Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 3:52

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 556 von 782 • 1 ... 553, 554, 555, 556, 557, 558, 559 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Sa Jan 09, 2016 18:50

Ich vermute ehrlicherweise, dass sich die Alu-Einsteckstücke verkanten, haben nur 1mm Spiel pro Holm und das bei 4 pro Seite. Wie ich das löse, weis ich noch nicht.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Sa Jan 09, 2016 19:29

Da die Halterungen unten offen sind könntest du falls nötig drüber nachdenken die Vierkantrohre unten spitz zulaufen zu lassen
Also praktisch eine kleine "Alupyramide" auf die Rohrenden schweißen dann kann man alles leichter zusammen stecken wenn mal was klemmt
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Sa Jan 09, 2016 19:31

Danke, die Idee ist gut, nur Alu schweißen :roll: das muss ich erstmal üben, Gerät dazu habe ich aber nie gemacht.
Ich hatte aber überlegt, die Alurohre auch schräg zulaufen zu lassen, mal sehen ob das reicht.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Sa Jan 09, 2016 19:33

Das weiche Alu "frisst" sich wunderbar in den Rungen!
Entweder gehens nicht rein, oder nicht mehr raus! :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Sa Jan 09, 2016 19:36

@Fuchse
Das befürchte ich auch, dass ich es zusammenbekomme und das wars dann :lol:
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 09, 2016 20:54

Hallo.

Der Aufbau schaut echt gut aus... Mit Schutzgas geschweißt?

Meine "Apperatur des Teufels" macht auch langsam Fortschritte.....

2016-01-09-3835.jpg
2016-01-09-3835.jpg (161.04 KiB) 2117-mal betrachtet


2016-01-09-3838.jpg
2016-01-09-3838.jpg (292.82 KiB) 2117-mal betrachtet


https://www.youtube.com/watch?v=OGMy5DA ... e=youtu.be

[youtube]watch?v=OGMy5DApFk0&feature=youtu.be[/youtube]

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Sa Jan 09, 2016 21:09

@Güldner
ja, Stahl schweiße ich fast immer mit Schutzgas, Edelstahl mit WIG, die alten Elektrodengeräte nutze ich nicht mehr, mit MAG ist es feinfühliger und genauer, meiner Meinung nach.
Womit arbeitest du?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 09, 2016 21:13

Wenn du WIG schweißen kannst, kannst auch Alu schweißen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 09, 2016 21:32

Hallo.

Das Meiste mit Schutzgas. Ab und an mal Elektrode, meist für irgend welche ausgeflippten Sachen, wo es immer heißt "geht nicht" oder "hält nicht".... Hab auch kein gutes Elektrodenschweißgerät, nur so ein Billigding, das mir ehrlich gesagt mächtig auf den Geist geht.... Ich stell mich damit auch ziemlich an, ich bruzzeln ja nur noch daheim so bisschen rum, da fehlt die Übung. vor 2 Jahren sah die Welt da anders aus, als Stift war man da mehr in der Materie, ich war der einzige Lehrling der irgendwelche schwer beanspruchten Teile schweißen durfte... 8) So ein alter Schweißumformer wär noch was, aber da fehlt´s mir allmählich am Platz. Ideal wär so ein Kombiding, WIG, MMA und Plasmaschneider, aber wenn man was gescheites will wird es schnell sehr teuer und das ist mir dann einfach zu viel für die paar Einsätze.
In der Lehre hat der Meister da viel Wert drauf gelegt, auch MMA und Autogen an die Leute zu bringen, der hat da volles Programm abgehalten, erst autogen Rohre Zuschweißen und dann mit 8Bar abdrücken, 1mm Blech, wenn das lief, Elektrode (von 1mm Blech bis 50mm Platte, auch mal ne 5er Elektrode), dann Schutzgas, dann WIG mit Flachstahl, dann Blech, Edelstahl, dann Alu, Hartlöten war auch noch auf dem Programm, Schneiden mit dem Schneidbrenner, Plasmaschneider, alles was halt da war.... Zum Schluss dann mit WIG irgend welche Dosen (Coladosen und so dünnes Glump) zusammenschweißen. Nähte alle dicht, ohne irgend welche Endkrater usw... Ich war dann noch ne Weile mit einem alten Gesellen im Betrieb unterwegs, der hatte das mit dem heiß Richten noch drauf, da bekommst die Klappe vom Staunen kaum mehr zu, wenn der alte Knopf da los gelegt hat....

Was mir grade echt auf den Sack geht, die UTP 611 Elektroden, die laufen auf diesem Scheissgerät (ja richtig so) nicht.... Vermutlich falsche Polung, aber Kabel sind fest und drauf steht auch nix...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Sa Jan 09, 2016 21:44

@Schosi
ja theoretisch schon aber ich habe es noch nie versucht, bis jetzt nur Edelstahl. Wollte ich demächst mal ausprobieren und üben.

@Güldner
mit Elektrode habe ich früher alles gemacht aber nur dickes Zeug, bei Schutzgas geht es aber besser finde ich, bin ja auch kein Schlosser.
Plasmaschneider habe ich auch (noch) nicht, Autogen-Zubehör habe ich da aber selten im Einsatz, Löten kann ich auch aber bringt mir bei Stahl ja nichts :wink:

Aber für meine Bauten reicht es meistens, habe auch den großen Anhänger mit Schutzgas geschweißt, irgendwann will ich mal ein besseres Gerät haben aber dauert noch

Wenn das Gitter montiert ist, kommt das noch als Bild hier rein. Grün ist es ja schon :)
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fliposoph » Sa Jan 09, 2016 22:49

Hallo WupperFuchs

Schaut gut aus, was Du da gebaut hast.
Der gute alte Doppelstabzaun hält eben nicht nur Kinder im Garten, Hunde auf dem Gehweg und Schüler im Schulhof, sondern auch Reisig und Laub auf der Ladefläche.
Ich hab mir damals für meinen Hänger die Bordwanderhöhungen gleich beim Hersteller mitgeordert, und danach hat's mir mächtig gestunken, weil ich für den Preis was
Stabileres auch selber hätte bauen können. So lernt man.

Und mit dem Gewicht wird's schon hinhauen. Kriegst das sicher GEWUPPT...

Viele Grüße
Oliver
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » So Jan 10, 2016 17:01

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.



Was mir grade echt auf den Sack geht, die UTP 611 Elektroden, die laufen auf diesem Scheissgerät (ja richtig so) nicht.... Vermutlich falsche Polung, aber Kabel sind fest und drauf steht auch nix...

Grüße


Hallo Güldner,

kann es sein, daß Du Dein Scheissgerät gar nicht falsch Polen kannst weil es sich um einen Schweißtrafo handelt und dieser Wechselstrom bringt - würde jedenfalls zu "Billigding" , fest angebaute Schweißstromkabel und sehr mäßigen Schweißeigenschaften passen.

Einzige Frage die mir kommt dabei: Wenn man in der Ausbildung schon so viel gesehen hat wie Du da aufzählst, sollte man an sowas nicht scheitern.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 10, 2016 17:23

Hallo.

Nein, hatte das Ding schon mal auseinander gebaut und längere Kabel angebaut. Mit Elektro hab ich´s nicht so, aber laut einem Bekannten ist da eine Art Gleichrichter drin verbaut (Frag mich nicht wie das Dings genau heißt, er hat´s gesagt aber das ist ne Weile her....). Wenn ich jetzt einfach Masseklemme und Elektrodenhalter tausche, hab ich für die Elektroden, für die ich das Ding zumeist benutze die falsche Polung und ich werd den Teufel tun und an das Glump noch Buchsen anbauen usw.... Die anderen Elektroden sind mir wichtiger als ab und an mal mit den 611ern was an zu bruzzeln, die liegen halt und es wäre nett diese mitverbrauchen zu können.... Aber ich sag ja, auf lange Sicht muss mal was anständiges her, das jetzige ist auch einfach zu klein.... Auf AC sollten die 611er sogar funktionieren?!

Ich kann mich noch gut an den dummen Blick von meinem Bekannten erinnern, als er meinte das Ding hätte nen Gleichrichter drin. So nach dem Motto: Wie zur Hölle???? In dem Mist???

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » So Jan 10, 2016 17:31

Für alle Feld, Wald und Wiesenarbeiten, bzw die meisten Reparaturarbeiten in diesen Bereichen, kann ich nur die Oerlikon Overcord empfehlen. Sind eigentlich idiotensicher zu verschweißen und völlig ausreichend.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 10, 2016 17:35

Hallo.

Die hab ich mir letztens geholt, bin Happy damit... Nur der Preis beim Laden des geringsten Misstrauens.... Naja, den muss ich doch mal fragen, ob er a bissal deppert is....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 556 von 782 • 1 ... 553, 554, 555, 556, 557, 558, 559 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki