Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 2:56

Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » So Jan 10, 2016 17:50

Ja, die Säge wird über die Zapfwelle angetrieben. Ich habe von meinem Arbeitskollegen ein Winkelgetriebe mit einer Übersetzung von ca. 1:2 bekommen und durch den Keilriemen erhalte ich auch nochmal eine Übersetzung, sodass ich die (fehlende) 1000er Zapfwelle am Johny ersetzen kann, und dieser nur etwas über Standgas laufen muss. Der Hydraulikmotor vom Förderband wird über die Schlepperhydraulik angetrieben. Bei fast 50 l Hydrauliköl habe ich auch keine Bedenken, dass das Öl heiß wird.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon WupperFuchs » So Jan 10, 2016 17:54

Was für eine Umdrehunngszahl hat denn das Sägeblatt und welchen Durchmesser?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » So Jan 10, 2016 17:59

Ich werde ein 700er Blatt nehmen. Laut Aussagen hier im Forum hieß es, 1500 u/min sind optimal, das wären dann am Schlepper ca. 1000-1100 u/min. Das werde ich nächste Woche dann mal testen, wenn ich die Keilriemen haben, da ich dann für das Förderband den passenden Motor brauche.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Kalle85 » Mo Jan 11, 2016 19:55

Hallo John dein deere,
Das sieht ja schon sehr gut aus was du bis jetzt gebaut hast.

Was hast du denn für Profilrohre genommen?

Wieviel Grad hat die Schräge?
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Di Jan 12, 2016 6:41

Servus Kalle,
für das Gestell habe ich 60*60er Rohre mit einer Wandstärke von 4 bzw. 3 mm genommen, das waren noch Reste, die mein Schlosser noch da gehabt hat, wobei er meinte, dass auch 50er Rohre gereicht hätten. Die Welle selbst ist auf 60*30*7er U-Eisen befestigt.
Die Schräge hat einen Winkel von 40°.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Jan 14, 2016 21:35

Servus Lukas,

tolles Projekt, sowas in der Richtung schwebt mir im Moment auch vor.
Ich habe zuerst mit dem Geadanken gespielt eine Trommelsäge zu bauen aber ich glaube das ist mir zu Komplex.

Jetzt bin ich auch am Überlegen mir eine Säge änlich wie der Solomat zu bauen.
Als Teilespender habe ich eine Scheppach kwz 7.

Bin gespannt wies bei Dir weitergeht und freue mich auf neue Bilder!

Sobald es bei mir los geht stelle ich auch welche ein.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Fr Jan 15, 2016 8:04

Servus,
heute sollten die Keilriemen und die Riemenscheibe kommen, dann kann ich morgen mal den ersten Testlauf (ohne Wippe) machen. Diese Woche habe ich noch die Dreipunktaufnahme angeschweißt. Bilder kommen dann morgen ...
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Sa Jan 16, 2016 18:52

Den Probelaufe ist erfolgreich absolviert, nur der Keilriemen hätte etwas länger sein dürfen (ich dachte den muss man mehr spannen). Besser wäre es, wenn der Zapfwellenstummel (an der Säge) leicht nach oben zeigen würde, da dieser etwas tiefer ist als am Bulldog, sodass die Gelenkwelle etwas blöd läuft. Evtl. setze ich das Winkelgetriebe noch etwas höher, das im übrigen auch etwas undicht ist, kann man da eigentlich auch Fett statt Öl nehmen?

P1150364.jpg
P1150364.jpg (236.5 KiB) 3227-mal betrachtet


P1150367.jpg
P1150367.jpg (254.67 KiB) 3227-mal betrachtet
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Jan 16, 2016 20:52

Servus.

Respekt, saubere Arbeit ich bin schon gespannt wies weiter geht!!!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon WupperFuchs » Sa Jan 16, 2016 21:45

Gefällt mir auch sehr gut, schön gemacht. Bin gespannt, wie die funktioniert und dein Holz klein macht.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon 610D » So Jan 17, 2016 10:35

John dein Deere hat geschrieben: Evtl. setze ich das Winkelgetriebe noch etwas höher, das im übrigen auch etwas undicht ist, kann man da eigentlich auch Fett statt Öl nehmen?


Hallo,
man kann Fließfett verwenden.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Ede75 » So Jan 17, 2016 21:21

Moin,
ich finde die Konstruktion auch gut. Interessant wäre noch ein automatischer Wippenantrieb via Excenterscheibe z.B. :wink:

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2587
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Mo Jan 18, 2016 8:17

Guten Morgen,
erstmal danke an alle für das Lob.
Das mit dem Fließfett werde ich mal probiern und hoffen, dass dann nichts mehr tropft.
Das mit der Automatik-Wippe habe ich schon im Hinterkopf, dass kann man sich noch überlegen, wenn die Säge soweit funktioniert. Am Samstag war einer da und hat gemeint, es würde sowieso nicht funktionieren, da das Holz nach dem Schnitt das Holz auf dem Sägeblatt liegt, das Blatt dann warm wird und unruhig läuft. Da es bei den anderen Herstellern aber auch funktioniert, mache ich mir mal nicht so viele Sorgen.
Heute fange ich mal mit der Wippe an. Ich habe jetzt zwei Monate Semesterferien, da habe ich sowieso genug Zeit zum basteln.
Kalle, wie siehts eigentlich bei dir aus, hast du schon angefangen oder bist du noch in der Planung?
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon Kalle85 » Mo Jan 18, 2016 14:38

Also das mit dem Holz am Sägeblatt könnte durch eine Andruck Vorrichtung verhindert werden. Diese macht sowieso Sinn da das Holz in der Wippe ja eh irgendwie geklammert werden muss. Gibts bei YouTube in einigen viedeos von den Schrägsägen Hersteller zu sehen.

Tja die Zeit ist momentan was knapp bei mir. Der Plan schwebt noch im Kopf. Da ich mich mit den Cat Programmen nicht so auskenne komme ich da vorerst nicht richtig weiter. Ich bin eher der drauf los bauer :)
Das mit dem Wippenantrieb hab ich mir auch schon überlegt. Das sollte per ölmotor und exenter irgendwie gehen. Die Wippe will ich auf Rollen lagern.Also so ne Art Kasette wie bei der Posch.

Bin aber gespannt auf weitere Bilder von dir.
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit schräger Wippe als Eigenbau

Beitragvon John dein Deere » Mo Jan 18, 2016 17:44

So, heute war wippen angesagt, diese ist aber erstmal nur provisorisch befestigt. Ich wollte nämlich mal schauen, ob das mit der Wippe hinhaut, da sich beim schweißen der komplette Rahmen etwas verzogen hat, aber das kann man durch die unteren Gelenkpunkte der Wippe ausgleichen, sodass Blatt und Wippe rechtwinklig zueinander sind. Ach ja, Füße hat die Säge seit dem letzten mal auch bekommen (ist aber noch da :D )

P1150369.jpg
P1150369.jpg (149.68 KiB) 2479-mal betrachtet


P1150371.jpg
P1150371.jpg (206.88 KiB) 2479-mal betrachtet


P1150372.jpg
P1150372.jpg (200.24 KiB) 2479-mal betrachtet


PS: bisherige Bauzeit: ca. 55 Stunden
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki