Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 2:56

Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon WupperFuchs » Mo Jan 18, 2016 19:10

Sieht gut aus, bin gespannt ob das so geht oder sich wirklich was verklemmt. Hälst du den Scheit mit einer Hand feste beim Wippe hochklappen? Dann dürfte es ja gehen.
Auf den Bilder finde ich die vielen Schrägen bißchen verwirrend, muss man zwei mal hinsehen :)
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Mo Jan 18, 2016 19:23

Ich werde noch einen Halter mit einer Feder einbauen, der das Holz beim Vorschieben an die Wippe drückt, sodass ich das Holz nicht mit der Hand festhalten muss. Die Wippe wird sowieso noch komplett mit Blech verkleidet.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Ecoflight » Mo Jan 18, 2016 20:19

Das ganze sieht klasse aus, bin gespannt, wie es nachher klappt.

Den Niederhalter würde ich direkt neben dem Sägeblatt machen, er muss bis etwas vor das Sägeblatt reichen, damit das Holz so lang festgehalten wird, bis das Blatt vollständig aus dem Holz ist und dann vor dem Blatt für den nächsten Schnitt nachrutschen kann.
Dann schleift das Holz beim Rückhub auch nicht am Sägeblatt.
Wird die Wippe an der anderen Seite noch verlängert ?
Bekommt die Wippe einen verstellbaren Anschlag?

Wollte meine E-Wippsäge mit einem Niederhalter versehen und dann schräg aufstellen, zum Testen ob das geht, bevor ich den Umbau wage.

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 18, 2016 20:34

Den Niederhalter direkt vor das Blatt zu machen ist Blödsinn!
Bei krummen Holz drückst danns gegen das Blatt.
Der gehört auf halbe Scheitlänge dann drückt erst mittig.
Also ca. 15 bis 20 cm.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » So Jan 24, 2016 18:45

Hallo,
ich habe einen Hydraulik-Frage, da ich mir mal den Hydraulikmotor für das Förderband bestellen will. Ich habe mal ausgerechnet, dass ich einen Motor mit 120 cm³ Schluckvolumen brauche. Jetzt habe ich, wie schon erwähnt, überlegt, ob ich die Wippe mit einem Hydraulikzylinder automatisch bedienen. Kann ich diesen Zylinder, über ein Steuergerät, das ich an den Rücklauf des Motor anschließe, bedienen, oder müsste ich dann vor den Motor ein Mengenteiler einbauen? Dann bräuchte ich nämlich wieder einen anderen Motor, da ich ja dann nur einen Teilmenge Öl habe und einen Motor mit geringerem Schluckvolumen bräuchte.
Ich wollte die Säge erstmal mit manueller Wippe testen, aber mir die Umrüstung auf automatische Wippe offenhalten, ohne dass ich einen anderen Motor für das Förderband brauche.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Ecoflight » So Jan 24, 2016 19:23

Hast du an deinem John Deere einen Rücklauf für einen Hydromotor dran, wo der Rücklauf an den Getriebeölfilter geht ?
Würde auf jeden Fall einen Mengenteiler einsetzen um die Bandgeshwindigkeit zu regulieren, dann könnten auch kleinereMotoren reichen.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » So Jan 24, 2016 19:46

Ja, einen Rücklauf habe ich, da war früher ein Seitenmähwerk mit Hydraulikmotor dran. Ich wollte halt die Säge und die Kosten erstmal klein halten und später noch nachrüsten, wenn das alles so klappt.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Mo Jan 25, 2016 18:16

Heute habe ich noch ein bisschen weitergemacht, damit ich morgen mal Probesägen kann. Bis das mit dem Niederhalter so funktioniert hat, wie es soll habe ich eine Ewigkeit rumgemacht und verändert. Aber jetzt sollte es passen. Den Tisch rechts vom Blatt habe ich heute drangebaut, da sieht man jetzt wenigsten wieder einen Fortschritt. Morgen kommt dann noch der Anschlag unten hin und dann wird getestet.

P1150385.jpg
So wars am Anfang, durch den seitlichen Zug der Feder hat sich der Nierderhalter oben in der Führung verklemmt.
P1150385.jpg (203.26 KiB) 3552-mal betrachtet


P1150388.jpg
Durch das Flacheisen neben der Feder verdreht sich jetzt nix mehr
P1150388.jpg (206.46 KiB) 3552-mal betrachtet


P1150389.jpg
P1150389.jpg (207.39 KiB) 3552-mal betrachtet


P1150390.jpg
P1150390.jpg (195.99 KiB) 3552-mal betrachtet
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Jan 29, 2016 18:02

Servus,
hier habe ich noch ein paar Bilder vom Dienstag. Der Probelauf hat im groben und ganzen ganz gut geklappt. Einige Kleinigkeiten müssen noch bzw. sind schon verbessert. So hatte ich z.B. den Anschlag unten für das Holz paralell zum Sägeblatt gemacht und beim Vorschieben ist das Holz daran vorbeigeschliffen und hat sich verklemmt. Drum habe ich diesen jetzt leicht schräg gemacht. Außerdem habe ich in den Spalt für das Sägeblatt noch Aluwinkel gemacht, da sonst die Lücke zu groß war und das Holz manchmal hängengeblieben ist. Den Kasten für das Holz werde ich innen auch noch ordentlich schleifen, weil das Holz teilweise nicht so gut nach unten gerutscht ist.

P1150392_l.jpg
P1150392_l.jpg (145.28 KiB) 3151-mal betrachtet


P1150393_l.jpg
P1150393_l.jpg (144.14 KiB) 3151-mal betrachtet


P1150394_l.jpg
Hätte evtl. auch etwas größer sein können
P1150394_l.jpg (138.1 KiB) 3151-mal betrachtet

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Deutz 5006 » Fr Jan 29, 2016 18:52

Respekt!
Zeichnest du die Säge komplett in cad?
gibt es auch einzeichenprogramm für zuhause welches nichts kostet?
Deutz 5006
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Mär 15, 2014 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Jan 29, 2016 19:45

Die Säge komplett in CAD zu zeichnen war mir zu viel Arbeit. Ich habe nur das Gestell (ohne Wippe), so wie es auf der ersten Seite des Threads zu sehen ist, gezeichnet, da es mit den vielen Schrägen doch etwas komplizierter ist. Ich habe dazu Autodesk Civil 3d verwendet, da ich durch die FH darauf Zugriff habe. Wegen Freeware-CAD-Programmen gabs hier schon mal ein Thema. Musst mal suchen.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Feb 05, 2016 9:12

Hallo,
passend zum Fasching war diese Woche auch bei mir verkleiden angesagt. Ansonsten ist die Säge soweit erstmal fertig. Es geht dann mit dem Förderband weiter.

P1150396_l.jpg
P1150396_l.jpg (78.79 KiB) 2766-mal betrachtet


P1150413_l.jpg
P1150413_l.jpg (104.82 KiB) 2766-mal betrachtet


P1150414_l.jpg
Das fehlende Blech an der Seite und der Schutz für die Welle werden noch gekantet.
P1150414_l.jpg (105.86 KiB) 2766-mal betrachtet


P1150415_l.jpg
Klappbarer Sägeblattschutz
P1150415_l.jpg (121.04 KiB) 2766-mal betrachtet

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon DarkBrummer » Fr Feb 05, 2016 14:58

:prost: Servus, sehr stark!
Magst du bei Gelegenheit mal ein Video machen?

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Feb 05, 2016 16:21

Servus,
danke für das Lob.
Video werde ich machen wenn das Förderband dran ist, wollte ich aber sowieso machen.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Mi Feb 17, 2016 9:13

Wie weit bist du mit deinem Förderband?
Aber schreib das lieber im Wippsägen Fred sonst kommen wir durcheinander.


Mit dem Förderband konnte ich noch nichte anfangen, da ich die Blechwanne noch nicht hatte. Die Bleche für die Wanne sind gestern aber endlich gekantet worden (die lagen seit Anfang Dezember bei meinem Schlosser rum).
Die nächsten Tage werden dann wieder Bilder folgen.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki