhiger geworden. Ist noch jedes Jahr alles in die Erde gekommen.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Crazy Horse » Mi Sep 21, 2022 7:45

michael97 hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:Das kommt auf die Sorte an, aber prinzipiell geht das schon.
Sorten wie Reform, RGT Kilimanjaro, SU Jonte, Knut, Revolver, Akasha, Gentleman, SU Selke, Kamerad, Ponticus etc., die alle ne etwas verhaltenere Jugendentwicklung haben, kannst Du bedenkenlos schon Ende September drillen. Bei anderen Sorten würde ich noch etwas warten. Das gilt insb. für diese frühen französischen Grannenweizen, die aber in Niederbayern wohl eher keine Rolle spielen


Woran kann ich denn erkennen, welche Sorte eine langsame Jugendentwicklung und welche eine schnellere Jugendentwicklung hat?


Du musst Dir doch nur mal Ende März einen Landessortenversuch anschauen. Da siehst Du doch ganz genau, welche Sorten in der Entwicklung schon weiter sind und welche noch etwas hinterherhinken. Außerdem stellen einige Landwirtschaftskammern Frühsaatversuche an, wo Du ganz genau erkennen kannst, welche Sorten bei einer frühen Saat vergleichsweise besser abschneiden.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Muku-Halter » Sa Sep 24, 2022 11:57

Johnny 6520 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hat jemand von euch mit der Weizen Aussaat schon begonnen?
Bin schon am überlegen,weil bis Samstag schönes Wetter angesagt wäre und nachher wieder Sauwetter!
Irgendwie ist es mir fast noch zu früh,was meint ihr?


Bei uns sind die meisten mit der Gerste und Zwischenfrucht durch und haben auch schon teilweise Weizen, Roggen und Triticale in der Erde bzw. sind am säen.
Der Nachbar ist heute schon am Maschine waschen.
Ich habe gestern auch den ersten Weizen gesät, habe aber auch keinerlei Probleme mit AFU :!:
Letztes Jahr hab ich am 3.Oktober gesät, und das war auch früh genug. Dieses Jahr klappt es allerdings nicht in dem Zeitraum zu säen und da noch andere Dinge anstehen, hab ich mal früher gesät. Wie schon erwähnt haben wir keine AFU Probleme, sonst hätte ich es nicht gemacht.
Mfg
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon burgunder » Mi Okt 05, 2022 8:55

Ich möchte erstmals Stoppelweizen machen. Habe gegrubbert und zwischenfrucht eingesät. Saat soll Anfang November erfolgen. Welche Sorte würdet ihr mir empfehlen? Dieses Jahr war Asory drauf. Welche Bodenbearbeitung? Stroh ist draufgeblieben. Region Südbaden
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 1 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki