Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 3:52

Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Sa Nov 26, 2016 8:23

Servus,
bin in der Sache mit dem Steuergerät noch nicht weiter gekommen. Hat noch jemand einen Tip für mich, wie man das umsetzen kann?
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Mane90 » Sa Nov 26, 2016 13:07

Hallo,

was spricht den gegen den Exzenter? Mit einem Exzenter erhältst du eine schöne harmonische Bewegung ohne Stoß und Ruck. Zudem hast du keine Spitzendrücke im Hydrauliksystem verursacht durch die Bewegungsumkehr.

Gruß
Mane
Mane90
 
Beiträge: 51
Registriert: Di Jun 16, 2015 21:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Flozi » Sa Nov 26, 2016 14:39

Hy
wie funktioniert so ein Ventil beim Blockschneider der das Messer immer hin u. herschiebt :idea:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Sa Nov 26, 2016 15:45

Ein Zylinder wäre mir lieber, weil das einfacher Umzusetzen wäre, an der Säge und an der Wippe einfach ein paar Laschen anschweißen, Zylinder mit zwei Schrauben befestigen und fertig. Wenn ich es mit Exzenter mache könnte ich evtl. den Motor vom Förderband nehmen (das dann über einen Keilriemen von der Zapfwelle angetrieben wird). Aber dann muss ich am Motor noch eine Exzenterscheibe dranbauen und wahrscheinlich auch die Welle vom Hydraulikmotor kürzen. Wie würde das dann eigentlich mit der radialen Belastung der Welle vom Hydraulikmotor aussehen, hält die das aus, oder muss ich die nochmal exra lagern? Das wird vom Aufwand wahrscheinlich etwas mehr werden. Ich bin aber für Vorschläge offen.
Ach ja, den Tisch an der Säge, rechts vom Sägeblatt habe ich heute kleingeschnitten und das Förderband ist auch abgebaut. Ich habe mir jetzt ein paar Bleche "gekantet" (= mit der Flex eingeschnitten, auf einen Träger gespannt und mit einem Hammer nach unten geklopft und anschließend den Spalt wieder schön zugeschweißt). Das kommt dann anstelle des Tisches rechts an die Wippe.
Bilder folgen ...
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Ecoflight » Sa Nov 26, 2016 17:00

Sorry, hab den Beitrag nicht mit bekommen, hier das besagte Oszillier-, Umschaltventil, druckgesteuert .

http://www.ebay.de/itm/361591873280

Am Ölmotor könnte man eine Scheibe mit einem Zapfen anbringen, wo eine Pleulstange an die Wippe geht, wie beim Verbrennungsmotor.
Auf eine Lagerung könnte man verzichten, dann ehe ein Druckbegrenzungsventil, mit dem man die Kraft an der Wippe einstellen kann.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Nov 26, 2016 17:22

Servus Lukas.

Damits nimmer klemmt oder warum baust du nochmal um?

Wenn du die Wippenbewegung mit einer exzenter Scheibe über deinen ölmotor machst kannst halt auch ganz leicht die Geschwindigkeit verstellen.

Würde ich jetzt als Vorteil sehen.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Ecoflight » Sa Nov 26, 2016 20:50

Für den Preis des Umschaltventils bekommst du auch einen Ölmotor. Die Geschwindigkeit mit einem Mengenteiler und die Kraft mit einem DBV.
Ein einfaches Handventil braucht man ja auch noch.
Würde auch zum Ölmotor und Kurbeltrieb tendieren. Versuch macht Klug.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Mane90 » Sa Nov 26, 2016 22:30

Hallo,

stimmt schon. Der Aufwand für die Lösung mit dem Zylinder ist nicht so groß wie die Exzenterlösung. Zudem musst du wie bereits von dir erwähnt den Ölmotor gegen radiale Belastungen schützen. Schließ mich also dem vorherigen Beitrag an. Probieren geht über Studieren.

Gruß Mane
Mane90
 
Beiträge: 51
Registriert: Di Jun 16, 2015 21:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon harley2001 » So Nov 27, 2016 8:54

So ein Ventil ,wie du meinst, ist auch an Blockschneidern und hydraulischen Astscheren verbaut.Der Zylinder fährt aus, dabei wird durch ein Hebel ,der auch mit dem Messer verbunden ist, nach beenden des Hubes am Ventil ein Schieber betätigt, der dieses wieder umschaltet und umgekehrt. Baust du sowas an die Säge, fährt deine Wippe ständig hin und her. Genauso mit der Exzenterwelle. Da musst du schon höllisch aufpassen, was die Sicherheit angeht. Vor allem, wenn man zu zweit ist. Evtl würd ich mal überlegen, das mit einem SPS-Logo ,einem elektrischen Ventil und ein paar Näherungsschaltern zu realisieren. Ist vielleicht paar Euro teurer, aber sicherer, da die Wippe dann nur bei Bedarf wippt.Ausserdem ist es auch verschleißärmer. MM.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » So Nov 27, 2016 9:21

Servus und erstmal Danke für die Antworten.
Das mit der automatischen Wippe ist noch Zukunftsmusik. Ich muss erstmal schauen, dass das mit der Wippe störungsfrei und flüssig läuft. Ich wollte im Vorfeld jedoch nur mal überlegen, wie und ob die Automatikwippe umzusetzen ist, dass ich das auch entsprechend umbauen kann.

@Harley
In wie fern hast du Bedenken wegen der Sicherheit, die Smartcut von Posch oder auch die von Binderberger können ja auch auf Dauerbetrieb der Wippe gestellt werden. Ich habe ja außerdem schon ein DBV und einen Mengenteiler für den Hydraulikmotor (im Moment noch am Förderband) eingebaut. Da kann ich doch den Druck sehr klein stellen.

@Ecoflight
Puh, der Preis ist ja ganz schön happig für das Ventil, da werde ich das evtl. doch mal mit dem Motor vom Band testen und mir eine Exzenterscheibe bauen.

@Schmuttertalerbua
Der Umbau hat mehrere Gründe. Zum einen war das Förderband zu weit vorne, die abgeschnittenen Scheite konnten dadurch nicht einfach gerade nach unten fallen. Guggst du hier:
Sägetisch.jpg
Sägetisch.jpg (227.05 KiB) 2346-mal betrachtet

Bei 25er Scheiten gings noch, aber bei 33er stand das Leitblech (zwischen Längsanschlag und Band) zu flach, sodass es sich teilweise staute.
Nächstes Problem: die Rückwand der Wippe, rechts neben dem Blatt, die das Holz nach vorne schiebt, beschreibt eine Kreisbahn. Das Blech des Tisches ist gerade, bzw. in der Mitte einmal gekantet. Dadurch haben sich kleine Spreisel da gerne mal verklemmt und man konnte die Wippe nicht mehr nach vorne schieben.
Außerdem will ich das Bandes über die den Zapfwellenstummel am Eingang des Winkelgetriebes mittels Keilriemen antrieben, dass ich den Hydraulikmotor für die Wippe frei habe.
Nachdem ich das ganze sowieso schon umbaue, bekommt das Förderband am Drehpunkt auch ein paar ordentliche Lager. Zuvor hatte ich am Band und an der Säge ein paar Rohrstücke, in denen einfach eine Gewindestange steckte.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon harley2001 » So Nov 27, 2016 11:02

Diese Maschinen sind aber von Firmen gebaut und abgenommen. Gemeint hab ich, dass man da schnell mal in das laufende Blatt geraten kann, wenn die Wippe ständig hin und her fährt
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » So Nov 27, 2016 12:17

Aber auch wenn die Sägen der Hersteller geprüft sind, kannst dir da genauso etwas passieren, wie bei meiner. Ich denke wenn man Holz macht bzw. sägt, sollte man sich den Gefahren bewusst sein. Außerdem wird vermutlich die Wahrscheinlichkeit, bei einer ganz normalen Wippsäge mit dem Blatt in Kontakt zu kommen, wesentlich höher sein, als bei einer mit schräger Wippe, bei der man das Holz nur auf die Wippe legen muss.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Mo Dez 12, 2016 18:08

Servus,
ich habs heute endlich mal geschafft ein paar Bilder vom Umbau zu machen. Ich habe jetzt auch neben dem Sägeblatt jeweils ein Stück Polyamid befestigt, um das Blatt etwas zu stabilisieren.

P1150760.jpg
P1150760.jpg (303.64 KiB) 1750-mal betrachtet


P1150761.jpg
P1150761.jpg (251.72 KiB) 1750-mal betrachtet


P1150762.jpg
P1150762.jpg (221.92 KiB) 1750-mal betrachtet


P1150764.jpg
P1150764.jpg (150.22 KiB) 1750-mal betrachtet

Die Wippe ist jetzt auch etwas leichtgängiger als zuvor. Den Spalt für das Blatt muss ich evtl. etwas kleiner machen bzw. die Ecken etwas abrunden, da sich die Scheite dort ganz gern verhängen.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Dez 12, 2016 23:20

Servus Lukas.

Sieht gut aus wie du die Säge verändert hast!!!

Warum das Sägeblatt stabilisieren? Schlingert es?
Kann mir das gerade nicht vorstellen das rotierende Blatt zu "führen"

Gruß Simon
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Di Dez 13, 2016 8:51

Normal läuft das Blatt schon ruhig, aber wenn zum Beispiel nur ein kleines Reststück mit ein paar Zentimetern abgesägt wird und es unten rausfliegt, dann schwingt das Blatt schon etwas. Man sieht ja auch, dass die Aluwinkel am Spalt schon etwas Feindkontakt hatten.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki