Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 2:00

Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Kalle85 » Mi Jan 06, 2016 18:44

Hallo,

Nachdem ich mir schon einige dieser Sägen von verschiedenen Hersteller in Live und auch in Videos angesehen habe spiele ich mit dem Gedanken sowas für mich zu bauen. Die Preise die die Hersteller für diese Sägen ansetzen finde ich ganz schön hoch für das was Sie letztendlich können.

Ich denke das sollte man je nach Materialeinkauf doch für die Hälfte des Preises hin bekommen.

Geplant wäre ein Säge mit 4m Klappbarem Förderband ,angetrieben über Zapfwelle und Schlepperhydraulik.Macht so was Sinn oder sollte man zusätzlich eine Eigene Ölversorgung einplanen? Schlepper ist ein 50er Deutz.

Gibt es hier im Forum jemanden der sich eine solche Säge selber gebaut hat und evtl. Erfahrungen teilen könnte?

Gruß Kalle
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 06, 2016 19:05

Ja, vor einigen Jahren hab ich auch mal ne Wippsäge gebaut. Das Förderband 4,5 Meter dann im nachhinein.
Mittlerweile hatte ich dann aber doch nen Sägespalter zusammen gezimmert. https://youtu.be/-Z_KBQnaivM
Jetzt komm ich aus den Wald, leg es auf den Fördertisch ( natürlich eigenbau) :lol: und mach es gleich klein.
Hatte letztes Jahr 24 IBC Container gekauft (Ganzstahl zum Stückpreis von 24 Euro) und trockne es übers Jahr dort drin.
Zum stapeln der IBC Container musste ich mir dann noch notgedrungen nen Stapelhilfe zulegen :mrgreen: https://youtu.be/Yk1-ITCNcAw
Alles in allem, besser geht es nicht!
Das Holz fasse ich noch an, um es in den IBC Container zu stapeln (kommt aber noch ne Rutsche am Automaten) und dann erst wieder wenn ich es zum Ofen trage.
Fällen, Rückewagen, Sägespalter, Palette.
Das Förderband ist nur noch zum Schutt verladen.
Dar Sägespalter hat unter 1000 Euro gekostet.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Kalle85 » Mi Jan 06, 2016 20:18

Ja die Eigenbauten von dir kenne ich. Absolut genial.
Und bei der Logistik ist der Sägespalter natürlich Perfekt. Diese fehlt mir leider (noch :? )
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 06, 2016 21:20

Dann machs doch gleich richtig :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Kalle85 » Mi Jan 06, 2016 22:11

Das mit dem Sägespalter ist mir dann doch ne Nummer zu komplex. Bleib dann besser beim Plan für die Säge.Man könnte Sie ja noch auf eine Automatische Hydraulische Wippe erweitern. :wink:
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 06, 2016 22:28

Wir helfen Dir gerne.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Jan 08, 2016 8:12

Hallo,
ich bin gerade dabei mir eine Wippsäge mit schräger Wippe zu bauen. Als Vorbild habe ich den Solomat genommen.
Wie sieht das eigentlich rein rechtlich aus, hier Bilder von meinen Nachbau einzustellen? Vogesenblitz hat doch ein Patent auf die Säge, andererseits bauen Lanceman und Binderberger auch solche Sägen?
Wenn das geklärt ist, kann ich gerne Bilder einstellen, ansonsten gerne per PN.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon robs97 » Fr Jan 08, 2016 8:48

John dein Deere hat geschrieben:Hallo,
ich bin gerade dabei mir eine Wippsäge mit schräger Wippe zu bauen. Als Vorbild habe ich den Solomat genommen.
Wie sieht das eigentlich rein rechtlich aus, hier Bilder von meinen Nachbau einzustellen? Vogesenblitz hat doch ein Patent auf die Säge, andererseits bauen Lanceman und Binderberger auch solche Sägen?
Wenn das geklärt ist, kann ich gerne Bilder einstellen, ansonsten gerne per PN.
Gruß,
Lukas


Weshalb solltest Du Bilder von Deinem/einem Eigenbau nicht einstellen dürfen ??
Du darf auch alles nachbauen, was es auf dem Markt gibt, solange Du keinen Handel damit treibst.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Jan 08, 2016 17:38

So, hier kommen die Bilder, sind aber schon etwas veraltet, im Moment bin ich soweit, wie im CAD-Modell zu sehen. Bisherige Arbeitszeit, knapp 20 h.

CAD_1.jpg
CAD_1.jpg (70.81 KiB) 13504-mal betrachtet


CAD_2.jpg
CAD_2.jpg (124.29 KiB) 13504-mal betrachtet


P1150350.jpg
P1150350.jpg (192.13 KiB) 13504-mal betrachtet


P1150344.jpg
Die Welle habe ich so gekauft
P1150344.jpg (202 KiB) 13504-mal betrachtet
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » So Jan 10, 2016 8:39

Hallo,
gestern gings weiter mit der Säge. Ich habs bis Abends noch geschafft, dass Winkelgetriebe einzubauen, sodass ich jetzt die Keilriemen bestellen kann. Dazu habe ich noch kurz ein paar Fragen:
Was ist der Unterschied zwischen den "Normalen" Keilriemen (Profil A) und den Schmalkeilriemen (SPA) und welche sind besser?
Muss ich beim der Länge auf die Richtlänge oder die Innenlänge achten? Ich hab im gespannten Zustand einen Abbstand der Riemenscheiben von 48 cm und würde dann den Keilriemen für 45 cm Abstand bestellen (Länge des Keilriemens: 145 cm). Reichen die 3 cm Weg zum spannen?

So aber jetzt die Bilder:

P1150357_l.jpg
P1150357_l.jpg (88.74 KiB) 13301-mal betrachtet


P1150359_l.jpg
P1150359_l.jpg (98.77 KiB) 13301-mal betrachtet


P1150361_l.jpg
P1150361_l.jpg (89.86 KiB) 13301-mal betrachtet


P1150363_l.jpg
P1150363_l.jpg (88.33 KiB) 13301-mal betrachtet
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 10, 2016 10:38

www.keilriemenexpress.de

Da gibst deine Daten ein und kannst die berechnen.
Beispiel: Länge LI (innen) Länge LA (außen) beide die selbe Längenangabe, der LI ist aber 5 cm kürzer.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon 3607 » So Jan 10, 2016 17:09

Hallo,

kann mir jetzt noch mal jemand erklären, warum die Konstruktion schräg ist?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » So Jan 10, 2016 17:29

3607 hat geschrieben:kann mir jetzt noch mal jemand erklären, warum die Konstruktion schräg ist?

Weil der Erbauer der Säge zu blöd war, die Säge gerade zu bauen. :mrgreen:
Eine andere Erklärung wäre, dass das Holz nachdem es abgesägt ist, automatisch nachrutscht, guggst du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=MKggqSoQdsI
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon 3607 » So Jan 10, 2016 17:37

... also eine Trommelsäge für 2-Mannbetrieb.

Ist nicht so ganz ernst gemeint. Die Erleichterung kommt mir nicht sooo gewaltig vor, dafür muss das Holz relativ hoch "eingeworfen" werden.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon WupperFuchs » So Jan 10, 2016 17:43

Ich finde die Idee nicht schlecht, bin mal gespannt, wie es weitergeht und wie die dann funktioniert. Antrieb über Schlepper? (Stand das schon weiter oben? :roll: )

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki