Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 48 von 54 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Estomil » Di Jul 23, 2024 10:03

Also wenn ich ein in homogenes Bild einer Fläche habe dann muss ich mir sehr gut überlegen was ich mache.
Es nützt da auch nichts wenn ein Teil der Ähren 11% haben und andere 25%.

Denn denn wenn das im Schnitt dann vielleicht noch passen würde passiert da auch folgendes.
Die nassen Körner kleben am Stroh fest und werden mit raus gefördert.

Und wenn sie in tank landen erzeugen sie ein ganz mieses Lagerbild.
Mann muss nicht meinen dass sich das alles schön mischt und verteilt mit der feuchte.
Das kann dann auch mal nester im Silo geben wo ein Korn das nächste ansteckt.
Feuchte im Silo entsteht vor allem wenn Körner warm werden und der Abbauprozess startet.
Dabei wird Wärme freigesetzt, CO2 und Wasser. Und dann geht's Korn für Korn weiter....

Da muss man Ruhe bewahren.
Ist in Raps ja genauso. Da gab's schon Kollegen die supertrocken geerntet haben. Die nassen Gummischoten unter gingen aber allesamt hinten raus.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Di Jul 23, 2024 10:28

Estomil hat geschrieben:Also wenn ich ein in homogenes Bild einer Fläche habe dann muss ich mir sehr gut überlegen was ich mache.
Es nützt da auch nichts wenn ein Teil der Ähren 11% haben und andere 25%.


Es kommt eben schon auf der Mengenverhältnis von 11%-Ähren und 25%-Ähren an. Ein geringer Anteil grüner Körner ist ja fast immer dabei wegen Fahrgassen usw.

Und ein geringer Teil kompensiert sich halt schon im Lager.
Aber ab einem gewissen Anteil wird es halt zu viel, und sobald da was warm wird, ist es eh gelaufen.

Deshalb hab ich eben gleich eine Druschprobe gemacht - eben weil ich die einfache Möglichkeit dazu habe.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Johnny 6520 » Di Jul 23, 2024 10:34

Ich habe am Sonntag die Weizen Ernte abgeschlossen!
Hatte immer so zwischen 13-14,8%
Ertragen war so ca.um die 75dt im Durchschnitt.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Jul 23, 2024 12:06

Höffti hat geschrieben:
Estomil hat geschrieben:Wie man am 21.07 auf die Idee kommt mit 20% Weizen zu dreschen geht echt nicht in meinen Kopf.
Das fühlt man doch locker per Hand dass das nicht geht.
Und selbst wenn man das nicht hinbekommt muss man halt mal messen.
Wenn ich meinen Lohner zum andreschen hinzitiert hätte und dann mit 20% wieder weggeschickt dann hätte der mich entweder gekillt oder ne Rechnung geschickt die es in sich hätte.

Hier bei mir brauche ich für den frühen Weizen noch wenigstens eine Woche sonne. Der späte Weizen und der Sommerweizen eher zwei.


Das ist halt einer der Vorteile eines eigenen Dreschers. Bevor ich nach einer Mini-Stichprobe per Hand hinterher wieder nix weiß, fahre ich kurz in den Bestand und weiß hinterher, was Sache ist.


Da hätte ich dich aber kompetenter eingeschätzt. Wer 20% nicht von 14 unterscheiden kann hat sowieso verloren. Da Brauch ich keinen probedrusch.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Di Jul 23, 2024 12:13

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Da hätte ich dich aber kompetenter eingeschätzt. Wer 20% nicht von 14 unterscheiden kann hat sowieso verloren. Da Brauch ich keinen probedrusch.


Außer einer großen Klappe ist bei mir nicht viel Kompetenz zu finden. Leider.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon aldersbach » Di Jul 23, 2024 13:39

Johnny 6520 hat geschrieben:Ich habe am Sonntag die Weizen Ernte abgeschlossen!
Hatte immer so zwischen 13-14,8%
Ertragen war so ca.um die 75dt im Durchschnitt.

...und ich dachte schon ich bin der einzige in Ndb der keine 80 dt erreicht hat. Hast Du eine Erklärung? Okay ich hab es zu Schluss etwas schleifen lassen, aber 80 dt waren es eigentlich immer.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Hoizhias » Di Jul 23, 2024 15:19

Am Sonntag den ersten Winterweizen gedroschen.

Sorte Mangold mit 12,5 Wasser.

Ertrag passt, aber es ist erst ein teil von den Acker geerntet

Der Regen gestern zwingt zu einer Pause...
Hoizhias
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Okt 20, 2022 19:56
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Di Jul 23, 2024 15:25

Hoizhias hat geschrieben:Am Sonntag den ersten Winterweizen gedroschen.

Sorte Mangold mit 12,5 Wasser.

Ertrag passt, aber es ist erst ein teil von den Acker geerntet

Der Regen gestern zwingt zu einer Pause...
Alb Stefan hat geschrieben:ich habe letztes Jahr die Sorte Mangold angebaut. Eine einzige Katastrophe beim dreschen. War in dieser Woche auf dem Verusuchsfeld und auch dort bestätigen viele Kollegen diese Erfahrung.


Kannst Du was zu Problemen beim Mähdrusch sagen, Hoizhias?
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Hoizhias » Di Jul 23, 2024 15:30

Der früh gebaute vom 20 Oktober ging gut, den spät gebauten um den 10 November haben wir dann aber lassen..., da wollte das Stroh noch nicht.
Säe die Sorte das 3 Jahr, ist nicht der erste wo zum drusch geht. Aber dann läuft er problemlos durch :)
Hoizhias
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Okt 20, 2022 19:56
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Di Jul 23, 2024 16:07

Hoizhias hat geschrieben:Der früh gebaute vom 20 Oktober ging gut, den spät gebauten um den 10 November haben wir dann aber lassen..., da wollte das Stroh noch nicht.
Säe die Sorte das 3 Jahr, ist nicht der erste wo zum drusch geht. Aber dann läuft er problemlos durch :)



Das hätte mich auch gewundert. Ist halt eine extrem gesunde Sorte.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Muku-Halter » Di Jul 23, 2024 19:11

Meinen Weizen hat der Starkregen am Sonntag stark gepackt,
Ca 20-25% sind im Lager :( :regen:
Jetzt werd ich wahrscheinlich auch Probleme mit der Abreife bekommen.
Auffällig ist, das nur der Informer ins Lager ist, der KWS Donovan hat es ohne Lager überstanden.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » Di Jul 23, 2024 19:17

Särs liebe Weizenfreunde,
nachdem ich heute am Feld am Vormittag 14,5% Feuchte mit einem Pfeuffer HE50 gemessen hatte, wurde
der schöne Wunderweizen Elixer auf der fränkischen Platte im roten Gebiet weiter angedroschen.

Hier das Druschergebnis zur Mittagszeit von einer 35er Sandsteinrutsche mit Vorfrucht Raps,
dessen Ausfallraps ich als kniehohe Zwischenfrucht kurz vor der Saat eingepflügt hatte.
Düngung 20% unter Bedarf gemäß DüVo für rote Gebiete.
Statt Wachstumsregler 2-mal mit einer Cambridgewalze gewalzt.
Kein Lager bis auf die Headway, wo die typischen Vicon-Pendelstreuer-Nester zu sehen waren.

Feuchte: 13.9% Hl-Gewicht: 77,9kg/100ltr Protein: 11% = Futterweizen Ertrag: 85dz/ha

Ich bin mit dem Ertrag auf diesem, eigentlich für Weizenanbau ungeeigneten, Feld sehr zufrieden.
Sicherlich hat hier die Vorfrucht Raps, Die Pflugsaat und die ungewöhnlich hohen Niederschläge zu diesem schönen Eregebnis beigetragen.
Der geringere Proteingehalt ist beim C-Weizen Elixer wohl der hohen Erntemenge (Verdünnungseffekt)
und der DüVo (-20%) geschuldet. Was sich auf der Einnahmeseite sicherlich schmerzlich bemerkbar machen wird.

Am Lagerhaus jammern insbesondere die Bauern mit sehr guten Flächen über schlechtere Ergebnisse als im Dürre-Vorjahr !
Hier wäre der Weizen auf vielen, flach bearbeiteten Flächen, aufgrund hoher Niederschläge
und schlechter Wasserversickerung oftmals wochenlang regelrecht abgesoffen.

Das kann ich auf meinen gepflügten Flächen nicht nachvollziehen.

Übrigens wird aktuell hier an einer großen Mühle kein Weizen unter 10,5% Eiweiß angenommen und die Landwirte wieder heim geschickt!
Da sieht man mal, welche Blüten die neue Düngeverordnung treibt, die manchen Landwirt im roten Gebiet an die Existenzgrenze bringen wird. Das sollte man auch mal der lieben Landwirtschaftsministerin Frau Kaniber mitteilen.
poststelle@stmelf.bayern.de. Telefon. +49 89 2182-0

Gute und unfallfreie Ernte wünscht
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon elchtestversagt » Mi Jul 24, 2024 6:42

Und hier im norden sieht die Sache ganz anders aus...Alle nach guter alter Sitte bearbeiteten Flächen sind Ertraglich wirklich schlecht, ich mit meiner quasi Direktsaat kann nicht meckern...Selbst die Düngestreuervariante direkt ins stehende Wasser hat mehr Ertrag gebracht wie vom Kollegen, dessen Ware ich abgefahren hatte mit Vorgrubbern, Pfug, Drillkombi....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Mi Jul 24, 2024 7:37

Wini hat geschrieben:
Feuchte: 13.9% Hl-Gewicht: 77,9kg/100ltr Protein: 11% = Futterweizen Ertrag: 85dz/ha



Übrigens wird aktuell hier an einer großen Mühle kein Weizen unter 10,5% Eiweiß angenommen und die Landwirte wieder heim geschickt!


Gute und unfallfreie Ernte wünscht
Wini


Servus Wini,

wäre bei Deinen Eiweißwerten mit dem Wunderweizen Elixer nicht die Möglichkeit gegeben, die heimische Weißbierproduktion zu unterstützen und den Weizen als Brauweizen zu vermarkten? Den Mehrerlös könnte man dann in Naturalien wie Hefeweizen investieren.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » Do Jul 25, 2024 15:35

Nachdem ich bei der Baywa nochmal nachgehakt habe wurde mir heute das Laborergebnis mitgeteilt, der DON Gehalt liegt bei 290 mg/kg und mein Weizen wird als E-Weizen verrechnet :D
Dem Kollegen der meinen Weizen angenommen hat könnte ich aber was erzählen :roll:
Naja bin ich jedenfalls froh. Hätte mir nicht erklären können wo das Fusarium bei mir herkommen hätte sollen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 48 von 54 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki