Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 2:56

Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon kruemel80 » Mi Feb 17, 2016 12:35

Deutz 5006 hat geschrieben:Respekt!
Zeichnest du die Säge komplett in cad?
gibt es auch einzeichenprogramm für zuhause welches nichts kostet?


Ich nutze das hier: http://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=Getting_started/de

Gruß
Stefan
kruemel80
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 22, 2013 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Do Feb 18, 2016 19:42

Wie schon angekündigt, ein paar Bilder vom Förderband:

P1150440.jpg
P1150440.jpg (181.43 KiB) 3107-mal betrachtet


P1150438.jpg
P1150438.jpg (182.68 KiB) 3107-mal betrachtet


P1150444.jpg
P1150444.jpg (229.34 KiB) 3107-mal betrachtet


P1150442.jpg
Rollen
P1150442.jpg (159.33 KiB) 3107-mal betrachtet
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Feb 18, 2016 23:17

Servus, sieht gut aus.

Kannst du noch ein Bild von der Unterseite am Scharnier machen und einstellen?

Danke und Gruß
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Feb 19, 2016 7:19

P1150437.jpg
P1150437.jpg (196.7 KiB) 2947-mal betrachtet
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Feb 19, 2016 10:57

Frage an die Förderband-Besitzer:
Ich habe jetzt zwei Angebote aus ebay (Verkäufer: beltech) für das Band. Einmal mit Stollen, 20 cm breit, 750 cm lang und 2,4 mm stark für 200 €, und einmal ohne Stollen für 100 €. Kriegt man das bei dem Band ohne Stollen hin, dass das gerade wird und läuft, wenn man das Band stückelt und mit Winkeln zusammenklemmt wie z.B. bei der Posch Smartcut? Die Rollen für das Band werden nicht ballig sondern gerade. Bei dem Band mit Stollen sind Hakenverbinder dran, taugen die was oder reißt das Band irgendwann aus?
Habt ihr sonst noch günstige Bezugsquellen?
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Feb 19, 2016 12:31

Ich hab vor das Förderband aus nem Feuerwehrschlauch zu machen.
Nen B-Schlauch aufgeschnitten und mit alu/blech Winkeln zusammen zu schrauben.

Wichtig wird vermutlich nur das man's gerade abschneidet aber das sollte auch kein Problem sein.

Gruß
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Jogibaer1503 » Fr Feb 19, 2016 12:46

Hi
Hat schon mal einer ein Förderband aus einer Kratzbodenkette versucht?
Geht das?
Gruß Jogi
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon kawabiker1971 » Fr Feb 19, 2016 13:45

Hier gibt es die Transportbänder als Meterware in Wunschausführungen:
http://www.ntf-gummi.de/mediapool/36/36 ... aender.pdf

oder hier direkt konfektioniert für Holzer:
http://www.transtec-gmbh.de/foerdergurt ... erderband/
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Hellraiser » Fr Feb 19, 2016 13:47

Hallo,

Ich würde das Förderband schräg abschneiden, dann ist die Verbindungsstelle länger.
Fertige Bänder mit Stollen gibt es auch fertig auf Maß relativ günstig.

Ich habe ein Förderband zu verkaufen, 7m lang, mit Drehstromanschluß, 3 Geschwindigkeiten, neues Band, auf eigener Achse.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Feb 19, 2016 13:52

Bei transtec habe ich auch schon mal im Herbst, bevor ich mit der Säge angefangen habe, angefragt, war jedoch ziemlich teuer, jedenfalls deutlich mehr wie die o.g. 200 €.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Christophel » Fr Feb 19, 2016 17:24

Jogibaer1503 hat geschrieben:Hi
Hat schon mal einer ein Förderband aus einer Kratzbodenkette versucht?
Geht das?
Gruß Jogi

High,
wenn Du in einer Suchmaschine unter Förderband Kette und Landtreff suchen läßt gibts da einiges, allerdings meist Rollenketten. Doch wie der GüldnerG50 erst kürzlich bewiesen hat lassen sich Miststreuerketten sogar anstelle von Rollenketten als Antriebskette verwenden: eigenbau-t19367-8325.html (weiter unten auf der Seite). Ein Förderband mit Miststreuerkette habe ich gebaut:
doppel-wippkreissage-selbstgebaut-t91734-15.html
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Feb 26, 2016 18:19

Heute habe ich das Förderband an die Säge gebaut. Ich wollte das Förderband über eine Handseilwinde mit 270 kg Zugkraft nach unten klappen, aber ganz optimal ist das nicht, da die Winde etwas höher übersetzt sein könnte. Der obere Teil des Förderbandes soll im eingeklappten Zustand über der Säge liegen und zum hochklappen sollte er über einen seitlich ausziehbaren Hebel (im Bild das Winkeleisen zum testen) nach oben gedrückt werden. Das ging jedoch aufgrund des realtiv kurzen Hebels im Vergleich zum Förderband sehr schwer. Ich werde nächste Woche, wenn der Fördergurt kommt, die Säge mal testen, und wenn das soweit hinhaut, werde ich die Seilwinde durch einen Hydraulikzylinder ersetzen. Vielleicht werde ich das komplette Förderband noch etwas kürzen, ist im Moment 3,6 m lang und ich wollte es auf 3 m kürzen, das wären bei 45° Steigungswinkel noch 2,2 m Ladehöhe, sollte eigentlich reichen.

P1150447.jpg
P1150447.jpg (215.02 KiB) 2383-mal betrachtet


P1150448.jpg
P1150448.jpg (170.4 KiB) 2383-mal betrachtet


P1150449.jpg
P1150449.jpg (233.04 KiB) 2383-mal betrachtet


Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon waelder » Fr Feb 26, 2016 18:22

Hallo Lukas

Saubere Arbeit 8)

Kürzen würde ich das Band nicht :klug: lieber bischen länger als zu kurz
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon jungholz » Fr Feb 26, 2016 18:26

Hallo John dein Deere,
ich würde das Förderband nicht kürzen.
Ob es lang genug ist kommt zwar auf den Hänger an, aber meines ist 3m lang und ich könnte jedesmal kotzen, weil mir ein halber Meter fehlt. Du musst hoch genug sein, dass sich das Holz von selbst auf dem ganzen Hänger verteilt.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Feb 26, 2016 18:34

Ja, ja, du bist nicht der einzigste der das heute zu mir schon gesagt hat. Die Säge steht aber auch nicht so stabil durch das lange Förderband, wenn da noch der Fördergurt, die Rollen und Holz darufkommt, wirds wackelig und noch eine Stütze für das Förderband will ich auch nicht. Außerdem: mein Miststreuer hat ca. 90 cm Ladekante und 1 m Aufbau (den ich nicht habe, sondern vielleicht 50 cm) sind das 1,90 m, beim Kipper (den ich auch nicht habe), sinds vielleicht 2,1, sollte also von der Höhe reichen.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki