Also wenn ich ein in homogenes Bild einer Fläche habe dann muss ich mir sehr gut überlegen was ich mache.
Es nützt da auch nichts wenn ein Teil der Ähren 11% haben und andere 25%.
Denn denn wenn das im Schnitt dann vielleicht noch passen würde passiert da auch folgendes.
Die nassen Körner kleben am Stroh fest und werden mit raus gefördert.
Und wenn sie in tank landen erzeugen sie ein ganz mieses Lagerbild.
Mann muss nicht meinen dass sich das alles schön mischt und verteilt mit der feuchte.
Das kann dann auch mal nester im Silo geben wo ein Korn das nächste ansteckt.
Feuchte im Silo entsteht vor allem wenn Körner warm werden und der Abbauprozess startet.
Dabei wird Wärme freigesetzt, CO2 und Wasser. Und dann geht's Korn für Korn weiter....
Da muss man Ruhe bewahren.
Ist in Raps ja genauso. Da gab's schon Kollegen die supertrocken geerntet haben. Die nassen Gummischoten unter gingen aber allesamt hinten raus.
