Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Winterweizen 22/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 20 von 23 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon JonnyD2250 » Sa Aug 12, 2023 6:52

Drama beendet. Auswuchs ganz vereinzelt sichtbar, aber wohl ⁰alles Futterweizen.
RGT Reform 87dt/ha. Vorfrucht Raps/ Kleegras. Wahnsinn. Feuchte furztrocken.Donnerstag um 16 Uhr mit 14,5 angefangen.
Noch bis Mitternacht stroh gepresst, heute morgen wieder ein Schauer.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon elchtestversagt » Sa Aug 12, 2023 7:15

Wir konnten am 21.7 ein Zeitfenster nutzen und haben Weizen gedroschen, bis nachts der Regen kam.
Sorte Chevignon, Ertrag am 21. waren 86 dt.
Gestern ging es auf nebenstehendem Acker weiter, selbe Sorte, Ertrag 62 dt je ha.
Massig Schnittährenverluste, Auswuchs wurde nur ein Wagen moniert. Ach ja, hl Gewichte am 21.7 lagen bei 78, gestern bei 66.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Sa Aug 12, 2023 10:08

Gestern die erste Hälfte des Weizens gedroschen. Bei uns ist der Auswuchs zum Glück noch nicht soweit fortgeschritten. Hektolitergewichte liegen bei ca. 76. Ertrag auf den Flächen mit Hagelschaden liegt bei ca. 5to. Ich denke, dass der Schnitt ohne Hagelschaden so zwischen 7 bis 8to gelegen hätte. Jetzt erstmal wieder Pause wegen Regen.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon wetterauer » Sa Aug 12, 2023 14:01

Ich hab heute morgen Weizen nach Hanau gebracht von 2 Landwirte alles Futterweizen Fallzahl nur noch 2 stellig
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Wini » Sa Aug 12, 2023 14:52

Hier noch Tipps zur Ernte von feuchtem Getreide und den zu erwartenden Trocknungskosten und Abzügen.

https://www.bauernzeitung.de/agrarpraxis/betriebsfuehrung/ernte-bei-regen-was-wann-mit-welcher-feuchte-dreschen/

Guten Beschluss
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon ackerer » Mo Aug 14, 2023 21:07

Hallo zusammen,

das Hektolitergewicht sinkt aber jetzt rapide. Gestern noch was gemäht, da sind wir nach offiziellen Messgerät bei 72,3.
Am Mittwoch waren es noch 74. Gleicher Boden gleiche Sorte.
Heute hat es auch wieder 2,5l geregnet.
Heute bei einem Nachbarn geschaut. Im stehenden Weizen sind die Ähren und Kötner noch ok. Im Halblager sind einzelne Körner mit kurzen grünen Keimen. Das was richtig liegt ist schon 5cm grün.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Höffti » Mo Aug 14, 2023 21:46

Hier in Niederbayern auch nur noch Futter.

Aber wenigstens erntbar.
Ganz im Norden soll das wohl auf einigen Flächen nicht mehr möglich sein.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon arbeitslos2win » Mo Aug 14, 2023 22:40

Ertrag 5to/ha
11,5Protein
103Fallzahl
76Hl
sehr ernüchternd dieses Jahr....
arbeitslos2win
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon elchtestversagt » Di Aug 15, 2023 7:18

So, wir sind "durch"...
Dieses Jahr ist ganz entscheidend, wann man den Weizen im vergangenen Herbst gedrillt hat und wann nicht.
Wir haben unseren Weizen überwiegend die letzten Oktobertage gedrilt, und hatten nun gestern noch hl-Gewichte von 65 bis 66 bei 60 dt Ertrag.
Habe dann für einen Bekannten mit abgefahren, selbe Sorte, gedrillt anfang Oktober, hl-Gewichte von 53 bis 56, Ertrag auch 60 dt, der reinste Auswuchsmüll....
Das haben die auch bei den Lagerstellen erzählt, hl-Gewichte kaum über 60.
Ach ja, trocken gibt es auch nichts mehr, wir hatten 17% im Schnitt, und Kollegen gehen bis 25% rauf.
Gestern war richtig schwüles Wetter mit einer Luftfeuchte kurz vor Nieselregen. Getrocknet ist da nichts, aber beim Dreschen hat es gestaubt wie ich es in meinem Leben noch nicht gesehen hatte, besonders wenn gehäckselt wurde (den Auswuchsmüll bracht man nicht pressen...). GsD hatte der Drescher GPS, denn er konnte auch nicht wirklich was sehen...
Wahnsinn dieses Jahr. Einzigste "Überraschung", man konnte überall ohne Spurschäden fahren. Wenigstens was.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon bauer hans » Di Aug 15, 2023 7:29

hier alles ausgewachsen bis auf den Campesino.
gestern noch raps gedroschen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon JulianL » Di Aug 15, 2023 9:31

elchtestversagt hat geschrieben:So, wir sind "durch"...
Dieses Jahr ist ganz entscheidend, wann man den Weizen im vergangenen Herbst gedrillt hat und wann nicht.
Wir haben unseren Weizen überwiegend die letzten Oktobertage gedrilt, und hatten nun gestern noch hl-Gewichte von 65 bis 66 bei 60 dt Ertrag.
Habe dann für einen Bekannten mit abgefahren, selbe Sorte, gedrillt anfang Oktober, hl-Gewichte von 53 bis 56, Ertrag auch 60 dt, der reinste Auswuchsmüll....
Das haben die auch bei den Lagerstellen erzählt, hl-Gewichte kaum über 60.
Ach ja, trocken gibt es auch nichts mehr, wir hatten 17% im Schnitt, und Kollegen gehen bis 25% rauf.
Gestern war richtig schwüles Wetter mit einer Luftfeuchte kurz vor Nieselregen. Getrocknet ist da nichts, aber beim Dreschen hat es gestaubt wie ich es in meinem Leben noch nicht gesehen hatte, besonders wenn gehäckselt wurde (den Auswuchsmüll bracht man nicht pressen...). GsD hatte der Drescher GPS, denn er konnte auch nicht wirklich was sehen...
Wahnsinn dieses Jahr. Einzigste "Überraschung", man konnte überall ohne Spurschäden fahren. Wenigstens was.

Hm, ich habe anfang Oktober gesät und den Weizen vor dem Regen mit einem hl Gewicht von 78 und 14,5% weg gehabt. Würde ich pauschal mal wieder absolut nicht unterschreiben.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Aug 15, 2023 9:53

Glaub so pauschal kann man das nicht sagen. Wenn dann vermute ich liegt das höchstens daran dass früh gedrillte Bestände teilweise recht massig in den Winter gegangen sind. AFU Druck tut ggf. auch was und ich war der Meinung das HL-Gewicht wird dann maßgeblich auch von der Witterung beeinflusst, also wie z.b. die Wasser oder Nährstoffverfügbarkeit in der Kornfüllung sind sowie einem ggf. vorhandenen Krankheitsdruck. Da können ein paar tage früher oder später schon was ausmachen, kann aber auch z.b. eine unterschiedliche Düngerstrategie schon viel ausmachen.

Ich seh hier dass viel Stroh (aus aus Lagergetreide) gepresst wird. Die Qualität sieht man schon im Schwad...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon JulianL » Di Aug 15, 2023 10:31

agrarflächendesigner hat geschrieben:Ich seh hier dass viel Stroh (aus aus Lagergetreide) gepresst wird. Die Qualität sieht man schon im Schwad...

Kommt stark darauf an wo das Stroh verwendet wird. In der Viehhaltung kann das Stroh wohl keiner wirklich brauchen.
Aber beispielsweise ein Erdbeerbauer, der das Zeug eh nur auf den Acker streut wo es nach 2 Wochen im Regen ohnehin so aussieht, den stört das nicht.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon elchtestversagt » Di Aug 15, 2023 11:01

Doch das ist so, genau so.
Ich habe vor ein paar Tagen geschrieben, das wir auch vor dem Regen was gedroschen haben, da war das hl-Gewicht deutlich höher. Also doch Wetterbedingt. Und die vom Kollegen ist halt nochmal drei Wochen früher in der Erde gewesen, selbe Sorte, selbe Düngestrategie, selber Pflanzenschutz, Der war einfach ( Chevignon) noch wesentlich deutlicher über seiner Zeit wie der später gedrillte....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Di Aug 15, 2023 12:12

Am Hektolitergewicht kannst die Schwere des Auswuchses erkennen. Je mehr Auswuchs je kleiner werden die Hektolitergewichte. Vor Jahren hatten wir mal Werte um die 68. Aktuell haben wir Werte zwischen 74 und 76 schon mit deutlichem Auswuchs. Bei Werten unter 60 möchte ich mir nicht vorstellen, wie der Weizen aussieht.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 20 von 23 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki