Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jul 08, 2025 6:48

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 54 von 54 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon langholzbauer » So Sep 01, 2024 13:43

Wir sind ganz weit vom Weizen weg. :oops:
Aber eine ÖR 1 Stilllegung nach intensivem sauberen Klee-bzw. Ackergras oder Luzerne im letzten Nutzungsjahr ist eine wundervolle Vorfrucht für einen Backweizen.
Da können viele Kollegen was von den vieharmen Bio's lernen! :wink:
Und selbst die ausgefallenen Samen des Stilllegungsjahres werden bei guter Bestandsführung noch einige Jahre eine kostenlose Untersaat nachliefern, wenn es mit dem chem. Pflanzenschutz nicht übertrieben wurde.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11910
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Muku-Halter » Di Sep 03, 2024 8:50

Sooooo…. Meine Weizenernte liegt nun komplett beim Landhandel und ist vorläufig eingelagert.
Ergebnisse sehen wie folgt aus:

Informer: Feuchte 13,5-14,-%
Protein 13-13,4%
HL GEW: 72,5-73,4
Ertrag im Schnitt 83,5dt

Donovan: Feuchte 13,0-13,6%
Protein 11,9-12,1%
HL GEW: 75,4-76,5
Ertrag im Schnitt 72dt


Fazit: Informer : leider nur Futterweizen da zu kleines HL Gewicht. Ertrag zufriedenstellend, obwohl das schlechte HL auch irgendwie die Stimmung trübt. Das wären in einem guten Jahr sicher ca.90dt und damit ein überdurchschnittlicher Ertrag für meinen Standort gewesen.

Donovan : B-Weizen, Protein Gehalt bei gleicher Intensität in der Düngung komischer Weise geringer. Ertrag eigentlich für die diesjährige Intensität mit der ich das ganze betrieben habe zu niedrig im Vergleich zu Informer. Habe ich mir mehr von versprochen. Fairerweise stand Informer auf den etwas besseren Flächen. Was mir positiv aufgefallen ist, ist dass er an den tonigen Mist Ecken, wo er anfangs garnicht richtig auflief, sich nach dem walzen echt bekrabbelt hat. Ebenfalls positiv zu erwähnen war, dass er nicht so krank war wie der Informer.

Im neuen Anbauzeitraum werde ich trotzdem auf andere Weizen setzen.
MFG
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 487
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » Di Sep 03, 2024 11:55

Verschiedene Sorten, anderes Proteinaneignungsvermögen und andere Reaktionen auf Umweltbedingungen.
Komisch ist daran nichts.
JulianL
 
Beiträge: 835
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Vermarktung

Beitragvon adefrankl » Di Sep 03, 2024 23:28

Muku-Halter hat geschrieben:Sooooo…. Meine Weizenernte liegt nun komplett beim Landhandel und ist vorläufig eingelagert.
Ergebnisse sehen wie folgt aus:

Informer: Feuchte 13,5-14,-%
Protein 13-13,4%
HL GEW: 72,5-73,4
Ertrag im Schnitt 83,5dt

........

Fazit: Informer : leider nur Futterweizen da zu kleines HL Gewicht. Ertrag zufriedenstellend, obwohl das schlechte HL auch irgendwie die Stimmung trübt. Das wären in einem guten Jahr sicher ca.90dt und damit ein überdurchschnittlicher Ertrag für meinen Standort gewesen.

.........
MFG

Also nachdem es an proteinreichen Weizen mangelt, würde ich den Informer nicht als Futterweizen einstufen. Da gibt es sicher Interesse, den zur Mehlherstellung einzusetzen. Natürlich, mit einen gewissen Abschlag wegen des niedrigeren HL Gewichts. Schließlich dürfte dies auch zu einer niedrigeren Mehlausbeute führen. Insofern ist das halt eine gewisse Herausforderung, den zu vermarkten. Das ginge natürlich einfacher, wenn der Weizen am Hof läge und nicht beim Landhandel. Im Großhandel will man natürlich normgerechte Partien. Aber eine Mühle sollte durchaus Interesse daran haben, etwas günstiger die notwendige Proteinaufwertung zu bekommen (denn proteinreicher Weizen ist doch Mangelware!). Also ich würde da zumindest versuchen den Informer oberhalb des Futterweizenniveaus zu vermarkten.
Welche Sorte man im Folgejahr anbaut ist wieder eine andere Frage.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2779
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon T5060 » Di Sep 03, 2024 23:52

Leider nagelt sich der (grüne) Handel an so Parametern wie hl und Protein fest und sollte beim Backweizenanbau auf Vertragsanbau mit spez. Sorten wechseln.
Gerade für kleine Händler bietet sich hier eine Chance
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34040
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung

Beitragvon aldersbach » Mi Sep 04, 2024 7:21

adefrankl hat geschrieben:
Muku-Halter hat geschrieben:Sooooo…. Meine Weizenernte liegt nun komplett beim Landhandel und ist vorläufig eingelagert.

Also nachdem es an proteinreichen Weizen mangelt, würde ich den Informer nicht als Futterweizen einstufen. Da gibt es sicher Interesse, den zur Mehlherstellung einzusetzen.

Wie soll das bitte gehen? Ich gehe davon aus dass der Landhändler von Muku es nich anders macht wie die mir bekannten - es gibt bis zu vier verschiedene Abladestellen:
- Futterweizen
- B-Weizen
- A-Weizen
- E-Weizen
Soll der Landhändler den Weizen von Muku aus dem Silo rausfiltern? Wie Du schon geschrieben hast ginge das vielleicht wenn der Weizen zu Hause im Silo/Lager liegt.
aldersbach
 
Beiträge: 944
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Muku-Halter » Do Sep 05, 2024 10:54

Machen wir uns mal nichts vor, bei meiner Klassifizierung vom Informer wurde einfach entschieden das die geforderten 76 HL nicht gegeben sind. Der Landhandel hat die Grenze anscheinend nach unten aufgelockert, weil mir gesagt wurde mindestens 74 Kg muss das HL betragen.
Vermutlich liegt die Charge aber nun bei den anderen B-Weizen und wird auch so vermarktet. Die paar Tonnen immer zwischen anderer B Ware fällt doch überhaupt nicht auf.

Machen kann ich daran nichts, aber solche Dinge kenn ich aus der Vergangenheit.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 487
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 54 von 54 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki