Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 3:53

Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 12, 2016 22:32

:lol: wenn das mit der Elektrode schon gut geht, ist das MAG mehr oder weniger ****** sicher!
Alles Erfahrungssache!

PS. Wird jetzt hier schon die Rechtschreibung zensiert? Die Sternchen hab ich nicht gemacht :?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Mär 22, 2016 13:21

Servus.
Wie siehts aus, hast den Gurt schon drauf?

Gruß
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Di Mär 22, 2016 17:54

Jawohl Chef.
Hier der Beweis:
P1150470_l.jpg
P1150470_l.jpg (118.18 KiB) 4917-mal betrachtet


Das Hydraulikgelump habe ich mittlerweile auch eingebaut, hat aber ein bisschen gedauert bis dass alles dicht war. Dann war am Johny die eine Hydraulikkupplung undicht, also neue besorgt, eingebaut und immer noch undicht. Dann habe ich gesehen dass das Hydraulikrohr am Johny aufgebördelt ist und die alte Kupplung außen konisch ist. Die neue ist aber innen konisch, sodass es nicht dicht werden kann. Also habe ich das alte Rohr ausgebaut, das Ende abgesägt und ein Stück neues Rohr anlöten (lassen). Dann einen Schneidring drauf und dicht wars. Jedoch musste ich außerdem noch einen neuen Halter für die Kupplungen bauen, da die Gewinde an den Kupplungen zu kurz waren.

P1150469_l.jpg
P1150469_l.jpg (95.04 KiB) 4917-mal betrachtet

Heute habe ich auch schonmal mit Förderband probegesägt, da muss ich aber noch eine Führung bzw. einen Anschlag hinmachen, damit das Holz ordentlich aufs Band fällt. Das will ich evtl. am Wochende machen, dann kann ich auch den Hänger daneben stellen, und muss das nicht alles von Hand aufräumen
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon DarkBrummer » Do Apr 28, 2016 14:23

Hey Kollege, wie macht sich dein "GERÄT"? :)
Lg
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 28, 2016 16:58

Wirklich sehr schöne Arbeit !

endlich mal eine Säge die etwas kompakter ist, als die gekauften mit Förderband !

Hast du detaillierte Bauunterlagen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Do Apr 28, 2016 19:38

Säge???
Ach ja, da war irgend was.
Im Moment habe ich leider nicht so viel Zeit, sodass ich wenig an der Säge gemacht habe. Die Wippe habe ich etwas vergrößert, da einige größere Holzscheite nicht durch passten. Den Griff habe ich auch montiert. Ich hoffe dass passt jetzt soweit, ich will demnächst nochmal sägen. Dann kann man die Säge strahlen und lackieren. Farbevorschläge werden übrigens noch gerne angenommen, hat aber noch etwas Zeit. Bilder und ein Video werde ich die Tage auch machen und hochladen. Nächste Woche soll am Johny erstmal die ESP ausgebaut und repariert werden.
Eine komplette CAD-Zeichnung der ganzen Säge habe ich nicht, nur das Modell von der ersten Seite des Themas. Bei Interesse kann ich es gerne weitergeben.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mai 03, 2016 19:56

Was wurde jetzt als Förderbandgurt genommen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Mi Mai 04, 2016 6:06

Servus Schosi,
den Gurt habe ich mir bei der Firma http://www.beltech-gmbh.de/de/ bestellt. Ich hab den ohne Stollen und ohne Verbinder genommen. Der Gurt ist 8 m lang, 20 cm breit und 2,4 mm stark und hat 110 € gekostet, mit Stollen wären es kanpp 200 € geworden.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Di Mai 31, 2016 13:38

Servus,
ich habe ein paar Bildchen vom Einsatztest:

P1150518.jpg
Johny als Cabrio, das Häubchen hat einen Dachschaden
P1150518.jpg (222.79 KiB) 3152-mal betrachtet


P1150523.jpg
P1150523.jpg (238.96 KiB) 3152-mal betrachtet

Die Scheite haben sich hin und wieder vor dem Band verkeilt und gestaut, das hintere Flacheisen mache ich evtl. leicht schräg

P1150516.jpg
P1150516.jpg (227.05 KiB) 3152-mal betrachtet


P1150524.jpg
Endergebnis
P1150524.jpg (280.67 KiB) 3152-mal betrachtet


Insgesamt war die ganze Schose auch nicht schneller wie mit der konventionellen Wippsäge, aber ich bin ja noch beim testen, dass darf dann auch etwas länger dauern. Das ein oder andere wird noch geändert und dann geht hoffentlich das nächste mal schneller.
Ich muss euch übrigens doch rechtgeben, das Förderband hätte ruhig etwas länger sein können. Aber das werde ich jetzt erstmal so lassen.

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Okt 01, 2016 6:06

Servus,

wie läufts mit der Säge?
Bist du zufrieden mit der gesamt Konstruktion?

Geht's mittlerweile schneller?

Gruß Simon
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Sa Okt 01, 2016 7:11

Servus Simon,
im groben und ganzen funtktionierts, was in letzter Zeit ab und zu vorgekommen ist, dass sich das Holz am Blatt verklemmt hat und der Keilriemen durchrutscht. Das Problem mit dem Holzstau vor dem Förderband ist gelöst, da habe ich den Längenanschlag fürs Holz nach vorne etwas verlängert, sodass das Holz jetzt ziemlich gerade nach unten, Richtung Förderband rutscht. Schneller ists nicht geworden, wobei ich auch sagen muss, dass mein Holz dieses Jahr ziemlich fein gespalten war, sodass es wahrscheinlich etwas länger dauert.
Ich habe (trotz Semesterferien!) im Moment leider nicht die Zeit an der Säge was zu verändern. Das mit dem Lackieren (lassen) habe ich gedanklich schon auf das nächste Jahr verschoben. Ich habe mein Holz für dieses Jahr gesägt, aber ich soll für ein Bekannten noch etwas sägen. Vielleicht schaffe ich es dann noch ein kleines Video zu machen.
Letztens hatte ich auch eine schönes Erlebnis:
Beim Sägen hat das Blatt den Hydraulikschlauch des Förderbandes erwischt und das Öl ist raus gespritzt. Ich hatte daheim noch einen Schlauch, weil der verbaute Schlauch schonmal vom Blatt touchiert wurde, aber noch dicht war. Den Schlauch wollte ich dann nach dem Lackieren ersetzten. Also heim und geärgert über die Unterbrechung. Auf dem Heimweg ist mir dann ein Auto aus TBB gefolgt und hat dann daheim gehalten. Der Fahrer hat erzählt, dass er mit seinem Sohn auch so eine Säge gebaut hat und diese auch eine automatische Wippe (wie bei der SmartCut) besitzt. Er habe schon 2000 Ster damit gesägt. Er hat mich dann eingeladen, seine Säge zu besichtigten. Bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen, aber das will ich die Tage auf jeden Fall machen.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Okt 01, 2016 7:36

Cool.

Mach doch bitte Bilder wenn du die Säge besichtigst!

Danke
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Do Nov 10, 2016 18:37

Servus,
nachdem es jetzt auf den Winter zugeht, muss ich mich wieder meiner Säge zuwenden. Ich will den Tisch rechts neben dem Sägeblatt entfernen und die Wippe verlängern, da sich kleine Spreisel zwischen zwischen Tisch und dem vertikalem Blech der Wippe (das das Holz nach vorne schiebt) verklemmen. Außerdem will ich das Förderband etwas weiter nach hinten bauen.
Meine Überlegung war jetzt, ob ich das Band evtl. anstatt über den Hydraulikmotor mit einem Keilriemen über den Zapfwellenstummel des Winkelgetriebes antreibe. Der Zapfwellenstummel müsste sich mit 270 U/min drehen. Wenn ich das 3:1 übersetze müsste das etwa mit der Bandgeschwindigkeit hinkommen.
Dann hätte ich den Hydraulikmotor für den Antrieb der Wippe mit einer Exzenterscheibe frei. Alternativ könnte man das auch mit einem Hydraulikzylinder machen. Fraglich ist dann, wie dieser gesteuert wird. Gibt es da irgendein Steuergerät, mit dem der Zylinder ständig aus und wieder einfährt?
Danke im vorraus,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Ecoflight » Do Nov 10, 2016 20:22

Hab in der Bucht ein ng3 ventil gesehen, was bei erreichen des eingestellten Druckes umsteuert. Der Druck ist für beide Seiten getrennt einstellbar.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Nov 11, 2016 6:27

Dass hört sich ja schon gut an, Ecoflight. Unter welcher Bezeichnung finde ich dieses Teil, oder hast du zufällig den Link?
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki