Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 3:53

Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Okt 11, 2017 10:42

Legal wirst du das Ding in Deutschland niemals an einem Stück verkaufen dürfen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Mi Okt 11, 2017 11:30

Wie auf der letzten Seite schon geschrieben, nach meinem Verständnis des Gesetzes muss ich dafür keine Haftung übernehmen, da nicht gewerblich hergestellt.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schuttler3005 » Do Okt 12, 2017 11:42

Halt uns mal auf dem laufenden
Ich kann´s mir nur im Paragraphenland Deutschland nicht vorstellen, hier gibt´s doch für jeden Mist ne Vorschrift
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Henning86 » Do Nov 16, 2017 15:08

Henning86 hat geschrieben:Moin Lukas!
Meines Wissens nach ist der Hersteller oder Inverkehrbringer haftbar, der die Maschine das erste mal in der EU in Verkehr gebracht hat.
Bei einem Eigenbau müsstest es demnach du sein. Insofern ist das volle Programm mit CE Kennzeichnung, Risikoanalyse usw notwendig.
Ob du deine Säge "privat" oder als "unvollständig" verkaufen kannst ist ein anderes Thema, da bin ich mir bei der Haftung sehr unsicher.
Viele Grüße,
Henning

Der Vollständigkeit halber:
Es ist wirklich so, das du die komplette CE Kennzeichnung machen musst.
Siehe hierzu Seite 17 Punkt i = http://www.maschinenrichtlinie.de/filea ... nie_de.pdf

„Hersteller“ jede natürliche oder juristische Person, die eine von dieser Richtlinie erfasste Maschine oder
eine unvollständige Maschine konstruiert und/oder baut und für die Übereinstimmung der Maschine
oder unvollständigen Maschine mit dieser Richtlinie im Hinblick auf ihr Inverkehrbringen unter ihrem eigenen
Namen oder Warenzeichen oder für den Eigengebrauch verantwortlich ist. Wenn kein Hersteller im Sinne der
vorstehenden Begriffsbestimmung existiert, wird jede natürliche oder juristische Person, die eine von dieser
Richtlinie erfasste Maschine oder unvollständige Maschine in Verkehr bringt oder in Betrieb nimmt, als Hersteller
betrachtet;

Demnach bist du Hersteller mit allen Pflichten daraus.
Im Umkehrschluß müsste das ProdSG § 1 Abs 3 Nr 2 greifen ( https://www.gesetze-im-internet.de/prodsg_2011/__1.html ). Sofern du das Produkt eindeutig als "schrott" bzw als "Produkt, das vor seiner Verwendung instand gesetzt oder wiederaufgearbeitet werden muss" deklarierst, solltest du keine Probleme erwarten dürfen. Ein "Verkauf ohne Gewährleistung" oder Ähnliches reicht nicht!
Diese Auskunft aber rein unter Vorbehalt und nicht "rechtssicher"

Rapp hat geschrieben:Ich würde wenn ich in der Situation wäre nicht so hoch hängen.
Von privat verkaufen und gut ist es.
Unter Ausschluss von Gewährleistung und Garantie.
Fertig.
Sonst müssten im Umkehrschluss alle Geräte/ Maschinen die vor Einführung des CE Zeichens bestanden haben und später verändert wurden oder wissentlich nicht den gültigen Vorschriften entsprechen oder nicht komplett sind auch verschrottet werden.
Nicht komplett heißt dann schon ohne Bedienungsanleitung.
I

Reicht wie gesagt nicht.
Zum Thema Umbau:
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads ... onFile&v=2
Seite 5
Eine wesentliche Veränderung der Maschine (siehe Dokument bzw verkürzt das Bild auf Seite 5) reicht, das man zum Hersteller werden kann.
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon DarkBrummer » Di Jul 24, 2018 10:05

Servus,
hast die Säge jetzt verkaufen können?

Danke
LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Do Jul 26, 2018 20:00

Nein, die Säge habe ich noch. Ich habe jetzt noch eine Halle gebaut, sodass ich im Moment keine Zeit habe, mir einen SSA zu bauen. Die rechtliche Geschichte habe ich bisweilen auch nicht weiter verfolgt.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Do Sep 06, 2018 16:23

Bilder sind zwar nicht die Besten, aber ich hoffe, man kann erkennen, worauf es hinaus läuft:

20180903_191337.jpg
20180903_191337.jpg (158.25 KiB) 2125-mal betrachtet


20180905_173004.jpg
20180905_173004.jpg (162.27 KiB) 2125-mal betrachtet
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Sep 06, 2018 17:28

Automatische Wippe???
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Sep 07, 2018 9:06

Erraten. Der Antrieb erfolgt über den Ausgang vom Winkelgetriebe. Dort habe ich einfach ein Gewinde geschnitten und mit einer Schraube ein kleines Kettenrad drangeklemmt. Das ganze wird zwei mal übersetzt, einmal über eine Kette und dann nochmal über einen Keilriemen. Über den Keilriemenspanner kann der Antrieb ein bzw. ausgeschaltet werden. Ich habe für den Anfang mit einem 2,4 Sekunden-Takt wie bei der Smart-Cut geplant.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon DarkBrummer » Fr Sep 07, 2018 9:12

Geiler Scheiß! Weiter so! :)
Hoffe es klappt.

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Sa Sep 08, 2018 17:51

Die Wippe hat heute schon erste Zuckungen gemacht, ich habe auch ein Paar Video-Versuche gestartet, doch leider ist nach einem Takt immer die Kette vom Rad gesprungen. Da ich jedoch bis heute Mittag Vorlesungen hatte, habe ich auch nur einen kurzen Versuch gestartet. Zuvor habe ich mir aus einem alten Fahrradschlauch noch einen Keilriemen-Ersatz gebastelt. Nächste Woche werde ich aber wahrscheinlich weiter kommen und berichten.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Sep 09, 2018 1:15

Super!!!!


Ich freu mich drauf !!!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Mo Sep 10, 2018 18:26

Video ist fertig:
https://www.youtube.com/watch?v=-eoseGX ... e=youtu.be
Der Antrieb ist heute halbwegs fertig geworden. Der Riemenspanner ist erstmal noch ein Provisorium. Da der Keilriemen, der auf die schnelle greifbar war, etwas kürzer war als gewünscht (Wippe sollte eigentlich bei entspannten Riemen steht), habe ich die Ausschalt-Funktion von der Wippe vorerst weggelassen. D.h. wenn die Zapfwelle läuft, dann auch die Wippe. Die Wippe läuft im 2,8 Sekunden-Takt. Im Bezug aufs Nachlegen dürfte die Wippe noch etwas schneller sein, doch dann kann das Holz nicht mehr nachrutschen. Evtl. werde ich in die Wippe noch ein paar Rollen einbauen, wie sie z.B. auch an Supermarktkassen verwendet werden.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Forstjunior » Mo Sep 10, 2018 19:36

prinzipiell geile Sache. nur warum bleibt das Holz so oft hängen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Mo Sep 10, 2018 19:57

Reibung? Leider ist der Holzplatz auch etwas abschüssig (zur falschen Seite), sodass die Neigung der Wippe etwas reduziert wird. Leider habe ich die Wippe heute Mittag auch mit einer zu groben Fächerscheibe abgeschliffen, sodass diese am Ende rauer war als zuvor. Wie bereits geschrieben, wären ein paar Rollen an der Wippe ganz sinvoll. Das haben die anderen Hersteller glaube ich auch.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki