Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Winterweizen 22/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 2 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Todde » Mi Okt 05, 2022 10:07

Crazy Horse hat geschrieben:
michael97 hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:Das kommt auf die Sorte an, aber prinzipiell geht das schon.
Sorten wie Reform, RGT Kilimanjaro, SU Jonte, Knut, Revolver, Akasha, Gentleman, SU Selke, Kamerad, Ponticus etc., die alle ne etwas verhaltenere Jugendentwicklung haben, kannst Du bedenkenlos schon Ende September drillen. Bei anderen Sorten würde ich noch etwas warten. Das gilt insb. für diese frühen französischen Grannenweizen, die aber in Niederbayern wohl eher keine Rolle spielen


Woran kann ich denn erkennen, welche Sorte eine langsame Jugendentwicklung und welche eine schnellere Jugendentwicklung hat?


Du musst Dir doch nur mal Ende März einen Landessortenversuch anschauen. Da siehst Du doch ganz genau, welche Sorten in der Entwicklung schon weiter sind und welche noch etwas hinterherhinken. Außerdem stellen einige Landwirtschaftskammern Frühsaatversuche an, wo Du ganz genau erkennen kannst, welche Sorten bei einer frühen Saat vergleichsweise besser abschneiden.


Einen Überblick kann man sich auch bei den Züchtern verschaffen, es gibt für jede Sorten ein Datenblatt, dort wird auch der Saatzeitpunkt immer erwähnt.
Frühsaateignung oder eben nicht.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Todde » Mi Okt 05, 2022 10:11

burgunder hat geschrieben:Ich möchte erstmals Stoppelweizen machen. Habe gegrubbert und zwischenfrucht eingesät. Saat soll Anfang November erfolgen. Welche Sorte würdet ihr mir empfehlen? Dieses Jahr war Asory drauf. Welche Bodenbearbeitung? Stroh ist draufgeblieben. Region Südbaden


Dann hast Du die Grundbodenbearbeitung doch abgeschlossen.
Je nach Saattechnik und Zwischenfruchtbestand gibt es mehrere Möglichkeiten, Direkt in die Zwischenfrucht drillen, Bestand abmulchen oder flach einarbeiten und drillen.
Flach einarbeiten ist oft am problematischsten, wenn die Zwischenfrucht ordentlich Masse gebildet hat.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon burgunder » Mi Okt 05, 2022 11:39

Ist spät keimendes Ausfallgetreide kein Problem wenn man nur grubbert?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon County654 » Mi Okt 05, 2022 11:56

Kommt auf die Menge und die Verwertung der Ernte an.
Ich baue ausnahmsweise in diesem Jahr Weizen nach Weizen, Triticale nach Triticale und Wintergerste nach Sommergerste an.
Alles andere ist mir zu riskant wegen Durchwuchs.
wenn man selber verfüttert, ist das kaum ein Problem.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon burgunder » Mi Okt 05, 2022 17:56

Bin Marktfruchtbetrieb. Am besten doch pflügen dann ist sauber.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Wetzer » So Okt 09, 2022 18:41

Habe eine Rapsvorfrucht Fläche zweimal gegrubbert. Einmal nach dem auflaufen des Rapses ziemlich flach so circa 5 cm und dann nochmal ca 10 cm.

Eigentlich war geplant vor dem weizen säen nochmal auf 15 cm zu grubbern wegen der Tiefenlockerung. Acker liegt aber so schön da , dass ich mir gerade überlege, ob das notwendig ist ? Was meint ihr?
Wetzer
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mai 23, 2022 8:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Mad » Mo Okt 10, 2022 7:48

Wetzer hat geschrieben:Habe eine Rapsvorfrucht Fläche zweimal gegrubbert. Einmal nach dem auflaufen des Rapses ziemlich flach so circa 5 cm und dann nochmal ca 10 cm.

Eigentlich war geplant vor dem weizen säen nochmal auf 15 cm zu grubbern wegen der Tiefenlockerung. Acker liegt aber so schön da , dass ich mir gerade überlege, ob das notwendig ist ? Was meint ihr?


10cm wären mir nach Raps schon zuviel. War es bei euch nicht trocken? Dann wäre eine tiefe Lockerung eh nicht nötig, weil das die Trockenheit bereits erledigt hat.

Ich habe bis jetzt, wo kein Glyphosat erlaubt ist, 2x flach auf 5-7cm den Raps beseitigt. Für mich sind die Flächen saatfertig.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon MartinH. » Mo Okt 10, 2022 12:13

Ich mache es seit Jahren genauso nach Raps, 1x flach für Aufgang, heute Tief 10-12cm für Saatbeet Weizen, der Mittwoch reinkommt :-)
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Wetzer » Di Okt 11, 2022 9:46

Danke für die Antworten
Wetzer
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mai 23, 2022 8:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon michael97 » Di Okt 11, 2022 10:22

Was für eine Weizensorte habt ihr dieses Jahr angebaut und mit welcher Saatstärke?
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Di Okt 11, 2022 10:59

Ich habe Asory und Reform im Anbau, Knut und Foxx im Probeanbau.

Für meinen Standort auf 400m säe ich lieber etwas stärker aus, da die Bestockung im Frühjahr doch sehr unterschiedlich ausfallen kann. Fröste und Trockenheit spielen da eine wichtige Rolle. Höhere Aussaatstärken liefern einfach die stabileren Erträge. Konkret bedeutet das, dass ich ca. 10% drauf packe im Vergleich zur Empfehlung. Bei eigenem Nachbau nochmal ca. 10%. Absolut waren das dieses Jahr ca. 350 bis 380 Körner.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Wini » Do Okt 20, 2022 11:50

Särs liebe Weizenfreunde,
auch Wini ist heuer nochmal dabei und sät aktuell Wunderweizen Elixer direkt nach dem Pflug.

Allerdings lege ich da noch ne Schippe drauf.
Ihr kennt ja Winis alten Spruch aus Wini 2 Vers 3

"Wer bei der Saat spart, spart an der Ernte"

Bei eigenem Nachbau mit 40g TKG und geschätzter Keimfähigkeit von 90% bin ich aktuell mit
rund 480 Körner/m² bzw. 60 Körnern pro laufendem Meter in der Reihe bei 12,5 cm
Reihenabstand gut dabei. Werden so um die 210 -220 kg/ha sein die ich selbst im Mörtelmischer
mit Rubin Plus gebeizt und die Süd heraus gesiebt habe.

Ich säe mit meiner alten Nordsten und Rabe Kreiselegge kombiniert ohne Vorwerkzeuge mit
etwa 3-4 km/h bei 1800 U/min und 800 Umdrehungen an der Zapfwelle mit ordentlich Prallblech.

Boden ist aktuell leicht angetrocknet und deckt die Saat mit groben Kluten obenauf.

Wollt Ihr wieder mal Bilder von einer ordentlichen Pflug-Saat ?

Viel Erfolg

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon lukaß » Do Okt 20, 2022 12:26

Aua....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon T4512 » Do Okt 20, 2022 12:57

klar Wini. Von wenig aussaen halten wir auch nichts.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Limpurger » Do Okt 20, 2022 13:59

Wini hat geschrieben:...nach dem Pflug...

...mit groben Kluten obenauf...


Na dann bist du mit deinem Pflug ja fündig geworden...
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 2 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki