Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 4:45

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 554 von 782 • 1 ... 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzteufele » Mi Jan 06, 2016 23:22

Müßt ihr im neuen Jahr gleich so aufeinander eindreschen :?:
Eine Drehbank sollte man eigentlich beim basteln immer in der Nähe haben ebenso ein Tabellenbuch und etwas Gefühl fürs Material.
Die Bohrung - Gleitlager-Buchse -Passung als enge Passung und der Übergang Gleitlager-Bolzen als Spielpassung -wieso deswegen gleich so aggressiv :?: 2 Schmiernippel dran, Fett rein und alles wird gut :=

Ich nehm an das unser Kugelblitz nach alter Väter Sitte hier einfach nach der alten DIN 7157 T1 Reihe I geguckt hat. Unser Ausbilder hat auch nur immer die "Großbuchstaben" der Reihe I erwähnt und vorgegeben, der Rest konnte sich jeder selbst suchen :wink:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 06, 2016 23:57

Ein Spinner biste.
Sorry.
Ich kann noch 3 Fächer erweitern, geht aber nicht, da ich meine Taschen zu halten muss.
PS.dumm bin ich niemanden gekommen.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Jan 07, 2016 11:00, insgesamt 3-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Do Jan 07, 2016 0:01

Dann kannste mir ja auch erklären warum Ich will schließlich noch dazulernen


Ich bin noch recht jung das stimmt, hab halt erst 8 1/2 Jahre Berufserfahrung
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Jan 07, 2016 0:11

@Holzteufele
Du warst nicht gemeint!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Do Jan 07, 2016 6:22

Ich würde auch eine Passung in H7 ( oder H8, würde auch reichen )herstellen.
Es geht ja bei der Herstellung nicht nur um die Reibahle, danach sollte man ja mal messen oder lehren...

Hat ja nich jeder nen Satz Dreipunktmikros, Innentaster, o.ä. zuhause
Ein Grenzlehrdorn reicht da ja aus.

( Hab da auch "etwas" Berufserfahrung .... ! )

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Jan 07, 2016 9:23

Kugelblitz hat geschrieben:Ein Spinner biste.
Wahrscheinlich im ersten lehrhalbjar.
Sorry.
Ich kann noch 3 Fächer erweitern, geht aber nicht, da ich meine Taschen zu halten muss.
PS.dumm bin ich niemanden gekommen.


@ Blitz

Deine "Bohrer" sind ja alle stumpf :mrgreen: :mrgreen: :prost: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Do Jan 07, 2016 14:16

robs97 hat geschrieben:
Deine "Bohrer" sind ja alle stumpf :mrgreen: :mrgreen: :prost: :prost: :prost:


Hätte nix da gegen wenn die stumpfen Bohrer bei mir liegen würden :mrgreen: :prost: :prost: :D
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Do Jan 07, 2016 18:22

Servus zusammen,
ich als Schreiner hab mal ne frage an alle jene die diese mich immer wider sehr beeindruckenden Metalarbeiten hinlegen.

Ich hab ein par nigel nagel neue Schneeketten für den Schlepper, zu nem mehr als super Preis, angeboten bekommen.
Problem sie sind 10 bis 15 cm zu kurz!
Was ich noch rumliegen hab sind 2 Kranketten aus der Industries. Die Bruchlast so wie die Gliedergröße passen zu den Schneeketten.
Jetzt meinen Frage.
Was ist besser die kurzen Stücke anschweißen lassen (hab jemand der Traghallen schweißen darf) oder lieber mit Kettennotgliedern dran machen?

Hat da jemand Erfahrung oder hat das schon mal wer gemacht?

Ach noch was wegen der Stvo, Tüv und ko mach ich mir keinen Kopf die Ketten kommen rein im Wald zum Einsatz.

Vielen dank für eure Hilfe

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Do Jan 07, 2016 19:00

Wenn du Kettennotglieder verwendest dann sollten es auf jeden Fall welche zum Einnieten sein
Die einfachen die man nur mit einer Zange zusammen drückt sind Mist die biegen sich je nach Beanspruchung wieder auf und haben nicht so eine hohe Belastungsgrenze, allerdings kosten die zum Einnieten schon ne Stange Geld
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sek1986 » Do Jan 07, 2016 19:16

Mit sowas sind meine Forstketten zusammen.

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... sQrQMIRDAK


Verbindungsschäkel oder Schraubschäkel würde ich hier verwenden.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt231gts » Do Jan 07, 2016 19:34

Hallo
ich glaube es sind Schneeketten und keine Rückeketten gemeint :) :wink:
MFG
Andreas
Fendt231gts
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 19, 2015 18:45
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon beihei » Do Jan 07, 2016 20:04

IMG_20160107_104433.jpg
IMG_20160107_104413.jpg
Hallo,
weiß ja nicht ob das noch als Eigenbau gilt. Vorallem wenn ich sehe was teilweise für Sachen hier konstruiert werden. Meine Hochachtung .
Ich habe selber einen Laubgitteraufsatz für einen Anhänger gebaut . Ich selber bin kein Metaller und Schweißer. Denke für meine Bedürfnisse reicht das.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 2992
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Chris353 » Do Jan 07, 2016 20:15

Ich würde schweißen (lassen) evtl noch ein paar Ringe kaufen und so die Netzstruktur weiter führen, wenn du die ketten selbst ablängst braucht dein Kollege ja nur paar kleine Punkte setzen.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Do Jan 07, 2016 20:24

Servus zusammen,
danke schon mal für die schnellen Antworten!

Ja es handelt sich um Schneeketten.

@ sek1986 welchen Artikel von der Seite verwendest du genau

und an alle könnt ihr mir evtl. Vor- u. o. Nachteile der einzelnen Verfahren sagen oder nach was ihr entscheidet.

Vielen dank schon mal
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Do Jan 07, 2016 20:26

PS.: Passt das hier in die Spalte? Oder hätt ich lieber ein neues Thema begonnen

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 554 von 782 • 1 ... 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki