Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 51 von 54 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Marian » Di Jul 30, 2024 20:39

240236 hat geschrieben:Solch dicke Nägel kann man vom Himmel gar nicht runterreissen, wie du, daß man mit 4 Mann 120m Fahrsilo doppelseitig auf 9h einschalt inklusive Baustahl, Dehnfugenprofil einbauen, verspannen und ausrichten. Kannst einem in der Stammtischkneipe erzählen. Vielleicht habt ihr in dieser Zeit auch noch 2h Brotzeit gemacht :lol:



Da hast du Recht. Der 4te Mann hat Mittag schon Feierabend gemacht.
Und jetzt nicht wie gewohnt übertreiben.
Es waren 60 Meter Wand doppelseitig, 121,2 laufende Meter Flächenschalung.
Von Dehnfugen hab ich nicht gesprochen.
Man muss das arbeiten halt erfunden haben wenn was fertig soll.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 240236 » Di Jul 30, 2024 21:11

Dehnfugen bei dieser Länge ist doch selbstverständlich.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Jul 31, 2024 0:23

Weizen ist ab. Wie zu erwarten reform nicht so gut. Schnitt über alles 72dt/ha. Eiweiß schlecht um 10% - trotz spätdüngung,2x fungizid und insektizid zur ährenbehnaldung. Keine ahnung, was da wieder los war. HL 74kg Fallzahl 200
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » Mi Jul 31, 2024 16:42

Bei dem was ich hier die letzten Seiten gelesen habe und was ich inzwischen aus der Nachbarschaft erfahren habe brauch ich mich mit meinen 68dt und 14,8% Protein ja nichtmal verstecken. Zufrieden bin ich trotzdem nicht so wirklich.
Ich denke ich werde nächstes Jahr aber doch bei der gleichen Sorte bleiben.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Jul 31, 2024 18:50

Wir sind gestern auch fertig geworden mit dem dreschen.
Wintergerste leicht unterdurchschnittlich bis auf ein Feld (13ha) 10km entfernt hatte 85dt/ha.
Winterweizen (grannenweizen) im Schnitt 70dt
Raps noch nie so gut wie dieses Jahr im Schnitt 47dt. Ein Feld 80% Lager vom Schnee 49dt. Da muss man 1. Selber einen Drescher haben und 2. Den auch beherrschen wenn man Lagerraps mit 10cm Höhe dreschen will.
Gestern noch Roggen, gefällt mir immer besser, 84dt im schnitt. Und kein Aufwand. 20m³ Gülle, 200kg ass, zweimal WR, einmal fungi
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 240236 » Mi Jul 31, 2024 19:35

Habe heute noch Mangold gedroschen. 32% Hagelschaden und 47dt/ha. Habe bei einem Kollegen heute noch einen Roggen gedroschen. Der war bei ca. 72dt/ha
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon ackerer » Mi Jul 31, 2024 20:50

Wir haben heute unseren anderen Schneeraps gemäht, 2,7to.
Der erste Weizen, Sorte Benchmark 10to/ha bei 76kg/hl wurde gemäht mit 13,5%
Wenn der Regen wegbleibt, könnte es Samstag weitergehen.

Viele sind ja jetzt doch schon fertig. Respekt.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Muku-Halter » Mi Jul 31, 2024 21:22

Ich beneide euch ja schon irgendwie :roll:
Mein Weizen ist noch garnicht reif (siehe Beispielbild).
Andererseits kann ich auch noch ein bisschen hoffen, dass es mich dadurch eventuell nicht so hart trifft wie die Kollegen hier.
Gestern hat mein Kumpel dreschen lassen im Roggen und Weizen, Ergebnis unzufrieden. Sehr kleine Körner. HL Gewicht leider nicht bekannt, aber kann nichts dolles sein, da mein Nachbar heut gedroschen hat mit einem :| :oops: HL Gewicht von 68 und der Weizen der bessere war. Aber auch mein Nachbar war unzufrieden, obwohl noch nicht alles beim Landhandel ist. Ihm ging es leider getreu dem Motto: „ Die Kipper die Sie brachten, blieben leerer als Sie dachten“.
Bei meinem Kumpel war ich bei einem Feld am Hof bei der Annahme dabei. Größe 2,5 ha, Ertrag etwa 3,5 Korntanks von einem Do 106. Schade das ich das HL Gewicht nicht weiß, sonst könnte man es in etwa ausrechnen. :oops:
Angesichts der Zahlen mach ich mir schon etwas Gedanken, ob ich mit einem blauen Auge davon komme…

IMG_3207.jpeg
Sorte: KWS Donovan
IMG_3207.jpeg (171.57 KiB) 1188-mal betrachtet
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » Mi Jul 31, 2024 22:26

Der Weizen wird heutzutage meist zu früh gedroschen!
Früher hat reifer Weizen am Nachmittag geknistert, wenn sich die Spreu vom Korn gelöst hat.
Heutzutage werden die unreifen Ähren durch leistungsfähige Drescher gejagt und
man wundert sich, wieviele Körner noch unausgedroschen in den am Boden liegenden Ähren stecken.
Bei 3 Körnern die man da mit der Hand noch aus der Ährenspitze herauskerfelt, können das schon 5% Ertrag sein, die man da verschenkt.

Heuer fehlt es übrigens sowohl am Volumen als auch am Hektolitergewicht des Weizens.
Es gilt heuer der Spruch:
Und die Fuhren die sie brachten, waren [b]leichter[/b] als sie dachten !

Und bei der Menge an Futterweizen aus roten Gebieten müssen wir in Bayern die menschliche Ernährung an Futterweizen anpassen.
Soviele Mastschweine hat Franken nämlich gar nicht mehr, die das wegfressen könnten.

Mein Ausweich-Lagerhaus ist übrigens seit heute voll!
Anlieferstopp für Winterweizen.
Das hat es hier noch nie gegeben.
Hängt wohl auch mit den Problemen bei der BayWa zusammen.

Gute Ernte
Gruß
Wini



Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Schloßbauer » Do Aug 01, 2024 5:54

Auch bei mir im westlichen Landkreis Eichstätt /Obb fällt der Weizen, gestern angefangen mit Asory der Verhältnismässig gut lief, Sorte Blickfang der vom Anfang an bombig aussah mit mega Ähren, sehr enttäuschend.
Jetzt hoff ich mal auf Qualität, die Hoffung stirbt ja bekanntlich zuletzt :klug:
Schloßbauer
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Homer S » Do Aug 01, 2024 6:00

Wini hat geschrieben:Der Weizen wird heutzutage meist zu früh gedroschen!
Früher hat reifer Weizen am Nachmittag geknistert, wenn sich die Spreu vom Korn gelöst hat.
Heutzutage werden die unreifen Ähren durch leistungsfähige Drescher gejagt und
man wundert sich, wieviele Körner noch unausgedroschen in den am Boden liegenden Ähren stecken.
Bei 3 Körnern die man da mit der Hand noch aus der Ährenspitze herauskerfelt, können das schon 5% Ertrag sein, die man da verschenkt.


Wieviel ha machst du dass du es so schreibst?

Wenn bei uns der WW unter 15% hat geht es los. Der MD hat eine hohe Auslastung und da sollte man dreschen wenn man dreschen kann und nicht warten bis der Weizen knistert. Moderne MD lassen sich ganz gut auf die aktuellen Bedingungen einstellen und was da manchmal noch in der Ähre hängt ist oft, wenn überhaupt, Sortiergetriede auf das ich keinen Wert lege.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon ackerer » Do Aug 01, 2024 8:03

MUHKuhhalter

ich habe mal geschaut. Do 106 hat 6500l Korntank. Das mit 3,5 multipliziert ergibt 22500l Bei 75kg/hl ergibt etwa 6900kg pro ha.
Wenn jetzt hl höher ist z.b 80 dann sind das eta 480kg mehr oder eben weniger.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Muku-Halter » Do Aug 01, 2024 16:59

ackerer hat geschrieben:MUHKuhhalter

ich habe mal geschaut. Do 106 hat 6500l Korntank. Das mit 3,5 multipliziert ergibt 22500l Bei 75kg/hl ergibt etwa 6900kg pro ha.
Wenn jetzt hl höher ist z.b 80 dann sind das eta 480kg mehr oder eben weniger.


Das waren definitiv keine 75kg/HL Gewicht den der Weizen da hat. Aber ich denke ich werd mal nen Pöttchen von ihm holen und messen lassen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon countryman » Do Aug 01, 2024 17:03

Aus Westfalen sind erschreckend geringe Druschergebnisse zu melden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon ackerer » Do Aug 01, 2024 18:36

Countryman, in welcher gegend bist du zu Hause? Westfalen ist ja schon etwas größer?
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 51 von 54 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki