Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Winterweizen 22/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 3 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Do Okt 20, 2022 14:27

450—500 Körner sind auch bei mir nichts ungewöhnliches, wenn es sich um Spätsaat auf schweren Böden handelt.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Homer S » Do Okt 20, 2022 14:29

@ Wini

220kg Weizen sähe ich ab Mitte, Ende November nach Körnermais aus wenn es mal spät wird. Das sind ja ca. 480 Körner/m2 Mitte Oktober bei deiner angenommenen KF, bei 96-97% auch deutlich über 500.

Auch eine KF von 90% anzunehmen halte ich für zu wenig, ich und auch mein Nachbar liegen je nach Sorte bei 96-99%.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon rottweilerfan » Do Okt 20, 2022 14:54

letztes jahr hab ich auch elixer mit über 400 körner gesät,das war nix ,viel zu dicht und auch kleine körner die der drescher richtung himmel geblasen hat.360 kö waren dieses jahr,mal schauen,sieht jetzt dicht genug aus.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Okt 20, 2022 16:58

Vor allem das ganze bei Z-Saatgutpreisen von über 80 €/dt! Da sät man von ganz alleine nicht zu viele Körner :wink:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon AEgro » Do Okt 20, 2022 20:48

Ich bin ja als " Spätsaatextremist " verschrien - für mich fängt Spätsaat nicht vor dem 20. November an,
aber über 420 Körner / m² hab ich noch nie gesät.
Das wären dann bei TKG 48 bei 96 % Keimfähigkeit genau 200 kg / ha.
Bei 44 gr TKG wärens 183 kg / ha.
Ich lese hier von 40 gr. TKG vom eigenen Nachbau.
Schon mal überlegt, ob das geringe TKG nicht von zu dichten Beständen kommt ?
Bis hin zu geringerer Triebkraft des Saatkorn.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon T4512 » Do Okt 20, 2022 20:56

rottweilerfan hat geschrieben:letztes jahr hab ich auch elixer mit über 400 körner gesät,das war nix ,viel zu dicht und auch kleine körner die der drescher richtung himmel geblasen hat.360 kö waren dieses jahr,mal schauen,sieht jetzt dicht genug aus.


Letztes Jahr waren die Körner fast alle kacke. Ob dünne oder dicke Brestände.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon lukaß » Fr Okt 21, 2022 7:58

Dieses Jahr sind die Körner durchweg dicker, dann ein TKG von 40 bei Elixer ist schon heftig niedrig. Da stimmt's vorne und hinten nicht im Anbau. Wini , 150 kg/ ha wäre jetzt für mich Obergrenze...
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Muku-Halter » Fr Okt 21, 2022 8:26

Hallo,
hab euch mal ein Bild vom netten Nachbarn mitgebracht. Seht selbst …. Aufgenommen am 19.10.22



45B3F20A-FC7D-4953-878D-088CAB5032C6.jpeg
45B3F20A-FC7D-4953-878D-088CAB5032C6.jpeg (49.64 KiB) 1570-mal betrachtet
[attachment=1]
Dateianhänge
64E1EE79-9655-4F35-B2C5-1DF3A72414CC.jpeg
Vorgewende
64E1EE79-9655-4F35-B2C5-1DF3A72414CC.jpeg (70.33 KiB) 1570-mal betrachtet
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 21, 2022 9:59

Ist das stoppelweizen ?
Sieht für mich extrem nach durchwuchs aus !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon T4512 » Fr Okt 21, 2022 13:01

Sieht aus wie Gerste so groß wie das Getreide ist.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon samoht_ » Fr Okt 21, 2022 13:09

Wir sind seit dem 10-12. Okt. quasi durch mit der WW-Saat.
Dank der frühen Körnermais-"Ernte" :evil:
Gesät wurden 70ha Asory mit 280k/m² mit 4m Ultima CS, Vorarbeit Mulcher, dann 2-balkiger Grubber so flach wie es ging. Gab ja kaum Mais-Stroh.

Jetzt warten wir noch auf den Roder, dann folgen noch wenige ha nach Rüben.....
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Bison » Fr Okt 21, 2022 19:00

samoht_ hat geschrieben:Wir sind seit dem 10-12. Okt. quasi durch mit der WW-Saat.
Dank der frühen Körnermais-"Ernte" :evil:
Gesät wurden 70ha Asory mit 280k/m² mit 4m Ultima CS, Vorarbeit Mulcher, dann 2-balkiger Grubber so flach wie es ging. Gab ja kaum Mais-Stroh.

Jetzt warten wir noch auf den Roder, dann folgen noch wenige ha nach Rüben.....


Gerade ein Asory gehört als Einzelährentyp dicker gesät, da würde ich auch jetz schon auf 380 Kö gehen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Wini » Fr Okt 21, 2022 20:03

Vergesst bitte beim TKG und eigenem Nachbau die heurige Dürre in Franken nicht.
Unter der monatelangen Trockenheit hat halt auch die Korngröße gelitten.

Bei höherer Aussaatstärke entwickeln übrigens die vielen Haupttriebe auch ein tieferes
Wurzelwerk als die vielen Nebentriebe, die durch Bestockung bei dünnerer Saat entstehen.

Und wenn Z-Saatgut über 80€/dz kostet, muß ich bei eigenem Nachbau
zu Futterweizenpreis bestimmt nicht sparen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Okt 21, 2022 20:20

Auf den geplanten Weizenflächen ist das Maisstroh bereits geschlegelt. Heute gabs 23 Liter und am Montag sollen nochmals 15 dazu kommen.
Dürfte reichen um endlich mal auf Pflugtiefe durchzufeuchten.

Gegen Ende der kommenden Woche ist das Pflügen geplant um anschließend mit Kreiseleggen - Säkombi in den krümeligen Boden zu säen.
Am Start sind Sacramento und Asory sowohl Z Saatgut als auch Nachbau mit Landor in der Betonmaschine gebeizt. 380 bis 420 Körner sollens je nach Bodengüte werden.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon burgunder » Sa Okt 22, 2022 10:47

Teilweise gepflügt vor dem Regen. Jetzt sinds ca 35l zusammen gewesen. Man wird ja sehen wie die vor und nach dem Regen gepflügten Flächen auflaufen. Von zu dichten Beständen halte ich übrigens gar nichts. Den Ertrag kann man damit kaum steigern. Mein Feldnachbar hatte einen wahnsinnig schönen dichten Bestand gegen meinen. In der Ernte viel Schmachtkörner. Meine Körner dagegen schön groß. Ertrag war gleich. Dasselbe auf einem Schlag mit zwei Sorten in einem anderen Jahr. Je 1ha Rubisko die andere Hälfte war Porthus. Rubisko war so schwach dass ich ihn umbrechen wollte, hab mich dagegen entschieden. In der Ernte waren beide Sorten bei 80dt.
Mache zum ersten mal Stoppelweizen. Sorte jedes mal Asory. Bin gespannt obs funktioniert. Ansonsten im Wildschweingürtel der begrannte Winner. Saat soll Ende Oktober bis erste November Woche sein.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 3 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki