Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:54

Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 72 von 73 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » Di Aug 31, 2021 6:48

Flo96 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Habe heute den Warenbegleitschein zur Abgabe des letzten, am Mittwoch vergangener Woche, geernteten "Arnold" bekommen. Neben 14,6 Prtotein, 32 Kleber, 53 Sedi-Wert, 79,4 Hl/kg, wies der Weizen mit 329 eine hohe Fallzahl auf. Der Weizen hatte noch einmal 35 mm Regen abbekommen. Eigentlich hätte seine Fallzahl im Bereich von ca. 250 liegen müssen. Der Weizen wuchs auf einem 45 er Boden und brachte 4,05t/ha. Diese Fallzahlstabilität wundert mich doch sehr.


Du betreibst Bio oder?


Ja, hatte ich vergessen zu schreiben.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon eifelrudi » Di Aug 31, 2021 6:54

Der Weizen steht Gott sei Dank noch bis auf wenige gefallene Stellen. Trocknung können wir ab Mittwoch beliefern, ums umlagern im Tocknungscontainer zu vermeiden soll sie aber möglichst unter 20 % beim Dreschen haben. Mähdrescher steht bereit. Korn bekommen wir bis Sonntag normalerweise rein aber Stroh wird sehr knapp bis dahin. Und unsere Strohkunden rufen jetzt schon an, das sie kein Stroh mehr haben.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Lonar » Di Aug 31, 2021 7:44

CarpeDiem hat geschrieben:Hatte denn jemand den Weizen "Obiwan" im Anbau???

Todde hatte den, hat er jedenfalls im Frühjahr gepostet.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Lonar » Di Aug 31, 2021 7:48

bauer hans hat geschrieben:weizen vom 30.juli wurde mit 19,25 + abgerechnet.
der noch stehende wird 21 + bringen.

Mir wollten sie erst nur 20 geben. Nun hab ich se nochmal scharf gemacht mit Futterabbahme und das die Matif ja so hochgegangen ist. Mal gucken was man da so jetzt so will wenn ich noch weiter Schweinefutter. Normal sollten da minimum 2€ drin sein.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Todde » Di Aug 31, 2021 8:56

Ja Obiwan hatte ich angebaut.
Ertrag scheint gefühlt über Reform zu liegen, extra Etragsmessung oder Qualitäten habe ich nicht, weil er mit Reform auf der Fläche stand.
Die Sorte ist sehr frohwüchsig und ich war froh, dass er den Frost überlebt hatte, anfangs Winter sah der eher aus wie eine Wiese.

Für dieses Jahr plane ich den als Stoppelweizen, nach Rüben etc wächst er wohl doch etwas zu doll los im Herbst.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Marian » Di Aug 31, 2021 9:16

Moin.

Auch bei mir hatte der Weizen Krimi am 21ten August endlich ein Ende.
Die Frage war hier bei uns nicht mehr wann man trocken dreschen kann. Einzig wann man einen Drescher bekommt. Ich habe dann mittags gegen 12 Uhr 18,3% Wasser bei Handprobe gehabt. Es war sonnig, leider kaum Wind. Den Drescher zu 15 Uhr habe ich dennoch nicht abbestellt.
Den absoluten negativ Rekord mit 58dt Reform vom ha konnte ich auf meinen diversen Kippern unterbringen, die Mühle vor Ort war nämlich der Meinung man müsse so spät im August samstags nachmittags bei Dreschwetter nicht arbeiten.
Gekippt habe ich dann in der darauf folgenden Woche mit zwischen 15,8 und 16,3% Wasser.
So schlecht lief es in den Dürre Jahren nicht einmal.
Kein gutes Jahr für Getreide allgemein bei uns.
Überwachsen in den Winter weil wir bis zum Schnee im Januar quasi Vegetation hatten.
Danach weiter viel zu nass und kalt. Düngung viel zu spät möglich. Schlechte Wurzelausbildung.
Dann im Juni plötzlich der Brenner. UV Strahlung ohne Ende, Hitze und Wind.
Da war meines Erachtens von jetzt auf gleich die Messe gelesen...


Diesen Herbst fängt die neue Runde an.
Mal sehen was das nächste Anbaujahr bringt.
Abgerechnet wird der Futterweizen mit 22€/dt abzüglich Trocknung.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Limpurger » Di Aug 31, 2021 11:42

eifelrudi hat geschrieben:D... unsere Strohkunden rufen jetzt schon an, das sie kein Stroh mehr haben.

Da bist du aber in einer glücklichen Lage - hier rufen die Strohkunden jetzt bei ihren Lieferanten an daß sie kein Stroh mehr brauchen da die Strohmenge bei uns ca. 130-150% des langjährigen Schnittes beträgt und sie schon voll sind. Und der Anruf kommt/kam oftmals erst nachdem dieses lang aus dem Mähdrescher kam!
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Lonar » Di Aug 31, 2021 12:16

Achja sehr zufrieden mit der Ernte:
Weizen Reform 30-40Bp im Schnitt 85dt. Beste Fläche mal wieder die, die sofort nach Sperrfrist Schweinegülle bekommen hat die lag deutlich über 9t die nassen Standorte haben eher Enttäuscht und
die beste Bodenbearbeitung war der Flügerschargrubber tief und langsam, Pflug verschlämmte zu gerne und war ein Magnet für den Windenknöterich.
Triticale Lanetto 70dt Spätsaat im November wegen Ccm. Der hätte eine frühere Saat gut getan, ob der Pflug jetzt schlecht war weiß ich nicht ,der auflauf war gut und bei 20Bp darf man da auch zufrieden sein, meine ich jedenfalls...
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon eifelrudi » Di Aug 31, 2021 13:12

@ Limpurger
Meine Kunden sind reine Grünlandbewirtschafter. Bei Kunden mit eigenem Ackerbau oder mehreren Bezugsquellen hieß es oft vor der Ernte " brauchen unbedingt Stroh" und nach der Ernte oder Richtung Frühjahr " Nein, wir haben noch genug". Mittlerweile sind solche Kunden Exkunden. Stroh wird nur die vorbestellte Menge geerntet und die muss auch abgenommen werden, sonst wird man auch zum Ex.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Isarland » Di Aug 31, 2021 13:30

eifelrudi hat geschrieben:@ Limpurger
Meine Kunden sind reine Grünlandbewirtschafter. Bei Kunden mit eigenem Ackerbau oder mehreren Bezugsquellen hieß es oft vor der Ernte " brauchen unbedingt Stroh" und nach der Ernte oder Richtung Frühjahr " Nein, wir haben noch genug". Mittlerweile sind solche Kunden Exkunden. Stroh wird nur die vorbestellte Menge geerntet und die muss auch abgenommen werden, sonst wird man auch zum Ex.

Wir brauchen tgl. 2 Quaderballen. Ca. Zweihundert bringen wir selbst zusammen. Zu meinem Strohlieferanten sag ich, was ich noch brauchen. Dann lässt er es halt schätzungsweise lang aus dem Mähdrescher. Was es wird, das wird es und wird abgeholt, egal, ob50 weniger oder hundert zu viel.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon eifelrudi » Di Aug 31, 2021 21:41

So soll es sein beim Stroh.
Update zur Feuchte: Heute Abend auf der Handprobe 20,4 % Feuchte. War ein windiger sonniger Tag, gestern Abend haben sich die Ähren beim Ausreiben noch feucht angefühlt. Deshalb wahrscheinlich auch der hohe Wert. Wenn uns morgen der Hochnebel nicht zu lange ausbremst werden die ersten ha für die Trocknung geerntet. Laut Wetterbericht müssen wir Samstagabend fertig mit dreschen und Strohpressen sein. Die Ballen sollten auch dann gestapelt sein ( wir machen Quaderballen).
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Carsten78 » Mo Sep 06, 2021 16:24

Ich stelle gerade meine Sorten für die Wintergetreidesaison 21/22 zusammen.

Wir haben hier im Nord-Westen eher sandige bis lehmig-sandige Böden. Chevignon werde ich sicher wieder nehmen, der hat mich dieses Jahr überzeugt. Welche 2. Weizen Sorte könnt ihr noch empfehlen auf sandigen Böden organisch gedüngt Vorfrucht CCM Mais?

Das gleiche für die Wintergerste mz. auch nach Mais. Welche Sorten empfehlt ihr auf diesem Boden? Muss ja nicht immer Galileoo sein :wink:
Carsten78
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Mo Sep 06, 2021 18:00

Carsten78 hat geschrieben:Ich stelle gerade meine Sorten für die Wintergetreidesaison 21/22 zusammen.

Wir haben hier im Nord-Westen eher sandige bis lehmig-sandige Böden. Chevignon werde ich sicher wieder nehmen, der hat mich dieses Jahr überzeugt. Welche 2. Weizen Sorte könnt ihr noch empfehlen auf sandigen Böden organisch gedüngt Vorfrucht CCM Mais?

Das gleiche für die Wintergerste mz. auch nach Mais. Welche Sorten empfehlt ihr auf diesem Boden? Muss ja nicht immer Galileoo sein :wink:


Ich habe Mortimer, Foxx und Chevignon bestellt.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon allgaier81 » Mo Sep 06, 2021 18:09

Das gleiche für die Wintergerste mz. auch nach Mais. Welche Sorten empfehlt ihr auf diesem Boden? Muss ja nicht immer Galileoo sein


KWS Orbit, ist bei mir zwei Jahre in Folge verhältnismäßig gut gewesen.
Dieses Jahr 77dt/ha auf 30er Sand, hat mit zweizeiliger keiner im Dorf geschafft. Liegt ggf. auch an der Spätsaat (5.10.) denn meine hat nicht geblüht als es Ende Mai gefroren hat.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Produktionsziel?

Beitragvon adefrankl » Mo Sep 06, 2021 18:09

Carsten78 hat geschrieben:Ich stelle gerade meine Sorten für die Wintergetreidesaison 21/22 zusammen.

Wir haben hier im Nord-Westen eher sandige bis lehmig-sandige Böden. Chevignon werde ich sicher wieder nehmen, der hat mich dieses Jahr überzeugt. Welche 2. Weizen Sorte könnt ihr noch empfehlen auf sandigen Böden organisch gedüngt Vorfrucht CCM Mais?

Das gleiche für die Wintergerste mz. auch nach Mais. Welche Sorten empfehlt ihr auf diesem Boden? Muss ja nicht immer Galileoo sein :wink:

Eigentlich fehlt bei den Angaben ja noch die Nutzungs- bzw. Vermarktungsstrategie. Geht es ehr in Richtung Futterweizen oder könnten bessere Qualitätsgruppen auch von Interesse sein.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 72 von 73 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki